zum Newsletter anmelden
 

Ammann: APR Rüttelplatten

Jetzt mit geringeren Vibrationen

Ammann Group

Anschrift:
Eisenbahnstrasse 25
4901 Langenthal
Schweiz

Kontakt:

+41 62 916 61 61

+41 62 916 64 02

» zur Internetseite

Ammann hat die Deichsel der reversierbaren APR Rüttelplatten überarbeitet, so dass sie jetzt noch niedrigere Vibrationswerte (HAV) aufweisen. An der optimierten Deichsel werden die Hand-Arm-Vibrationen durch eine neu konstruierte Halterung abgeleitet. So wird der Maschinenführer geschützt. Bedienkomfort, Arbeitseinsätze und Sicherheit werden deutlich gesteigert. Die Hand-Arm-Vibration (HAV) reduziert sich dabei neu auf einen Wert unter 2,5 m/sec2. Diese niedrigen HAV-Werte machen eine Dokumentation der Arbeitszeit überflüssig.

Die neuen Deichseln sind jetzt serienmäßig in allen Modellen APR 5920, APR 4920 und APR 3520, APR 3020, APR 2620, APR 2220 eingebaut. Die Rüttelplatten der APR-Serie von Ammann begrenzen die HAV für den Bediener und steigern gleichzeitig die Produktivität. Dank Zwei-Wellen-Erreger kann der Maschinenführer die Laufrichtung (vorwärts/rückwärts) leicht ändern. Beengte Baustellen und schwer zu verdichtende Flächen sind effizient und komfortabel zu bearbeiten. Darüber hinaus verfügen die Ammann Rüttelplatten über eine hervorragende Steigfähigkeit, mit denen sie Steigungen bis zu 35 % bewältigen können.

Zudem machen die kompakten Abmessungen, eine verschleißarme Erregereinheit und Wartungsfreundlichkeit die APR Rüttelplatten zur geeigneten Maschine sowohl für Mietparks, größere Bauunternehmer als auch für Landschaftsgärtner und kleinere Baufirmen.

Weitere Produkte des Herstellers Ammann Group:

Straßenbau / -sanierung
Ammann 12 01 25
Spezialist für kleinere Bauprojekte
Ammanns leichte Tandemwalze ARP 75
Ammann 12 01 25

Viele Bauvorhaben im urbanen Raum sowie der Bau von Landstraßen und Wirtschaftswegen erfordern den Einsatz leichterer Tandemwalzen. Die ARP 75 in der Sieben-Tonnen-Klasse, die auf Wunsch auch als Kombiversion erhältlich ist, überzeugt durch ihre präzise Lenkung an Bordsteinen, in Stadtzentren oder bei Kreisverkehren. Doch auch auf größeren Baustellen, wie etwa Autobahnen, zeigt sie ihre Stärken. Ihr vielseitiges Einsatzspektrum erhöht die Flexibilität für zahlreiche Straßenbauunternehmen.

Straßenbau / -sanierung
Kann 18 Stunden ohne Aufladen betrieben werden: die vollelektrische Tandemwalze eARX 26.2. (Bild: Ammann Verdichtung)
18 Stunden Einsatz ohne Aufladen
Ammann: Vollelektrische Tandemwalze eARX 26-2
Kann 18 Stunden ohne Aufladen betrieben werden: die vollelektrische Tandemwalze eARX 26.2. (Bild: Ammann Verdichtung)

Ammann hat die Tandemwalze eARX 26-2 mit vollelektrischem Antrieb auf den Markt gebracht. Das neue Modell kann bis zu 18 Stunden – und manchmal darüber hinaus – ohne Aufladen betrieben werden. Die emissionsfreie 2,5-Tonnen-Aufsitzwalze kann uneingeschränkt innerhalb von Gebäuden und auf unterirdischen Baustellen, wie zum Beispiel in Tunneln, eingesetzt werden. Die eARX 26-2 ist im Betrieb besonders leise. Der Schallpegel an der Einsatzstelle ist um 46 % geringer als bei der Version mit Dieselmotor. Schadstoffemissionen werden komplett verhindert.

Straßenbau / -sanierung
Beim Einsatz beim Breitbandausbau sorgt der Minifertiger AFW 150-2 (hier in Kombination mit der Ammann ARX-12-Aufsitzwalze) für den Asphalteinbau. (Bild: Ammann)
Produktiver Asphalteinbau auf kleinen Flächen
Ammann: Minifertiger AFW 150-2
Beim Einsatz beim Breitbandausbau sorgt der Minifertiger AFW 150-2 (hier in Kombination mit der Ammann ARX-12-Aufsitzwalze) für den Asphalteinbau. (Bild: Ammann)

Die Asphaltsanierung kleiner und mittelgroßer Flächen ist aufwändig und kostenintensiv. Deshalb fordern immer mehr Kommunen in ihren Ausschreibungen der Wirtschaftlichkeit wegen und für ein optimales Einbauergebnis den Asphalteinbau mit dem Fertiger.  Mit Einbau-Breiten von 250 mm bis 1650 mm ist der Minifertiger AFW 150-2 von Ammann dafür prädestiniert. Leicht erneuern lassen sich mit ihm die Oberflächen von Zufahrten, Carport-Stellplätzen, Rad- und Gehwegen, von wieder verfüllten Gräben sowie Flächen zwischen Tram-Schienen.

Kompakte Erdbaumaschinen
Dank ACE-Technologie hat der Maschinenführer bei der Grabenwalze ARR 1575 den Verdichtungsgrad jederzeit im Blick. (Bild: Ammann Group)
Verdichtungsgrad immer im Blick
Ammann: ARR-Grabenwalzen mit ACE-Technologie
Dank ACE-Technologie hat der Maschinenführer bei der Grabenwalze ARR 1575 den Verdichtungsgrad jederzeit im Blick. (Bild: Ammann Group)

Bei Gräben für Rohrleitungen oder Kabel, Hinterfüllungen von Bauwerken oder auch im Straßenunterbau geraten Maschinenführer beim Verdichten an ihre Grenzen: Diese Baustellen sind schwer zugänglich, mitunter auch nur erschwert einzusehen. Es ist daher kaum zu erkennen, ob der richtige Verdichtungsgrad erreicht ist. Die ARR Grabenwalzen mit ACE-Technologie von Ammann bieten Abhilfe. Sie zeigen in Echtzeit über optisch gut platzierte LEDs immer den aktuellen Verdichtungsstatus an. Solange es im Graben blinkt, rollen die Stampffuß-Bandagen zuverlässig über den Untergrund. Leuchtet das gesamte Diodenband grün, ist die maximale Verdichtung erreicht. Vor Überverdichtung warnt ein rotes Blinklicht.

Kompakte Erdbaumaschinen
Die hydraulische Rüttelplatte APH 85/95 zeichnet sich durch Orbitrolsteuerung und verstärkte Maschinenhaube aus. (Bild: Ammann)
Mit leichtgängiger Steuerung im Dauereinsatz
Ammann: Rüttelplatte APH 85/95
Die hydraulische Rüttelplatte APH 85/95 zeichnet sich durch Orbitrolsteuerung und verstärkte Maschinenhaube aus. (Bild: Ammann)

Die hydrostatische Rüttelplatte APH 85/95 ist der neueste Zugang der APH-Modellreihe von Ammann. Sie zeichnet sich durch leichtgängige Steuerung bei guten Ergebnissen aus. Auf Wunsch ist die Rüttelplatte mit der Verdichtungsanzeige ACEecon lieferbar. Damit ist eine fehlerhafte Verdichtung nahezu ausgeschlossen. Mit ihrer innovativen vibrationsgedämpften Führungsdeichsel erfüllt die APH 85/95 strengste Arbeitsschutzauflagen. Sie ist damit besonders geeignet für den Dauereinsatz in Pflasterbau, Tiefbau, Baugruben aber auch im Landschaftsbau.

Baustelleneinrichtung
Ammann bietet mit der Baureihe CBT 105 bis CBT 150 TB Elba lineare, transportoptimierte Betonmischanlagen mit einer erzielbaren Stundenleistung bis zu 128 m³ an. (Bild: Ammann Group)
Niedrige Transportkosten bei hoher Stundenleistung
Ammann: Betonmischanlagen CBT 105 - CBT 150 TB Elba
Ammann bietet mit der Baureihe CBT 105 bis CBT 150 TB Elba lineare, transportoptimierte Betonmischanlagen mit einer erzielbaren Stundenleistung bis zu 128 m³ an. (Bild: Ammann Group)

Ammann bietet mit der Baureihe CBT 105 bis CBT 150 TB Elba lineare, transportoptimierte Betonmischanlagen mit einer erzielbaren Stundenleistung bis zu 128 m³ an. Schnelle Montagezeiten, unproblematische Ortswechsel sowie die strikte Einhaltung günstiger Transportabmessungen zur Realisierung niedriger Transportkosten waren das Ziel der Ammann Entwicklungs-Ingenieure. Das Ergebnis: eine mit durchdachten Faltmechanismen und passenden Komponenten ausgestattete Betonmischanlage.

Straßenbau / -sanierung
Die schwere Tandemwalze ARP 95K in der Kombi-Version mit Metallbandage und Gummirädern liefert ausgezeichnete Verdichtungsergebnisse. (Bild: Ammann)
Volle Verdichtungskontrolle bei maximaler Wendigkeit
Ammann: Tandemwalze ARP 95 K
Die schwere Tandemwalze ARP 95K in der Kombi-Version mit Metallbandage und Gummirädern liefert ausgezeichnete Verdichtungsergebnisse. (Bild: Ammann)

Das Beste aus beiden Welten: Vorne eine geteilte Glattbandage mit einer zielgerichteten zweistufigen Vibration. Hinten vier Gummiräder für den Kneteffekt und damit eine optimale Versiegelung der Oberfläche – die schwere Tandemwalze ARP 95 K von Ammann ist allein aufgrund ihrer Bauweise mit der Doppelschemellenkung ungemein wendig und flexibel. Und durch das patentierte und automatische Verdichtungsmess- und Regelsystem ACE PRO erreichen Präzision und Effizienz bei der Verdichtung ein neues Level – das ist in dieser Maschinenklasse unerreicht und nur bei Ammann erhältlich.

Straßenbau / -sanierung
Übersichtlich und intuitiv: Das Display des ACE Pro von Ammann zeigt dem Fahrer jederzeit alle wichtigen Messwerte an.
Optimale Verdichtungskontrolle
Ammann: Automatisches Mess- und Regelsystem ACE
Übersichtlich und intuitiv: Das Display des ACE Pro von Ammann zeigt dem Fahrer jederzeit alle wichtigen Messwerte an.

Im Straßenbau lautet eine Grundregel, dass, je sorgfältiger und präziser die vorhergehenden Erdarbeiten sind, die Qualität, Langlebigkeit und Belastbarkeit der fertigen Straße steigen. Vor allem eine gleichmäßige und kontrollierte Verdichtung bei der Überfahrt mit Walzen und Walzenzügen trägt wesentlich dazu bei, belastbare und hochwertige Straßen zu bauen. Dazu bietet Ammann mit seinem automatischen Mess- und Regelsystem ACE (Ammann Compaction Expert) in mehreren Varianten die dafür erforderliche Technologie. Vor allem bei Ausschreibungen und öffentlichen Projekten erwarten die Auftraggeber eine kontrollierte und dokumentierte Verdichtungsleistung – auf europäischer Ebene wird derzeit eine Direktive erstellt, die „intelligente“ Bodenverdichtung bei Großprojekten als Standard voraussetzt. 

Straßenbau / -sanierung
Ammann empfiehlt seinen überarbeiteten Minifertiger AFW150-2 besonders für Gehwegasphaltierungen und Ausbesserungsarbeiten unter beengten Einsatzbedingungen
Kompakte Maschine nicht nur für Gehwegasphaltierungen
Ammann: Minifertiger AFW150-2
Ammann empfiehlt seinen überarbeiteten Minifertiger AFW150-2 besonders für Gehwegasphaltierungen und Ausbesserungsarbeiten unter beengten Einsatzbedingungen

Mit dem AFW150-2 hat Ammann Verdichtung, Hennef, eine überarbeitete Version des Minifertigers AFW150 auf den Markt gebracht. Aufgrund einer hohen maschinellen Einbauleistung, die unter anderem durch eine optimierte hydraulisch verstellbare Bohle erreicht wird, empfiehlt der Hersteller diese kompakte und wendige Maschine besonders für Ausbesserungsarbeiten auf engem Raum oder Gehwegasphaltierungen, bei der die Arbeiten oft durch Verkehrsschilder oder Straßenleuchten behindert werden. Dafür sprechen der enge Wendekreis von 80 cm, das Gewicht von nur 1150 kg und eine Einbaubreite von 250 mm und maximal 1650 mm durch die hydraulisch verstellbare Bohle.

Handgeführte Baugeräte
P1509_APH110-95.jpg
Verdichtung in der Fläche und im Graben
Ammann Rüttelplatte APH 110-95
P1509_APH110-95.jpg

Die klassischen Einsatzfelder für Verdichter sind Erd-, Asphalt- und Pflasterbau sowie Wege-, Straßen- und Gleisbau, Hinterfüllungen, Graben- und Kanalbau, Garten- und Landschaftsbau und Fundamentbau. Das Laufverhalten der vollhydraulischen Rüttelplatte APH 110-95 von Ammann lässt einen Einsatz sowohl im Graben als auch in der Fläche zu. Durch die gesteigerte Arbeitsgeschwindigkeit werden auch auf Pflaster überdurchschnittliche Flächenleistungen erreicht. In der Praxis bedeutet das, dass die APH 110-95 mit einer Leistung von 37 m/min in einer Stunde eine Bodenfläche von 2.100 m2 verdichten kann, das entspricht fast der Größe von drei Handballfeldern.

Anbaugeräte
Die Anbauverdichter ACA 5546 und 5556 zeigen ihre Stärke bei beengten Platzverhältnissen. (Bild: Ammann)
Auf engem Raum und in Schräglage verdichten
Anbauverdichter ACA 5546 und ACA 5556
Die Anbauverdichter ACA 5546 und 5556 zeigen ihre Stärke bei beengten Platzverhältnissen. (Bild: Ammann)

Anbaugeräte für Midibagger von 5 bis ca. 10 t werden häufig im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt. Besonders beim komplizierten Verdichten in Schräglage, also bei der Hang- und Böschungsverdichtung, zeigen Anbauverdichter ihre Stärke, denn ihr Einsatz wird praktisch nicht mehr durch Neigungsgrenzen eingeschränkt. Zudem werden sie über die Hydraulik des Baggers betrieben, benötigen also keinen eigenen Verbrennungsmotor. Mit den Anbauverdichtern ACA 5546 und ACA 5556 komplettiert Ammann Verdichtung seine Range der Verdichtungsmaschinen und bietet damit einen Bodenstabilisierer speziell für beengte Platzverhältnisse.

Straßenbau / -sanierung
Ammann ARP 95
Intelligente Verdichtungsmaschine
Schemelgelenkte Tandemwalze ARP 95 – T4i
Ammann ARP 95

Die neue schemelgelenkte Tandemwalze ARP 95 von Ammann ist die Antwort auf die hohen Anforderungen an Komfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit für Verdichtungsmaschinen.

Weitere Produkte aus der Kategorie Handgeführte Baugeräte:

Handgeführte Baugeräte
Stabila 3 2025
Allroundtalent für den Innenausbau
Neuer Kreuzlinien-Lot-Laser LAX 500 G von Stabila
Stabila 3 2025

Mit dem LAX 500 G erweitert Stabila sein Sortiment um einen leistungsstarken Kreuzlinien-Lot-Laser, der optimal sichtbare grüne Laserlinien mit hoher Präzision kombiniert. Durchdachte Funktionen wie eine schnelle Selbstnivellierung, flexible Positionierungsmöglichkeiten und die langlebige CAS-Akkutechnologie sorgen für eine effiziente Anwendung im Innenausbau. Dank robuster Bauweise ist der Laser für den Baustelleneinsatz bestens gerüstet.

Handgeführte Baugeräte
Balkenzuschnitt direkt am Einsatzort mit der schnell aufbaubaren Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22. (Bild: Hilti Deutschland)
Präzises Schneiden verschiedenster Materialien
Hilti: Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22
Balkenzuschnitt direkt am Einsatzort mit der schnell aufbaubaren Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22. (Bild: Hilti Deutschland)

Hilti hat seine Nuron 22 Volt-Akku-Plattform um die leistungsstarke Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22 erweitert. Diese akkubetriebene Säge wurde für Präzision, Effizienz und Bedienerfreundlichkeit entwickelt. Der schnelle Auf- und Abbau ermöglicht ein mobiles und effizientes Arbeiten auf der Baustelle und in der Werkstatt. Die Säge ist geeignet für den Holzrahmenbau, Betonschalungszuschnitte, Schräg- und Gehrungsschnitte, Fräsarbeiten, Schneiden von Aluminium oder PVC, ABS und Leerrohren. Mit der SM 60-22 können Holzbalken und -latten mit Abmessungen bis zu 100 x 355 mm geschnitten werden.

Handgeführte Baugeräte
Collomix
Mischtechnik wird digital
Collomix auf der bauma 2025
Collomix

Seit mehr als 40 Jahren präsentiert sich Collomix auf der bauma. In diesem Jahr zeigt das oberbayerische Unternehmen mit der XQ-Modellreihe modernste Rührwerke mit digitaler Steuerungstechnik und den Mischer oneMIX 340, der speziell für Ein-Mann-Baustellen entwickelt wurde. Die Innovationen sind vom 7. bis 13. April in Halle A1, Stand 331 zu erleben.

Handgeführte Baugeräte
Husqvarna Construction
Sprung nach vorn im Staubmanagement
Husqvarna Staubsauger DE 130 H
Husqvarna Construction

Im Jahr 2022 brachte Husqvarna Construction eine neue Reihe von Staubabsaugern der H-Klasse auf den Markt – den DE 110 H und den DE 120 H – basierend auf einer neuen Plattform. Jetzt stellt Husqvarna Construction das neueste Mitglied dieser Familie vor: den DE 130 H, einen hochproduktiven Staubsauger mit innovativer Auto-Pulse-Technologie. Diese sorgt für eine stabile, leistungsstarke Staubabsaugung – ein entscheidender Vorteil bei Strahlarbeiten sowie beim Schleifen und Fräsen.

Handgeführte Baugeräte
Die Möglichkeit, die Flex-Werkzeuge auf dem Messestand selbst zu testen, wurde von den Besuchern rege in Anspruch genommen. (Bild: Flex)
Mit vielen Neuheiten auf der BAU 2025
Flex: Elektrowerkzeuge
Die Möglichkeit, die Flex-Werkzeuge auf dem Messestand selbst zu testen, wurde von den Besuchern rege in Anspruch genommen. (Bild: Flex)

Der Elektrowerkzeuge-Hersteller Flex hat auf der BAU 2025 seine neuesten Produkte und Technologien vorgestellt. Im Fokus waren auf dem 115 m2 großen Messestand des Unternehmens Innovation, Qualität und praktische Lösungen für Profis.

Handgeführte Baugeräte
Stihl
Für anspruchsvolles Trennen
Stihl erweitert Sortiment um leistungsstarke Trennschleifer
Stihl

Im September hat Stihl sein Trennschleifer-Sortiment um zwei leistungsstarke Benzingeräte erweitert. Die neuen Modelle TS 710i und TS 910i ergänzen das Angebot im oberen Leistungssegment und sind ideal für anspruchsvolle Trennschnitte in mineralischen und metallischen Bauwerkstoffen geeignet. Auf der bauma werden diese Geräte, zusammen mit akkubetriebenen Varianten, im Fokus des Messeauftritts stehen.

Handgeführte Baugeräte
Collomix 12 01 25
50 Jahre Nischenstrategie mit Erfolg
Mischtechnik-Experte Collomix feiert Firmenjubiläum und bringt neue Maschinengeneration auf den Markt
Collomix 12 01 25

Collomix, ein innovatives, inhabergeführtes Familienunternehmen, ist ein Paradebeispiel für den erfolgreichen deutschen Mittelstand. Dies wurde auch bei unserem Besuch am Unternehmensstandort in Gaimersheim anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Mischtechnik-Experten deutlich. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Mitarbeitern während der Werksführung, das langfristige Denken bei der Präsentation der Ziele und Strategien sowie das charakteristische Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Innovation verdeutlichen, warum inhabergeführte Mittelständler eine zentrale Rolle als Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor spielen.

Handgeführte Baugeräte
Während es Winkelschleifer oder Flex an Präzision fehlt, lassen sich mit der BA200X punktgenaue Schnitte setzen, die das umliegende Mauerwerk nicht beeinträchtigen. (Bild: Arbortech Industries Ltd.)
Präzise Schnitte ohne Feinstaub
Arbortech: Allzweckschneidtools AS200X und BA200X
Während es Winkelschleifer oder Flex an Präzision fehlt, lassen sich mit der BA200X punktgenaue Schnitte setzen, die das umliegende Mauerwerk nicht beeinträchtigen. (Bild: Arbortech Industries Ltd.)

Bei Umbau- und Sanierungsarbeiten ist Präzision entscheidend, um das umliegende Mauerwerk zu schützen. Dies lässt sich mit größeren Geräten wie Diamantsäge oder Winkelschleifer nicht immer bewerkstelligen. Zudem sorgen insbesondere letztere für ein hohes Staubaufkommen, was zu Erkrankungen der Atemwege führen kann. Um besonders genaue und tiefe Schnitte ohne Vorarbeiten zu ermöglichen, hat der Werkzeughersteller Arbortech das Allzweckschneidtool AS200X entwickelt, dass nun erstmals auch kabellos in der Variante BA200X erhältlich ist.

Handgeführte Baugeräte
Bosch_
Staub direkt an der Quelle entfernen
Absaugbohrer und Adapter fürs Bohren und Meißeln von Bosch
Bosch_

Mit neuen Lösungen zur Staubabsaugung von Bosch können Bauprofis und Handwerker staubarm und konform technischer Anforderungen arbeiten. Die Absaugbohrer Expert SDS Clean plus-8X und SDS Clean max-8X aus dem Expert-Zubehörprogramm sorgen für eine bis zu 25-mal bessere Staubentfernung als das Pendant ohne Staubabsaugung. Das schont Anwender, Maschinen und Zubehör und erleichtert die Arbeit des Baustellenteams.