Beeinträchtigung des Gehörs durch dauerhaften Lärm ist seit Jahren die am häufigsten anerkannte Berufskrankheit in Deutschland. Offenbar ist Lärm am Arbeitsplatz ein unterschätztes Risiko. Um Beschäftigte zu schützen, existieren gesetzliche Vorgaben: Die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung betont dabei vor allem die Pflicht zur technischen Lärmminderung. Lärmemissionen müssen am Entstehungsort verhindert oder so weit wie möglich verringert werden.
Doch nicht nur der persönliche Lärmschutz ist zu beachten, sondern auch um die Umgebung des Entstehungsortes. Wohngebiete, Stadtzentren, Schulen und Krankenhäuser sind besonders empfindlich gegenüber Lärmentwicklung. Zum Schutz von Mensch und Umwelt, sind gerade hier Lärmemissionen zu reduzieren. Seitens des Gesetzgebers sind klare Grenzwerte für den Lärm auf Baustellen definiert, die einzuhalten sind.
Die schallreduzierten Norton Clipper Silencio-Diamantscheiben vermindern den Schallpegel bis zu 15 dB. Sie sind damit bis zu 30-mal leiser als eine konventionelle Diamantscheibe. Die Gefährdung für Menschen und Umwelt wird dank patentierter Scheibentechnologien drastisch reduziert. Mit bis zu 17 mm hohen Segmenten und einer maßgeschneiderten Lösung für jede Anwendung sind die Silencio-Scheiben von Norton Clipper die effizientesten für Granit, Beton und allgemeine Baumaterialien bei gleichzeitigem Schutz der Umgebung vor störenden Schneidgeräuschen.
„Unsere Extreme Silencio-Scheiben mit iHD-Segmenttechnologie sind die leisesten am Markt und selbstverständlich oSa-zertifiziert. Belastungen durch Schneidgeräusche gehören damit der Vergangenheit an", sagt Marko Waldschmidt, Vertriebsleiter Baufachhandel D-A-CH.
Weitere Informationen:
www.nortonabrasives.com/de-de/clipper
Weitere Produkte des Herstellers Saint-Gobain Abrasives GmbH:
SG Abrasives: Schlammpresse Norton Clipper CSL 501
Bohrschlämme reinigen und recyclen
Bohr- und Schneidarbeiten erfordern eine große Menge Wasser. Es dient der Kühlung von Antriebsmotor und Diamantwerkzeug sowie der sicheren Abfuhr von Schleifgut und anderen Partikeln. Der dabei entstehende Bohr- und Schneidschlamm muss fachgerecht entsorgt werden. Mit seiner neuen Schlammpresse CSL 501 bietet die SG-Abrasives-Marke Norton Clipper eine besonders kompakte und wirtschaftliche Lösung zum umweltgerechten Reinigen und Recyceln von durch Bohr- und Schneidschlämme verunreinigtem Wasser.
Saint-Gobain Abrasives: Norton Clipper Baukreissäge CWT 255
Leicht und robust zugleich
Mit der neuen CWT 255 hat Saint-Gobain Abrasives zur bauma 2022 das Angebot seiner Marke Norton Clipper an leistungsstarken Baukreissägen um eine leichte und dabei sehr robuste Profi-Säge für den täglichen und flexiblen Einsatz in der Werkstatt oder auf der Baustelle erweitert. Die einfach zu bedienende und langlebige Säge zeichnet sich unter anderem durch einen hochwertigen Rahmen für maximale Standsicherheit, eine besonders leichtgängige Doppelführungsschiene sowie ein zuverlässiges Kontrollrad zur präzisen Einstellung von Sägeblattwinkel und -höhe aus.
Neue Rüttelplatten-Modelle von Norton-Clipper
Verdichtungssortiment ausgebaut
Zur effektiven Bodenverdichtung benötigt der Anwender die Möglichkeit, aus einem breitgefächerten Maschinenportfolio passgenau zu seinen Anforderungen wählen zu können. Dieses umfassende Programm findet er nun auch bei Norton Clipper, denn der Spezialist für Diamantwerkzeuge und Baugeräte hat beim Thema „Bodenaufbereitung“ nachgelegt. Mit drei neuen Verdichtermodellen bietet Norton Clipper ab sofort insgesamt sieben Rüttelplatten für alle möglichen Einsatzgebiete und Verdichtertiefen
Neue Rüttelplatten-Modelle von Norton-Clipper
Verdichtungssortiment ausgebaut
Zur effektiven Bodenverdichtung benötigt der Anwender die Möglichkeit, aus einem breitgefächerten Maschinenportfolio passgenau zu seinen Anforderungen wählen zu können. Dieses umfassende Programm findet er nun auch bei Norton Clipper, denn der Spezialist für Diamantwerkzeuge und Baugeräte hat beim Thema „Bodenaufbereitung“ nachgelegt. Mit drei neuen Verdichtermodellen bietet Norton Clipper ab sofort insgesamt sieben Rüttelplatten für alle möglichen Einsatzgebiete und Verdichtertiefen
Saint-Gobain Abrasives: Norton CM 35 Mini Clipper
Leistungsstarke Tischsäge für den GaLaBau
Saint-Gobain Abrasives hat die neue Norton CM 35 Mini Clipper Tischsäge für den Einsatz im GaLaBau auf den Markt gebracht, die besonders für enge Baustellen geeignet ist. Die CM 35 Mini Clipper mit 230 V-Netzspannung ist eine robuste und effiziente Maschine, die saubere und präzise Schnitte in einer Vielzahl an Baumaterialien wie Mauersteinen, Pflastersteinen, Verblendern und Dachziegeln mit einer maximalen Materialhöhe von 180 mm liefert.



Weitere Produkte aus der Kategorie Handgeführte Baugeräte:
Milwaukee: Elektrowerkzeuge
Drei Neuheiten für den Holzbau
Der Anbieter von Elektrowerkzeugen Milwaukee erweitert sein Sortiment für den Holzbau um drei neue Geräte, unter anderem um die neue M18 FUEL Tauchsäge. Diese liefert starke und ausdauernde Leistung für Schnitte mit der gleichen Geschwindigkeit wie eine Netzkreissäge. Die Tiefenverstellung hat zwei Skalen (auf der Schiene/ohne Schiene). Diese lassen sich ganz einfach per Knopfdruck verstellen. Eine äußerst flache Schutzhaube ermöglicht wandbündige Schnitte mit nur 12 mm Distanz zur Wand.
Positec: Kress Kompakt-Winkelschleifer KUS26
Extra schlank für schwer zugängliche Stellen
Positec erweitert das netzbetriebene Winkelschleifer-Sortiment seiner Marke Kress um den Kompakt-Winkelschleifer KUS26. Das bürstenlose 1.200-Watt-Modell KUS26 für 125-mm-Scheiben ist mit einem extra schlanken Gehäusedesign (Ø 177 mm) ausgestattet. Seine Abmessungen betragen 27,2 cm Länge und knapp 18 cm Umfang bei einem Gewicht von 1,4 kg. Das ermöglicht Trennen, Schleifen und Polieren auch an schwer zugänglichen Stellen.
Makita: Kettensägen UC011G und UC012G
Jetzt mit leistungsstarkem XGT-Akku
Makita bietet erstmals Akku-Kettensägen im XGT-System an. Das XGT-System ermöglicht mit leistungsstarken 40 V max. und 2 x 40 V max. Akku-Maschinen und -Gartengeräten auch Anwendungen, die zuvor netzstrom- und benzinbetriebenen Maschinen vorbehalten waren. Die neuen 40 V max. Akku-Kettensägen UC011G und UC012G erreichen dank des kraftvollen Akkus sowie eines bürstenlosen Motors der neuesten Generation eine Ausgangsleistung von bis zu 1.600 W und erreichen so die Leistungsklasse einer Benzinkettensäge mit einem Hubraum von 42 cm³.
Gottlieb-Nestle: Stachel-Latte
Weniger Personal für Deckenschalungen
Mit seiner Stachel-Latte will das Unternehmen Gottlieb-Nestle dazu beitragen, in Zeiten des Fachkräftemangels auf der Baustelle den Personalaufwand zu reduzieren. Die Stachel-Latte ermöglicht es, Deckenschalungen mit nur einer einzigen Person – statt wie bisher zwei – in der richtigen Höhe zu positionieren. Auf den meisten Baustellen sind aktuell noch zwei Mitarbeiter erforderlich, um die Höhe von H20-Trägern einer Deckenschalung richtig zu positionieren: Einer steigt auf die Leiter und gibt an, um wie viel der Träger nach oben bzw. nach unten versetzt werden muss, der andere bleibt am Boden und stellt die Baustütze ein, auf der der H20-Träger liegt. Eine Vorgehensweise mit vielen Nachteilen: Es sind zwei Personen erforderlich. Eine muss auf eine Leiter steigen, was ein gewisses Gefahrenpotenzial darstellt. Und zudem muss die Leiter regelmäßig von einem Deckenträger zum anderen transportiert werden, was Zeit kostet.
Mischtechnik sorgt für zügige Instandsetzungsarbeiten
In konstant hoher Qualität eingebaut
Auf einer ebenerdig befahrbaren Lkw-Fahrzeugwaage auf dem Gelände der Fa. LTD-Landhandel im thüringischen Wolfmannshausen sollte die beschädigte Betonoberfläche wiederhergestellt werden. Winterliche Temperaturen und ein schnell härtender Reparaturmörtel stellten die ausführende Jobst-Bau aus Grabfeld jedoch vor gewisse Herausforderungen. Collomix Mischtechnik trug zu einer schnellen und präzisen Verarbeitung des Spezialmörtels bei.
Dynapac: Vibrationsplatten DFP5X e, DFP8X e & DFP9X e
Vollelektrisch verdichten
Dynapac hat die neuen vollelektrisch betriebenen Vibrationsplatten DFP5X e, DFP8X e und DFP9X e auf den Markt gebracht. Als Teil der Z.ERA-Produktreihe bieten die Modelle die bewährte Leistung und robuste Zuverlässigkeit ihrer konventionellen Pendants, jedoch mit den langfristigen Vorteilen eines emissionsfreien Betriebs. Alle Modelle der vorwärtslaufenden Vibrationsplatten bieten gute Leistung für ein breites Spektrum von Einbausituationen. Durch ihren emissionsfreien Einsatz macht sie besonders geeignet für Arbeits- und Baustellen in Wohngebieten oder für den Innenausbau.
Stihl: Akku-Baugeräte
Verlässliche Lade-Infrastruktur
Stihl bietet zum Laden seiner akkubetriebenen Baugeräte eine umfangreiche Produktpalette an: von Einzel- und Mehrfachladegeräten über einen Ladeschrank bis hin zu einer All-in-one-Lösung für mobiles Laden. So können Unternehmen die für ihre Bedürfnisse passende Lade-Infrastruktur individuell aufbauen – beginnend in der Werkstatt bis hin zum Einsatzort – und damit ihre Akku-Geräteflotten effizient und wirtschaftlich betreiben.
Husqvarna: Rüttelplatte LFe 60 LAT
Erstes Modell mit Elektroantrieb
Husqvarna Construction erweitert sein Angebot an leichten Verdichtungsgeräten um den ersten vorwärtslaufenden Plattenverdichter mit Elektroantrieb: den LFe 60 LAT. Die neue Maschine wurde speziell für das effiziente Verdichten von Asphalt und Erde konzipiert. Ausgestattet mit der Honda eGX-Batterieplattform, stößt die Maschine während des Betriebs keine direkten CO2-Abgasemissionen aus und bietet einige intelligente Funktionen für eine höhere Wirtschaftlichkeit.
Schwäbischer Maschinenbauer ist weiter auf Innovations- und Wachstumskurs
Stihl trotzt Krise und Inflation
Seit Jahren kennt die Umsatzentwicklung bei der Stihl Gruppe nur eine Richtung – weiter ins Plus. Auch in den ersten beiden Pandemie-Jahren wuchs das Waiblinger Familienunternehmen im zweistelligen Prozentbereich, während das Auftragsvolumen im deutschen Maschinenbau flächendeckend einbrach. Nach dem Absatz- und Produktionsrekord in 2021 gilt es nun, das Krisenjahr 2022 zu meistern – trotz dauerhaft angespannter Liefersituation und herausfordernder geopolitischer Lage. Heribert Benteler, Geschäftsführer der Stihl Vertriebszentrale in Dieburg sprach mit der bpz über die Absatzprognosen im laufenden Jahr, die Liefersituation bei Stihl, die Zukunftsfähigkeit von Verbrennungstechnologien und stellte die neuesten Produktentwicklungen des Unternehmens vor.








