zum Newsletter anmelden
 

Bema: Kehrmaschinen

Mit zahlreichen Innovationen auf der bauma

bema GmbH Maschinenfabrik

Anschrift:
Recker Str. 16
49599 Voltlage-Weese
Deutschland

Kontakt:

+49 5467 920 90

+49 5467 920 920

» zur Internetseite

» per E-Mail kontaktieren

Die bema GmbH Maschinenfabrik ist ein inhabergeführtes Maschinenbauunternehmen, das robuste und hochwertige Kehrmaschinen und Schneeräumschilder entwickelt und fertigt. Überlegene Technik und funktionales Design sind Merkmale der Erfahrung in Sachen Sauberkeit. bema-Produkte orientieren sich speziell an dem Bedarf von Kunden aus Bauwirtschaft, Straßenbau, Industrie, Landwirtschaft, GaLaBau sowie aus Kommunen. Darüber hinaus decken individuelle Lösungen und Sonderanfertigungen nahezu jeden Einsatzbereich ab. „Geht nicht, gibt es nicht“, so lautet die bema-Philosophie.

Im Mittelpunkt des Bema-Auftrittes auf der bauma 2025 standen die neuen Sweezy Kehrmaschinen, die keine Energie vom Trägerfahrzeug mehr benötigen. Darüber hinaus wurden die leistungsstarken Kehrmaschinen der PowerMaster Modellreihe vorgestellt, die für hohe Effizienz sorgen. Auch die neu überarbeiteten Schiebebesen sowie eine Auswahl aus dem bewährten Standardprogramm waren mit dabei.

Mit den Sweezy Kehrmaschinen bietet Bema ein innovatives Antriebskonzept, das keine Energie vom Trägerfahrzeug benötigt und sich damit für elektrisch angetriebene Fahrzeuge eignet. Sweezy umfasst dabei zwei verschiedene Lösungsansätze: Der erste arbeitet mit einem effizientem Radantrieb, der über ein geschlossenes Hydrauliksystem die Kehrwalze und den Seitenkehrbesen antreibt. Die zweite Variante setzt auf einen elektrischen Motor, der entweder über Akkus betrieben wird oder eine Schnittstelle zum Trägerfahrzeug bietet, welches dann die benötigte Antriebsenergie für das Anbaugerät bereitstellt. Der besondere Vorteil beider Konzepte: Sie funktionieren nach dem „PLUG & SWEEP“ Prinzip. Das bedeutet, keine lästigen Hydraulikschläuche müssen mehr angeschlossen werden. Man kann einfach ankuppeln und sofort loskehren.

Die Sweezy 580 Dual E ist laut Bema die erste Anbaukehrmaschine mit direktem elektrischem Antrieb für Hauptkehrwalze und Seitenkehrbesen. Die benötigte elektrische Energie wird dabei über einen EGO Power E-Motor mit ein oder zwei leistungsstarken 56V-ARC-Lithium-Akkus bereitgestellt. Der Eigenantrieb der Sweezy sorgt dafür, dass im Vergleich zu einer konventionellen Kehrmaschine bis zu 72 % weniger Antriebsenergie benötigt wird, da eine Energieumwandlung nicht mehr notwendig ist. So kann das elektrische Trägerfahrzeug mit einer Akku-Ladung viermal länger kehren als mit einer konventionellen Kehrmaschine. Bei einer Kehrgeschwindigkeit von 4 km/h kann eine Fläche von ca. 7.300 m2 je Akku gereinigt werden. Je nach gewählter Akkugröße und Ladetechnik ist ein nahezu ununterbrochener Betrieb möglich. Anstelle der Versorgung über Akku kann die benötigte elektrische Energie für die Sweezy Kehrmaschine auch direkt über das E-Trägerfahrzeug erfolgen, sofern eine Schnittstelle verfügbar ist. Gegenüber einem konventionellen Antrieb entstehen nur sehr geringe Mehrkosten in der Anschaffung.

Die Sweezy Kehrmaschinen verfügen über einen effizienten Radantrieb (WD). Dabei dreht sich die Kehrwalze, wenn sich die Räder der Kehrmaschine drehen. Es wird keine hydraulische Energie vom Trägerfahrzeug benötigt. Somit sind die Kehrmaschinen unabhängig vom Trägerfahrzeug und besonders attraktiv für den Einsatz an elektrischen Fahrzeugen. Da auch die Umwandlung von elektrischer in hydraulische Energie entfällt, verlängern sich die Betriebslaufzeiten des Fahrzeuges. Im Vergleich zum Betrieb einer konventionellen Kehrmaschine benötigt der Anwender mit seinem elektrischen Trägerfahrzeug 50 % weniger Energie. Die auf der bauma ausgestellte Sweezy 40 WD zeichnet sich darüber hinaus mit dem zentralen Lenkpunkt aus, welcher die Kehrmaschine sehr wendig macht. Hindernisse in Produktionshallen, Lagerstätten oder auf Parkplätzen, Wegen und Außenflächen sind dadurch kein Problem. Durch das vollgekapselte Maschinengehäuse mit integriertem Wassertank kann mit diesem Modell staubarmgekehrt werden.

Neues PowerMaster-Modell

Die PowerMaster-Modellreihe umfasst derzeit drei Maschinentypen: die Bema 75 Dual PowerMaster, die Bema 35 Dual PowerMaster und die Bema 30 Dual PowerMaster, die alle auf der bauma präsentiert wurden Egal, ob es sich um feinen Staub, Schmutz, festgefahrenen Lehm oder Reifenschmutz handelt – die PowerMaster Kehrmaschinen erledigen ihre Arbeit schnell und effektiv. Je nach Trägerfahrzeug, Einsatzgebiet und Anwendung werden die PowerMaster-Modelle mit den passenden Ausstattungskomponenten ausgerüstet. Dazu gehören unter anderem verschiedene Bürstenbesätze für die Hauptkehrwalze und die optionalen Seitenkehrbesen, eine Wassersprüheinrichtung zur Reduzierung der Staubentwicklung oder eine hydraulische Schwenkeinrichtung. Für die beiden kleineren PowerMaster-Modelle 30 und 35 steht außerdem eine hydraulische Seitenverschiebung zur Verfügung. Diese ermöglicht eine Verschiebung der gesamten Kehrmaschine um bis zu 50 cm nach links oder rechts, was zusätzliche Flexibilität bei der Reinigung bietet.

Zur bauma kündigte Bema ein neues Modell, den 85 Dual PowerMaster an. Mit diesem Modell will Bema neue Maßstäbe in Leistung und Effizienz mit einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis setzen. Die Markteinführung ist für Ende 2025/Anfang 2026 geplant.

Vollverzinkte Schiebebesen

Als praktische und kostengünstige Alternative zu den rotierenden Kehrmaschinen bietet Bema starre Blockbesen an. Mit diesen lassen sich Kehrgüter mühelos dorthin schieben, wo sie hingehören. Neben der klassischen Reinigung können Schiebebesen auch für das Ankehren von Futter im Stall, das Schieben von Silage und Schnee oder das Einkehren von Pflastersand verwendet werden. Zur bauma wurde der Bema 11 MultiClean konstruktiv weiterentwickelt. Die neue, vollverzinkte Ausführung sorgt dafür, dass der Schiebebesen auch bei großen Arbeitsbreiten und extremen Belastungen nicht durchbiegt. Dadurch kann der Blockbesen problemlos auch schweren Schotter, Kies und Schlamm schieben. Für kleinere Fahrzeuge und Flächen steht mit dem Bema 6 MultiClean eine kompakte, schwenkbare Version als zweites Modell zur Auswahl. Beide Modelle können bei Bedarf mit Seitenauslegern ausgestattet werden – ideal für randnahes Kehren oder das Schieben großer Mengen. Alternativ kann ein robuster Rammschutz angebracht werden, um den Schiebebesen zusätzlich zu schützen. Der An- und Abbau am Trägerfahrzeug erfolgt schnell und einfach. Das Modell Bema 11 bietet zudem mit dem Anbau-Baukasten die Möglichkeit, individuelle Kombi-Anbauten zu realisieren.

www.kehrmaschine.de

Weitere Produkte des Herstellers bema GmbH Maschinenfabrik:

Anbaugeräte
Die neue Produktlinie Quadline- hier mit E-Kehrmaschine, Schneeschild und Schiebebesen - ist optimiert für den Anbau an Quads, ATVs und UTVs.
Neue Modelle für Quads und E-Fahrzeuge
Bema: Kehrmaschinen
Die neue Produktlinie Quadline- hier mit E-Kehrmaschine, Schneeschild und Schiebebesen - ist optimiert für den Anbau an Quads, ATVs und UTVs.

Die bema GmbH Maschinenfabrik hat auf der GaLaBau 2024 in Nürnberg gleich zwei Innovationen präsentiert: die neue Sweezy-Kehrmaschinengeneration und die ganz neue Produktlinie QuadLine. Quads sind in Deutschland vor allem für Spaß und Freizeitsport bekannt. Doch auch in der Arbeitswelt gewinnen Quads, ATVs und UTVs zunehmend an Bedeutung. Diesen Trend hat Bema aufgegriffen und ihr Produktportfolio mit den Anbaugeräten der neuen QuadLine erweitert.

Baustellengeräte
Jetzt neu: Komplette Heckeinheit aus bema Saug-Kehrdüse, Häckselgebläse und bema Kippcontainer, Front bema Kehrmaschine (Bild: Bema)
Jetzt auch kombinierbar mit Kippcontainer
Bema: Saug-Kehrdüse
Jetzt neu: Komplette Heckeinheit aus bema Saug-Kehrdüse, Häckselgebläse und bema Kippcontainer, Front bema Kehrmaschine (Bild: Bema)

Auf der demopark 2019 wurde die bema Saug-Kehrdüse mit der Silbermedaille als technische Innovation ausgezeichnet. Seitdem findet sie Ihren Einsatz an Hofladern, Kommunalfahrzeugen, und Kompaktschleppern. Vereinfacht beschrieben kombiniert die neue Produktlinie bewährte Kehrmaschinenkomponenten mit innovativer Saug-Technologie. Egal ob Laub, Grünschnitt, Müll oder sonstiger Unrat, die pendelnde Einzugswalze sorgt für einen störungsfreien Einzug. Nun hat bema zudem einen innovativen Kippcontainer als passende Ergänzung zur bema Saug-Kehrdüse vorgestellt.

Anbaugeräte
Bema-Geschäftsführerin Sonja Koopmann freut sich über die erneuten Auszeichnungen CrefoZert und Jurystufe des Mittelstandspreises (Bild: bema GmbH Maschinenfabrik)
Gütesiegel für hervorragende Bonität
Bema: CrefoZert-Zertifikat
Bema-Geschäftsführerin Sonja Koopmann freut sich über die erneuten Auszeichnungen CrefoZert und Jurystufe des Mittelstandspreises (Bild: bema GmbH Maschinenfabrik)

Bema hat 2020 zum achten Mal das CrefoZert durch die Creditreform Osnabrück Unger KG verliehen bekommen. Damit zählt bema zu den 2 % aller Unternehmen in Deutschland, die die strengen Kriterien dieser Zertifizierung erfüllen. Seit Dezember 2012 bescheinigt die Creditreform der bema Maschinenfabrik bereits eine solide Finanzführung, eine hervorragende Bonität und eine sehr gute Zukunftsperspektive. Zur Sicherung des hohen Qualitätsstandards wird das Bonitätszertifikat nur für ein Jahr verliehen. Gerade in dieser herausfordernden Zeit gewinnt ein solches Gütesiegel noch mehr an Bedeutung, um das Vertrauen der Kunden in der Zusammenarbeit zu stärken, ist man sich bei bema sicher.

Anbaugeräte
Der Groby light entfernt Wildkräuter umweltfreundlich, einfach und effektiv. (Bild: bema GmbH Maschinenfabrik)
Wildkraut einfach und effektiv beseitigen
Bema: Tellerbesen Groby light
Der Groby light entfernt Wildkräuter umweltfreundlich, einfach und effektiv. (Bild: bema GmbH Maschinenfabrik)

Unkraut an allen Ecken und Kanten, zwischen Bodenplatten, auf Gehwegen oder auf Hofflächen kann sehr hartnäckig und unschön sein. Das lästige Gewächs loszuwerden ist oft sehr mühsam. Da der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, sowie Hausmitteln wie Essigreiniger oder Salzwasser durch das Pflanzenschutzgesetz streng reglementiert und nach aktueller Gesetzeslage auf vielen Flächen nicht zugelassen ist, sind viele Anwender auf der Suche nach einer effektiven und umweltschonenden Lösung zur Wildkrautbeseitigung. Der kompakte Tellerbesen Groby light von bema mit seiner einfachen Handhabung ist für diesen Zweck eine geeignete Lösung.

Baumaschinentechnik
Mehr Leistung mit den neuen PowerMaster Anbaukehrmaschinen bema 35 Dual und bema 30 Dual. (Bild: bema GmbH Maschinenfabrik)
Größer und bedienungsfreundlicher
bema: Anbaukehrmaschinen 35 Dual und 30 Dual PowerMaster
Mehr Leistung mit den neuen PowerMaster Anbaukehrmaschinen bema 35 Dual und bema 30 Dual. (Bild: bema GmbH Maschinenfabrik)

Die bema GmbH Maschinenfabrik hat zwei weiterentwickelte Anbaukehrmaschinen, die bema 35 Dual und die bema 30 Dual, auf den Markt gebracht. Optisch unterscheiden sich die neuen Modelle von den Vorgängerversionen durch ein neues klares Maschinendesign und das PowerMaster Label.

Anbaugeräte
Die bema 75 Dual mit Spezialausrüstung arbeitet mit Hochdruck gegen Schmutz. (Bild: Bema Maschinenfabrik)
Neuheiten zur bauma
Bema: Kehrmaschinen
Die bema 75 Dual mit Spezialausrüstung arbeitet mit Hochdruck gegen Schmutz. (Bild: Bema Maschinenfabrik)

Die Bema GmbH Maschinenfabrik zeigt auf der bauma 2019 auf zwei Messeständen einen Auszug aus dem umfangreichen Maschinenprogramm. Darunter sind neben bewährten Produkten viele Neuheiten im Bereich der Kehrmaschinen sowie der Zubehörpalette.

Anbaugeräte
Die Saug-Kehrdüse eröffnet eine neue Produktlinie, in der bema bewährte Kehrmaschinenkomponenten mit innovativer Saug-Technologie kombiniert. (Bild: bema)
Ein Kehrmaschinen-Anbaugerät für zwei Arbeitsgänge
Bema: Neue Saug-Kehrdüse
Die Saug-Kehrdüse eröffnet eine neue Produktlinie, in der bema bewährte Kehrmaschinenkomponenten mit innovativer Saug-Technologie kombiniert. (Bild: bema)

Die bema GmbH Maschinenfabrik ihr Produktprogramm um Lösungen für die Laubbeseitigung erweitert und auf der GaLaBau in Nürnberg eine innovative Saug-Kehrdüse vorgestellt. Die Saug-Kehrdüse eröffnet eine neue Produktlinie, in der bema bewährte Kehrmaschinenkomponenten mit innovativer Saug-Technologie kombiniert. Mit dieser neuen Lösung ermöglicht der Maschinenbauspezialist ein verbessertes Reinigungsergebnis, denn festsitzendes Laub und sonstiges Kehrgut wird vor der Absaugung durch die vollwertige Kehrwalze von der Oberfläche gelöst. Wie alle anderen Produkte aus dem Hause bema ist die Saug-Kehrdüse individuell konfigurierbar. So kann sie je nach Gegebenheit mit unterschiedlich höhenverstellbaren Schwerlastlaufrollen ausgestattet werden.

Anbaugeräte
Bema_V-Schild.jpg
Technische Optimierungen
Bema Kommunal Dua
Bema_V-Schild.jpg

Mit der neuen Komfort-Steuerung des V-Schilds V 800 von Bema können nun beide Seiten gleichzeitig bewegt werden, sodass das Schild schnell und einfach von der V-Form in die Y-Form wechseln kann. Es ist so noch flexibler und variabler im Einsatz. Der Anwender benötigt weniger Anschlüsse und kann komfortabel in einem Arbeitsgang mehrere Schritte gleichzeitig durchführen. Das V-Schild und weitere technische Optimierungen wurden auf der Agritechnica 2015 in Hannover gezeigt.

Weitere Produkte aus der Kategorie Anbaugeräte:

Anbaugeräte
Der weltweit erste DUO MIC4.0-Verdichter, der vollumfänglich mit seinem Trägergerät kommunizieren und seine Anforderungen für den Werkzeugwechsel übergeben kann. (Bild: MTS)
Viele Innovationen zur bauma
MTS: Tiltrotator, Anbauverdichter und Rover
Der weltweit erste DUO MIC4.0-Verdichter, der vollumfänglich mit seinem Trägergerät kommunizieren und seine Anforderungen für den Werkzeugwechsel übergeben kann. (Bild: MTS)

MTS hat auf der bauma 2025 gleich mehrere zukunftsweisende und innovative Neuheiten präsentiert. Im Mittelpunkt standen dabei besonders der neue Tiltrotator TR 10 und die neuen MIC4.0-DUO-Anbauverdichter. Wesentliche Innovation des neuen Tiltrotators ist das integrierte DUO-Konzept, das seinen Einsatz unabhängig von elektrotechnischen Schnittstellen macht. Für die Kunden bedeutet das maximale Ausfallsicherheit und größtmögliche Flexibilität durch die Option, den Tiltrotator auch an Trägergeräten ohne CPX-Steuerung vollumfänglich einsetzen zu können. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des neuen TR10 ist die Offenheit für bisherige und künftige Standards wie MIC4.0.

Anbaugeräte
Die neuen Tiltrotatoren stießen auf großes Interesse am Engcon-Stand auf der bauma. (Bild: Engcon)
Erhebliche Kraftstoffeinparungen
Engcon: Tiltrotatoren EC309 und EC319
Die neuen Tiltrotatoren stießen auf großes Interesse am Engcon-Stand auf der bauma. (Bild: Engcon)

Die dritte Generation von Tiltrotatoren stand im Mittelpunkt des Interesses auf dem bauma-Stand von Engcon. Der EC309, der auf der bauma Weltpremiere hatte, und der EC319 bieten im Vergleich zur zweiten Generation erhebliche Kraftstoffeinsparungen. Die Tiltrotatoren der 3. Generation vereinen Präzision und Effizienz mit Load-Sensing-Hydraulik und serienmäßigemEC-Öl ober- und unterhalb des Tiltrotators.

Anbaugeräte
Kemroc
Solide im Abbruch und Spezialtiefbau
Kemroc mit Innovationen zur Gesteins- und Bodenbearbeitung
Kemroc

Kemroc präsentiert auf der bauma 2025 in München innovative Lösungen zur Gesteins- und Bodenbearbeitung. Im Jubiläumsjahr zeigt der Hersteller hydraulischer Spezialfräsen einen breiten Querschnitt seines aktuellen Produktprogramms und erweitert seine Sparte Kemsolid um ein leistungsstarkes Bagger-Anbaugerät zur Bodenverfestigung.

Anbaugeräte
Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. (Bild: Hunklinger allortech)
Robuster und kraftvoller
Hunklinger: Pflaster-Verlegezange HP30 profi twist
Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. (Bild: Hunklinger allortech)

Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. Ständig steigende Anforderungen beim Verschieben von Rechtecksteinen haben einen neuen Konstruktionsaufbau bewirkt. An den relevanten Stellen anders aufgebaut und robuster in der Ausführung, ist die Verschiebeeinheit mit höheren Kräften auf größere Belastungen ausgelegt.

Anbaugeräte
Die beiden neuen Abbruchpulverisierer (hier das Modell DP 4220) bieten präzises Handling und eine hohe Brechkraft.(Bild: Epiroc)
Performance Booster steigert Leistung um 20 %
Epiroc: Abbruchpulverisierer DP 2320 und DP 4220
Die beiden neuen Abbruchpulverisierer (hier das Modell DP 4220) bieten präzises Handling und eine hohe Brechkraft.(Bild: Epiroc)

Epiroc stellt zur kommenden bauma die neuesten Ergänzungen seiner Abbruchpulverisierer–Reihe vor: die neuen DP 2320 und DP 4220 mit Performance Booster. Der DP 2320 ist für Trägergeräte von 18 bis 29 t geeignet und hat ein Dienstgewicht von 2.350 kg. Der größere DP 4220 passt für Trägergeräte von 38 bis 57 t und hat ein Dienstgewicht von 4.220 kg.

Anbaugeräte
Holp
Der unkonventionelle Macher
Seit 45 Jahren setzt Holp Praxiserfahrung in Technik um
Holp

Vor 45 Jahren von Franz Holp als Erdbauunternehmen gegründet, hat sich die Holp GmbH im Laufe der Jahrzehnte zu einem Pionier der Baumaschinenbranche entwickelt. Seit der Sohn des Firmengründers, Günter Holp, die Leitung des Fornsbacher Familienunternehmens übernommen hat, liegt der Fokus auf der Entwicklung innovativer Produkte, die auf Mehrwert und Leistungssteigerung ausgerichtet sind. Vom VarioLöffel über den MultiGrip und KranFix bis hin zum RotoTop hat Holp wegweisende Lösungen entwickelt und patentiert, die den Arbeitsalltag von Maschinenführern erleichtern. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Günter Holp und Torsten Schick werfen wir einen Blick auf die Anfänge des Unternehmens, beleuchten aktuelle Herausforderungen und diskutieren Optimierungspotenziale für die Branche.

Anbaugeräte
Anbaugeräte innerhalb von Sekunden von der Kabine aus wechseln: Das machen die neuen Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 möglich. (Bild: Caterpillar)
Sicherer Werkzeugtausch von der Kabine aus
Zeppelin: Cat-HCCW-Schnellwechsler
Anbaugeräte innerhalb von Sekunden von der Kabine aus wechseln: Das machen die neuen Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 möglich. (Bild: Caterpillar)

Der schnelle Wechsel von Anbaugeräten mit integrierten Hydraulikkupplungen kann im Vergleich zu fest verbolzten Anbauteilen oder solchen mit konventionellen Schnellwechslern Zeit sparen. Wer schnell den Wechsel vollziehen kann, greift automatisch zum Anbaugerät, das für den gerade anstehenden Arbeitsschritt am besten geeignet ist. Dadurch werden die Werkzeuge so genutzt, wie sie auch vorgesehen sind. Das trägt zum produktiven Arbeiten bei und senkt das Risiko von Verschleiß oder verhindert womöglich sogar Schäden. Zeppelin bietet dazu nun die drei neuen Cat Hydraulik-Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 an.

Anbaugeräte
Der Performance Booster steigert die Leistung der neuen Abbruchpulverisierer um bis zu 20 %, sodass Aufgaben schneller und effizienter erledigt werden können. (Bild: Epiroc)
Performance Booster steigert Leistung
Epiroc: Abbruchpulverisierer DP 2320 und 4220
Der Performance Booster steigert die Leistung der neuen Abbruchpulverisierer um bis zu 20 %, sodass Aufgaben schneller und effizienter erledigt werden können. (Bild: Epiroc)

Epiroc hat seine Abbruchpulverisierer–Reihe um zwei Modelle ergänzt: den DP 2320 und den DP 4220 mit Performance Booster. Der DP 2320 ist für Trägergeräte von 18 bis 29 t geeignet und hat ein Dienstgewicht von 2.350 kg. Der größere DP 4220 passt für Trägergeräte von 38 bis 57 t und hat ein Dienstgewicht von 4.220 kg. Die neuen Abbruchpulverisierer zeichnen sich dadurch aus, dass der Performance Booster an vorhandenen Anbaugeräten nachgerüstet werden kann. Im Gegensatz zu anderen Pulverisierern auf dem Markt, die unterschiedliche Gehäuse benötigen, um die Last eines Performance Boosters zu bewältigen, unterstützt das schlanke, modulare Design die zusätzliche Leistung mühelos.