TOBROCO-GIANT
Anschrift:
Industrielaan 2
5061 KC Oisterwijk
Niederlande
Tobroco-Giant will sich zu einem Vollsortimenter für kompakte Maschinen und Geräte entwickeln. Zu diesem Zweck hat das niederländische Unternehmen seine Angebotspalette jetzt durch die Übernahme von Ulbo Machinery um eine komplette Serie an Verdichtungsgeräten vergrößert. Ulbo produziert im niederländischen Zwolle qualitativ hochwertige Rüttelplatten und Stampfer unter dem Markennamen SAMAC. Die Rüttelplatten werden auch von international führenden Marken unter deren eigenen Namen verkauft. SAMAC produziert in seinem Werk viermal so viele Stampfer wie Rüttelplatten, zusammengenommen eine Produktion von mehr als 2.500 Einheiten im Jahr. Unter dem Dach von Tobroco-Giant mit deren Netzwerk von 750 Händlern in mehr als 60 Ländern soll Ulbo Machinery auf eine Produktion von 10.000 Maschinen im Jahr wachsen.
Vibrationsplatten und Stampfer passen laut Tobroco sehr gut zu den aktuellen Giant-Modellen. Viele Unternehmen, die im Tiefbau, Straßenbau, GalaBau oder Mietgeschäft tätig sind, seien mit beiden Marken vertraut und sollen von jetzt an nur eine Anlaufstelle für Kauf, Service und Wartung haben. Ziel von Tobroco ist es, in der Zukunft eine umfassende Systemlösung anbieten zu können, damit Kunden für alle Maschinen und Geräte aus dem Kompaktbereich beim Unternehmen einkaufen können.
Die ersten Geräte sind nun in den Unternehmensfarben Gelb und grau lackiert und haben ihr eigenes, zu Tobroco passendes Logo, in dem der Radlader durch Verdichtungsmaschinen ersetzt wurde. Die Serie besteht aus 24 Modellen, welche sich durch die Verwendung von qualitativ hochwertigen Komponenten durch Qualität, Produktivität und Strapazierfähigkeit auszeichnen. Man kann zwischen einem benzin-, diesel- oder elektrisch angetriebenem Motor von Honda, Hatz oder Yanmar auswählen. Giant liefert Stampfer mit einem Gewicht von 58 bis 80 kg. Die Gruppe der Rüttelplatten besteht aus elf direkt angelenkten Modellen (Einsatzgewicht von 51 bis 180 kg), acht reversierbaren Typen (vorwärts - rückwärts, 180-485 kg) sowie einer Vibrationswalze. Sie erzielen eine maximale Verdichtungskraft von 67 kN und besitzen eine Grundplatte mit einer Breite von 30 bis 85 cm.
Tobroco ist der erste europäische Produzent ist, der die Erlaubnis von Honda Engines zur Herstellung einer elektrischen Vibrationsplatte erhalten hat. Die 103 kg schwere GP1950E ist mit einem Honda GXE2.0H-Motor und einer 72 Volt-Batterie ausgestattet, welche innerhalb einer Stunde auf 80 % geladen werden kann. Die Einführung dieses Elektromodells stellt gleichzeitig den Start einer kompletten elektrisch betriebenen Serie dar, die in Kürze auch den E-Stampfer GR740E und die reversierbare E-Platte GPR5575E beinhalten wird. Die neuen Verdichtungsmaschinen von Giant profitieren auch von typischen SAMAC-Merkmalen, wie z.B. von den felsenharten und sehr schnelllaufenden Verdichtern.
Tobroco-Giant hat die Serie G2700E HD vorgestellt, eine Ergänzung seines Portfolios an elektrischen Rad- und Teleskopladern. Die Serie besteht aus drei Modellen: G2700E HD, G2700E X-TRA HD und G2700E TELE HD. Sie ist für höhere Leistung im emissionsfreien Segment ausgelegt und legt den Schwerpunkt auf Effizienz, Produktivität und Vielseitigkeit. Die Lader werden von einem leistungsstarken und robusten 13-Kilowatt-Elektromotor angetrieben. Ausgestattet mit einer hochbelastbaren Zwölf-Tonnen-Achse mit einer Zugkraft von 16.000 N und der Hill-Hold-Steuerung sowie einer 100%igen Differentialsperre an der Vorderachse, bietet die G2700E HD-Serie eine laut Hersteller unvergleichliche Leistung und Effizienz.
Zur bauma wird Tobroco-Giant seine ersten vollständig elektrisch angetriebenen Radlader – den G2200E sowie den G2200 E X-TRA präsentieren. Die Modelle der G2200-Serie vereinen einerseits mit ihrer Wendigkeit sowie andererseits mit der fast geräuschlosen Bedienung und dem emissionsfreien Betrieb das Beste aus beiden Welten. Dies macht die kompakten Lader besonders geeignet für Arbeiten in geschlossenen Räumen und auf innerstädtischen Baustellen.
Mit dem LAX 500 G erweitert Stabila sein Sortiment um einen leistungsstarken Kreuzlinien-Lot-Laser, der optimal sichtbare grüne Laserlinien mit hoher Präzision kombiniert. Durchdachte Funktionen wie eine schnelle Selbstnivellierung, flexible Positionierungsmöglichkeiten und die langlebige CAS-Akkutechnologie sorgen für eine effiziente Anwendung im Innenausbau. Dank robuster Bauweise ist der Laser für den Baustelleneinsatz bestens gerüstet.
Hilti hat seine Nuron 22 Volt-Akku-Plattform um die leistungsstarke Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22 erweitert. Diese akkubetriebene Säge wurde für Präzision, Effizienz und Bedienerfreundlichkeit entwickelt. Der schnelle Auf- und Abbau ermöglicht ein mobiles und effizientes Arbeiten auf der Baustelle und in der Werkstatt. Die Säge ist geeignet für den Holzrahmenbau, Betonschalungszuschnitte, Schräg- und Gehrungsschnitte, Fräsarbeiten, Schneiden von Aluminium oder PVC, ABS und Leerrohren. Mit der SM 60-22 können Holzbalken und -latten mit Abmessungen bis zu 100 x 355 mm geschnitten werden.
Seit mehr als 40 Jahren präsentiert sich Collomix auf der bauma. In diesem Jahr zeigt das oberbayerische Unternehmen mit der XQ-Modellreihe modernste Rührwerke mit digitaler Steuerungstechnik und den Mischer oneMIX 340, der speziell für Ein-Mann-Baustellen entwickelt wurde. Die Innovationen sind vom 7. bis 13. April in Halle A1, Stand 331 zu erleben.
Im Jahr 2022 brachte Husqvarna Construction eine neue Reihe von Staubabsaugern der H-Klasse auf den Markt – den DE 110 H und den DE 120 H – basierend auf einer neuen Plattform. Jetzt stellt Husqvarna Construction das neueste Mitglied dieser Familie vor: den DE 130 H, einen hochproduktiven Staubsauger mit innovativer Auto-Pulse-Technologie. Diese sorgt für eine stabile, leistungsstarke Staubabsaugung – ein entscheidender Vorteil bei Strahlarbeiten sowie beim Schleifen und Fräsen.
Der Elektrowerkzeuge-Hersteller Flex hat auf der BAU 2025 seine neuesten Produkte und Technologien vorgestellt. Im Fokus waren auf dem 115 m2 großen Messestand des Unternehmens Innovation, Qualität und praktische Lösungen für Profis.
Im September hat Stihl sein Trennschleifer-Sortiment um zwei leistungsstarke Benzingeräte erweitert. Die neuen Modelle TS 710i und TS 910i ergänzen das Angebot im oberen Leistungssegment und sind ideal für anspruchsvolle Trennschnitte in mineralischen und metallischen Bauwerkstoffen geeignet. Auf der bauma werden diese Geräte, zusammen mit akkubetriebenen Varianten, im Fokus des Messeauftritts stehen.
Collomix, ein innovatives, inhabergeführtes Familienunternehmen, ist ein Paradebeispiel für den erfolgreichen deutschen Mittelstand. Dies wurde auch bei unserem Besuch am Unternehmensstandort in Gaimersheim anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Mischtechnik-Experten deutlich. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Mitarbeitern während der Werksführung, das langfristige Denken bei der Präsentation der Ziele und Strategien sowie das charakteristische Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Innovation verdeutlichen, warum inhabergeführte Mittelständler eine zentrale Rolle als Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor spielen.
Bei Umbau- und Sanierungsarbeiten ist Präzision entscheidend, um das umliegende Mauerwerk zu schützen. Dies lässt sich mit größeren Geräten wie Diamantsäge oder Winkelschleifer nicht immer bewerkstelligen. Zudem sorgen insbesondere letztere für ein hohes Staubaufkommen, was zu Erkrankungen der Atemwege führen kann. Um besonders genaue und tiefe Schnitte ohne Vorarbeiten zu ermöglichen, hat der Werkzeughersteller Arbortech das Allzweckschneidtool AS200X entwickelt, dass nun erstmals auch kabellos in der Variante BA200X erhältlich ist.
Mit neuen Lösungen zur Staubabsaugung von Bosch können Bauprofis und Handwerker staubarm und konform technischer Anforderungen arbeiten. Die Absaugbohrer Expert SDS Clean plus-8X und SDS Clean max-8X aus dem Expert-Zubehörprogramm sorgen für eine bis zu 25-mal bessere Staubentfernung als das Pendant ohne Staubabsaugung. Das schont Anwender, Maschinen und Zubehör und erleichtert die Arbeit des Baustellenteams.