Brigade Elekronik GmbH
Anschrift:
Havelstraße 21
24539 Neumünster
Deutschland
Unwegsames Gelände, schlechte Sicht, schwierige Witterungsbedingungen und zahlreiche tote Winkel führen zu extrem gefährlichen Umgebungen, in denen die Arbeiter einem hohen Risiko von Tod oder Verletzung ausgesetzt sind. Die Sicherheit der Mitarbeiter hat für Baustellenleiter oberste Priorität und intelligente Sicherheitslösungen sind ein wesentlicher Bestandteil aller Baustellenfahrzeuge. Im Rahmen seiner bauma-Teilnahme wird Brigade daher ein Angebot an Sicherheitslösungen für Fahrzeuge in der Bau- und Bergbauindustrie vorstellen.
Auf der Bauma werden die Experten von Brigade zur Verfügung stehen, um die komplexen Sicherheitsanforderungen des Bau- und Bergbausektors zu erörtern und Hinweise zu einer breiten Palette von Produkten zu geben, die Kollisionen verhindern und Arbeiter schützen. Dazu gehören das Backeye360 KI-Kamerasystem und die Radarerkennungssysteme sowie andere KI-Kameras, die die neueste Technologie nutzen, um die Sicht in erhöhten Fahrerpositionen und unter schwierigen Baustellenbedingungen zu verbessern.
Die branchenführenden KI-Kameras von Brigade werden in Zusammenarbeit mit Lösungen von Topcon Electronics vorgestellt. Topcon Electronics ist einer der Weltmarktführer in der Entwicklung und Produktion von Bedienkonsolen für mobile Maschinen. Durch die Kombination des leistungsstarken Topcon Opus B6 mit der KI-Kamera von Brigade entfällt die Notwendigkeit einer weiteren Integration. Der 10-Zoll-Bildschirm und der leistungsstarke Prozessor wurden für den einfachen Einsatz in Nutzfahrzeugen entwickelt und bieten hochauflösendes AHD 1080P mit Bildverarbeitung und Überlagerung von erkannten Personen direkt von der Kameraeinheit.
Maurizio Cagno, Regionaldirektor bei Brigade: "Brigade hat es sich seit 1976 zur Aufgabe gemacht, Kollisionen zu verhindern und Leben zu retten, und wie die Statistiken zeigen, ist in der Bau- und Bergbauindustrie ein erheblicher Aufwand erforderlich, um sichere Standorte zu erhalten. Alle unsere Produkte werden rigoros getestet, um rauen Arbeitsumgebungen standzuhalten, damit die Bediener mit Zuversicht fahren können. Wir werden die ganze Woche über zur Verfügung stehen, um allen Betreibern, die nach Empfehlungen für die besten Sicherheitslösungen für ihre Maschinen suchen, unseren fachkundigen Rat zu geben. Wir freuen uns darauf, die Besucher an unserem Stand begrüßen zu dürfen."
Interessierte finden die Produkte und Lösungen von Brigade Electronics in Halle A5 Stand 515 der bauma 2025.
Brigade Electronics hat Radar Predict auf den Markt gebracht, eine Sicherheitstechnologie zur Kollisionsvorhersage. Radar Predict wurde speziell entwickelt, um die Probleme zu lösen, die durch tote Winkel für Lkw-Fahrer beim Manövrieren in unmittelbarer Nähe von Radfahrern entstehen. Mithilfe von KI-Technologie analysiert Radar Predict Daten wie Geschwindigkeit und Richtung sowohl des Fahrzeugs als auch des Radfahrers. Durch die Unterscheidung zwischen statischen und sich bewegenden Objekten warnt der Radar Predict-Algorithmus den Fahrer, wenn ein Zusammenstoß mit einem Radfahrer wahrscheinlich ist.
Zum Service von kommunalen Dienstleistungsunternehmen gehören unter anderem die Abfallwirtschaft, die Stadtreinigung oder auch der saisonale Winterdienst. Allerdings werden für diese Arbeiten üblicherweise sperrige Nutzfahrzeuge verwendet, bei denen riskante Manöver wie Rechtsabbiegen mit einer deutlich erhöhten Unfallgefahr verbunden sind. Gewöhnliche Rückfahrkameras können dabei nicht jeden toten Winkel erfassen. Mit dem Sicherheitssystem Backeye 360 der Brigade Elektronik GmbH lässt sich auch dieses Sicherheitsrisiko eliminieren.
Briggs & Stratton präsentiert auf der bauma 2025 seine Vanguard-Motor- und Akkulösungen, die den anspruchsvollsten Bauanwendungen gerecht werden sollen. Standbesucher haben die Möglichkeit, eine Vielzahl von Vanguard-Antriebslösungen zu entdecken, darunter langlebige Einzylinder-Motoren, leistungsstarke BIG BLOCK-Benzinmotoren als Alternative zu Dieselmotoren sowie innovative Lithium-Ionen-Akkutechnologie. Darüber hinaus werden verschiedene Anwendungen für die Bauindustrie präsentiert, die den technologieoffenen Ansatz der Marke deutlich machen. Dieser Ansatz gibt Kunden die Freiheit, die passende Energiequelle für ihre spezifischen Anforderungen zu wählen.
Parker Hannifin, der weltweit führende Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien, präsentiert vom 7. bis 13. April auf der bauma 2025 in München sein Lösungsportfolio für eine nachhaltigere, effizientere und digital vernetzte Bau- und Bergbauindustrie. Unter dem Motto „Technology Inside That Moves Your World“ zeigt Parker Innovationen, die Effizienz steigern, Emissionen reduzieren und Sicherheit sowie Intelligenz mobiler Maschinen verbessern.
Die deutsche Bauwirtschaft steckt in einer tiefen Krise: Viele Unternehmen klagen über sinkende Umsätze und maue Auftragslage. Einer der Gründe sind die explodierenden Baukosten und genau hier haben auch die Unternehmer Stellschrauben, um durch die Optimierung der Prozesse schneller und günstiger zu werden. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Telematiksystemen, welche das Management dabei unterstützen, Baustellen effizienter abzuwickeln. Softwaregestützt liefern die kleinen Boxen unentwegt Daten über Standorte der Maschinen und Geräte, ihre Laufzeiten und Kraftstoffverbrauch, was den Aufwand für die Verwaltung und Wartung der Technik deutlich reduziert.
Bautec Machinery bietet das leicht zu bedienende Positionierungssystem Halo für seine Digga-Erdbohrer aller Größenklassen. Dieses sorgt für mehr präzise Bohrungen in kürzerer Zeit und erzielt damit positive Effekte auf den großen Termin- und Kostendruck der Unternehmer.
Ältere Baumaschinen konnten bisher nicht von den Vorzügen eines Flottenmanagementsystems profitieren. Die Swecon Baumaschinen GmbH füllt diese Lücke jetzt mit einer eigenständigen Entwicklung, dem SweconNect– System, einer einfachen Plug and Play Lösung für jede Baumaschine.
Bobcat hat sein Angebot an Schneeräumlösungen erweitert. Mit der nach Unternehmensangaben umfassendsten Produktreihe am Markt steht jetzt eine Auswahl zur Verfügung, die von Kompakttraktoren über Kompakt-Radlader, Kompaktlader, Raupenlader bis hin zu Teleskopmaschinen reicht. Kombiniert wird diese Vielfalt an Trägermaschinen mit einer breiten Palette an Anbaugeräten, darunter Schneefräsen, Schwenkbesen, Scraper, Salz- und Sandstreuer sowie verschiedene V-Schneeräumschilde, Schneeräumschilde und Schneepflüge.
Wie man bestehende Baumaschinen für die individuellen Anforderungen eines Kunden umbaut, hat Beutlhauser jetzt anhand eines Wacker-Neuson-Kompaktbaggers ET90 demonstriert. Das Unternehmen Baumdienst Flohr aus Neuwied wollte diesen Bagger für die Landschaftspflege sowie für Baum- und Trassenarbeiten umgerüstet haben. Flohr bietet Dienstleistungen „rund um den Forst“ für private, öffentliche und kommunale Auftraggeber an.
Nachdem Engcon vor einem Jahr den Schnellwechsler S60 für Bagger von 12 bis 19 t auf den Markt gebracht hat, ist jetzt mit dem S70 die nächste Größe dran. Das Modell ist für Bagger von 20 bis 30 t konzipiert. Der S70 ist ebenfalls stärker als das Vorgängermodell und ermöglicht eine einfachere Nachrüstung mit EC-Oil-Blöcken, da er keine Schläuche mehr enthält, was das Risiko von Leckagen minimiert. Wie der S60 verfügt auch der S70 über einen erhöhten Hydraulikfluss. Das ist von großem Vorteil beim Einsatz eines Hydraulikhammers oder anderer Werkzeuge, die eine größere Ölmenge benötigen.