Doosan Bobcat EMEA
Anschrift:
U Kodetky 1810
263 12 Dobříš
Tschechien
Letztes Jahr hat Bobcat die ersten Modelle des neuen Mähersortiments für den europäischen Markt vorgestellt. Die Produktreihe bietet nun eine Auswahl von vier Aufsitzrasenmähern, einem Stehrasenmäher und einem handgeführten Rasenmäher. Mit den Kompaktmaschinen, dem umfangreichen Angebot an Anbaugeräten und den Rasenmähern sowie den unter der neuen Marke RYAN vertriebenen Produkten für die Rasenrenovierung im GME-Sortiment bietet Bobcat nun eine komplette Palette von Produktlösungen für den GaLaBau.
Das Bobcat-Rasenmähersortiment umfasst vier Nullwendekreis-Aufsitzrasenmäher: ZT2000, ZT3000, ZT3500 und ZT6000. Die Maschinen vereinen hohe Mähgeschwindigkeit mit guter Manövrierbarkeit am Einsatzort. Die Rasenmäher werden von Kawasaki-Motoren mit 16 bis 24 PS angetrieben und verfügen über ein hydrostatisches Transaxle-Getriebe. Der ZT2000 kann mit einem TufDeck Pro-Schneidsystem von 122 cm (48 Zoll) oder 132 cm (52 Zoll) ausgestattet werden und bietet eine max. Mähgeschwindigkeit von 11 km/h. Der ZT3000 kann mit einem TufDeck Pro-Schneidsystem von 122 cm (48 Zoll), 132 cm (52 Zoll) oder 155 cm (61 Zoll) ausgestattet werden und bietet eine max. Mähgeschwindigkeit von 12,8 km/h.
Der bis zu 16 km/h schnelle ZT3500 bietet dank des bequemen mechanischen Federsitzes optimalen Komfort, auch auf unwegsamem Gelände. Er ist zudem mit einer ROPS-Konstruktion, zwei Kraftstofftanks und einem robusten TufDeck Pro-Mähsystem ausgestattet. Der ZT6000 kann mit einem AirFX-Schneidsystem von 132 cm (52 Zoll) oder 155 cm (61 Zoll) ausgestattet werden und bietet eine max. Mähgeschwindigkeit von 19,3 km/h. Durch das 4400-Antriebssystem, mit dem Vibrationen und Lärm auf ein Minimum reduziert werden, bietet der ZT6000 ein müheloses Fahrerlebnis mit mehr Komfort und Kontrolle.
Steh- und handgeführte Varianten
Der Nullwendekreis-Stehrasenmäher ZS4000 kann mit einer Geschwindigkeit von 16,8 km/h schnell um Bäume und Blumenbeete manövrieren. Das Gerät verfügt über einen 20- oder 24-PS-starken Kawasaki-Motor der FT-Serie und ein hydrostatisches Transaxle-Getriebe. Er kann mit einem Hochleistungs-Mähdeck AirFX von 122 cm (48 Zoll), 132 cm (52 Zoll) oder 155 cm (61 Zoll) mit einem Luftleitblech für einen besseren Luftstrom und robusten Stahlachsen ausgestattet werden. Dank einer innovativen Technologie, die das Gras in Richtung Schneidmesser drückt, kann das Gerät problemlos durch hartnäckiges und hohes Gras schneiden.
Der handgeführte WB700 ist mit einem starken hydraulischen Antrieb ausgestattet, sodass das Mähen wenig Kraftaufwand erfordert und gleichzeitig der Rasen geschont wird. Mit ihm ist es möglich, präzise um Hindernisse herum und entlang von Mauern und Zäunen zu mähen. Dank des starken 15,0 oder 18,5-PS-Motors wird er flott mit bis zu 10,5 km/h bewegt. Der WB700 kann mit einem TufDeck-Schneidsystem von 122 cm (48 Zoll) oder 132 cm (52 Zoll) mit Stahlmessern ausgestattet werden.
Bobcat hat sein Angebot an Schneeräumlösungen erweitert. Mit der nach Unternehmensangaben umfassendsten Produktreihe am Markt steht jetzt eine Auswahl zur Verfügung, die von Kompakttraktoren über Kompakt-Radlader, Kompaktlader, Raupenlader bis hin zu Teleskopmaschinen reicht. Kombiniert wird diese Vielfalt an Trägermaschinen mit einer breiten Palette an Anbaugeräten, darunter Schneefräsen, Schwenkbesen, Scraper, Salz- und Sandstreuer sowie verschiedene V-Schneeräumschilde, Schneeräumschilde und Schneepflüge.
Nach der Einführung der neuen Portable Power-Produktreihe von Bobcat Anfang 2024 hat das Unternehmen nun den neuen mobilen Luftkompressor PA12.7v auf den Markt gebracht. Der PA12.7v ist ein Luftkompressor mit variablem Druck. Dank des Systems FlexAir-Technologie kann er im Bereich von 5,5 bis 12,1 bar und einer Luftliefermenge von 5,2 bis 7 m3/min arbeiten. Die Bobcat-Produktreihe ist aus dem Rebranding der Doosan Portable Power-Produktreihe von Doosan Bobcat hervorgegangen.
Mehr als 700 eingeladene Kunden, Händler, Lieferanten und Journalisten aus ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) kamen zu den Bobcat Demo Days 2024 auf den Campus von Doosan Bobcat EMEA im tschechischen Dobříš. Vom 21. Mai bis zum 5. Juni erhielten die Teilnehmer Zugang zum umfassenden Maschinenangebot des Unternehmens.
Bobcat präsentiert auf der Intermat 2024 die neuesten Entwicklungen des Unternehmens für die Baubranche der Zukunft. Erstmals zeigt das Unternehmen hier sein Konzept des vollelektrischen und autonomen Laders RogueX2, die zweite Generation des ursprünglichen RogueX-Systems. Außerdem werden bestehende Produkte vorgestellt, die den Kunden bereits heute neue Lösungen bieten und eine höhere Produktivität ermöglichen.
Auf der bauma zeigte Doosan neben einer breiten Range an großen und kleinen Maschinen auch zukunftsgerichtete Lösungen, die echten Mehrwert statt Schnickschnack bieten sollen. Darunter: die erste „transparente“ Schaufel der Welt und der erste „Smart“-Kettenbagger von Doosan, der dazu konzipiert ist, dem Bediener ein schnelleres und effizienteres Arbeiten zu ermöglichen. Mit Hans-Joachim Erdmann, ad interim Commercial Leader D-A-CH, sprachen wir über die Übernahme von Doosan Infracore durch die Hyundai Heavy Industries Group, Doosans Technologieoffensive und die allgemeinen Unwägbarkeiten der letzten drei Krisenjahre.
Der Baumaschinenhersteller Bobcat war lange Zeit vor allem für seine Kompaktlader (Skid Steer Loader) bekannt. Doch in den letzten beiden Jahren hat das zum südkoreanischen Doosan-Konzern gehörende Unternehmen seine Angebotspalette vor allem im Laderbereich in rasantem Tempo ausgebaut. Im tschechischen Dobris, der Bobcat-Europazentrale, konnten Journalisten und Händler jetzt erstmals nach den Coronabedingten Kontaktbeschränkungen alle neuen Maschinen live im Einsatz erleben. Im Fokus stand jedoch bereits die nächste Welle von Maschinen und innovativen Technologien, die im Laufe des Jahres auf den Markt kommen sollen.
Bobcat verfügt über eine breite Auswahl an Kompakt-Radladern, Kompaktladern und Kompakt-Raupenladern und bietet in Kombination mit Anbaugeräten wie Schneeräumschildern, V-Schneeräumschildern, Schneeschiebern, Schneefräsen, Schwenkbesen und Scrapern nun eines der umfangreichsten Portfolios für den Winterdienst. Die Produktreihe deckt jeden Wintereinsatz einschließlich der Räumung von Schnee und Eis auf Stadt- und Landstraßen, Gehwegen, Parkplätzen und anderen Orten außerhalb der Stadt, ab. Darüber hinaus bietet Bobcat zur Optimierung der Arbeit auf Schnee optionale Stahlketten, die über die Reifen der Radlader gezogen werden, sowie individuelle Schneeketten oder Schneeketten für die Reifen, an.
Bobcat erweitert seine R-Serie und bringt eine neue Generation seiner Teleskoplader im Rahmen der Produktoffensive „Next is Now“ auf den Markt. Bei einer Online-Präsentation wurden die zwölf neuen mit Stage-V-Motoren ausgestatteten Modelle jetzt vorgestellt. Die Teleskoplader bieten Hubhöhen von 6 bis 18 m und Hubkräfte von 2,6 bis 4,1 t. Sie sind wahlweise mit einem 75- oder 100-PS-Motor erhältlich. Einen besonderen Fokus bei der Entwicklung hat das Unternehmen auf die Ergonomie der neu gestalteten Kabine mit ihren präzisen und intuitiven Bedienelementen gelegt.
Eine neue Stage V-konforme Version des 6-t-Mobilbaggers E57W ist jetzt bei Bobcat erhältlich. Der E57W hat einen Bobcat D24 Stage V-Motor mit einer Leistung von 42,5kW (57PS) bei 2.400 U/min. Ein effizienter Dieseloxidationskatalysator (DOC) und ein Dieselpartikelfilter (DPF) zur Abgasnachbehandlung gewährleisten minimale Emissionen.
Bobcat erweitert sein umfassendes Portfolio an Anbaugeräten für die Straßenerhaltung mit einer neuen Modellreihe von fünf Kehrschaufeln. Die neuen, auf Vielseitigkeit getrimmten Modelle sind für viele unterschiedliche Bobcat-Maschinen zugelassen, darunter Kompaktlader bzw. Kompakt-Raupenlader, Kompakt-Radlader, kompakte Knicklader und Starrrahmen-Teleskopen.
Bobcat hat eine umfangreiche, neue Produktlinie im Bereich leichte Verdichtung auf den Markt gebracht. Sie wurde in Zusammenarbeit mit der Ammann Group entwickelt. Diese jüngste Produktlinienerweiterung, die Bobcat unter dem Unternehmensmotto „Next is Now“ einführt, bietet für jede Verdichtungsanforderung auf der Baustelle das passende Gerät. Moderne Technologien sorgen für starke Leistung, ohne dass Bedienkomfort und Sicherheit auf der Strecke bleiben. Das Angebot ist dabei besonders vielseitig: In sieben Produktfamilien mit insgesamt 37 Modellen sind von Stampfern ab 29 kg bis hin zu Tandemwalzen von 2,6 t alle Verdichtungsgeräte vertreten. Die neue Produktwelle ist Teil der Bobcat-Strategie, die das Unternehmen zum weltweit führenden Anbieter für Kompaktmaschinen etablieren soll.
Der Kettenbagger DX235LCR-5 mit reduziertem Radius von Doosan ist jetzt mit einem neuen, als Sonderausrüstung erhältlichen, Anbausatz für das Halbautomatisierungssystem Xsite 2D verfügbar. Der neue Anbausatz kann über Doosan Smart Solutions bezogen werden. Das Xsite 2D-Halbautomatisierungssystem bietet eine schnelle Lösung, um die bestehenden Maschinenkonfigurationen mit zusätzlichen Automatisierungsfunktionen auszustatten. Hierdurch lassen sich zukünftige Anforderungen erfüllen, durch die sich die Produktivität durch höhere Effizienz, Sicherheit und Leistung steigern lässt.
Bobcat hat einen Anbaubagger der nächsten Generation für seine Kompaktlader (SSL) und Kompakt-Raupenlader (CTL) eingeführt. Bobcat-Kompaktlader lassen sich damit zu leistungsfähigen Baggern aufrüsten, sodass Kunden mehr aus Ihren Maschinen herausholen können und somit die Vielseitigkeit und Rentabilität der Maschine steigern.
Bobcat hat ein neues Hochdruckreiniger-Anbaugerät auf den Markt gebracht. Das mit allen Kompakt- und Kompaktraupenladern mit Normal- und Allradlenkung von Bobcat kompatible Anbaugerät ergänzt das umfangreiche Sortiment von mehr als 100 verschiedenen Original-Anbaugeräten. Bobcat ist der weltweit erste Hersteller, der diese Art von Anbaugerät für Kompakt- und Kompaktraupenlader mit Normal- und Allradlenkung anbietet.
Bobcat hat jetzt erstmals seine neuen Stufe-V konformen Kompaktlader S450, S510 und S530 der M-Serie präsentiert. Die mit dem speziell entwickelten Stufe-V konformen Bobcat-Motor ausgerüsteten Kompaktlader bieten eine stärkere Leistung, höheren Komfort und optimierte Wartungsbedingungen. Dank intelligenter Konstruktion wurden die kompakten Abmessungen der etablierten Kompaktladerreihe beibehalten. Die Maschinen lassen sich nach wie vor mühelos auf engsten Raum manövrieren und dank des geringen Gewichts leicht transportieren. Die Kompaktlader werden ab Januar 2020 im Handel erhältlich sein und als erste Produktreihe in der EMEA-Region im neuen Bobcat Design auf dem Markt kommen.
Bobcat erweitert sein Portfolio um selbstnivellierende Schlegelmäher. Mit diesen Anbaugeräten geht das Unternehmen gezielt auf die Bedürfnisse seiner Kunden im Landschaftsbau ein. Die ersten beiden Modelle des neuen Schlegelmäher-Sortiments– der SL FM 60 und der SL FM 85 – sind mit den Minibaggern E17 bis E20 (1,7–2,0 t) sowie E26 bis E35z (2,6–3,5 t) kompatibel.
Bobcat hat auf der bauma 2019 den weltweit ersten vollelektrischen Minibagger der 1-Tonnen-Klasse in Kurzheckbauweise vorgestellt. Der E10e mit Batterieantrieb passt problemlos durch Standardtüren sowie in und aus Aufzügen heraus. Der Bagger eignet sich besonders für Kernsanierungen im Innenbereich und den Keller- und Tiefgaragenbau. Neben Abbruch und Kellerbau in Innenräumen werden emissionsfreie und geräuscharme Maschinen auch für viele andere Aufgaben benötigt, zum Beispiel im Städtebau, für nächtliche Arbeiten und beim Einsatz in Ruhezonen wie Krankenhäusern, Friedhöfen, Schulen. Durch Anschluss des E10e an einen optionalen externen Bobcat-Supercharger in den normalen Arbeitspausen lässt sich der E10e einen ganzen Arbeitstag lang nutzen. Mit einer einzigen Ladung kann er unter normalen Betriebsbedingungen vier Stunden lang ohne Unterbrechung arbeiten. Der emissionsfreie E10e baut auf dem Minibagger E10 ZTS auf, der Marktführer mit mehr als 20 % Marktanteil in der Ein-Tonnen-Klasse ist.
Doosan Portable Power (DPP) zeigt auf der bauma 2019 erstmals mehrere neue mobile Kompressoren und Generatoren. Dazu gehören die neuen mobilen, Stufe V konformen Kompressoren 12/205 und 12/255, der neue mobile Kompressor 7/53R für die Mietindustrie und der neuen Generator G20. Die Modelle 12/205 und 12/255 sind Teil einer Plattform der neuen Generation großer mobiler Doosan Kompressoren der Stufe V, bestehend aus sechs Modellen mit einer Luftliefermenge von 20,5 bis 30,0 m3/min, bei Betriebsdrücken von 8,6 bis 21,0 bar. Beide Modelle sind mit dem neuen Cummins B6.7-Motor der Stufe V mit integriertem Nachbehandlungssystem und effizienterem Kraftstoffverbrauch ausgestattet.
Der neue leistungsstarke Bobcat-Teleskoplader TL43.80 hat auf der GaLaBau seine Deutschlandpremiere gefeiert. Er soll zukünftig den oberen Abschluss der Teleskoplader-Reihe von Bobcat bilden. Der TL43.80HF ist eine Lösung für Anwendungen zum Transport schwerer Lasten in Bereichen wie Industrie, Fertigung, Baustoffe, Lagerhaltung, Steinbruch und Bergbau sowie in einer speziellen Agri-Ausführung auch im Agrar-Bereich. Dank einer hohen Hubkraft von 4,3 t und einer maximalen Hubhöhe von fast 8 m verfügt der TL43.80HF trotz seiner kompakten Abmessungen (Breite 2,30 m, Länge unter 5 m) über beeindruckende Leistungsparameter, in denen Robustheit, die Fähigkeit zum Arbeiten in unwegsamem Gelände und Anwenderfreundlichkeit für den Bediener in der gleichen Maschine vereint werden.
Die deutsche Bauwirtschaft steckt in einer tiefen Krise: Viele Unternehmen klagen über sinkende Umsätze und maue Auftragslage. Einer der Gründe sind die explodierenden Baukosten und genau hier haben auch die Unternehmer Stellschrauben, um durch die Optimierung der Prozesse schneller und günstiger zu werden. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Telematiksystemen, welche das Management dabei unterstützen, Baustellen effizienter abzuwickeln. Softwaregestützt liefern die kleinen Boxen unentwegt Daten über Standorte der Maschinen und Geräte, ihre Laufzeiten und Kraftstoffverbrauch, was den Aufwand für die Verwaltung und Wartung der Technik deutlich reduziert.
Bautec Machinery bietet das leicht zu bedienende Positionierungssystem Halo für seine Digga-Erdbohrer aller Größenklassen. Dieses sorgt für mehr präzise Bohrungen in kürzerer Zeit und erzielt damit positive Effekte auf den großen Termin- und Kostendruck der Unternehmer.
Ältere Baumaschinen konnten bisher nicht von den Vorzügen eines Flottenmanagementsystems profitieren. Die Swecon Baumaschinen GmbH füllt diese Lücke jetzt mit einer eigenständigen Entwicklung, dem SweconNect– System, einer einfachen Plug and Play Lösung für jede Baumaschine.
Bobcat hat sein Angebot an Schneeräumlösungen erweitert. Mit der nach Unternehmensangaben umfassendsten Produktreihe am Markt steht jetzt eine Auswahl zur Verfügung, die von Kompakttraktoren über Kompakt-Radlader, Kompaktlader, Raupenlader bis hin zu Teleskopmaschinen reicht. Kombiniert wird diese Vielfalt an Trägermaschinen mit einer breiten Palette an Anbaugeräten, darunter Schneefräsen, Schwenkbesen, Scraper, Salz- und Sandstreuer sowie verschiedene V-Schneeräumschilde, Schneeräumschilde und Schneepflüge.
Wie man bestehende Baumaschinen für die individuellen Anforderungen eines Kunden umbaut, hat Beutlhauser jetzt anhand eines Wacker-Neuson-Kompaktbaggers ET90 demonstriert. Das Unternehmen Baumdienst Flohr aus Neuwied wollte diesen Bagger für die Landschaftspflege sowie für Baum- und Trassenarbeiten umgerüstet haben. Flohr bietet Dienstleistungen „rund um den Forst“ für private, öffentliche und kommunale Auftraggeber an.
Nachdem Engcon vor einem Jahr den Schnellwechsler S60 für Bagger von 12 bis 19 t auf den Markt gebracht hat, ist jetzt mit dem S70 die nächste Größe dran. Das Modell ist für Bagger von 20 bis 30 t konzipiert. Der S70 ist ebenfalls stärker als das Vorgängermodell und ermöglicht eine einfachere Nachrüstung mit EC-Oil-Blöcken, da er keine Schläuche mehr enthält, was das Risiko von Leckagen minimiert. Wie der S60 verfügt auch der S70 über einen erhöhten Hydraulikfluss. Das ist von großem Vorteil beim Einsatz eines Hydraulikhammers oder anderer Werkzeuge, die eine größere Ölmenge benötigen.
Ein Bericht der UN aus dem Jahr 2022 zeigt auf, dass der Bausektor für das Gros aller globalen CO2-Emissionen verantwortlich ist. Die Branche steht unter Handlungsdruck und sollte daher an der Dekarbonisierung sämtlicher Prozesse entlang der Wertschöpfungskette arbeiten – von der umweltfreundlichen Herstellung der Baustoffe über den ökologisch optimierten architektonischen Entwurf bis zur Errichtung von Gebäuden nach den neuesten Effizienzstandards. Eine Stellschraube kann die Reduzierung der CO2-Emissionen im Fuhrpark der Bauunternehmen sein – durch alternative Kraftstoffe.
Kersten hat den beliebten Einachser K820 Pro weiterentwickelt und damit einen vollelektrischen Einachser ins Sortiment eingeführt. Der E-Einachser ist mit einem Motor des Herstellers EGO ausgestattet. Mit einer maximalen Leistung von 3,47 kW bietet der Motor zwei Betriebsmodi: Eco (2.200 rpm) und Turbo (2.800 rpm), um die Leistung je nach Bedarf anzupassen. Der E-Motor ist kompatibel mit allen EGO-56-Volt-Batterien und -Ladegeräten und verfügt über zwei Batteriefächer am Motor, die aktuell maximal zwölf AH-Akkus, sprich insgesamt 1.344 Wh mitführen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Rücken-Akku anzuschließen (BAX 1.500 mit 1.500Wh). Das Einschalten des Motors erfolgt ganz einfach per Knopfdruck und der Antrieb kann über einen Bowdenzug gestartet und gestoppt werden.