zum Newsletter anmelden
 

Allu: Schaufelseparatoren-Serien „D“ und „DL“

Multifunktionale Anbaugeräte für Bagger und Radlader

ALLU Deutschland GmbH

Anschrift:
Schwartemeierstr. 23-33
32257 Bünde

Kontakt:

+49 (0)5223/18015-21

+49 (0)5223/18015-15

» zur Internetseite

» per E-Mail kontaktieren

Mit den hydraulisch betriebenen Schaufelseparatoren-Serien „D“ und „DL“ aus dem Hause Allu lassen sich Trägergeräte, wie Bagger oder Radlader, zu mobilen Siebanlagen aufrüsten. Dadurch könnten, so der Hersteller, nicht nur die Fahrzeuge besser ausgelastet werden, sondern kostenintensive Deponietransporte häufig entfallen. Anfallender Bodenaushub könne somit direkt vor Ort gesiebt, stabilisiert, rückverfüllt und anschließend direkt wiederverwendet werden. Als Einsatzmöglichkeiten für die multifunktionalen Anbaugeräte nennt Allu die Erschließung von Neubaugebieten, den Kanal- und Versorgungsleitungsbau, die Industrie, den Berg- oder auch den GaLaBau. Durch ihre modulare Bauweise lassen sich die Schaufelseparatoren auf jeden Arbeitseinsatz abstimmen. Die Hydraulik ist überlastungsgeschützt und bewahrt die Motoren vor Schäden durch falsche Einstellungen am Trägergerät.

Bei der Allu D TS (Top Screen) handelt es sich um eine Maschine, bei der durch einfaches Verschieben der Siebstangen gleich zwei Sieblinien gefahren werden können. Top Screen steht dabei für ein fest verbautes Sieb, durch das sich die Standardschlegel drehen. Mit jeder Rotation drehen sich die Schlegel frei, so dass auch bei feuchtem Material ein hoher Durchsatz erzielt wird. Die Maschinen sind für Bagger von 10 bis 48 t und Radlader von 4 bis 30 t in den Ausführungen 16/32mm, 25/50mm und 35mm erhältlich.

Neben den D-TS-Wellen bietet Allu auch die 40 und 60XHD-Standardwellen mit tauschbaren Schlegeln an. Gleiches gilt für die X75- und die X100-Stabilisierungswellen mit neuem Wellendesign. Die X75- und X100-Wellen eignen sich nicht nur zum Stabilisieren nicht tragfähiger Böden, sondern durch ihren hohen Brecheffekt auch zum Brechen und Zerkleinern unterschiedlicher Materialien. Selbst das Brechen oder Trennen und Sortieren von Bauschutt ist möglich.

Die Allu DL Serie für Kompaktgeräte bietet die gleiche TS-Technik. Statt die Siebstangen zu verschieben, tauscht man hier jedoch ganz einfach die gesamte Trommelkassette aus. Die Maschinen der DL Serie sind in den Sieblinien 15 mm und 25 mm sowie mit X50-Stabilisierungswellen erhältlich.

Die DL Serie ist laut Allu so aufgestellt, dass für Bagger bis 12 t und Radlader bis 8 t die passenden Separatoren zur Verfügung stehen.

Weitere Produkte des Herstellers ALLU Deutschland GmbH:

Anbaugeräte
Der Schaufelseparator 4-32F ist das größte Anbaugeräte-Modell aus der neuen G-Serie von Allu für Trägergeräte der 250- bis 300-t-Klasse.
Anbaugerät macht Bagger zu Materialprozessoren
Allu: Schaufelseparatoren der G-Serie
Der Schaufelseparator 4-32F ist das größte Anbaugeräte-Modell aus der neuen G-Serie von Allu für Trägergeräte der 250- bis 300-t-Klasse.

Allu hat sein Angebot an Anbaugeräten für den Einsatz in der Materialbearbeitung im Mining und in der Industrie um die G-Serie für Trägergeräte der 250- bis 300-t-Klasse erweitert und dabei den „größten Schaufelseparator aller Zeiten“, den 4-32F, vorgestellt. Ziel der neuen G-Serie für Hochlöffel-Mining-Bagger sei es, die Arbeitsabläufe in der Materialaufbereitung zu optimieren und so deutliche Kosteneinsparungen zu ermöglichen. Anstatt den Mining-Bagger beim Abbau von Erz nur zum Verladen großer Mengen von Erz und Abraum auf einen Muldenkipper einzusetzen, kann ein mit einem G-Separator zur mobilen Siebanlage aufgerüstetes Trägergerät das Erz nun in einem Arbeitsgang mit dem Verladen absieben. Dadurch könne der größte Teil des mit dem Erz abgebauten Abraummaterials direkt in der Mine belassen werden, heißt es. Ein kostenintensiver Transport des Abfallmaterials entfalle.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Mit den Schaufelseparatoren von Allu werden Bagger und Radlader zu mobilen Siebanlagen, mit denen anfallender Bodenaushub direkt vor Ort verarbeitet werden kann.
Bagger und Radlader werden zu mobilen Siebanlagen
Allu: Schaufelseparatoren „D“ und „DL“
Mit den Schaufelseparatoren von Allu werden Bagger und Radlader zu mobilen Siebanlagen, mit denen anfallender Bodenaushub direkt vor Ort verarbeitet werden kann.

Bagger und Radlader lassen sich mit den hydraulisch betriebenen Schaufelseparatoren der Serien „D“ und „DL“ von Allu zu mobilen Siebanlagen aufrüsten. Dies bedeutet laut Hersteller nicht nur eine höhere Fahrzeugauslastung, sondern auch eine Reduzierung kostenintensiver Deponietransporte. Anfallender Bodenaushub könne somit direkt vor Ort gesiebt, stabilisiert, rückverfüllt und anschließend direkt wiederverwendet werden. Als Einsatzmöglichkeiten für die multifunktionalen Anbaugeräte nennt Allu die Erschließung von Neubaugebieten, den Kanal- und Versorgungsleitungsbau, die Industrie, den Berg- oder auch den GaLaBau.

Weitere Produkte aus der Kategorie Anbaugeräte:

Anbaugeräte
Die neuen Tiltrotatoren stießen auf großes Interesse am Engcon-Stand auf der bauma. (Bild: Engcon)
Erhebliche Kraftstoffeinparungen
Engcon: Tiltrotatoren EC309 und EC319
Die neuen Tiltrotatoren stießen auf großes Interesse am Engcon-Stand auf der bauma. (Bild: Engcon)

Die dritte Generation von Tiltrotatoren stand im Mittelpunkt des Interesses auf dem bauma-Stand von Engcon. Der EC309, der auf der bauma Weltpremiere hatte, und der EC319 bieten im Vergleich zur zweiten Generation erhebliche Kraftstoffeinsparungen. Die Tiltrotatoren der 3. Generation vereinen Präzision und Effizienz mit Load-Sensing-Hydraulik und serienmäßigemEC-Öl ober- und unterhalb des Tiltrotators.

Anbaugeräte
Kemroc
Solide im Abbruch und Spezialtiefbau
Kemroc mit Innovationen zur Gesteins- und Bodenbearbeitung
Kemroc

Kemroc präsentiert auf der bauma 2025 in München innovative Lösungen zur Gesteins- und Bodenbearbeitung. Im Jubiläumsjahr zeigt der Hersteller hydraulischer Spezialfräsen einen breiten Querschnitt seines aktuellen Produktprogramms und erweitert seine Sparte Kemsolid um ein leistungsstarkes Bagger-Anbaugerät zur Bodenverfestigung.

Anbaugeräte
Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. (Bild: Hunklinger allortech)
Robuster und kraftvoller
Hunklinger: Pflaster-Verlegezange HP30 profi twist
Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. (Bild: Hunklinger allortech)

Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. Ständig steigende Anforderungen beim Verschieben von Rechtecksteinen haben einen neuen Konstruktionsaufbau bewirkt. An den relevanten Stellen anders aufgebaut und robuster in der Ausführung, ist die Verschiebeeinheit mit höheren Kräften auf größere Belastungen ausgelegt.

Anbaugeräte
Die beiden neuen Abbruchpulverisierer (hier das Modell DP 4220) bieten präzises Handling und eine hohe Brechkraft.(Bild: Epiroc)
Performance Booster steigert Leistung um 20 %
Epiroc: Abbruchpulverisierer DP 2320 und DP 4220
Die beiden neuen Abbruchpulverisierer (hier das Modell DP 4220) bieten präzises Handling und eine hohe Brechkraft.(Bild: Epiroc)

Epiroc stellt zur kommenden bauma die neuesten Ergänzungen seiner Abbruchpulverisierer–Reihe vor: die neuen DP 2320 und DP 4220 mit Performance Booster. Der DP 2320 ist für Trägergeräte von 18 bis 29 t geeignet und hat ein Dienstgewicht von 2.350 kg. Der größere DP 4220 passt für Trägergeräte von 38 bis 57 t und hat ein Dienstgewicht von 4.220 kg.

Anbaugeräte
Holp
Der unkonventionelle Macher
Seit 45 Jahren setzt Holp Praxiserfahrung in Technik um
Holp

Vor 45 Jahren von Franz Holp als Erdbauunternehmen gegründet, hat sich die Holp GmbH im Laufe der Jahrzehnte zu einem Pionier der Baumaschinenbranche entwickelt. Seit der Sohn des Firmengründers, Günter Holp, die Leitung des Fornsbacher Familienunternehmens übernommen hat, liegt der Fokus auf der Entwicklung innovativer Produkte, die auf Mehrwert und Leistungssteigerung ausgerichtet sind. Vom VarioLöffel über den MultiGrip und KranFix bis hin zum RotoTop hat Holp wegweisende Lösungen entwickelt und patentiert, die den Arbeitsalltag von Maschinenführern erleichtern. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Günter Holp und Torsten Schick werfen wir einen Blick auf die Anfänge des Unternehmens, beleuchten aktuelle Herausforderungen und diskutieren Optimierungspotenziale für die Branche.

Anbaugeräte
Anbaugeräte innerhalb von Sekunden von der Kabine aus wechseln: Das machen die neuen Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 möglich. (Bild: Caterpillar)
Sicherer Werkzeugtausch von der Kabine aus
Zeppelin: Cat-HCCW-Schnellwechsler
Anbaugeräte innerhalb von Sekunden von der Kabine aus wechseln: Das machen die neuen Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 möglich. (Bild: Caterpillar)

Der schnelle Wechsel von Anbaugeräten mit integrierten Hydraulikkupplungen kann im Vergleich zu fest verbolzten Anbauteilen oder solchen mit konventionellen Schnellwechslern Zeit sparen. Wer schnell den Wechsel vollziehen kann, greift automatisch zum Anbaugerät, das für den gerade anstehenden Arbeitsschritt am besten geeignet ist. Dadurch werden die Werkzeuge so genutzt, wie sie auch vorgesehen sind. Das trägt zum produktiven Arbeiten bei und senkt das Risiko von Verschleiß oder verhindert womöglich sogar Schäden. Zeppelin bietet dazu nun die drei neuen Cat Hydraulik-Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 an.

Anbaugeräte
Der Performance Booster steigert die Leistung der neuen Abbruchpulverisierer um bis zu 20 %, sodass Aufgaben schneller und effizienter erledigt werden können. (Bild: Epiroc)
Performance Booster steigert Leistung
Epiroc: Abbruchpulverisierer DP 2320 und 4220
Der Performance Booster steigert die Leistung der neuen Abbruchpulverisierer um bis zu 20 %, sodass Aufgaben schneller und effizienter erledigt werden können. (Bild: Epiroc)

Epiroc hat seine Abbruchpulverisierer–Reihe um zwei Modelle ergänzt: den DP 2320 und den DP 4220 mit Performance Booster. Der DP 2320 ist für Trägergeräte von 18 bis 29 t geeignet und hat ein Dienstgewicht von 2.350 kg. Der größere DP 4220 passt für Trägergeräte von 38 bis 57 t und hat ein Dienstgewicht von 4.220 kg. Die neuen Abbruchpulverisierer zeichnen sich dadurch aus, dass der Performance Booster an vorhandenen Anbaugeräten nachgerüstet werden kann. Im Gegensatz zu anderen Pulverisierern auf dem Markt, die unterschiedliche Gehäuse benötigen, um die Last eines Performance Boosters zu bewältigen, unterstützt das schlanke, modulare Design die zusätzliche Leistung mühelos.

Anbaugeräte
Mit stufenlos einstellbarem Neigungswinkel des Lehnhoff Powertilt-Schnellwechslers lässt sich die Böschung einfach nach Vorgabe formen. (Bild: Lehnhoff Hartstahl)
Schnell und präzise in Kombination
Lehnhoff: Powertilt-Schnellwechsler/Grabenräumlöffel
Mit stufenlos einstellbarem Neigungswinkel des Lehnhoff Powertilt-Schnellwechslers lässt sich die Böschung einfach nach Vorgabe formen. (Bild: Lehnhoff Hartstahl)

Wer als GaLaBau-Unternehmen auf die kostenintensive Anschaffung eines Tiltrotators verzichten will, kann seinen Mini- oder Kompaktbagger mit dem Lehnhoff Powertilt-Schnellwechsler nachzurüsten. Allein in Kombination mit einem Grabenräumlöffel wie dem Lehnhoff CG 5 lassen sich die meisten der anfallenden Aufgaben – wie die Um- oder Neugestaltung einer Gartenfläche - bewältigen.

Anbaugeräte
Die neue Produktlinie Quadline- hier mit E-Kehrmaschine, Schneeschild und Schiebebesen - ist optimiert für den Anbau an Quads, ATVs und UTVs.
Neue Modelle für Quads und E-Fahrzeuge
Bema: Kehrmaschinen
Die neue Produktlinie Quadline- hier mit E-Kehrmaschine, Schneeschild und Schiebebesen - ist optimiert für den Anbau an Quads, ATVs und UTVs.

Die bema GmbH Maschinenfabrik hat auf der GaLaBau 2024 in Nürnberg gleich zwei Innovationen präsentiert: die neue Sweezy-Kehrmaschinengeneration und die ganz neue Produktlinie QuadLine. Quads sind in Deutschland vor allem für Spaß und Freizeitsport bekannt. Doch auch in der Arbeitswelt gewinnen Quads, ATVs und UTVs zunehmend an Bedeutung. Diesen Trend hat Bema aufgegriffen und ihr Produktportfolio mit den Anbaugeräten der neuen QuadLine erweitert.