Karl Müller GmbH & Co.KG
Anschrift:
Karl-Müller-Str. 18-42
72270 Baiersbronn-Mitteltal
Deutschland
Müller Mitteltal hat Transportlösungen im Angebot, die vor allem für Lohnunternehmer geeignet sind, zum Beispiel den Tandem-Dreiseiten-Kippanhänger KA-TA-R 21. Bis zu 70 km/h schnell, luftgefedert mit Bereifung der Größe 600/55R22,5 und mit 21 t zulässigem Gesamtgewicht ist der KA-TA-R 21 eine technisch und wirtschaftlich interessante Alternative zu einem 4-Achs Lkw oder Dumper. Die hohe Stabilität resultiert aus der neu entwickelten Rahmenkonstruktion für eine noch höhere Torsionssteifigkeit und dem präzisen Fertigungsverfahren auf Roboter-Schweißanlagen. Damit behauptet der Dreiseiten-Kippanhänger auch im schweren Gelände. Auf Wunsch kann der KA-TA-R 21 mit einer Bordmatik ausgestattet werden.
Galabauer, Gerüstbauer, Bauunternehmer, Kommunen und viele weitere Anwender setzen in ihren Fuhrparks die vielseitig verwendbaren Tandem-Tieflader der Baureihe ETÜ-TA von Müller Mitteltal ein. Eine Vielzahl an Ausstattungsmöglichkeiten, von unterschiedlichen Auffahrrampen bis zu Überfahrtechnik machen die Tandemanhänger für nahezu alle Transportaufgaben einsetzbar. Als Kipper punktet der KA-TA-R durch sein hohes Nutzlastangebot, kombiniert mit Alu-Einschubrampen und einem großen Kippwinkel, der für ein zügiges Entladen sorgt.
SAFETY-CONTROL von Müller Mitteltal gehört zu den Zusatzausrüstungen, die Sicherheit bieten und dazu beitragen, Kosten zu sparen. Besonders bei Tandem-Anhängern ist wichtig, die aktuelle Stützlast zu kennen. Zu wenig Stützlast kann das Fahrverhalten negativ beeinflussen und zu viel Stützlast kann das Zugfahrzeug zu sehr belasten und zu vermeidbarem Verschleiß führen. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften kann bei Kontrollen Kosten ersparen und gibt dem Fahrer die Sicherheit, sein Fahrzeuggespann in bestmöglicher Lastabstimmung zu betreiben. SAFETY-CONTROL ist eine patentierte Zusatzausrüstung von Müller-Mitteltal.
Für landwirtschaftliche Betriebe, die auch als Lohnunternehmen tätig sind, bietet Müller Mitteltal professionelle Transportfahrzeuge. Den Fokus legt das Schwarzwälder Fahrzeugbauunternehmen auf anwendungsbezogene und damit für den Lohnunternehmer wirtschaftlich einsetzbare Fahrzeuglösungen. Jetzt hat das Unternehmen drei neue Anhänger ins Angebot aufgenommen.
Die ES-GE Nutzfahrzeuge hat eine neue Faymonville GigaMAX 1+3-Tiefbettkombination an die Colonia Spezialfahrzeuge Gottfried Schönges GmbH & Co. KG ausgeliefert. Bevor der Auflieger nach Köln überführt wurde, diente er auf der bauma 2025 als Blickfang des Messestands der ES-GE. Colonia zählt zu den führenden Dienstleistern für Kran- und Schwerlastlogistik im Rheinland. Seit der Unternehmensgründung der ES-GE vor fast 40 Jahren begleitet das Unternehmen die Kran- und Schwerlastspezialisten von COLONIA bei der Fuhrparkplanung. Der neue GigaMAX erweitert den Fuhrpark um eine besonders kompakte und belastbare Lösung. Die Tiefbettkombination eignet sich bspw. für den Transport von Trafostationen, Großmaschinen oder auch Fertigbauteilen. Der Anspruch von ES-GE war es dabei das, Fahrzeug so zu konfigurieren, dass es im täglichen Einsatz einen messbaren Mehrwert liefert.
Mit der Halfpipe HP20 bietet Krampe seit dem Jahr 2000 eine Transportlösung für anspruchsvolle Aufgaben im Erdbau, z.B. im extremen Einsatz auf der Zugspitze, auf Europas Autobahnbaustellen, im Gleisbau oder bei Abbruchunternehmen. Krampe montierte als erster Hersteller eine Halbrundmulde auf ein Tandem-Fahrgestell. Mittlerweile wurde die HP-Serie mehr als 3.000-mal europaweit verkauft. Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums präsentiert Krampe eine exklusive Sonderedition der HP20 – limitiert auf 100 Fahrzeuge.
Blomenröhr Fahrzeugbau legt auf der bauma 2025 einen Schwerpunkt auf den Transport von Straßenbaumaschinen. Maschinen wie Fertiger, Fräsen, Walzen und Straßenmarkierungsmaschinen sind aufgrund ihrer Bauhöhe, Beschaffenheit oder Bodenfreiheit nicht einfach zu verladen und zu transportieren. Blomenröhr Fahrzeugbau präsentiert deshalb innovative Kipper und Tieflader, die speziell auf die Anforderungen des Straßenbaus zugeschnitten sind.
Auf der IAA Transportation zeigte die HKM Anhängerbau Altenburg GmbH einen Querschnitt ihrer umfassenden Komplettlösungen im Bereich Recyclinglogistik. Sie zielen darauf ab, die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit bei den Kunden zu erhöhen und sie bei ihren Nachhaltigkeitszielen zu unterstützen.
Auf seinem MAWEV-Stand zeigt Goldhofer Fahrzeuge aus der STARLINE-Serie. Darunter: Der 4-achsige Anhänger TRAILSTAR (1+3), der durch optimales Nutzlast-Eigengewichts-Verhältnis überzeugt. Hinzu kommt, dass sich der Anhänger durch seine niedrige Ladehöhe und seine einfache Bedienung auszeichnet. Er verfügt über eine robuste und leichte Konstruktion, eine hohe Fahrstabilität, eine optimierte Achslastverteilung und Wader-Containerverriegelungen zum Transport von 10-Fuß-Baucontainern.
Auf der MAWEV Show präsentiert der Anhängerspezialist Zandt Cargo auf seinem 400 m2 großen Messestand acht Exponate aus seinem Produktprogramm. Seine österreichische Premiere feiert dabei der SattelTieflader ST 480. Hier gelingt es dem Hersteller, verschiedene Trägerkonzepte zu verknüpfen. Die 3D-Konstruktion, verbunden mit der Finite Berechnungsmethodik machen es bei diesem Tieflader möglich, dass die außenliegenden Längsträger im Hochbett mit dem Zentralkastenrahmen im Tiefbett für eine optimierte Tiefbettladelänge verbunden werden. So wird Eigengewicht optimiert und die Nutzlast erhöht.
Auch Fliegl nimmt mit seinen Produkten für die Bau- und Kommunalwirtschaft an der Messe in St. Pölten Teil. Zu den innovativsten Lösungen des bayerischen Herstellers zählen heute Fahrzeuge mit Abschiebefunktion. wie z. B. der Asphaltprofi-Thermo. Diese tragen zu mehr Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Emissionsminderung im Straßbau bei, ohne dass die Qualität der Ausführung darunter leidet. Der wesentliche Unterschied zwischen einer thermoisolierten Kippmulde und eines Abschiebers liegt dabei in der Übergabe des Mischguts in den Fertiger.
Die Humbaur GmbH präsentiert auf der Mawev Show im österreichischen St. Pölten vom 10. bis 13. April eine breite Palette an Transportlösungen aus dem Schwerlast- und Baumaschinenbereich. Zur Messe hat Humbaur mit dem Tandem-Dreiseitenkipper HTK10 ein komplett neues Fahrzeug entwickelt, das den aktuellen Marktanforderungen entgegenkommen soll. So zeichnet sich das Modell beispielsweise durch neue Schwenkbinderinge und einen neuen Unterfahrschutz aus, der schmutzabweisend konstruiert ist. Eine zweiteilige schwenk- und pendelbare Rückwand erleichtert das Einhängen der Anlegerampen zum Auffahren.
Um den konstruktiven Austausch mit Kunden voranzutreiben, hat sich Goldhofer dazu entschieden, erstmals an der Nord-Bau 2023 teilzunehmen. In Neumüster präsentiert sich das Unternehmen gemeinsam mit dem Mitaussteller Volvo Trucks im Freigelände West. Mit im Gepäck: drei Exponate und Goldhofer zufolge „einige Überraschungen“.