Robert Bosch GmbH
Anschrift:
Robert-Bosch-Platz 1
70839 Gerlingen-Schillerhöhe
Deutschland
Mit neuen Lösungen zur Staubabsaugung von Bosch können Bauprofis und Handwerker staubarm und konform technischer Anforderungen arbeiten. Die Absaugbohrer Expert SDS Clean plus-8X und SDS Clean max-8X aus dem Expert-Zubehörprogramm sorgen für eine bis zu 25-mal bessere Staubentfernung als das Pendant ohne Staubabsaugung. Das schont Anwender, Maschinen und Zubehör und erleichtert die Arbeit des Baustellenteams.
Z. B. müssen Anwender die Löcher für das Setzen chemischer Verankerungen nach dem Bohren in der Regel nicht mehr aufwendig mit Druckluft und Bürste reinigen. Bohren und Absaugen erfolgen in einem Arbeitsschritt. Das spart Zeit.
Außerdem im Portfolio: Der Expert SDS Clean Adapter zum Bohren mit herkömmlichen SDS plus-Bohrern von 5 bis 16 mm, der sich auch für Überkopf-Arbeiten eignet, sowie das Expert SDS Clean Set für RTec-Meißel, die besonders effizient Material abtragen. Es verhindert z. B. die Staubbelastung bei Abbrucharbeiten. Alle Lösungen lassen sich bequem an eine externe Absaugung wie den neuen M-Klasse-Sauger GAS 18V-12 MC Professional anschließen.
Reinigungsarbeiten sparen
Die Bohrer Expert SDS Clean plus-8X für Bohrdurchmesser von 12 bis 20 mm und Expert SDS Clean max-8X für Bohrdurchmesser von 20 bis 32 mm saugen Bohrstaub durch ein robustes Stahlrohr, das den Bohrer auf ganzer Länge umgibt, direkt an der Quelle ab. Der Vier-Schneiden-Vollhartmetall-Bohrkopf geht mühelos durch armierten Beton. Das Stahlrohr kann zur Reinigung abgenommen werden, etwa wenn es durch feuchten Beton verstopft. Das ist ein deutlicher Vorteil gegenüber Absaugbohrern, die nur kleine Öffnungen am Bohrkopf haben, und die sich nur schwer oder gar nicht reinigen lassen.
Neu im Expert-Sortiment sind die Expert SDS Clean plus-8X-Bohrer für Bohrdurchmesser von 6 bis 10 mm, die vor allem im Innenausbau zum Einsatz kommen. Sie sind ebenfalls mit Vier-Schneiden-Vollhartmetall-Bohrkopf ausgestattet und fangen mit einer Staubkappe Beton- und Steinpartikel auf, die beim Anbohren absplittern. Dadurch bleibt der Arbeitsplatz sauber. Alle Absaugbohrer sind mit oder ohne Expert SDS Clean Connector erhältlich, mit dem man den Bohrer einfach und bequem an einen Staubsauger anschließen kann.
Vielseitig verwendbar
Eine universelle Lösung zur Staubvermeidung ist der Expert SDS Clean Adapter zum Bohren. Er eignet sich für herkömmliche SDS plus-Bohrer von 5 bis 16 mm, passt herstellerübergreifend auf SDS plus-Bohrhämmer und ist mit gängigen Staubabsaugungen kompatibel. Der Bohrstaub wird effizient nahe am Bohrloch abgesaugt – selbst bei Überkopf-Arbeiten und in engen Arbeitsumgebungen. Wer staub-arm meißeln möchte, z. B. bei Abbrucharbeiten, kann jeweils auf ein Expert SDS Clean Set für RTec-Spitz- oder Flachmeißel zurückgreifen. Es lässt sich einfach montieren, der Arbeitslänge des Meißels anpassen und ist ebenso mit gängigen Staubabsaugungen kompatibel.
Weitere Informationen:
Bosch hat speziell für Baumaschinen einen Baukasten mit abgestimmten Systemen und Sensoren für weiterführende Assistenzfunktionen entwickelt. Zusätzlich bietet das Unternehmen zusammen mit Bosch Rexroth mit dem Off-Highway Robotics Controller eine leistungsstarke Steuereinheit, die das Kernstück der automatisierten Maschine bildet und bei komplexen Anwendungsfällen unterstützen und entlasten kann. Für die Vision der automatisierten Baustelle der Zukunft bietet Bosch bereits heute verschiedene Assistenzfunktionen für Baumaschinen. Diese entlasten den Maschinenführer bei seiner anspruchsvollen Tätigkeit und machen die Baustelle sicherer.
Im Jahr 2022 brachte Husqvarna Construction eine neue Reihe von Staubabsaugern der H-Klasse auf den Markt – den DE 110 H und den DE 120 H – basierend auf einer neuen Plattform. Jetzt stellt Husqvarna Construction das neueste Mitglied dieser Familie vor: den DE 130 H, einen hochproduktiven Staubsauger mit innovativer Auto-Pulse-Technologie. Diese sorgt für eine stabile, leistungsstarke Staubabsaugung – ein entscheidender Vorteil bei Strahlarbeiten sowie beim Schleifen und Fräsen.
Der Elektrowerkzeuge-Hersteller Flex hat auf der BAU 2025 seine neuesten Produkte und Technologien vorgestellt. Im Fokus waren auf dem 115 m2 großen Messestand des Unternehmens Innovation, Qualität und praktische Lösungen für Profis.
Im September hat Stihl sein Trennschleifer-Sortiment um zwei leistungsstarke Benzingeräte erweitert. Die neuen Modelle TS 710i und TS 910i ergänzen das Angebot im oberen Leistungssegment und sind ideal für anspruchsvolle Trennschnitte in mineralischen und metallischen Bauwerkstoffen geeignet. Auf der bauma werden diese Geräte, zusammen mit akkubetriebenen Varianten, im Fokus des Messeauftritts stehen.
Collomix, ein innovatives, inhabergeführtes Familienunternehmen, ist ein Paradebeispiel für den erfolgreichen deutschen Mittelstand. Dies wurde auch bei unserem Besuch am Unternehmensstandort in Gaimersheim anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Mischtechnik-Experten deutlich. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Mitarbeitern während der Werksführung, das langfristige Denken bei der Präsentation der Ziele und Strategien sowie das charakteristische Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Innovation verdeutlichen, warum inhabergeführte Mittelständler eine zentrale Rolle als Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor spielen.
Bei Umbau- und Sanierungsarbeiten ist Präzision entscheidend, um das umliegende Mauerwerk zu schützen. Dies lässt sich mit größeren Geräten wie Diamantsäge oder Winkelschleifer nicht immer bewerkstelligen. Zudem sorgen insbesondere letztere für ein hohes Staubaufkommen, was zu Erkrankungen der Atemwege führen kann. Um besonders genaue und tiefe Schnitte ohne Vorarbeiten zu ermöglichen, hat der Werkzeughersteller Arbortech das Allzweckschneidtool AS200X entwickelt, dass nun erstmals auch kabellos in der Variante BA200X erhältlich ist.
Auf der GaLaBau stehen bei Weber Maschinentechnik emissionsarme bzw. emissionsfreie Geräte im Fokus. Fünf Baureihen mit neun Modellen umfasst Webers Angebot an Verdichtungstechnik mit Akku-Antrieb. Angefangen beim Vibrationsstampfer SRE 590 DC, über drei vorlaufende Vibrationsplatten der CF- und CFR-Baureihe, den reversierbaren Bodenverdichtern CR 2 DC in zwei Arbeitsbreiten bis hin zu den Rollenrüttlern der VPR-Baureihe. Sie alle ermöglichen lärmreduziertes und abgasfreies Arbeiten in geschlossenen Räumen, tiefen Gräben und auf innerstädtischen Baustellen.
Als Teilnehmer des Grün-Blauen-Pfads präsentiert Kersten in Nürnberg innovative und klimafreundliche Produkte. Mit dem E-Einachser K 1500 E, der Rasenbaumaschine Seedomat E und der elektrisch betriebenen Wildkrautbürste Weedo E bietet der Maschinenhersteller aus Rees drei Geräte, die einen emissionsfreien und geräuscharmen Arbeitseinsatz ermöglichen.
Die neue Handkreissäge F-IRON Cut 57 AS von Fein zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht, ihre Kompaktheit und Leistungsstärke aus. Ein 50 % höherer Materialabtrag als die Konkurrenz ist durch die Kombination aus bürstenlosem Motor, ProCORE Akku und dem optimal abgestimmten Sägeblatt garantiert, schreibt das Unternehmen. Zudem verfügt die F-IRON Cut 57 AS über ein geringes Eigengewicht von nur 3 kg. Dank dem ProCORE Akku kann die F-IRON Cut 57 AS zudem bis zu 30 m mit nur einer Akkuladung absolvieren.