zum Newsletter anmelden
 

Hüffermann: Baureihe Hinterkipp-Anhänger für die Wertstofflogistik

Robuster Anhänger für den schweren Einsatz

Hüffermann Transportsysteme GmbH

Anschrift:
Ahlhorner Str. 89
27793 Wildeshausen
Deutschland

Kontakt:

+49 +4431 94 555 120

+49 4431 94 555 245

» zur Internetseite

Hüffermann stellt seine Baureihe von Transportanhängern mit Kippaufbau für die Wertstofflogistik vor. Verfügbar sind Ausführungen als Drehschemel- und Zentralachsenanhänger mit Festaufbau oder als Wechselbehälteranhänger. Ladegüter wie Bauschutt, Biomasse, Hackschnitzel aber auch Recycling- oder Abbruchmaterial lassen sich äußerst wirtschaftlich damit transportieren und abkippen. Die Anhängerchassis bauen sehr flach auf und sind als Festaufbau in drei unterschiedlichen Aufbauvolumen (30 m3, 35 m3 und 40 m3) verfügbar. Die preisgünstige Grundvariante ist mit einem spantenlosen Behälter aus Qste 380 Material gefertigt und prädestiniert für den Biomassetransport.

Für den Abbruch- und Baubereich sowie für die Schrottlogistik bietet Hüffermann individuell auf die Kundenbedürfnisse angepasste Kippaufbauten aus hochfestem und verschleißarmem Material an.

Die Kippfunktion erledigt - je nach Bedarf - eine Fronthydraulik oder ein kardanisch im Chassis aufgehängter Teleskopzylinder. Bei der Konfiguration ist der Hersteller flexibel und offen für individuelle Zusatzausstattungen, welche helfen können, die Wirtschaftlichkeit im Einzelfall weiter zu steigern. Hauptvorteil der Baureihe mit festem und kippbarem Aufbau ist die zügige Logistik bei der Entladung des Transportgutes an den Behandlungsstationen in Verbindung mit einer hohen Nutzlast. Denn der Anhänger kann nun selbst auskippen. Die Umladung auf den Motorwagen entfällt.

Schnellere Entladung an den Behandlungsanlagen

Der typische Entladevorgang an den Behandlungs- und Verwertungsanlagen mit einem Abrollbehälter – Kippanhänger sieht so aus: Der Gliederzug trifft ein. Der Fahrer koppelt den Anhänger ab und fährt solo mit dem Motorwagen zum Abkippen des Transportgutes. Danach zieht er wieder vor, legt den leeren Wechselcontainer vom Motorwagen ab, nimmt den beladenen Container vom Anhänger auf, entleert diesen, zieht erneut vor und schiebt den leeren Container wieder auf den Anhänger. Jetzt nimmt er den zweiten leeren Container auf den Motorwagen und kuppelt den Anhänger an – fertig.

Mit dem kippbaren Anhänger mit Festaufbau geht das schneller: Der Gliederzug trifft ein, stößt dann rückwärts mit dem kompletten Zug an die Behandlungs-/ Verwertungsanlage, kippt den Behälter auf dem Anhänger aus, zieht vor, stellt den Anhänger ab, entleert nun den Container auf dem Motorwagen, kuppelt den Anhänger wieder an.

Weitere Produkte des Herstellers Hüffermann Transportsysteme GmbH:

Tieflader und Anhänger
Der Mini Carrier verdoppelt die Transportkapazität. (Bild: Hüffermann)
Kompakter Transportanhänger für engen City-Verkehr
Hüffermann: Mini-Carrier
Der Mini Carrier verdoppelt die Transportkapazität. (Bild: Hüffermann)

Der Hüffermann Mini-Carrier ist der kleine wendige Allrounder für Einsätze, wenn nur wenig (Abstell-) Platz zur Verfügung steht. Hüffermann Transportsysteme hat die Logistikabläufe in Ballungsgebieten analysiert und jetzt einen Zentralachsanhänger aus dem Carrier-Programm auf den Markt gebracht, der spielerisch 7-10 m3 Absetzmulden transportiert. Denn nur sehr wenige der Lkw Absetzkipper nutzen auf Kurzstrecke einen Anhänger. Als Grund geben viele Unternehmen die Enge und das starke Verkehrsaufkommen in den Innenstädten und die damit verbundenen Fahr- und Rangierprobleme an.

Weitere Produkte aus der Kategorie Tieflader und Anhänger:

Tieflader und Anhänger
Die Faymonville GigaMAX 1+3-Tiefbettkombination wurde von ES-GE für die Colonia Spezialfahrzeuge Gottfried Schönges GmbH & Co. KG passgenau konfiguriert. (Bild: ES-GE)
Passgenaue Lösung für den Kunden
ES-GE: Tiefbettkombinantion Faymonville GigaMAX
Die Faymonville GigaMAX 1+3-Tiefbettkombination wurde von ES-GE für die Colonia Spezialfahrzeuge Gottfried Schönges GmbH & Co. KG passgenau konfiguriert. (Bild: ES-GE)

Die ES-GE Nutzfahrzeuge hat eine neue Faymonville GigaMAX 1+3-Tiefbettkombination an die Colonia Spezialfahrzeuge Gottfried Schönges GmbH & Co. KG ausgeliefert. Bevor der Auflieger nach Köln überführt wurde, diente er auf der bauma 2025 als Blickfang des Messestands der ES-GE. Colonia zählt zu den führenden Dienstleistern für Kran- und Schwerlastlogistik im Rheinland. Seit der Unternehmensgründung der ES-GE vor fast 40 Jahren begleitet das Unternehmen die Kran- und Schwerlastspezialisten von COLONIA bei der Fuhrparkplanung. Der neue GigaMAX erweitert den Fuhrpark um eine besonders kompakte und belastbare Lösung. Die Tiefbettkombination eignet sich bspw. für den Transport von Trafostationen, Großmaschinen oder auch Fertigbauteilen. Der Anspruch von ES-GE war es dabei das, Fahrzeug so zu konfigurieren, dass es im täglichen Einsatz einen messbaren Mehrwert liefert.

Tieflader und Anhänger
Die Halfpipe HP20 gibt es jetzt in einer auf 100 Modelle limitierten Jubiläums-Edition. (Bild: Krampe Fahrzeugbau)
Limitierte Jubiläumsedition zum 25jährigen
Krampe: Halfpipe HP20
Die Halfpipe HP20 gibt es jetzt in einer auf 100 Modelle limitierten Jubiläums-Edition. (Bild: Krampe Fahrzeugbau)

Mit der Halfpipe HP20 bietet Krampe seit dem Jahr 2000 eine Transportlösung für anspruchsvolle Aufgaben im Erdbau, z.B. im extremen Einsatz auf der Zugspitze, auf Europas Autobahnbaustellen, im Gleisbau oder bei Abbruchunternehmen. Krampe montierte als erster Hersteller eine Halbrundmulde auf ein Tandem-Fahrgestell. Mittlerweile wurde die HP-Serie mehr als 3.000-mal europaweit verkauft. Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums präsentiert Krampe eine exklusive Sonderedition der HP20 – limitiert auf 100 Fahrzeuge.

Tieflader und Anhänger
Der Tandem-Durchfahrtieflader Typ 568/10500 mit 8° Auffahrwinkel für den Transport von Fräsen, Walzen oder Fertigern und mit großen Staukästen vor den Kotflügeln ist eines der speziell auf den Straßenbau zugeschnittenen Modelle, die Blomenröhr auf der bauma 2025 zeigen wird. (Bild: Blomenröhr)
Mit Fokus Straßenbau auf der bauma
Blomenröhr: Tieflader und Kipper
Der Tandem-Durchfahrtieflader Typ 568/10500 mit 8° Auffahrwinkel für den Transport von Fräsen, Walzen oder Fertigern und mit großen Staukästen vor den Kotflügeln ist eines der speziell auf den Straßenbau zugeschnittenen Modelle, die Blomenröhr auf der bauma 2025 zeigen wird. (Bild: Blomenröhr)

Blomenröhr Fahrzeugbau legt auf der bauma 2025 einen Schwerpunkt auf den Transport von Straßenbaumaschinen. Maschinen wie Fertiger, Fräsen, Walzen und Straßenmarkierungsmaschinen sind aufgrund ihrer Bauhöhe, Beschaffenheit oder Bodenfreiheit nicht einfach zu verladen und zu transportieren. Blomenröhr Fahrzeugbau präsentiert deshalb innovative Kipper und Tieflader, die speziell auf die Anforderungen des Straßenbaus zugeschnitten sind.

Tieflader und Anhänger
HKM auf der IAA
Lösungen für die Recyclinglogistik
HKM-Anhänger von Zandt Cargo
HKM auf der IAA

Auf der IAA Transportation zeigte die HKM Anhängerbau Altenburg GmbH einen Querschnitt ihrer umfassenden Komplettlösungen im Bereich Recyclinglogistik. Sie zielen darauf ab, die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit bei den Kunden zu erhöhen und sie bei ihren Nachhaltigkeitszielen zu unterstützen.

Tieflader und Anhänger
Schwertransport-Lösungen
Schwertransport-Lösungen
Goldhofer: STARLINE-Anhänger
Schwertransport-Lösungen

Auf seinem MAWEV-Stand zeigt Goldhofer Fahrzeuge aus der STARLINE-Serie. Darunter: Der 4-achsige Anhänger TRAILSTAR (1+3), der durch optimales Nutzlast-Eigengewichts-Verhältnis überzeugt. Hinzu kommt, dass sich der Anhänger durch seine niedrige Ladehöhe und seine einfache Bedienung auszeichnet. Er verfügt über eine robuste und leichte Konstruktion, eine hohe Fahrstabilität, eine optimierte Achslastverteilung und Wader-Containerverriegelungen zum Transport von 10-Fuß-Baucontainern.

Tieflader und Anhänger
Zandt Cargo
Breites Anhänger-Sortiment
Zandt Cargo: Baureihen ST und AT
Zandt Cargo

Auf der MAWEV Show präsentiert der Anhängerspezialist Zandt Cargo auf seinem 400 m2 großen Messestand acht Exponate aus seinem Produktprogramm. Seine österreichische Premiere feiert dabei der SattelTieflader ST 480. Hier gelingt es dem Hersteller, verschiedene Trägerkonzepte zu verknüpfen. Die 3D-Konstruktion, verbunden mit der Finite Berechnungsmethodik machen es bei diesem Tieflader möglich, dass die außenliegenden Längsträger im Hochbett mit dem Zentralkastenrahmen im Tiefbett für eine optimierte Tiefbettladelänge verbunden werden. So wird Eigengewicht optimiert und die Nutzlast erhöht.

Tieflader und Anhänger
Asphaltqualität erhöhen
Asphaltqualität erhöhen
Fliegl Abschiebetechnik
Asphaltqualität erhöhen

Auch Fliegl nimmt mit seinen Produkten für die Bau- und Kommunalwirtschaft an der Messe in St. Pölten Teil. Zu den innovativsten Lösungen des bayerischen Herstellers zählen heute Fahrzeuge mit Abschiebefunktion. wie z. B. der Asphaltprofi-Thermo. Diese tragen zu mehr Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Emissionsminderung im Straßbau bei, ohne dass die Qualität der Ausführung darunter leidet. Der wesentliche Unterschied zwischen einer thermoisolierten Kippmulde und eines Abschiebers liegt dabei in der Übergabe des Mischguts in den Fertiger.

Tieflader und Anhänger
Wird vom Humbaur erstmals auf der Mawev Show 2024 präsentiert: der Tandem-Dreiseitenkipper HTK10. (Bild: Humbaur)
Neuheit zur Mawev Show 2024
Humbaur: Tandem-Dreiseitenkipper HTK10
Wird vom Humbaur erstmals auf der Mawev Show 2024 präsentiert: der Tandem-Dreiseitenkipper HTK10. (Bild: Humbaur)

Die Humbaur GmbH präsentiert auf der Mawev Show im österreichischen St. Pölten vom 10. bis 13. April eine breite Palette an Transportlösungen aus dem Schwerlast- und Baumaschinenbereich. Zur Messe hat Humbaur mit dem Tandem-Dreiseitenkipper HTK10 ein komplett neues Fahrzeug entwickelt, das den aktuellen Marktanforderungen entgegenkommen soll. So zeichnet sich das Modell beispielsweise durch neue Schwenkbinderinge und einen neuen Unterfahrschutz aus, der schmutzabweisend konstruiert ist. Eine zweiteilige schwenk- und pendelbare Rückwand erleichtert das Einhängen der Anlegerampen zum Auffahren.

Tieflader und Anhänger
Goldhofer 78 2023
Neuankömmling auf der NordBau
Goldhofer erstmals mit eigenem Stand in Neumünster
Goldhofer 78 2023

Um den konstruktiven Austausch mit Kunden voranzutreiben, hat sich Goldhofer dazu entschieden, erstmals an der Nord-Bau 2023 teilzunehmen. In Neumüster präsentiert sich das Unternehmen gemeinsam mit dem Mitaussteller Volvo Trucks im Freigelände West. Mit im Gepäck: drei Exponate und Goldhofer zufolge „einige Überraschungen“.