Fassi hat zusammen mit seinem US-Händler Fascan International Inc. auf der Fachmesse Conexpo 2017 im Las Vegas Convention Centre ein neues Kranmodell vorgestellt, das eigens für den US-Markt entwickelt wurde. Der Fassi F120BCM.1 (HD4/S2) soll das Angebot des Kranspezialisten in den USA erweitern, um damit in eine neue Marktsparte vorzudringen. Die Serie mit dem Namen „Corner Mount“ ist ein Aufbau für leichte bis mittelschwere Fahrzeuge mit Einsatzschwerpunkt bei Instandhaltungsarbeiten an Anlagen aller Art auf dem nordamerikanischen Markt.
Dieses Modell gehört zum Sortiment der Krane mit einem Hubmoment von 11 t/m. Ungewöhnlich im US Markt und eine Besonderheit ist die dezentralisierte Hauptsäule. Damit bleibt der Raum über der Ladefläche frei. Der Kran ist laut Fassi schnell einsatzbereit, arbeitet sehr zügig und ist ideal für Servicefahrzeuge und für Montagearbeiten geeignet.
Weitere Informationen können auf der Fassi-Website www.fassi.com abgerufeb werden.
Weitere Produkte des Herstellers FASSI GRU S.p.A:


Fassi Gru möchte dem Markt eine komplette Reihe an Lösungen für Nutzfahrzeuge mit elektrischem Antrieb anbieten. Nach dem Einstieg in die Hybridtechnologie 2021 präsentiert das Unternehmen auf der bauma 2022 jetzt erstmals auch eine Plug-In-Lösung, um die emissionsfreien und geräuscharmen Lösungen weiter auszubauen. Es besteht aus einem in den Aufbau integrierten, dreiphasigen Power-Pack, welches einen netzgekoppelten Betrieb ermöglicht. Die Plug-in-Lösung ermöglicht Autonomie und Vielseitigkeit selbst bei den komplexesten Einsätzen, wie z. B. in historischen Stadtzentren und Wohngebieten.


Der neue LKW-Ladekran von Fassi Gru in der Hubklasse 33,2 t (326 kNm), das Modell F345RB ist besonders geeignet für die Baustofflogistik, wenn Vielseitigkeit, kompakte Abmessungen und geringes Eigengewicht gefordert sind. Er gehört zur xe-dynamic Reihe und ist mit Endlosschwenkwerk ausgestattet. Versionen mit zwei bis acht Ausschüben sowie Jib sind verfügbar wie bei allen Fassi Modellen in dieser Kategorie. Die elektrohydraulische Ausrüstung ist besonders umfangreich. Sie umfasst ADC (Automatic Dynamic Control), einen digitalen Hydraulikblock D850 (D900 optional), eine RCH/RCS-Funksteuereinheit (V7RRC optional), eine FX500-Steuereinheit, FSC (Fassi Stability Control), CPM (Kranpositionsüberwachung), FS (Durchflussverteilung), XF (Extra Fast), MPES (Multi Power-Erweiterungssystem), XP (Extra Power) und ProLink (Progressive Link).


Ein Kran und ein Lkw werden kommunikativ zusammengebracht. Dies ist das Ergebnis der von Fassi Gru in Zusammenarbeit mit Volvo Trucks Italia entwickelten Technologie, die auf der IAA in Hannover vorgestellt wurde. Ziel der Technologie ist es, dem Fahrer eine bessere und schnellere Rückmeldung über den Zustand des Krans zu geben, wenn er sich hinter dem Lenkrad des Lkws befindet. Die Informationen werden dabei vollständig auf dem Armaturendisplay des Fahrzeugs angezeigt. Es verbessert so generell die Fähigkeiten der Fernbedienung im Betrieb und bietet ein zusätzliches Element im Kranhandling.


Mit dem Lkw-Kran F1650RA XHE-Dynamic bietet Fassi einen neuen Bezugstandard in der Schwerlastklasse an. Der F1650RA wurde entwickelt, um komplexe Hubarbeiten durchzuführen. Durch das Prolink-System ist eine besondere Effizienz bei Einsätzen auf begrenztem Raum oder unter kritischen Bedingungen gewährleistet. Der Kran wird in drei Versionen mit vier, sechs oder acht Ausschüben angeboten. Um den Arbeitsbereich noch mehr zu vergrößern, sind zahlreiche Kombinationen mit JIB vorgesehen.


Die Baureihe der Krane mit hohem Hubmoment wird durch den F545RA xe-dynamic von Fassi Gru ergänzt. Der Kran wird der XE-Baureihe hinzugefügt und gliedert sich zwischen den Modellen F560RA he-dynamic und F485RA xe-dynamic ein, verbunden mit einer deutlichen Leistungssteigerung. Damit wird ein Kran von über 50 t/m angeboten, dessen Ausmaße für den Aufbau auf einem Fahrgestell mit 3 Achsen geeignet sind. Der Hubmoment wurde um 10 % gesteigert, bei nur 3 % mehr Eigengewicht, obwohl es auch die Kombination mit Abstützungen umfasst, die sich bis zu 7,8 m ausfahren lassen, um auch bei aufwendigen Hüben Stabilität zu sichern. Die Aufbaubreite der Maschine hat sich nur um 85 mm erhöht, der kompakte Umfang des Modells F485RA ist also erhalten geblieben, auch wenn es einen maximalen Hubmoment von 53 tm (518 kNm) bietet. Die größte hydraulische Ausladung beträgt 20,80 m, die sich in der Ausführung mit 8 hydraulischen Ausschüben und manuellen Verlängerungen auf 24,90 m steigern lässt.


Der Kran F545RA xe-dynamic aus der XE-Serie von Fassi vervollständigt die Baureihe der Krane mit hohem Hubmoment. Er wurde entwickelt, um die Leistungen des aktuellen kleineren Modells aus der XE-Serie zu steigern. Mit der Einführung dieses Modells wird ein Kran von über 50 tm realisiert, dessen Ausmaße für den Aufbau auf einem Fahrgestell mit drei Achsen geeignet sind.
Weitere Produkte aus der Kategorie Zubehör und Ausrüstung:


Voraussichtlich ab September gilt eine neue VDI-Richtlinie zur Ladungssicherung beim Transport von Pkw und Lkw, die wesentlich detailliertere Vorgaben macht als bisher gültig waren. Auf einem Pressesymposium des Zurrsystemherstellers SpanSet in Aldenhoven bei Jülich stellten Experten von VDI und TÜV-Süd die neuen Regeln vor. Beim VDI denkt man darüber nach, ähnliche Vorgaben auch für den Transport von Baumaschinen zu erarbeiten.


Brigade Electronics hat Radar Predict auf den Markt gebracht, eine Sicherheitstechnologie zur Kollisionsvorhersage. Radar Predict wurde speziell entwickelt, um die Probleme zu lösen, die durch tote Winkel für Lkw-Fahrer beim Manövrieren in unmittelbarer Nähe von Radfahrern entstehen. Mithilfe von KI-Technologie analysiert Radar Predict Daten wie Geschwindigkeit und Richtung sowohl des Fahrzeugs als auch des Radfahrers. Durch die Unterscheidung zwischen statischen und sich bewegenden Objekten warnt der Radar Predict-Algorithmus den Fahrer, wenn ein Zusammenstoß mit einem Radfahrer wahrscheinlich ist.


Bei der Ladungssicherung durch Kraftschluss gilt: Je höher die Reibung zwischen Ladung und Ladefläche, desto weniger Zurrgurte brauchen man. Ohne Einsatz von Antirutschmatten ist ein wirtschaftliches Sichern durch Niederzurren kaum möglich. SpanSet hat mit SpanSet-Grip in den Versionen Grip-S und Grip-G eine Antirutschmatte entwickelt, die den Reibbeiwert μ für unterschiedliche Reibungskombinationen nachweislich auf 0,6 erhöht. Sogar ein Reibbeiwert von 1,0 ist möglich – bei einer Flächenpressung von 1 bis 20 t/mm2 mit der 2-Milimeter-Matte bzw. bei 10 bis 40 t/mm2 mit der 9,5-mm-Matte. Diese Werte wurden geprüft und zertifiziert.


Der niederländische Reifenhersteller Albourgh bringt einen neuen Reifen auf den Markt, der speziell entwickelt ist für die Antriebsachsen von Lkw unter harten Bedingungen auf Baustellen und im Straßenbau: den Albourgh Robust D. Diese Reifen verfügen über eine besonders gute Beständigkeit gegen Pannen und Beschädigungen und bieten unter allen Bedingungen maximale Haftung. Die Albourgh-Reifen erfüllen die neuesten europäischen Anforderungen.


Bott hat auf der bauma 2022 eine mobile Werkstatt für die Wartung von Baumaschinen präsentiert. So sollen etwa Bagger, Walzen oder Kräne vor längeren Stillstandzeiten geschützt werden. In der bott vario3 Fahrzeugeinrichtung lässt sich ein großes Sortiment an Werkzeugen, Hilfsmitteln und Ersatzteilen sicher für den schnellen Einsatz aufbewahren. Umfangreiche Beleuchtungsoptionen gewähren innen und außen klare Sicht. Werkbänke mit Schraubstöcken und eingebaute 230-Volt-Steckdosen bereiten den Wagen auf unterschiedliche Eventualitäten vor. Um schweres Gerät zu betreiben, empfiehlt sich der Unterflurgenerator, an den sich ein leistungsstarker Kompressor anschließen lässt.


Volvo Trucks führt eine Reihe neuer Funktionen ein, die die Sicherheit und das Fahrverhalten verbessern und ein präzises Handling in engen Bereichen und auf holprigen oder rutschigen Straßen, zum Beispiel auf Baustellen, unterstützen. Dazu hat das Unternehmen mehrere intelligente Aktualisierungen des I-Shift-Getriebes vorgenommen. Jede der Funktionen ist so konzipiert, dass sie den Fahrern beim Manövrieren mehr Kontrolle und Bedienungskomfort bieten.


Wer auf dem Bau arbeitet, legt größten Wert auf Sicherheit. Für die Baustelle der Zukunft spielen zudem ökologische Aspekte eine zentrale Rolle. Einer der entscheidenden Punkte ist bei all dem die Bereifung von Lkw, um Transporte auch auf unwegsamem Grund problemlos und ausfallsicher zu ermöglichen. In ihren Runderneuerungswerken verhelfen die Mitarbeiter der Pneuhage Gruppe Lkw-Reifen zu einem zweiten oder dritten Leben – ein wichtiger Beitrag für Arbeitssicherheit und Umweltschutz.


Mit dem IVECO Driver Pal präsentiert Iveco einen sprachgesteuerten Fahrerbegleiter für die neuen Daily- und IVECO-S-WAY-Baureihen. Diese Lösung ermöglicht den Fahrern, ihr digitales Leben in das Fahrzeug zu bringen und dank Sprachbefehlen über Amazon Alexa mit ihm zu interagieren.


Die aktuelle Entwicklung der Daily-Baureihe geht neue Wege und führt anpassungsfähige und intelligente Lösungen ein, die die Zusammenarbeit mit dem Fahrer und Eigentümer verbessern. So macht es der neue Sprachbegleiter IVECO Driver Pal möglich, über Amazon Alexa mit dem Fahrzeug und mit der Fahrer-Community zu interagieren. Die Arbeit hinter dem Steuer wird dadurch sicherer und stressfreier. Für mehr Komfort sorgt auch die neue pneumatische AIR-PRO-Luftfederung mit elektronischer Steuerung.