Linser Industrie Service GmbH
Anschrift:
Camp-Spich-Str. 70
53842 Troisdorf
Deutschland
Linser Industrie Service LIS konstruiert und fertigt Laufwerke genau nach Kundenwünschen. Auch Motor, Getriebe und Hydraulik können integriert werden. Wenn man für einen Bagger, eine Raupe, einen Kabelverleger oder einen anderen Maschinentyp ein spezielles Laufwerk benötigt, bietet sich die Linser Industrie Service GmbH LIS aus Troisdorf dafür als Spezialunternehmen an. LIS konstruiert, fertigt und liefert Fahrwerke in gewünschter Ausführung nach Kundenanforderungen.
Jedes Projekt beginnt zunächst mit einem Fragebogen zur Bedarfsanalyse für die Laufwerksauslegung. Zuerst wird ermittelt, mi welcher Art von Maschine hat man es genau zu tun hat. Denn die konstruktiven Anforderungen an eine Betonpumpe, mobilen Brecher, 200-Tonnen-Hydraulikbagger, Laderaupe oder Straßenfertiger sind sehr unterschiedlich. Hierbei ist es wichtig, ob die Maschine nur Geradeausfahrten oder auch Steigungsfahrten leistet oder sogar gegen eine Steigung geschwenkt werden muss. Weiterhin muss man wissen, wie hoch der Fahranteil ist, wo die Schwerpunktlage üblicherweise liegt, welche Gewichte berücksichtigt werden müssen, ob das Fahrschiff mit Schweißanbindung oder Schraubanbindung gefertigt werden soll, wie der Unterwagen konstruiert sein soll, die Maße usw. usw.
Mit den analysierten Daten weiß man bei LIS nun, wie das Laufwerk aufgebaut und welche Komponenten verwendet werden müssen; unabhängig davon, ob das Laufwerk für eine neue Maschine oder Ersatz benötigt wird. LIS fertigt entsprechend der speziellen Planung mit eigenem Stahlbau, verwendet Rollen, Leit- und Antriebsräder, Ketten mit, wenn nötig, anwendungsspezifischen Bodenplatten in bester und zertifizierter Erstausrüsterqualität. Auch die Integration von Motor und Getriebe - alles präzise aufeinander abgestimmt - ist möglich.
Nach der Bedarfsanalyse und Abstimmung der Kundenwünsche, wird in der LIS Konstruktionsabteilung eine präzise Planung vorgenommen. In Troisdorf, dem Hauptsitz von LIS, gibt es eine erfahrene Ingenieurmannschaft, sowie das technische Konstruktionsequipment und Prüfstände für verschiedene Komponenten. Zum Beispiel können Schwerlastrollen speziell für die Anforderungen des Kunden entwickelt, hergestellt und geprüft werden. Der letzte Schritt ist dann das fachgerechte Zusammenfügen aller Komponenten und Teile. Ein wichtiges Argument für die Maßanfertigung ist, dass die konstruierten und gefertigten Laufwerke wirtschaftlich interessant sind und sich durch eine lange Einsatzdauer auszeichnen.
Linser Industrie Service (LIS) bietet seinen Kunden ab sofort individuell konfigurierbare Tieflöffel für Maschinen zwischen 14 und 30 t ab Lager an. Die Auslieferung erfolgt drei bis vier Tage nach Auftragserteilung. Dazu wurde eigens eine neue große Lagerhalle in Troisdorf gebaut. Hier sind die Basislöffel gelagert. Gefertigt werden sie aus Qualitätsstahl mit großer Materialstärke. Die besonders gute Materialqualität aus abrieb- und verschleißfestem Stahl ist die Basis für Langlebigkeit.
Die Linser Industrie Service GmbH (LIS) aus Troisdorf, ein Spezialist für Laufwerkskomponenten für kettengetriebene Bagger und Raupenfahrzeuge, erweitert sein Angebotsspektrum um die Reparatur und Instandhaltung von Baumaschinen. Das mittelfristige Ziel ist es ein bundesweites Netzwerk aus Servicemonteuren aufzubauen, um möglichst vielen Kunden einen Baumaschinenmechaniker zur Seite stellen zu können, der schnell und fachkundig ein neues Laufwerk montiert, verschlissene Komponenten austauscht und sich um die Wartung der Maschine kümmert.
Egal ob konventioneller Diesel, alternative Kraftstoffe oder Elektrifizierung: ZF hat auf der bauma 2025 intelligenten Systemlösungen für die Dekarbonisierung gezeigt. So kann das Unternehmen mit dem ERGOPOWER Lastschaltgetriebe sowie der effizienten cPOWER CVT-Technologie unabhängig von der Energiequelle die passende Antriebstechnik bereitstellen. Das elektrische Antriebssystem eTRAC erfüllt alle Erwartungen hinsichtlich Leistung und Produktivität verglichen mit konventionellen Antriebssträngen und kombiniert sie mit den umfassenden Vorteilen und Möglichkeiten elektrischer Systeme. Dank seiner modularen Bauweise lässt sich die neue Reihe von elektrischen Zentralantrieben ohne großen Aufwand für verschiedene Fahrzeuganwendungen adaptieren.
Moba Mobile Automation hat auf der bauma 2025 ein breites Spektrum an Technologien vorgestellt, die der autonomen und vernetzten Baustelle der Zukunft weiter den Weg ebnen sollen. Im Fokus standen dabei der neue Moba Smart Positioning Controller, die erste Inertialmesseinheit (IMU-6) des Unternehmens sowie innovative Lösungen für den Straßenbau – darunter der EDGE-TRACKER, der LINE-READER und ein zukunftsweisendes System zur automatischen Schichtdickenregelung. Außerdem zeigte Moba die Neuerung CAN-LIGHT: Anders als einfache Rot-Gelb-Grün-Leuchten kann die Signalleuchte neben Farben auch frei definierte Texte und Symbole anzeigen.
Der Zulieferer Schaeffler hat auf der bauma innovative Produkte präsentiert, die beitragen sollen, die Baumaschinenbranche nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Neben der Elektrifizierung von Fahrantrieben und Arbeitsfunktionen setzt das Unternehmen auch auf den konsequenten Einsatz von reibungsoptimierten Wälzlagern und Sensoren. Ziel ist es, die Effizienz von Baumaschinen weiter zu erhöhen und die Total Cost of Ownership (TCO) zu reduzieren.
Der US-Hersteller Case Construction Equipment hat den Fokus auf der bauma vor allem auf die Baustellenvernetzung und digitale Lösungen gelegt. Ein Highlight war dabei die Einführung von myCASEConstruction, einer umfassenden, benutzerfreundlichen digitalen Plattform, die sowohl über ein Webportal als auch über eine mobile App zugänglich ist. Die neue Lösung dient als zentraler Knotenpunkt und Selbstbedienungskanal für alle Kundenbedürfnisse und fungiert als zentrale Anlaufstelle, um die Kommunikation zwischen Kunden, Händlern und Case zu optimieren.
Briggs & Stratton präsentiert auf der bauma 2025 seine Vanguard-Motor- und Akkulösungen, die den anspruchsvollsten Bauanwendungen gerecht werden sollen. Standbesucher haben die Möglichkeit, eine Vielzahl von Vanguard-Antriebslösungen zu entdecken, darunter langlebige Einzylinder-Motoren, leistungsstarke BIG BLOCK-Benzinmotoren als Alternative zu Dieselmotoren sowie innovative Lithium-Ionen-Akkutechnologie. Darüber hinaus werden verschiedene Anwendungen für die Bauindustrie präsentiert, die den technologieoffenen Ansatz der Marke deutlich machen. Dieser Ansatz gibt Kunden die Freiheit, die passende Energiequelle für ihre spezifischen Anforderungen zu wählen.
Parker Hannifin, der weltweit führende Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien, präsentiert vom 7. bis 13. April auf der bauma 2025 in München sein Lösungsportfolio für eine nachhaltigere, effizientere und digital vernetzte Bau- und Bergbauindustrie. Unter dem Motto „Technology Inside That Moves Your World“ zeigt Parker Innovationen, die Effizienz steigern, Emissionen reduzieren und Sicherheit sowie Intelligenz mobiler Maschinen verbessern.
Unwegsames Gelände, schlechte Sicht, schwierige Witterungsbedingungen und zahlreiche tote Winkel führen zu extrem gefährlichen Umgebungen, in denen die Arbeiter einem hohen Risiko von Tod oder Verletzung ausgesetzt sind. Die Sicherheit der Mitarbeiter hat für Baustellenleiter oberste Priorität und intelligente Sicherheitslösungen sind ein wesentlicher Bestandteil aller Baustellenfahrzeuge. Im Rahmen seiner bauma-Teilnahme wird Brigade daher ein Angebot an Sicherheitslösungen für Fahrzeuge in der Bau- und Bergbauindustrie vorstellen.
Die deutsche Bauwirtschaft steckt in einer tiefen Krise: Viele Unternehmen klagen über sinkende Umsätze und maue Auftragslage. Einer der Gründe sind die explodierenden Baukosten und genau hier haben auch die Unternehmer Stellschrauben, um durch die Optimierung der Prozesse schneller und günstiger zu werden. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Telematiksystemen, welche das Management dabei unterstützen, Baustellen effizienter abzuwickeln. Softwaregestützt liefern die kleinen Boxen unentwegt Daten über Standorte der Maschinen und Geräte, ihre Laufzeiten und Kraftstoffverbrauch, was den Aufwand für die Verwaltung und Wartung der Technik deutlich reduziert.
Bautec Machinery bietet das leicht zu bedienende Positionierungssystem Halo für seine Digga-Erdbohrer aller Größenklassen. Dieses sorgt für mehr präzise Bohrungen in kürzerer Zeit und erzielt damit positive Effekte auf den großen Termin- und Kostendruck der Unternehmer.