FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH
Anschrift:
Bahnhofstraße 15
71711 Steinheim/Murr
Der Elektrowerkzeuge-Hersteller Flex hat auf der BAU 2025 seine neuesten Produkte und Technologien vorgestellt. Im Fokus waren auf dem 115 m2 großen Messestand des Unternehmens Innovation, Qualität und praktische Lösungen für Profis.
Besonderes Interesse zogen die folgenden Produkt-Highlights auf sich:
• Die neue 12-Volt-Range: Die komplette 12-Volt-Produktreihe, die sich durch kompakte Größe und Leistungsstärke auszeichnet wie z.B. der Trockenbau-Schrauber DW 37 12-EC, der Bohrhammer FHE 1-16 12-EC, die Stichsäge JSP 12-EC oder die handliche Akku-Säbelsäge RS 16 12-EC.
• Der 12-Volt-Akku Mini-Winkelschleifer LBE 76 12-EC: Ein kleines Kraftpaket mit exzellenter Handhabung, perfekt für präzise Arbeiten.
• Die 18-Volt-Akku-Kapp-Zugsäge SMS 305 18-EC: Hohe Präzision, Leistungsstärke und Mobilität für anspruchsvolle Schnitte.
• Der 50-L-Nasssauger VCE 50 WET mit integrierter Wasserpumpe: Die Lösung für nasse Anwendungen.
• Die 18 Volt-Akku-Tischkreissäge TS 92 18-EC: Kompakt, leistungsstark und vielseitig einsetzbar.
• Die 18 Volt-Akku-Handkreissäge mit Pendelhaube CS 68 18-EC: Sicherheit und Präzision in einem Werkzeug.
• Die 2x18-Volt-Akku-Sicherheitssauger VCE 22 L MC 2x18.0 und VCE 22 M MC 2x18.0: Hohe Effizienz bei Staubabsaugung und Sicherheit.
• der Vorabscheider VCE-PS 25 Cyclone: Ein Zubehör für die Flex-Sicherheitssauger, das die Saugleistung optimiert.
Ob im Holzbau und bei der Holzbearbeitung oder bei Renovierung, Trockenbau und Formenbau: Fräsarbeiten erfordern ein leistungsstarkes und flexibles Werkzeug. Speziell für diese Anwendungsgebiete hat Flex die Akku-Kombi-Oberfräse CER 18.0-EC entwickelt, die sich schnell und einfach von einer Kantenfräse in eine Oberfräse umrüsten lässt. Mit Drehzahlen von 16.000-31.000 U/min und einem Fräser-Durchmesser bis zu 38 mm ist das neue Akku-Tool auch für Betriebe geeignet, die in unterschiedlichen Einsatzbereichen tätig sind. Basismaschine ist der 2-in-1-Compact-Router, den die Anwender werkzeuglos mit der jeweils benötigten Fräseinheit verbinden können. Dazu wird an der Motoreinheit einfach der Spannhebel gelöst. Anschließend lässt sich per Druck auf zwei Verriegelungstasten der Motorblock inklusive Akku von der Fräseinheit abheben und auf der jeweils anderen Fräse fixieren.
Ob schnelle Trennarbeiten, leichte Schleifarbeiten, Bohrungen in Fliesen oder Schneiden von Ausklinkungen: Für diese und vergleichbare Anwendungen bringt Flex-Elektrowerkzeuge im März den drehmomentstarken „Light Duty“ Akku-Winkelschleifer L 125 18.0-EC LD in den Handel. Die kompakte und leichte Maschine bewältigt schnell und zuverlässig zahlreiche Aufgaben in verschiedenen Gewerken.
Auch wenn nach wie vor viel gebaut wird, läuft die Branche der Nachfrage nach Wohnraum hinterher. Die sinkende Dynamik im Neubau führt dazu, dass die Bestandsimmobilien an Bedeutung gewinnen und dadurch der Sanierungssegment an Fahrt aufnimmt. Der hohe Renovierungsbedarf bietet für Bauunternehmer und Handwerksbetriebe Chancen, an Aufträge zu kommen. Die RE 16-5 115 – eine neue Renovierungsfräse von Flex Elektrowerkzeuge – kommt daher genau zum richtigen Zeitpunkt auf den Markt. Mit ihr lassen sich Wände, Böden oder andere Flächen für die nächsten Arbeitsschritte optimal vorbereiten.
Mit einer besonderen Neuheit im Flex-Akkuprogramm können Anwender künftig bis zu 25 % mehr Verschraubungen in Holz und Metall erledigen als mit anderen Modellen. Der neue 18V-Vier-Gang-Bohrschrauber Flex DD 4G 18.0-EC kombiniert das laut Flex höchste Drehmoment seiner Klasse mit hervorragendem Anwenderschutz. Gleichzeitig schafft der Schrauber 4.200 Umdrehungen pro Minute und bietet damit auch die höchste Drehzahl seiner Klasse.
Profis benötigen zum Bohren und Schrauben leistungsstarke Akku-Werkzeuge für ein breites Einsatzspektrum. Diesen Anspruch erfüllen zwei neue 18 V Akku-Bohrschrauber der Flex-Elektrowerkzeuge GmbH, die gerade in den Fachhandel gekommen sind. Der Flex Akku-Bohrschrauber DD 2G 18.0-EC und der Flex Akku-Schlagbohrschrauber PD 2G 18.0-EC sind mit bürstenlosen Motoren ausgestattet und verbinden hohe Leistung mit handlicher Baugröße. Mit dem neuen langlebigen Akku-Bohrschrauber und Akku-Schlagbohrschrauber stärkt Flex sein Akkusortiment und macht einen weiteren Schritt in Richtung „Brushless“. Mit 90 Nm zählen der DD und PD 2G 18.0-EC zu den stärksten Akkuschraubern ihrer Klasse, die nahezu alle Bohr- und Schraubanwendungen bewältigen: ob in der Werkstatt, auf der Baustelle oder im mobilen Einsatz.
Die FLEX Elektrowerkzeuge GmbH mit Hauptsitz in Steinheim/Murr hat ihr bisheriges Sortiment an VCE-Sicherheitssaugern durch die Modellklassen 33 und 44 ersetzt. Die neuen Sicherheitssauger für Baustelle, Werkstatt und Kompaktanwendungen bieten laut FLEX einen im Vergleich zu den Vorgängermodellen erhöhten Volumenstrom bis 4.500 l/min bei reduzierten Geräuschemissionen. Die neuen Sicherheitssauger sind seit Januar 2017 im Fachhandel erhältlich.
Im Jahr 2022 brachte Husqvarna Construction eine neue Reihe von Staubabsaugern der H-Klasse auf den Markt – den DE 110 H und den DE 120 H – basierend auf einer neuen Plattform. Jetzt stellt Husqvarna Construction das neueste Mitglied dieser Familie vor: den DE 130 H, einen hochproduktiven Staubsauger mit innovativer Auto-Pulse-Technologie. Diese sorgt für eine stabile, leistungsstarke Staubabsaugung – ein entscheidender Vorteil bei Strahlarbeiten sowie beim Schleifen und Fräsen.
Im September hat Stihl sein Trennschleifer-Sortiment um zwei leistungsstarke Benzingeräte erweitert. Die neuen Modelle TS 710i und TS 910i ergänzen das Angebot im oberen Leistungssegment und sind ideal für anspruchsvolle Trennschnitte in mineralischen und metallischen Bauwerkstoffen geeignet. Auf der bauma werden diese Geräte, zusammen mit akkubetriebenen Varianten, im Fokus des Messeauftritts stehen.
Collomix, ein innovatives, inhabergeführtes Familienunternehmen, ist ein Paradebeispiel für den erfolgreichen deutschen Mittelstand. Dies wurde auch bei unserem Besuch am Unternehmensstandort in Gaimersheim anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Mischtechnik-Experten deutlich. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Mitarbeitern während der Werksführung, das langfristige Denken bei der Präsentation der Ziele und Strategien sowie das charakteristische Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Innovation verdeutlichen, warum inhabergeführte Mittelständler eine zentrale Rolle als Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor spielen.
Bei Umbau- und Sanierungsarbeiten ist Präzision entscheidend, um das umliegende Mauerwerk zu schützen. Dies lässt sich mit größeren Geräten wie Diamantsäge oder Winkelschleifer nicht immer bewerkstelligen. Zudem sorgen insbesondere letztere für ein hohes Staubaufkommen, was zu Erkrankungen der Atemwege führen kann. Um besonders genaue und tiefe Schnitte ohne Vorarbeiten zu ermöglichen, hat der Werkzeughersteller Arbortech das Allzweckschneidtool AS200X entwickelt, dass nun erstmals auch kabellos in der Variante BA200X erhältlich ist.
Mit neuen Lösungen zur Staubabsaugung von Bosch können Bauprofis und Handwerker staubarm und konform technischer Anforderungen arbeiten. Die Absaugbohrer Expert SDS Clean plus-8X und SDS Clean max-8X aus dem Expert-Zubehörprogramm sorgen für eine bis zu 25-mal bessere Staubentfernung als das Pendant ohne Staubabsaugung. Das schont Anwender, Maschinen und Zubehör und erleichtert die Arbeit des Baustellenteams.
Auf der GaLaBau stehen bei Weber Maschinentechnik emissionsarme bzw. emissionsfreie Geräte im Fokus. Fünf Baureihen mit neun Modellen umfasst Webers Angebot an Verdichtungstechnik mit Akku-Antrieb. Angefangen beim Vibrationsstampfer SRE 590 DC, über drei vorlaufende Vibrationsplatten der CF- und CFR-Baureihe, den reversierbaren Bodenverdichtern CR 2 DC in zwei Arbeitsbreiten bis hin zu den Rollenrüttlern der VPR-Baureihe. Sie alle ermöglichen lärmreduziertes und abgasfreies Arbeiten in geschlossenen Räumen, tiefen Gräben und auf innerstädtischen Baustellen.
Als Teilnehmer des Grün-Blauen-Pfads präsentiert Kersten in Nürnberg innovative und klimafreundliche Produkte. Mit dem E-Einachser K 1500 E, der Rasenbaumaschine Seedomat E und der elektrisch betriebenen Wildkrautbürste Weedo E bietet der Maschinenhersteller aus Rees drei Geräte, die einen emissionsfreien und geräuscharmen Arbeitseinsatz ermöglichen.
Die neue Handkreissäge F-IRON Cut 57 AS von Fein zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht, ihre Kompaktheit und Leistungsstärke aus. Ein 50 % höherer Materialabtrag als die Konkurrenz ist durch die Kombination aus bürstenlosem Motor, ProCORE Akku und dem optimal abgestimmten Sägeblatt garantiert, schreibt das Unternehmen. Zudem verfügt die F-IRON Cut 57 AS über ein geringes Eigengewicht von nur 3 kg. Dank dem ProCORE Akku kann die F-IRON Cut 57 AS zudem bis zu 30 m mit nur einer Akkuladung absolvieren.