zum Newsletter anmelden
 

Wilhelm Schäfer: Takeuchi-Kompaktbagger TB 290-2

Jetzt mit besonders schlankem Tiltrotator

Wilhelm Schäfer GmbH

Anschrift:
Rebhuhnstraße 2-4
68307 Mannheim

Extrem geringe Maße hat der Tiltrotator PT 10, der an den 8,7-Tonnen-Bagger TB 290-2 von Takeuchi angebaut ist. Das neue Konzept, Drehmotor und Kippzylinder auf einer Ebene anzuordnen, machen eine solch flache und kompakte Bauweise von 500 x 730 x 490 mm möglich. Durch diese Konstruktion ist auch der Zylinder im Tiltrotator geschützt und die Hubkraft erhöht. Einmalig am Markt ist laut Takeuchi die Siebenfach-Drehdurchführung mit 100-Liter-High-Flow-Leitung. Das macht leistungsstarke hydraulische Anbaugeräte einfach nutzbar. Der 350 kg schwere Tiltrotator dreht alle Anbaugeräte 360° endlos und schwenkt sie in einem Winkel von zweimal 50°. Er wird in dieser Form exklusiv für den Takeuchi Generalimporteur, die W. Schäfer GmbH hergestellt.

Einer der Vorteile den der PT 10 möglich macht, ist, dass der Takeuchi-Bagger mit gutem Abstand von jeweiligen Begrenzungen stehen kann. Die erforderlichen Arbeiten können durch die Beweglichkeit, die der Rotator dem Anbaugerät verschafft, immer auf den Punkt genau geleistet werden, ohne dass sich der Bagger wirklich bewegen muss. In der Praxis zeigt dann der Löffel eigentlich in die falsche Richtung. Aber dadurch, dass er auf diese Art drehbar ist, kann man zum Beispiel den Füllsand direkt an die Wand verteilen. An dem Takeuchi TB 290-2 mit Tiltrotator PT 10 ist ein Lehnhoff-Schnellwechsler HS08 verbaut. Die W. Schäfer GmbH verbaut jedoch je nach Kundenwunsch, auch andere Hersteller.

Der TB 290-2 wird von einem 51,4 KW/69,9 PS starken Motor der Abgasstufe V angetrieben; und zwar umweltfreundlich mit Katalysator sowie Dieselpartikelfilter. Er ist transportfreundliche 2.200 mm breit, 2.550 mm hoch und 7.210 mm lang. Mit vier hydraulischen Zusatzkreisläufen ausgestattet, bringt er die Leistung von bis zu 100 l/min Durchsatz für anspruchsvolle Anbaugeräte. Die Hydraulikleitungen sind nah und geschützt am Ausleger verbaut, denn frei hängend würden sie irgendwann stark zu leiden haben. Praktisch sind auch Details wie eine Betankungspumpe, eine Zentralschmieranlage und das leise Arbeiten, weil dank Isolation und Konstruktion jede Bewegung geräuscharm ist.

Weitere Produkte des Herstellers Wilhelm Schäfer GmbH:

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Beim Abnehmen von Teerpappe liefert der Takeuchi TB 2150 R die erforderliche Genauigkeit. (Bild: Wilhelm Schäfer GmbH)
Kraftvoll und genau zugleich
Wilhelm Schäfer: Takeuchi-Abbruchbagger TB 2150 R
Beim Abnehmen von Teerpappe liefert der Takeuchi TB 2150 R die erforderliche Genauigkeit. (Bild: Wilhelm Schäfer GmbH)

Die Wilhelm Schäfer GmbH hat den neuen 16-Tonnen-Abbruchbagger von Takeuchi im Angebot: den TB 2150 R. Das Modell ist kompakt und mit 85 kW/115 PS leistungsstark und sauber, weil bei Abgasstufe EU V ein Diesel-Oxidationskatalysator, ein Diesel-Partikelfilter und die SCR-Nachbehandlung mit AdBlue zum Einsatz kommen. Für die Hydraulik sind vier Zusatzkreisläufe mit variabler Mengen- und Druckeinstellung vorhanden, um Mehrzweckgreifer, Hydraulikhammer, Hydraulikschere und Pendelgreifer bewegen zu können.

Kompakte Erdbaumaschinen
Für die Sicherheit und Übersicht über das Arbeitsfeld steht dem Fahrer des Takeuchi-Kompaktbaggers TB 370 ein Monitorsystem mit 270°-Rundumsicht zur Verfügung. (Bild: Wilhelm Schäfer GmbH)
Angebotslücke im Sieben-Tonnen-Segment gefüllt
Wilhelm Schäfer: Takeuchi-Kompaktbagger TB 370
Für die Sicherheit und Übersicht über das Arbeitsfeld steht dem Fahrer des Takeuchi-Kompaktbaggers TB 370 ein Monitorsystem mit 270°-Rundumsicht zur Verfügung. (Bild: Wilhelm Schäfer GmbH)

Takeuchi hat einen neuen Kompaktbagger vorgestellt, das Modell TB 370. Der Sieben-Tonnen-Bagger ist mit einem 42,4/57,6 kW/PS starken, umweltfreundlichen Motor mit Dieselpartikelfilter ausgerüstet.  Er kann mit Mono- oder Verstellausleger ausgestattet werden. Die maximale Grabtiefe des Baggers beträgt 4,11 m, die Überladehöhe 4,95 m und die maximale Reichweite 6,905 m, jeweils mit Verstellausleger. Die feinfühlige Hydraulik verfügt über vier Zusatzkreisläufe. Und wie bei Takeuchi üblich, ist der TB 370 mit Drehmotor, Schnellwechsler und Taklock, dem Hydraulikkupplungssystem, gut ausgerüstet.

Kompakte Erdbaumaschinen
Kraftvoll und präzise fräst die Takeuchi TL 12 V2 Laderaupe mit angebauter Fräse einen etwa 40 cm tiefen Kabelkanal. (Bild: Wilhelm Schäfer GmbH)
Zügige Verlegung von Glasfaserkabeln
Wilhelm Schäfer GmbH: Takeuchi Laderaupe TL 12 V2
Kraftvoll und präzise fräst die Takeuchi TL 12 V2 Laderaupe mit angebauter Fräse einen etwa 40 cm tiefen Kabelkanal. (Bild: Wilhelm Schäfer GmbH)

Die 6 t schwere Takeuchi-Laderaupe TL 12 V2 ist das Trägergerät für ein neues System zur Verlegung von Glasfaserkabeln. High-Flow-Hydraulikleistung und kraftvoller Motor machen zügiges Fräsen eines  Speednet-Rohrgrabens möglich. Angetrieben vom kraftvollen, 78,2 kW/106,3 PS starken Motor mit 3,7 l Hubraum gräbt sich die vorne an der Takeuchi-Laderaupe TL 12 V2 montierte Fräse in den Fußweg. Ein 10 cm breiter und etwa 40 cm tiefer Rohrgraben entsteht so innerhalb kürzester Zeit. Er wird für die Verlegung von Speednetrohren für das schnelle Internet genutzt. Auf die Idee, mit dieser Technik zügiger Speednetrohre verlegen zu können, kam Gerald Vatter, Geschäftsführer der Rhein-Main-Kabelgesellschaft mbH aus Alzey. Die Idee wurde technisch umgesetzt vom Takeuchi-Generalimporteuer, der Wilhelm Schäfer GmbH aus Mannheim. Und so fand der erste Einsatz nun in Wörth nahe Karlsruhe statt.

Kompakte Erdbaumaschinen
Der Takeuchi TB 295 W-1 ist flott unterwegs und hat genügend Reichweite um auch über Hindernissse hinweg arbeiten zu können.
Optimale Kombinierbarkeit von Anbaugeräten
Takeuchi Mobilbagger TB 295 W-1
Der Takeuchi TB 295 W-1 ist flott unterwegs und hat genügend Reichweite um auch über Hindernissse hinweg arbeiten zu können.

Der TB 295 W-1 ist ein Mobilbagger für höchste Ansprüche. Für die optimale Kombinierbarkeit mit einer Vielzahl von Anbaugeräten sorgen die 4 Steuerkreise. Das Planierschild gibt eine hohe Standfestigkeit und für eine saubere Leistung sorgt der 4-Zylinder-Reihenmotor mit AdBlue welcher die gültige Abgasregulierung nach Tier 4 erfüllt.

Baumaschinentechnik
Der Takeuchi Autopilot macht das Abziehen leicht und präzise.
Den Zeitaufwand beim Feinplanum senken
Wilhelm Schäfer: Takeuchi Autopilot
Der Takeuchi Autopilot macht das Abziehen leicht und präzise.

Den Takeuchi Autopilot hat die Wilhelm Schäfer GmbH jetzt im Angebot. Der Autopilot senkt den Zeitaufwand für das Herstellen von Feinplanum von Flächen, Gräben oder Böschungen - ohne Laser oder GPS - Wechsel von manueller Steuerung zu Autopilot und zurück nach Bedarf. Das Feinplanum muss immer gleich gut gelingen. Der Takeuchi Autopilot ermöglicht dies. Ob eine Ebene erstellt werden soll, ein Schutzwall zum Bagger abfallend oder eine Böschung zum Bagger hin steigend, der Takeuchi Autopilot erledigt dies absolut präzise. Es wird kein GPS- oder Laser-Signal benötigt. Der Autopilot verwandelt fünf radiale Bewegungen in eine lineare. Und das auf ein Prozent genau.

Kompakte Erdbaumaschinen
Takeuchi TB 210 R
Vielfalt beim Geräteeinsatz
Neuer TB 210 R von Takeuchi
Takeuchi TB 210 R

Der neue kleine Kompaktbagger Takeuchi TB 210 R bietet ein breites Leistungsspektrum für Einsätze, bei denen Kraft und Präzision gefordert sind, aber wenig Platz zum Arbeiten zur Verfügung steht. Das hydraulisch verstellbare Laufwerk kann von 750 mm bis 1.020 mm teleskopiert werden. Große Standsicherheit ist so die sichere Arbeitsbasis des 1,15 t Baggers. Aber auch Arbeiten über Gräben werden so einfacher. In die Tiefe kann bis zu 1,755 mm gegraben werden. Die maximale Abstechhöhe liegt bei 2.985 mm.

Große Erdbaumaschinen
Takeuchi_1.jpg
Effektiv im GaLa-Bau
Mobilbagger Takeuchi TB 295 W
Takeuchi_1.jpg

Wenn der TB 295 W, ausgerüstet mit einer Versetzzange, eine 120 kg schwere Betonstufe von der Palette hebt und dann zum Einbau reicht, zeigt das, wie präzise mit der Hydraulik des Takeuchi Mobilbaggers gearbeitet werden kann. In einem Stadtteil von Erfurt hat die BTS Gartenwerk Garten- und Landschaftsbau GmbH mehrere Gärten neu angelegt. Dafür wurde ein mobiler Bagger benötigt, der genügend Hebekraft hat, eine große Reichweite und präzise Steuermöglichkeiten besitzt. Der TB 295 W von der Wilhelm Schäfer GmbH passte genau zu diesen Anforderungen.

Weitere Produkte aus der Kategorie Baumaschinentechnik:

Baumaschinentechnik
Webfleet Solutions
Digitales Flottenmanagement
Moderne Telematiksysteme optimieren den Einsatz von Baugeräten, Baumaschinen und Nutzfahrzeugen
Webfleet Solutions

Die deutsche Bauwirtschaft steckt in einer tiefen Krise: Viele Unternehmen klagen über sinkende Umsätze und maue Auftragslage. Einer der Gründe sind die explodierenden Baukosten und genau hier haben auch die Unternehmer Stellschrauben, um durch die Optimierung der Prozesse schneller und günstiger zu werden. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Telematiksystemen, welche das Management dabei unterstützen, Baustellen effizienter abzuwickeln. Softwaregestützt liefern die kleinen Boxen unentwegt Daten über Standorte der Maschinen und Geräte, ihre Laufzeiten und Kraftstoffverbrauch, was den Aufwand für die Verwaltung und Wartung der Technik deutlich reduziert. 

Baumaschinentechnik
Das Halo-Positionierungssystem sorgt für exakt lotrechtes Bohren. Dabei hat der Maschinenführer stets die volle Kontrolle über den Bohrvorgang. (Bild: Bautec Machinery)
Mehr präzise Bohrungen in kürzerer Zeit
Bautec: Positionierungssystem Halo
Das Halo-Positionierungssystem sorgt für exakt lotrechtes Bohren. Dabei hat der Maschinenführer stets die volle Kontrolle über den Bohrvorgang. (Bild: Bautec Machinery)

Bautec Machinery bietet das leicht zu bedienende Positionierungssystem Halo für seine Digga-Erdbohrer aller Größenklassen. Dieses sorgt für mehr präzise Bohrungen in kürzerer Zeit und erzielt damit positive Effekte auf den großen Termin- und Kostendruck der Unternehmer.

Baumaschinentechnik
Die kleine SweconNect-Box, die nicht viel größer als eine Zigarettenschachtel ist, lässt sich problemlos an der Maschine befestigen und ist, nach dem Direktanschluss über die Bordspannung (mindestens 12 V), sofort einsatzbereit.
Alte Maschinen zu digitalem Leben erwecken
Swecon: Flottenmanagementsystem SweconNect
Die kleine SweconNect-Box, die nicht viel größer als eine Zigarettenschachtel ist, lässt sich problemlos an der Maschine befestigen und ist, nach dem Direktanschluss über die Bordspannung (mindestens 12 V), sofort einsatzbereit.

Ältere Baumaschinen konnten bisher nicht von den Vorzügen eines Flottenmanagementsystems profitieren. Die Swecon Baumaschinen GmbH füllt diese Lücke jetzt mit einer eigenständigen Entwicklung, dem SweconNect– System, einer einfachen Plug and Play Lösung für jede Baumaschine.

Baumaschinentechnik
Eines von vielen Anbaugeräten: Bobcat-Schneefräse in Kombination mit dem Kompaktradlader L95. (Bild: Bobcat)
Vielfalt an Trägermaschinen und Anbaugeräten
Bobcat: Neue Winterdienstlösungen
Eines von vielen Anbaugeräten: Bobcat-Schneefräse in Kombination mit dem Kompaktradlader L95. (Bild: Bobcat)

Bobcat hat sein Angebot an Schneeräumlösungen erweitert. Mit der nach Unternehmensangaben umfassendsten Produktreihe am Markt steht jetzt eine Auswahl zur Verfügung, die von Kompakttraktoren über Kompakt-Radlader, Kompaktlader, Raupenlader bis hin zu Teleskopmaschinen reicht. Kombiniert wird diese Vielfalt an Trägermaschinen mit einer breiten Palette an Anbaugeräten, darunter Schneefräsen, Schwenkbesen, Scraper, Salz- und Sandstreuer sowie verschiedene V-Schneeräumschilde, Schneeräumschilde und Schneepflüge. 

Baumaschinentechnik
Ob für Baufeldräumungen, Baumfällungen oder das Forstmulchen: Der umgerüstete Wacker Neuson ET90 ist seit Sommer 2024 beim Baumdienst Flohr im Einsatz. (Bild: Beutlhauser Holding GmbH)
Kompaktbagger wird zur Fällmaschine
Beutlhauser: Umrüstung von Baumaschinen
Ob für Baufeldräumungen, Baumfällungen oder das Forstmulchen: Der umgerüstete Wacker Neuson ET90 ist seit Sommer 2024 beim Baumdienst Flohr im Einsatz. (Bild: Beutlhauser Holding GmbH)

Wie man bestehende Baumaschinen für die individuellen Anforderungen eines Kunden umbaut, hat Beutlhauser jetzt anhand eines Wacker-Neuson-Kompaktbaggers ET90 demonstriert. Das Unternehmen Baumdienst Flohr aus Neuwied wollte diesen Bagger für die Landschaftspflege sowie für Baum- und Trassenarbeiten umgerüstet haben. Flohr bietet Dienstleistungen „rund um den Forst“ für private, öffentliche und kommunale Auftraggeber an.

Baumaschinentechnik
Dem neuen Schnellwechsler S70 sollen in der ersten Jahreshälfte 2025 noch drei weitere neue Modelle folgen. (Bild: Engcon)
Für Bagger von 20 bis 30 Tonnen
Engcon: Schnellwechser S70
Dem neuen Schnellwechsler S70 sollen in der ersten Jahreshälfte 2025 noch drei weitere neue Modelle folgen. (Bild: Engcon)

Nachdem Engcon vor einem Jahr den Schnellwechsler S60 für Bagger von 12 bis 19 t auf den Markt gebracht hat, ist jetzt mit dem S70 die nächste Größe dran. Das Modell ist für Bagger von 20 bis 30 t konzipiert. Der S70 ist ebenfalls stärker als das Vorgängermodell und ermöglicht eine einfachere Nachrüstung mit EC-Oil-Blöcken, da er keine Schläuche mehr enthält, was das Risiko von Leckagen minimiert. Wie der S60 verfügt auch der S70 über einen erhöhten Hydraulikfluss. Das ist von großem Vorteil beim Einsatz eines Hydraulikhammers oder anderer Werkzeuge, die eine größere Ölmenge benötigen.

Baumaschinentechnik
Kit
Umweltschonende Alternative
Dauerlauf-Praxistest mit HVO-Kraftstoff bestätigt seine Tauglichkeit zur Treibhausreduktion
Kit

Ein Bericht der UN aus dem Jahr 2022 zeigt auf, dass der Bausektor für das Gros aller globalen CO2-Emissionen verantwortlich ist. Die Branche steht unter Handlungsdruck und sollte daher an der Dekarbonisierung sämtlicher Prozesse entlang der Wertschöpfungskette arbeiten – von der umweltfreundlichen Herstellung der Baustoffe über den ökologisch optimierten architektonischen Entwurf bis zur Errichtung von Gebäuden nach den neuesten Effizienzstandards. Eine Stellschraube kann die Reduzierung der CO2-Emissionen im Fuhrpark der Bauunternehmen sein – durch alternative Kraftstoffe.

Baumaschinentechnik
Bobcat
Neues Mähersortiment von Bobcat
Produktpalette komplettiert
Bobcat

Letztes Jahr hat Bobcat die ersten Modelle des neuen Mähersortiments für den europäischen Markt vorgestellt. Die Produktreihe bietet nun eine Auswahl von vier Aufsitzrasenmähern, einem Stehrasenmäher und einem handgeführten Rasenmäher. Mit den Kompaktmaschinen, dem umfangreichen Angebot an Anbaugeräten und den Rasenmähern sowie den unter der neuen Marke RYAN vertriebenen Produkten für die Rasenrenovierung im GME-Sortiment bietet Bobcat nun eine komplette Palette von Produktlösungen für den GaLaBau.

Baumaschinentechnik
Die Bedienung des E-Einachsers ist sehr benutzerfreundlich. Der Handholm ist höhenverstellbar und ermöglicht ein ergonomisches Arbeiten. (Bild: Kersten Arealmaschinen)
Volle Power mit E-Motor
Kersten: Einachser K820 Pro
Die Bedienung des E-Einachsers ist sehr benutzerfreundlich. Der Handholm ist höhenverstellbar und ermöglicht ein ergonomisches Arbeiten. (Bild: Kersten Arealmaschinen)

Kersten hat den beliebten Einachser K820 Pro weiterentwickelt und damit einen vollelektrischen Einachser ins Sortiment eingeführt. Der E-Einachser ist mit einem Motor des Herstellers EGO ausgestattet. Mit einer maximalen Leistung von 3,47 kW bietet der Motor zwei Betriebsmodi: Eco (2.200 rpm) und Turbo (2.800 rpm), um die Leistung je nach Bedarf anzupassen. Der E-Motor ist kompatibel mit allen EGO-56-Volt-Batterien und -Ladegeräten und verfügt über zwei Batteriefächer am Motor, die aktuell maximal zwölf AH-Akkus, sprich insgesamt 1.344 Wh mitführen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Rücken-Akku anzuschließen (BAX 1.500 mit 1.500Wh). Das Einschalten des Motors erfolgt ganz einfach per Knopfdruck und der Antrieb kann über einen Bowdenzug gestartet und gestoppt werden.