Fein-Rohrfräsmaschinen sind Werkzeuge für den Rohrleitungsbau, kommunale Versorgungsnetze und Energieversorger, mit denen auch unter extremen Bedingungen gearbeitet werden kann. Rund 90 Jahre Erfahrung hat Fein mittlerweile in der Entwicklung und Konstruktion dieser leistungsstarken Maschinen. Die Rohrfräsmaschinen werden insbesondere dann eingesetzt, wenn bereits verlegte Pipelines auf freiem Feld oder im Offshorebereich unter teils schwierigsten Bedingungen getrennt werden müssen. Abgestimmt auf den Einsatzbereich, sind sie von Fein in zwei Ausführungen erhältlich, und zwar in der Elektrovariante (RSG 1500 und RSG Ex 1500) sowie in der Druckluftvariante (RDG 1500). Sie können Öl-, Gas- und Wasserleitungen mit 250 bis 1.500 mm Durchmesser trennen. Selbst zementausgeschleuderte Rohre zur Wasserversorgung sowie große Behälter aus dem Kraftwerksbereich oder der Anlagentechnik können mit den Maschinen bearbeitet werden.
Die RDG 1500 mit 67 kg ist die Druckluftvariante der Rohrfräsmaschine, die auch an Leitungen eingesetzt werden kann, die Öl, Gas sowie chemische Stoffe fördern. Die Maschine kann auch bei Niedrigwasser eingesetzt werden, wie es beispielsweise bei Wasserrohrbrüchen der Fall ist.
Die Elektrovariante Fein RSG 1500 mit dem geringen Gewicht von 73 kg verfügt über ein fortwährend gleichbleibendes Drehmoment und ist in Umgebungen von +60 bis -300 Celsius einsetzbar. Erhältlich ist dieses Modell mit explosionsgeschütztem Motor unter dem Produktnamen Fein RSG Ex 1500; sowohl Elektromotor als auch Zusatzschalter sind bei diesem Modell ATEX-konform. Sowohl die Druckluft- als auch die Elektrovariante kann aufgrund ihres geringen Gewichts von rund 70 kg durch zwei Personen eingerichtet werden. Durch diese Vorteile sind die Rohrfräsmaschinen von Fein Problemlöser bei Trenn- und Fräsarbeiten, die sonst nur schwer bewältigt werden können.
Die Rohrfräsmaschinen sind in zwei Getriebevarianten mit unterschiedlichem Vorschub erhältlich: mit 40 mm/ pro Minute und 80 mm pro Minute. Der Vorschub kann dabei ein- und ausgeschaltet werden. Mithilfe von unterschiedlichen Werkzeugen lassen sich neben geraden Trennschnitten auch Profilschnitte für V- oder U-Schweißnuten bewerkstelligen. Für den Umlauf eines Rohres benötigen die Modelle RSG 1500 und RDG 1500 wenig Platz. Passend zu den jeweiligen Rohrdurchmessern lassen sich die Gliederketten variabel einstellen. Das Zwei-Ketten-System mit getrennten Federspanntöpfen ermöglicht zudem verspannungsfreie Schnitte von 250 bis 1.500 mm Durchmesser. Die neue und optional erhältliche Führungskette hält die Rohrfräsmaschine in der Spur und ermöglicht einen präzisen Schnitt ohne Versatz auch bei Toleranzen in den Rohren oder spiralgeschweißten Rohren.
Neben einem hohen Qualitätsstandard ist auch die Sicherheit von Mensch und Maschine ein extrem wichtiges Thema beim Einsatz der Rohrfräsmaschinen. Um diese Sicherheit zu gewährleisten, bietet Fein Schulungen der Kunden vor Ort an – egal, wo auf der Welt sich der Kunde befindet. Hat ein Kunde darüber hinaus spezielle Fragen, berät der Service ihn auf Wunsch telefonisch.
Weitere Produkte des Herstellers C. & E. Fein GmbH:


Die neue Handkreissäge F-IRON Cut 57 AS von Fein zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht, ihre Kompaktheit und Leistungsstärke aus. Ein 50 % höherer Materialabtrag als die Konkurrenz ist durch die Kombination aus bürstenlosem Motor, ProCORE Akku und dem optimal abgestimmten Sägeblatt garantiert, schreibt das Unternehmen. Zudem verfügt die F-IRON Cut 57 AS über ein geringes Eigengewicht von nur 3 kg. Dank dem ProCORE Akku kann die F-IRON Cut 57 AS zudem bis zu 30 m mit nur einer Akkuladung absolvieren.


Mit dem 18-V-Akku-Bohrhammer ABH 18 ergänzt Fein sein Portfolio an Akku-Elektrowerkzeugen, die für Profi-Handwerker im Metall-Bereich unentbehrlich sind: Der neue Fein ABH 18 eignet sich für Bohrungen in Beton von bis zu 20 mm und erreicht einen optimalen Bohrfortschritt für Durchmesser von 8 bis 12 mm. Als Kombi-Lösung können Anwender den Bohrhammer auch zum Bohren und Meißeln einsetzen.


Fein hat ein neues Sortiment von Akku-Schraubern für die Metallbearbeitung auf den Markt gebracht. Die Akku-Bohrschrauber und Akku-Schlagschrauber gibt es für unterschiedliche Anwendungen mit 12 oder 18 V Spannung. Die 18-V-Bohrschrauber sind mit der sog. „QuickIN-Schnittstelle“ ausgestattet. Mit dieser und dem entsprechenden Zubehör sollen Anwender laut Hersteller präziser als mit herkömmlichen Lösungen arbeiten und schnell zwischen den Anwendungen Bohren, Gewindebohren und Schrauben wechseln können.


Im Hallen- oder Stahlbau müssen trotz professioneller Planung und Vorbereitung meist vor Ort noch Anpassungen vorgenommen werden. Metallverarbeiter stehen dann vor der Herausforderung, in großer Höhe oder an schwer zugänglichen Stellen zusätzliche Verbindungslöcher in Stahlträger zu bohren.
Weitere Produkte aus der Kategorie Baustellengeräte:


Mit der Markteinführung des DXR 95 erweitert Husqvarna Construction sein vielfältiges Angebot an Abbruchrobotern um ein besonders leichtes, kompaktes und gleichzeitig leistungsstarkes Modell. Der Neuzugang wurde von Husqvarna für höchste Produktivität auf engstem Raum entwickelt und ermöglicht so effizientes Arbeiten auch dort, wo andere Abbruchroboter an ihre Grenzen stoßen: In engen Durchgängen, schwer zugänglichen Kellern oder in steilem Gelände. Dank seiner kompakten Bauweise bewältigt der DXR 95 Steigungen von bis zu 30 %.


Das italienische Unternehmen Rotair, ein Spezialist u.a. für Luftkompressoren, hat mit dem MDVN52 Eco5 einen tragbaren Luftkompressor auf den Markt gebracht, der nach Unternehmensangaben im Vergleich zu anderen Modellen verbesserte Leistung, erhöhte Effizienz und geringeres Gewicht bietet. Mit weniger als 750 kg ist er selbst mit einem Führerschein der Klasse B leicht zu transportieren. Der MDVN52 Eco5 wurde entwickelt, um eine starke Luftstromleistung in einem kompakten Paket anzubieten, damit er härtere Jobs bewältigen und Aufgaben schneller erledigen kann (5.200 l/min bei 7 bar und bis zu 3.100 l/min bei 14 bar).


Der neue Kaltwasser-Hochdruckreiniger Primus-RP 900 TST von Kränzle sorgt mit ausgeklügelten, praktischen Funktionen und hoher Schwemmkraft auch unter sehr harten Bedingungen für einen sauberen Fuhrpark bei Onroad- und Offroad-Baustellenfahrzeugen und trägt so zum Werterhalt bei. Er ist mit der langlebigen, sehr leistungsfähigen Kränzle Reihenpumpe ausgestattet und arbeitet mit einer hohen Schwemmleistung von 900 l/h sowie bis 170 bar stufenlos regulierbarem Druck. Der aktuelle Arbeitsdruck lässt sich leicht über ein großes Edelstahlmanometer ablesen.


Am 26. und 27. November 2024 präsentierte Hilti auf der BIM World in München, wie digitale Lösungen die Produktivität in der Bauindustrie nachhaltig verbessern können. Mit innovativen Softwarelösungen und Building Information Modeling (BIM) zeigt Hilti Wege auf, die Effizienz zu steigern und einen deutlichen Mehrwert für Kunden in der Bauindustrie zu schaffen. Auch auf der bauma in München wird Hiltis Kompetenz im Bereich BIM neben einer Vielzahl von Elektrowerkzeugen und Befestigungssystemen im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen.


Immer mehr Unternehmen und Verbraucher fordern zuverlässige Hochgeschwindigkeits-Datenverbindungen über Funk (WLAN, Bluetooth oder GSM) oder per Kabel. Die Europäische Kommission hat klare Ziele für Verbindungsgeschwindigkeiten bis 2025 gesetzt: mindestens 100 Mbit/s für alle europäischen Haushalte und 1.000 Mbit/s oder 1 Gbit/s für alle wichtigen sozioökonomischen Organisationen wie Schulen, Forschungseinrichtungen oder Krankenhäuser. Die beschleunigte Einführung von Glasfaserkabeln in ganz Europa ist hierbei ein wesentlicher Faktor, und um das gesetzte Ziel effizient zu erreichen, spielt auch Druckluft eine überraschend wichtige Rolle – manche sagen gar, dass Druckluft der unsichtbare Motor hinter den Herausforderungen der Konnektivität in der Zukunft ist.


Putzmeister bietet mit der BSA 1005 D5 und BSC 1005 D5 kompakte Mehrzweckbetonpumpen für kleine Baustellen. Die stationären Modelle sind alternativ auf gängigem F8- oder auf Raupenfahrwerk verfügbar. Sie werden von einem sparsamen Stage-V-Deutz-Dieselmotor (ohne AdBlue System) angetrieben, welcher ebenfalls mit HVO-Diesel (hydrotreated vegetable oil) betankt werden kann. Durch den Einsatz von EOC (Ergonic Output Control) wird die Motordrehzahl und die Hydraulikpumpenleistung perfekt aufeinander abgestimmt. Somit lässt sich der Kraftstoffverbrauch um bis zu 40 % reduzieren bei zusätzlicher Verringerung des Verschleißes. EOC entlastet zudem den Maschinisten, der sich voll auf seine Arbeit konzentrieren kann.


Atlas Copco hat mit dem HiLight BI+ 4 seinen ersten Hybrid- Lichtmast auf den Markt gebracht. Dieses innovative Produkt kombiniert moderne SMD-LED-Beleuchtungstechnologie mit Lithium-Ionen-Batterien, um hohe Leistung und Effizienz zu gewährleisten. Betreiber von Baustellen, Veranstaltungen, Bergwerken, Notfallanwendungen und Vermietungsunternehmen können damit ihren CO2-Fußabdruck sowie ihre Betriebskosten reduzieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit sowohl für die Umwelt als auch für ihr Unternehmen steigern.


Nach der Einführung der neuen Portable Power-Produktreihe von Bobcat Anfang 2024 hat das Unternehmen nun den neuen mobilen Luftkompressor PA12.7v auf den Markt gebracht. Der PA12.7v ist ein Luftkompressor mit variablem Druck. Dank des Systems FlexAir-Technologie kann er im Bereich von 5,5 bis 12,1 bar und einer Luftliefermenge von 5,2 bis 7 m3/min arbeiten. Die Bobcat-Produktreihe ist aus dem Rebranding der Doosan Portable Power-Produktreihe von Doosan Bobcat hervorgegangen.


Mit bis zu 4.000 Lumen (lm) beleuchtet der handliche Baustrahler Area Light AF8R Work Arbeiten im Sanitärbereich, Tiefbau, Elektro-, Maler- und Lackiererhandwerk sowie auf Baustellen – großflächig und effizient zugleich. Ledlenser hat in dem neuen Modell neue Technologien wie Multi-Concentrated Light und Hybrid Power gebündelt. Auch die übrigen Modelle der Serie bringen vielseitig anpassbare Lichtoptionen mit.