fischerwerke GmbH & Co. KG
Anschrift:
Klaus-Fischer-Straße 1
72178 Waldachtal
Mit einem optimal abgestimmten Sortiment aus Akku-Schlagschrauber, Betonschrauben, Hohlbohrer und Sauger ermöglicht fischer hocheffizientes Arbeiten auf der Baustelle. Der Befestigungsspezialist ist nun zudem Partner des Cordless Alliance Systems (CAS). Dadurch ist der Schlagschrauber mit den Akkus und Ladegeräten anderer weltweit führender Hersteller kompatibel. Durch die Kombination aus Hohlbohrern und Saugern bietet fischer ein System zur staubfreien Erstellung von Bohrlöchern. Neu im Sortiment sind die Akku-Schlagschrauber FSS 18V, die fischer in zwei Varianten anbietet.
Der FSS 18V 400 BL verfügt über ein Drehmoment von 400 Nm, einen Leerlaufdrehzahlbereich bis 2.150/min und eine Schlagzahl bis zu 4.250/min. Der bürstenlose Motor sorgt für einen reibungslosen und schnellen Montageprozess. Dank der zwölf Regelungsstufen kann das Drehmoment des Akku-Schlagschraubers FSS 18V 400 BL individuell auf die Anwendung angepasst werden. Ein Arbeitslicht leuchtet die Arbeitsstelle optimal aus. Der Überhitzungsschutz vermeidet Ausfälle und reduziert Verschleiß. Mit dem praktischen Gürtelhaken lässt sich der Akku-Schlagschrauber komfortabel transportieren.
Das gilt auch für den fischer Akku-Tangentialschrauber FSS 18V 600, dessen Drehmoment bei 600 Nm liegt, sein Leerlauf-Drehzahlbereich reicht bis 1.600/min und die Schlagzahl bis 2.200/min. Das robuste Aluminium-Druckgussgehäuse gewährleistet optimale Wärmeableitung und Langlebigkeit. Wie der FSS 18V 400 BL ist der FSS 18V 600 mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 4.0 Ah ausgestattet. Trotz des hohen Drehmoments garantieren die fischer Akku-Schlagschrauber FSS 18V rückschlagarmes Arbeiten. Der Ladezustand des Akkus lässt sich anhand der integrierten Kapazitätsanzeige leicht kontrollieren. Dank der Kompatibilität von Ladegeräten und Akkus innerhalb des Cordless Alliance Systems (CAS), können Anwender ihre Geräte herstellerübergreifend ohne Zeitverlust verwenden.
Besonders geeignet sind die fischer Akku-Schlagschrauber FSS 18V für Befestigungen mit den fischer Betonschrauben ULTRACUT FBS II in allen Durchmessern. Mithilfe des Schlagwerks wird die Betonschraube im Beton optimal eingedreht und angezogen. Attraktiv für Handwerker sind die Zubehör-Sets im stapelbaren Koffer: In diesen sind, je nach Ausführung, neben schlagschraubertauglichen Nüssen und Gürtelhaken, Akkupack, Prüfhülsen und Ladegerät bereits enthalten. Das mit-gelieferte Zubehör ermöglicht eine reibungslose Montage sowie die Prüfung auf Wiederverwendbarkeit der fischer Betonschrauben ULTRACUT FBS II gvz.
Großen Wert legt fischer auf seine Servicequalität. Reparaturen des Akku-Schlagschraubers werden innerhalb von 72 Stunden zu einem Festpreis zugesagt, der zudem ohne Zusatzkosten die Inspektion und Reinigung abdeckt. Ersatzteile sind auch nach Produktionsauslauf noch mindestens acht Jahre verfügbar. Auch sonst begleitet fischer die Nutzung des FSS 18V in seinem gesamten Lebenszyklus von der Wartung bis zur fachgerechten Entsorgung der Maschine.
Besonders effizient lassen sich die Montagearbeitern erledigen, wenn Anwender die fischer Akku-Schlagschrauber in Kombination mit dem fischer Hohlbohrer FHD und dem fischer Sauger FVC 35 M einsetzen. So beschleunigt der Handwerker nicht nur den Arbeitsfortschritt, sondern schützt seine Gesundheit, indem seine Arbeitsumgebung sauber und staubfrei bleibt. Das System aus Hohlbohrer und Sauger sorgt dafür, dass die Bohrlochreinigung entfällt und anfallender Bohrstaub sofort eingezogen wird. So bleibt die Feinstaubbelastung äußerst gering. Das Filtermaterial des fischer Saugers ist geprüft nach Staubklasse M mit einem Staubrückhaltevermögen von 99,9 %. Die bedarfsgesteuerte Filterreinigung durch Überwachung des Unterdrucks garantiert einen kontinuierlich hohen Luftstrom und ermöglicht Arbeiten ohne Unterbrechung. Der fischer Sauger FVC 35 M eignet sich für viele Gewerke. Neben Bohrarbeiten kann er auch für Säge- und Schleifarbeiten (Schreiner, Trockenbau), beim Trockensaugen, bei Fräsarbeiten im Elektrohandwerk oder für SHK-Profis beim Aufsaugen von Flüssigkeiten und feinkörnigen Gemischen, wie zum Beispiel Schlamm, Zement, etc. benutzt werden. Um das Thema Gesundheitsschutz und Vermeidung von Staub auf Baustellen weiter voran zu treiben, fördert die Berufsgenossenschaft Bau die Anschaffung von Bau-Entstaubern mit bis zu 50 % (max. 200 Euro) der Anschaffungskosten.
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) vereinen eine repräsentative Optik mit moderner Technik. Die Konstruktion wird hohen Anforderungen an Energieeffizienz, Schutz vor Witterung und Schall, Langlebigkeit, Wartungsarmut, Feuchtigkeitsregulierung und Nachhaltigkeit gerecht. Fischer Fassadensysteme überzeugen mit technischen, energetischen und wirtschaftlichen Vorteilen sowie einem Plus an Gestaltungsfreiheit und Sicherheit. Abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen der Kunden und Projekte bietet das Unternehmen optimale Lösungen zur sichtbaren oder verdeckten Befestigung aller Bekleidungsmaterialien in der VHF.
Ob Anschlüsse neuer Wände, Stützen oder Treppen, das Schließen bestehender Deckenöffnungen, das Erstellen von Bodenplatten, Betondecken oder Fundamenterweiterungen – nachträglich mit Injektionsmörtel eingebaute Bewehrungsanschlüsse haben sich im Baualltag bewährt. Entsprechend häufig kommen die chemischen Schwerlastbefestigungen für diesen Anwendungsbereich im Neubau und bei Sanierungen zum Einsatz. Mit dem neuen Vinylester-Hybridmörtel RebarConnect FIS RC II stellt der Befestigungsspezialist Fischer Betonbauern eine starke sowie sichere und wirtschaftliche Lösung für den nachträglichen Bewehrungsanschluss mit ETA zur Verfügung.
Für die spreizdruckfreie Einleitung höchster Lasten in Beton und Mauerwerk bietet fischer eine Reihe chemischer Befestigungen mit Zulassung an. Mit dem neuen fischer Akku-Auspressgerät FIS DB S Pro können Anwender die Injektionsmörtel jetzt noch kraftschonender und wirtschaftlicher verarbeiten. Wenn hohe Lasten verankert werden müssen, kommen Injektionsmörtel zum Einsatz. Damit die chemischen Anker ihre volle Wirkung entfalten können, müssen sie korrekt dosiert an ihrem Einsatzort injiziert werden. Dafür stellt fischer seinen Anwendern jetzt das neue Akku-Auspressgerät FIS DB S Pro zur Verfügung.
Mit dem FIS V Plus bringt Fischer den ersten universell anwendbaren Injektionsmörtel mit einer bewerteten (ETA) Lebensdauer von 100 Jahren in Beton auf den Markt. Neben der Langlebigkeit erhöht sich die Verbundfestigkeit in Beton bei der neuen Generation an Fischer Universalmörteln um bis zu 45 %. Zudem erweitert sich der Anwendungsbereich: Ob Stahlkonstruktionen, Konsolen, Fassaden, Rettungsleitern oder Kabeltrassen – mit dem FIS V Plus können Planer und Handwerker mit einem Produkt zahlreiche Befestigungsaufgaben bemessen und durchführen. Die Einsatzmöglichkeiten des Universalmörtels umfassen Befestigungen in Beton und allen gängigen Mauerwerksarten.
Bauausführende sind verpflichtet, nachträgliche Bewehrungsanschlüsse zu dokumentierten. Das manuelle Ausfüllen der Montageprotokolle beansprucht jedoch viel Zeit, birgt Fehlerquellen und erhöht somit letztlich die Kosten. Daten werden oftmals unleserlich oder unvollständig erfasst. Wesentlich sicherer und effizienter lassen sich die Befestigungsausführungen mit der kostenfreien Montageprotokollfunktion innerhalb der fischer Professional App für Android- und iOS-Smartphones und -Tablets dokumentieren – und über eine PDF-Funktion direkt digital versenden.
Bauteile mit hohen Lasten sicher in gerissenem Beton verankern: Dies verspricht Fischer in Bezug auf die Betonschraube Ultracut FBS II. Sie ist den Herstellerangaben zufolge leicht zu montieren, kann wiederverwendet werden und ist auch für Befestigungen in erdbebengefährdeten Gebieten geeignet. Für diese und andere Anwendungen verfügt die Ultracut FBS II über alle erforderlichen Zulassungen. Durch die Aufnahme hoher Lasten eignet sich die Betonschraube z. B. zur Befestigung von Geländern im Innenbereich, von Hochregalen oder von Aufzugskonstruktionen, aber auch zur Verankerung von Holzkonstruktionen. Die spezielle Gewindegeometrie soll hohe Zuglasten bei weniger Befestigungspunkten gewährleisten.
Mit dem LAX 500 G erweitert Stabila sein Sortiment um einen leistungsstarken Kreuzlinien-Lot-Laser, der optimal sichtbare grüne Laserlinien mit hoher Präzision kombiniert. Durchdachte Funktionen wie eine schnelle Selbstnivellierung, flexible Positionierungsmöglichkeiten und die langlebige CAS-Akkutechnologie sorgen für eine effiziente Anwendung im Innenausbau. Dank robuster Bauweise ist der Laser für den Baustelleneinsatz bestens gerüstet.
Hilti hat seine Nuron 22 Volt-Akku-Plattform um die leistungsstarke Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22 erweitert. Diese akkubetriebene Säge wurde für Präzision, Effizienz und Bedienerfreundlichkeit entwickelt. Der schnelle Auf- und Abbau ermöglicht ein mobiles und effizientes Arbeiten auf der Baustelle und in der Werkstatt. Die Säge ist geeignet für den Holzrahmenbau, Betonschalungszuschnitte, Schräg- und Gehrungsschnitte, Fräsarbeiten, Schneiden von Aluminium oder PVC, ABS und Leerrohren. Mit der SM 60-22 können Holzbalken und -latten mit Abmessungen bis zu 100 x 355 mm geschnitten werden.
Seit mehr als 40 Jahren präsentiert sich Collomix auf der bauma. In diesem Jahr zeigt das oberbayerische Unternehmen mit der XQ-Modellreihe modernste Rührwerke mit digitaler Steuerungstechnik und den Mischer oneMIX 340, der speziell für Ein-Mann-Baustellen entwickelt wurde. Die Innovationen sind vom 7. bis 13. April in Halle A1, Stand 331 zu erleben.
Im Jahr 2022 brachte Husqvarna Construction eine neue Reihe von Staubabsaugern der H-Klasse auf den Markt – den DE 110 H und den DE 120 H – basierend auf einer neuen Plattform. Jetzt stellt Husqvarna Construction das neueste Mitglied dieser Familie vor: den DE 130 H, einen hochproduktiven Staubsauger mit innovativer Auto-Pulse-Technologie. Diese sorgt für eine stabile, leistungsstarke Staubabsaugung – ein entscheidender Vorteil bei Strahlarbeiten sowie beim Schleifen und Fräsen.
Der Elektrowerkzeuge-Hersteller Flex hat auf der BAU 2025 seine neuesten Produkte und Technologien vorgestellt. Im Fokus waren auf dem 115 m2 großen Messestand des Unternehmens Innovation, Qualität und praktische Lösungen für Profis.
Im September hat Stihl sein Trennschleifer-Sortiment um zwei leistungsstarke Benzingeräte erweitert. Die neuen Modelle TS 710i und TS 910i ergänzen das Angebot im oberen Leistungssegment und sind ideal für anspruchsvolle Trennschnitte in mineralischen und metallischen Bauwerkstoffen geeignet. Auf der bauma werden diese Geräte, zusammen mit akkubetriebenen Varianten, im Fokus des Messeauftritts stehen.
Collomix, ein innovatives, inhabergeführtes Familienunternehmen, ist ein Paradebeispiel für den erfolgreichen deutschen Mittelstand. Dies wurde auch bei unserem Besuch am Unternehmensstandort in Gaimersheim anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Mischtechnik-Experten deutlich. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Mitarbeitern während der Werksführung, das langfristige Denken bei der Präsentation der Ziele und Strategien sowie das charakteristische Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Innovation verdeutlichen, warum inhabergeführte Mittelständler eine zentrale Rolle als Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor spielen.
Bei Umbau- und Sanierungsarbeiten ist Präzision entscheidend, um das umliegende Mauerwerk zu schützen. Dies lässt sich mit größeren Geräten wie Diamantsäge oder Winkelschleifer nicht immer bewerkstelligen. Zudem sorgen insbesondere letztere für ein hohes Staubaufkommen, was zu Erkrankungen der Atemwege führen kann. Um besonders genaue und tiefe Schnitte ohne Vorarbeiten zu ermöglichen, hat der Werkzeughersteller Arbortech das Allzweckschneidtool AS200X entwickelt, dass nun erstmals auch kabellos in der Variante BA200X erhältlich ist.
Mit neuen Lösungen zur Staubabsaugung von Bosch können Bauprofis und Handwerker staubarm und konform technischer Anforderungen arbeiten. Die Absaugbohrer Expert SDS Clean plus-8X und SDS Clean max-8X aus dem Expert-Zubehörprogramm sorgen für eine bis zu 25-mal bessere Staubentfernung als das Pendant ohne Staubabsaugung. Das schont Anwender, Maschinen und Zubehör und erleichtert die Arbeit des Baustellenteams.