zum Newsletter anmelden
 

LIS: Baumaschinenreparaturen

Bundesweites Monteurnetzwerk geplant

Linser Industrie Service GmbH

Anschrift:
Camp-Spich-Str. 70
53842 Troisdorf
Deutschland

Kontakt:

02241 – 265 67 00

02241 – 265 67 99

» zur Internetseite

Die Linser Industrie Service GmbH (LIS) aus Troisdorf, ein Spezialist für Laufwerkskomponenten für kettengetriebene Bagger und Raupenfahrzeuge, erweitert sein Angebotsspektrum um die Reparatur und Instandhaltung von Baumaschinen. Das mittelfristige Ziel ist es ein bundesweites Netzwerk aus Servicemonteuren aufzubauen, um möglichst vielen Kunden einen Baumaschinenmechaniker zur Seite stellen zu können, der schnell und fachkundig ein neues Laufwerk montiert, verschlissene Komponenten austauscht und sich um die Wartung der Maschine kümmert.

Dafür bietet Linser ein Rundum-sorglos-Paket an. Der große Vorteil an einer Partnerschaft liegt vor allem in den guten Einkaufskonditionen und der hohen Teileverfügbarkeit aus dem Zentrallager in Troisdorf. Darüber hinaus übernimmt LIS das komplette Back-Office, die oft ungeliebten Aufgaben einer Unternehmung, von der Angebotserstellung bis zur Marketingberatung, für den Servicepartner. Auch die Anschaffung und Ausstattung eines geeigneten Servicefahrzeugs kann Thema einer Starthilfe sein. Ob als bestehendes Unternehmen oder für Baumaschinenmechaniker, die in die Selbstständigkeit starten wollen, für alle Experten bietet sich LIS als Kooperationspartner an.

Den ersten Schritt zum Ausbau des Monteurnetz hat LIS mit MR Baumaschinen aus Hopsten gemacht, die als erste Servicepartner in die Zusammenarbeit gestartet sind. Das Unternehmen ist nahe der Autobahnen A1 und A30 im Tecklenburger Land beheimatet. Neben dem Verkauf und der Vermietung von Baumaschinen und Anbaugeräten, beliefert MR Baumaschinen seine Kunden mit dem gesamten LIS Produktprogramm. Angefangen bei den Laufwerkskomponenten, über Gummiketten und Baggerlöffel, bis hin zu den verschiedenen Messern, Zahnsystemen und Ersatzteilen. Schwerpunkt der Arbeit ist jedoch die Reparatur.

Weitere Produkte des Herstellers Linser Industrie Service GmbH :

Linser: Baumaschinenlaufwerke
Ein von Linser nach Kundenwünschen maßgefertigtes Laufwerk. (Bild: Linser Industrie Service)
Anfertigung nach Maß
Linser Industrie Service LIS konstruiert und fertigt Laufwerke genau nach Kundenwünschen. Auch Motor, Getriebe und Hydraulik können integriert werden. Wenn man für einen Bagger, eine Raupe, einen Kabelverleger oder einen anderen Maschinentyp ein spezielles Laufwerk benötigt, bietet sich die Linser Industrie Service GmbH LIS aus Troisdorf dafür als Spezialunternehmen an. LIS konstruiert, fertigt und liefert Fahrwerke in gewünschter Ausführung nach Kundenanforderungen.

Weitere Produkte aus der Kategorie Baumaschinentechnik:

Topcon: MC-X-Steuerungsplattform
Auch kompakte Baumaschinen können mit MC Mobile nun nahtlos in komplexe automatisierte Arbeitsabläufe integriert werden. (Bild: Topcon)
Neue GNSS-Option für Kompaktmaschinen
Topcon Positioning Systems baut seine MC-X-Steuerungsplattform weiter aus. Diese bietet jetzt eine neue GNSS-Option (Global Navigation Satellite System) für seine Kompaktmaschinen-Steuerung MC-Mobile. Sie komplettiert das Lösungsangebot von Topcon für Kompaktmaschinen und erlaubt Nutzern die einfache Integration ihrer Baumaschinen in bereits mit GNSS-Technologie ausgestattete Flotten.
Westtech bringt den bislang größten Fällgreifer auf den Markt
11 2023 Westtech
Große Kaliber sicher im Griff
Vor 14 Jahren brachte das oberösterreichische Maschinenbauunternehmen Westtech den ersten Fällgreifer auf den Markt. Die starken Greifzangen dieses Bagger-Anbaugeräts legen sich um Bäume, Äste und Sträucher und sorgen in Verbindung mit dem eingebauten Schneidwerk für eine sichere Ernte. Inzwischen hat Westtech ein umfangreiches Sortiment an Fällgreifern im Portfolio. Das aktuellste Produkt wurde rechtzeitig zur Agritechnica 2023 vorgestellt – der bis dato größte Westtech-Fällgreifer Woodcracker C650.
Baufirma verbessert Handling bei Arbeiten mit der Bohrlafette
Holp 78 23
Mehr Bewegungsfreiheit gewonnen
Die Trinitz Bauwerksanierung GmbH hat ihren Schwerpunkt in der Instandsetzung von Betonbauwerken, bei der statischen Sicherung von historischen Objekten und in der Restaurierung. Weil das Unternehmen im Zuge der Bauprojekte auch Gründungs- und Bohrarbeiten durchführt, kommen Bohrlafetten als Bagger-Anbaugeräte zum Einsatz. Um solche Einsätze zu optimieren, nutzt Trinitz seit Kurzem auch den Drehmotor RotoTop von Holp.
Epiroc: HexPicks Meißel für Fräsen
Statt mit Hammer und Kraftaufwand lassen sich die HexPicks (hier an einem VC Cutter) mit einem Standard-Sechskantschlüssel ohne großen Aufwand auf der Baustelle lösen oder austauschen. (Bild: Epiroc)
Einfache Wartung mit Sechskantschlüssel
Als Zugabe zur Einführung des zum Patent angemeldeten, bahnbrechenden V Cutters, präsentiert Epiroc jetzt die HexPicks, eine neue Reihe von Meißeln mit Sechskantkörpern für alle Arten von hydraulischen Anbaufräsen. Die sechseckige Form mag zunächst wie eine unspektakuläre Modifikation klingen, aber tatsächlich ist sie eine Branchenneuheit, die die tägliche Wartung einfacher, schneller und kostengünstiger macht. Dank ihr lassen sich die HexPicks schnell und einfach mit einem Sechskantschlüssel lösen oder austauschen. Epiroc berichtet, dass HexPicks außerdem langlebiger sind und bis zu 20 % länger halten als andere Produkte im Markt.
Wacker Neuson: Telematiklösung EquipCare
Mit dem Telematiksystem EquipCare lässt sich die Flotte kompakter Baumaschinen von Wacker Neuson jederzeit im Blick behalten. (Bild: Dumper DW30/Wacker Neuson)
Vereinfacht das Flottenmanagement
Mit der Telematiklösung EquipCare von Wacker Neuson kann man die gesamte Maschinenflotte jederzeit im Blick behalten. Insbesondere auch Vermietunternehmen können damit eine reibungslose Zusammenarbeit mit ihren Kunden gewährleisten. In den Kompaktmaschinen von Wacker Neuson ist ein Telematikmodul verbaut, das auf Basis der ermittelten Informationen beispielsweise auf eine anstehende Wartung aufmerksam macht, auf Wunsch auch per Push-Nachricht auf das Mobiltelefon. So ist sofort ersichtlich, wann die Maschinen gewartet werden müssen. Termine können frühzeitig angesetzt und längere Ausfallzeiten minimiert werden.
Indischer Reifenhersteller BKT baut seinen strategisch wichtigen Produktionsstandort Bhuj weiter aus
5 23 BKT 1
Hightech in der Wüste
Wo früher nur Sand und dürre Büsche zu sehen waren, ist im Laufe der letzten acht Jahre eine hochmoderne Produktionsanlage für Off-Highway-Reifen entstanden. 2015 hat der indische Reifenhersteller BKT den neuen Produktionsstandort Bhuj im Bundesstaat Gujarat offiziell eingeweiht. In den darauf folgenden Jahren wurde in das neue Aushängeschild des Unternehmens kräftig investiert, um die Produktionskapazitäten weiter auszubauen. Durch den Zukauf angrenzender Grundstücke und weitere Investitionen von 500 Mio. US-Dollar soll das Areal nun auf insgesamt 323 ha Gesamtfläche vergrößert werden – ein wichtiger Schritt, um die ambitionierten Wachstumsziele des Unternehmens umsetzen zu können. Denn bis 2026 will BKT seinen Umsatz verdoppeln und die jährliche Reifenproduktion auf 600.000 t erhöhen.
2D- und 3D-Maschinensteuerungssysteme optimieren die Arbeitsabläufe und entlasten die Fahrer
5 23 Topcon
Kosten runter, Bauleistung rauf
Trotz der aktuellen Abkühlung einzelner Bausegmente kämpfen Bauunternehmen nach wie vor gegen Kostendruck und Fachkräftemangel. Das zwingt die Firmenlenker dazu, traditionelle Arbeitsweisen in Frage zu stellen und nach Wegen zu suchen, die Effizienz der vorhandenen Baustellen-Mannschaft zu erhöhen. Viel Potenzial bietet dafür ein konsequenter Einsatz von Baumaschinensteuerungen sowie die Nutzung von digitalem Aufmaß und 3D-Plänen. So wird die Arbeitsvorbereitung vereinfacht und beschleunigt während baubegleitende Absteckungen und permanente Höhenkontrollen weitgehend entfallen. Gleichzeitig wird durch diese Systeme eine höhere Genauigkeit der Ausführung gewährleistet.
Bosch: Assistenzsysteme
Das Off-Highway Vision System zeigt den Videostream des Multikamerasystems und erstellt ein Overlay, das erkannte Objekte im Detektionsbereich der Radar- und Ultraschallsensoren optisch hervorhebt.(Bild: Robert Bosch GmbH)
Auf dem Weg zur automatisierten Baumaschine
Bosch hat speziell für Baumaschinen einen Baukasten mit abgestimmten Systemen und Sensoren für weiterführende Assistenzfunktionen entwickelt. Zusätzlich bietet das Unternehmen zusammen mit Bosch Rexroth mit dem Off-Highway Robotics Controller eine leistungsstarke Steuereinheit, die das Kernstück der automatisierten Maschine bildet und bei komplexen Anwendungsfällen unterstützen und entlasten kann. Für die Vision der automatisierten Baustelle der Zukunft bietet Bosch bereits heute verschiedene Assistenzfunktionen für Baumaschinen. Diese entlasten den Maschinenführer bei seiner anspruchsvollen Tätigkeit und machen die Baustelle sicherer.
Zeppelin: Cat-Minibagger 306 CR, 308 CR und 309 CR
Alles im Blick mit dem Assistenzsystem E-Fence: Sollwertvorgaben und Löffel-Position sowie Arbeitsraumbegrenzung auf dem Touchscreen in der Kabine. (Bild: Zeppelin/Caterpillar)
Erste Assistenzsysteme
Caterpillar hat die ersten beiden Assistenzsysteme für die Mini-Hydraulikbagger Cat 306 CR, 308 CR und 309 CR der nächsten Generation auf den Markt gebracht. E-Fence beschränkt die Maschinenbewegung innerhalb der vom Fahrer voreingestellten Grenzen, während Indicate den Fahrern hilft, vorgegebene Maße schnell und sicher zu erreichen. Die neuen Assistenzsysteme unterstützen das Graben von Fundamenten, den Bau von Entwässerungs- und Kläranlagen sowie Anwendungen auf den Gebieten Bewässerung, Stromversorgung etc. Sie ermöglichen es Bedienern aller Erfahrungsstufen, effizienter und genauer zu arbeiten.