zum Newsletter anmelden
 

Doosan: Radlader DL280-5

Spezialist für die Abfall- und Recyclingbranche

Doosan Infracore Construction Equipment EMEA

Anschrift:
Drève Richelle 16
B-1410 Waterloo
Belgien

Doosan hat jetzt den neuen Radlader DL280-5 auf den Markt gebracht, der speziell für die Abfall- und Recycling-Branche sowie für allgemeine industrielle Anwendungen entwickelt wurde. Der DL280-5 stellt die neueste Entwicklung des aus zwölf Modellen bestehenden Hochleistungssortiments an Doosan-Radladern mit Gewichtsklassen von 12 bis 35 t dar. Der DL280-5 liefert hohe Leistung und Produktivität bei hervorragender Ausbrechkraft, Kipplast und erhöhter Ausgangsleistung. Der vordere Hubarm wird durch ein geschlossenes Zentralhydrauliksystem und einer Axialkolbenpumpe mit einer Leistung von 210l/min angetrieben. Dieses System bietet eine maximale Hydraulikleistung, ohne einen Kapazitätsüberschuss zu produzieren. Dadurch sind Kraftstoffeinsparungen, eine Verlängerung der Lebensdauer und die Zuverlässigkeit lebenswichtiger Komponenten möglich.

Der DL280-5 besitzt eine Z-Kinematik mit einfachem Hubkolbensystem für Hochleistungsanwendungen. 145 kN Ausbrechkraft wird mit einem über den gesamten Bewegungsbereich konstanten Schaufelwinkel kombiniert. Die Schaufelwinkel sind darüber hinaus in der Fahrposition und am Boden optimiert.

Der Hubarm ist mit einem (oftmals als „hydraulische Schwingungsdämpfung“ bezeichnetem) Lastisolierungssystem (LIS) ausgestattet. Dieses Standard-Leistungsmerkmal sorgt für eine erhebliche Verbesserung des Fahr- und Maschinenbedienerkomforts des Radladers, da eine sanfte Fahrt über unebenes Gelände sowie reduzierte Zykluszeiten und dadurch eine verbesserte Fahrzeugstabilität in der Bewegung ermöglicht wird. Dies sorgt für höhere Produktivität und bessere Kraftstoffeffizienz bei der Ausführung von Lade- und Transportanwendungen. Die Geschwindigkeit der automatischen Aktivierung des LIS-Systems kann vom Fahrer vollständig angepasst werden.

Der DL280-5 wird durch den vielfach bewährten 5,9 l Doosan Motor vom Typ DL06 angetrieben, dessen Drehmoment, Leistung und Robustheit hoch sind und der in diesem sowie in anderen Modellen des Doosan-Sortiments zum Einsatz kommt. Mit gekühlter Abgasrückführung (AGR), verbesserter Turbo-Ladetechnik und selektiver katalytischer Reduktionstechnologie (SCR) ohne den Bedarf eines Dieselpartikelfilters (DPF) – ein besonders für die Abfall- und Recycling-Branche interessantes Leistungsmerkmal – erfüllt der DL06-Motor die geltenden Abgasvorschriften der Stufe IV/Tier 4.

Die Motorleistung wird über drei unterschiedliche Arbeitsmodi verwaltet: ECO, Normal und Power für bestmögliches Drehmoment und optimale Leistung zur Bewältigung selbst härtester Arbeitsbedingungen bei gleichzeitig wirtschaftlichstem Kraftstoffverbrauch. Standardmäßig sorgt eine automatische Motorabschaltung für eine Reduzierung der Motorleerlaufzeit und vermeidet somit übermäßigen Kraftstoffverbrauch und Verschwendung von Betriebszeit. Die Bediener können die Zeitsteuerung dieser Funktion einfach über den LCD-Bildschirm in der Kabine einstellen.

Ein wartungsfreier Luft-Vorfilter sorgt für die automatische Entfernung von Rückständen und trennt mehr als 99 % der Partikel mit 20 µm und mehr, wodurch die Lebensdauer des Luftfilters erheblich verlängert wird. Der Kühlraum ist mit einem hydraulischen Lüfter mit Laufrichtungswechsel ausgestattet, der für außerordentlich effiziente Kühlung in einem variablen Geschwindigkeitsbereich von 530 bis 1.800 U/min sorgt. Die Leistungsregelung ist automatisch auf einen geringeren Kraftstoffverbrauch und kürzere Aufwärmphasen angepasst. Der Fahrer kann auch hier Standardintervalle für den Laufrichtungswechsel des Lüfters einfach über den LCD-Bildschirm in der Kabine einstellen.

Das Getriebe besteht aus einem Drehmomentwandler, der mit einem automatischen Lastschaltgetriebe verbunden ist und hohe Leistung bei größtmöglicher Traktionskraft bietet. Das Übersetzungsverhältnis der Gänge wurde optimiert. Sanfte und ruckfreie Schaltvorgänge sorgen für hohen Fahrerkomfort.

Der DL280-5 setzt Reifen vom Typ 20.5 R25 ein, deren Antrieb durch verstärkte Achsen erzeugt wird, was eine hohe Belastbarkeit sicherstellt. Sperrdifferenziale an der Vorder- und Hinterachse sorgen automatisch für maximale Traktionskraft und problemloses Fahren auf weichem und schlammigem Untergrund, ohne dass eine manuelle Differenzialsperre erforderlich ist. Sie reduzieren auch das Durchdrehen und übermäßigen Verschleiß der Reifen. Eine ebenfalls verfügbare hydraulische Differenzialsperre kann automatisch aktiviert werden, bevor ein Reifen durchdreht.

Modernstes Bedienerumfeld

Die Arbeitsumgebung entspricht dem neuesten Stand der Technik und bietet einen modernen und ansprechenden Arbeitsraum mit reichlich Kopffreiheit; die vollständige Sitzbeweglichkeit ermöglicht viel Beinfreiheit. Ein äußerst bequemer Grammer-Sitz mit vertikaler und horizontaler Aufhängung, Heizung und vollständiger Einstellbarkeit gehört zur Serienausrüstung. Die Materialien im Inneren der Kabine wurden sorgfältig aufgrund ihrer hohen Qualität und einfacher Reinigungseigenschaften ausgewählt. Zusätzlich sind die persönlichen Gegenstände des Fahrers dank mehrerer Aufbewahrungsboxen in der Kabine schnell griffbereit. Die Kabinenluft wird zur Gewährleistung einer gesunden Arbeitsumgebung doppelt gefiltert, um Partikel von mehr als zwei Mikrometer Größe zu beseitigen. Die Kabine erfüllt ebenfalls die ROPS/FOPS-Anforderungen - ein breiter Notausgang (auf der rechten Seite) ermöglicht bei Bedarf in Notsituationen ein schnelles und einfaches Verlassen der Kabine.

Gemeinsam mit den fünf größeren Doosan-Radladern – den Modellen DL300-5, DL350-5, DL420-5, DL450-5 und DL550-5 – bietet der DL280-5 eine breite Palette an Leistungsmerkmalen in den Bereichen Sicherheit und Ergonomie, die jetzt als Standardausrüstung verfügbar sind. Einige der neuen Leistungsmerkmale richten sich auf eine erhöhte Sicherheit und bessere Sicht in und um die Fahrerkabine. So wurde zum Beispiel um das Kabinendach herum ein neuer Handlauf mit drei Haltepunkten installiert, sodass sich Personen sicherer um die Kabine herum bewegen können, z. B. zum Reinigen der Fenster bzw. Ausführen anderer Aufgaben.

Darüber hinaus wurden zudem auf der Kabinenfrontseite ein neuer großer Tritt und eine große Zugangsplattform installiert, und durch eine geänderte Kabelführung ließ sich die Hupe unter den Fahrscheinwerfern neu positionieren. Zusammen sorgen diese Modifikationen für ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit und ermöglichen bei täglichen Wartungsarbeiten sehr sichere und schnellere Bewegungen in und um die Kabine (ohne Behinderungen). All diese Leistungsmerkmale sind wichtig für Arbeiten in der Abfall-und Recycling-Branche und in allgemeinen industriellen Anwendungen.

Neue Joystick-Steuerung

In der Kabine gibt es eine neue ergonomische Joystick-Steuerung mit einem progressiven Rändelrad für die Zusatzhydraulikleitung (3.Ventil), die häufig zum Betreiben von in der Abfall- und Recycling-Branche eingesetzten Hochkippschaufeln und Greifern dient. Durch das progressive Rändelrad sind keine zusätzlichen Hebel erforderlich, sodass Sie die einfachste Kombination aus Bewegungen zum Ansteuern des 3. Ventils erhalten. Die VNR-Steuerung wurde auf die Joystick-Rückseite verlegt und ist jetzt ein viel bequemerer und intuitiverer Kippschalter mit drei Stellungen.

Von besonderem Interesse für Abfall- und Recycling-Arbeiten ist, dass der Maschinenführer den Vorteil zusätzlicher konvexer Spiegel am seitlichen Spiegelrahmen nutzen kann. Der durch die konvexen Spiegel gewährleistete breitere Sichtwinkel und die zusätzliche Sicht an der Maschinenaußenseite sorgen für sicheres Rangieren des Radladers vor Ort und im Hof.

Der Radlader DL280-5 verfügt auch über einen neuen abschließbaren Stahldeckel für den Getriebeöl-Einfüllstutzen; dessen Form wurde modifiziert, sodass er mit einem Schloss gesperrt werden kann. Bei verschlossenem Getriebeöl-Einfüllstutzen kann das Getriebeöl nicht mit anderen Ölsorten bzw. Flüssigkeiten, Staub und anderen aus dem Abfallumschlag resultierenden Stoffen verunreinigt werden. Das bietet auch eine zusätzliche Sicherheitsgewährleistung für den Kunden.

Eine Heckkamera sorgt für klare Sicht auf den Bereich hinter der Maschine und damit für zusätzliche Sicherheit. Das Vollfarbdisplay in der Kabine zeigt dem Maschinenführer, was die Kamera sieht. Die Rundumsicht ermöglicht Sicht auf sich von hinten nähernde Fahrzeuge oder Personen am Boden. Darüber hinaus ermöglichen Anzeigen auf dem Bildschirm eine gute Einschätzung von Entfernungen.

Der DL280-5 wird in Serienausrüstung mit dem Telematiksystem DoosanConnect geliefert, sodass Kunden die Maschine unbesorgt fernlokalisieren und die Betriebs- und Produktionsparameter der Maschine fernsichern und -überwachen können.

Technische Kurzübersicht für den DL280-5

              Maximale Leistung        128 kW (174 PS)

         Max. Drehmoment      804 Nm bei 1400 U/min

         Getriebe         Drehmomentwandler mit Lastschaltstufen

         Maximale Fahrgeschwindigkeit  38 km/h

         Hydrauliksystem         Lastabhängig

         Hydraulikfluss  210 l/min

         Kinematik       Z-Kinematik

         Anbaugerätekupplung  Bolzenbefestigung oder Einhakvorrichtung 

         Ausbrechkraft   145 kN

         Höhe am Schaufelbolzen       3975 mm

         Außenwenderadius, Schaufelkante      6085 mm

         Radstand        3010 mm

         Bereifung        20.5 R25

         Gesamthöhe    3350 mm

         Schaufelvolumen        2,8 bis 5,0 m3

         Statische Kipplast        11760 kg

         Betriebsgewicht         16595 kg

Weitere Produkte des Herstellers Doosan Infracore Construction Equipment EMEA:

Baumaschinentechnik
Doosan "Transparente Schaufel"
Tschüss toter Winkel
Doosan: „Transparente“ Schaufel
Doosan "Transparente Schaufel"

Doosan Infracore Europe hat das branchenweit erste „transparente Schaufelsystem“ für Radlader auf den Markt gebracht. Die „transparente Schaufel“ zeigt dem Radladerfahrer über den Monitor in der Kabine die toten Winkel im vorderen Bereich der Maschine. Dieses innovative System nimmt Bilder vor dem Radlader mit oben und unten angebrachten Frontkameras auf und zeigt kombinierte Aufnahmen in Echtzeit mittels eines „gekrümmte Projektion“ genannten Projektionsverfahrens.

Große Erdbaumaschinen
Der neue Kurzheckbagger von Doosan bietet ein umfangreiche Serienausrüstung. (Bild: Doosan Infracore Europe S.R.O.)
Mit reduziertem Heckschwenkradius
Doosan: Mobilbagger DX165WR-7
Der neue Kurzheckbagger von Doosan bietet ein umfangreiche Serienausrüstung. (Bild: Doosan Infracore Europe S.R.O.)

Doosan hat den Stufe V-konformen Mobilbagger DX165WR-7 vorgestellt, einen neuen Kurzheckbagger. Dieser ist besonders geeignet für den Einsatz auf begrenztem Raum, insbesondere in städtischen Gebieten oder auf engen Straßen mit starkem Verkehrsaufkommen. Der DX165WR-7 hat den gleichen Unterwagen wie das neue Stufe V-Modell DX160W-7, das mit seinem langen Radstand für einen optimalen Schwerpunkt und eine ideale Gewichtsverteilung sorgt. Damit bietet der DX165WR-7 maximale Leistungsfähigkeit, indem er den extrem kurzen Heckschwenkradius mit der besten Stabilität und Hubleistung in dieser Maschinenklasse kombiniert.

Anbaugeräte
Die Doosan HB-Hämmer bieten hohe Produktivität, egal, ob Beton zu brechen ist oder Steine zerkleinert werden müssen. (Bild: Doosan Infracore Europe)
Fünf neue Modelle mit hoher Produktivität
Doosan: Hydraulikhämmer der HB-Baureihe
Die Doosan HB-Hämmer bieten hohe Produktivität, egal, ob Beton zu brechen ist oder Steine zerkleinert werden müssen. (Bild: Doosan Infracore Europe)

Doosan Infracore Europe hat die neue Hydraulikhammer-Baureihe HB- für den europäischen Markt eingeführt. Die neue Palette mit fünf Hämmern der HB-Modellreihe bietet ein neuartiges Konzept mit hoher Leistung und vereinfachter Konstruktion, das speziell für Doosan-Bagger mit 1,2 bis 15 t Trägergewicht optimiert wurde und dafür vollständig zertifiziert ist. Infolgedessen bieten Doosan HB-Hämmer hohe Produktivität, egal, ob Beton zu brechen ist oder Steine zerkleinert werden müssen.

Kompakte Erdbaumaschinen
Zusätzlich zu den normalen Aushub- und Bodenarbeiten ermöglichen die hohe Stabilität und Hubkraft des DX57W-7 den Einsatz des Baggers für Anwendungen wie das Be- und Entladen von Lkw sowie Entladen und Bewegen von Rohren und Materialien im Arbeitsbereich.(Bild: Doosan Infracore Europe)
Stufe-V-Modell mit mehr Komfort und Konnektivität
Doosan: Mobilbagger DX57W-7
Zusätzlich zu den normalen Aushub- und Bodenarbeiten ermöglichen die hohe Stabilität und Hubkraft des DX57W-7 den Einsatz des Baggers für Anwendungen wie das Be- und Entladen von Lkw sowie Entladen und Bewegen von Rohren und Materialien im Arbeitsbereich.(Bild: Doosan Infracore Europe)

Doosan hat den neuen Sechs-Tonnen-Mobilbagger DX57W-7 auf den Markt gebracht, der die Abgasnorm der Stufe V erfüllt. Neben einem neuen Stufe V-konformen Doosan-Motor verfügt der DX57W-7 über mehrere neue Leistungsmerkmale, die mehr Komfort, Bequemlichkeit und Konnektivität bei gleichzeitiger optimaler Leistung, Langlebigkeit und Kraftstoffeffizienz liefern. Der DX57W-7 wird in Serienausrüstung mit der neuesten Version des Systems DoosanCONNECT ausgeliefert. Hier erfasst ein Telematikmanagementsystem für den Bagger Daten von Maschinensensoren.

Große Erdbaumaschinen
Der neue Stufe-V-konformn Radlader DL420-7 zeichnet sich im Vergleich zum Vorgängermodell durch eine vollständig überarbeitete Konstruktion, bessere Leistungsdaten, wirtschaftlicheren Kraftstoffverbrauch und ein verbessertes Arbeitsumfeld für den Fahrer aus. (Bild: Doosan Infracore Europe)
Höhere Produktivität und verbesserte Ergonomie
Doosan: Radlader DL420-7
Der neue Stufe-V-konformn Radlader DL420-7 zeichnet sich im Vergleich zum Vorgängermodell durch eine vollständig überarbeitete Konstruktion, bessere Leistungsdaten, wirtschaftlicheren Kraftstoffverbrauch und ein verbessertes Arbeitsumfeld für den Fahrer aus. (Bild: Doosan Infracore Europe)

Doosan Infracore Europe hat den neuen Stufe-V-konformen Radlader DL420-7 auf dem Markt gebracht. Im Vergleich zum Stufe-IV-konformen Vorgängermodell zeichnet er sich durch eine vollständig überarbeitete Konstruktion, bessere Leistungsdaten, wirtschaftlicheren Kraftstoffverbrauch und ein verbessertes Arbeitsumfeld für den Fahrer aus. Die meisten der neuen Leistungsmerkmale des DL420-7 sind Teil der Serienausrüstung., während viele andere Maschinen auf dem Markt diese laut Doosan meist nur als Sonderausrüstung besitzen.

Große Erdbaumaschinen
Durch die neue D-Ecopower-Technologie erzielt der neue Kettenbagger DX300LC-7 je nach ausgewählter Betriebsart Produktivitätssteigerungen von bis zu 26 % und einen bis zu 12 % niedrigeren Kraftstoffverbrauch. (Bild: Doosan Infracore Europe)
Höhere Produktivität und geringerer Verbrauch
Doosan: Kettenbagger DX350LC-7
Durch die neue D-Ecopower-Technologie erzielt der neue Kettenbagger DX300LC-7 je nach ausgewählter Betriebsart Produktivitätssteigerungen von bis zu 26 % und einen bis zu 12 % niedrigeren Kraftstoffverbrauch. (Bild: Doosan Infracore Europe)

Doosan hat den neuen Stufe-V-konformen 36-Tonnen-Kettenbagger DX350LC-7 auf den Markt gebracht. Der DX350LC-7 ist das erste Stufe-V-konforme Modell mit der innovativen D-ECOPOWER-Technologie von Doosan. Die neue Technologie ermöglicht eine höhere Produktivität bei gleichzeitig geringerem Kraftstoffverbrauch pro Stunde und gibt dem Fahrer leichtgängigere Steuer- und Bedienelemente an die Hand.

Große Erdbaumaschinen
Doosan Bobcat Kettenbagger DX160LC-5 HT
Neue Kettenbaggermodelle besonders für Forstwirtschaft geeignet
Doosan Bobcat DX160LC-5 HT und DX180LC-5 HT
Doosan Bobcat Kettenbagger DX160LC-5 HT

Doosan Bobcat EMEA hat die neuen StufeIV-konformen Kettenbagger DX160LC-5 HT und DX180LC-5 HT mit höher laufender Kette (engl. „High Track“, HT) auf den Markt gebracht, die die Bestseller des Unternehmens, die Standardbagger DX140LC-5 (14 t) und DX180LC-5 (18 t) der mittleren Klasse ergänzen. Die neuen High Track-Modelle wurden speziell an die Bedürfnisse von Kunden angepasst, die eine Kombination aus höherer Bodenfreiheit, verstärktem Kettenrahmen und zuverlässigem Traktionssystem mit verstärkten oberen Laufrollen für Arbeiten unter widrigen Umständen und Projekte benötigen, bei denen größere Strecken gefahren werden müssen. Die neuen High Track-Modelle eignen sich besonders für die Forstwirtschaft, weil sie sich dank der höheren Bodenfreiheit, des langlebigen Fahrsystems und guter Traktionskraft mit Leichtigkeit auf unebenem Gelände fortbewegen, Hindernisse wie umgestürzte Baumstämme gut bewältigen und mit Holz beladene Anhänger ziehen können.

Baumaschinentechnik
Bild 1
Fernüberwachung und Kommunikation mit Doosan-Maschinen
Doosan Connect Flottenmanagementsystem
Bild 1

Um der steigenden Nachfrage nach Überwachung von Maschinenparks und Maschinenintelligenz sowie der Fernüberwachung von Maschinen und Ausrüstungen gerecht werden zu können, hat Doosan für seine Bagger, Radlader und knickgelenkten Muldenkipper das moderne und drahtlose Maschinenpark- und Anlagenmanagementsystem DoosanConnect entwickelt. Das DoosanConnect-System ermöglicht die internetbasierte Verwaltung von Maschinenparks, ist sehr nützlich für die Überwachung von Leistung und Sicherheit der Maschinen und zur Förderung vorbeugender Wartung. Das neue System ist bei allen Stufe IV-konformen Doosan-Maschinen der neuen Generation (Bagger ab 14 t, Radlader und knickgelenkten Muldenkipper) Bestandteil der Serienausrüstung.

Spezialtiefbau
Bobcat-JS Greuther AG-1:  Ein Helfer schiebt den Filter in das Bohrloch, das anschließend mit Sand aus dem T450 gefüllt wird. Heute bringt die Mischschaufel am T450 den Sand für die Bohrlöcher, früher war das Handarbeit.
Geringes Gewicht verringert Baustellenlogistikaufwand
Bobcat Komakt-Raupenlader T450
Bobcat-JS Greuther AG-1:  Ein Helfer schiebt den Filter in das Bohrloch, das anschließend mit Sand aus dem T450 gefüllt wird. Heute bringt die Mischschaufel am T450 den Sand für die Bohrlöcher, früher war das Handarbeit.

Der Bobcat®-Kompakt-Raupenlader T450 lässt sich in beengten Arbeitsbereichen mit einer Leistung, die Ihre Erwartungen für Kompaktmaschinen übertreffen wird, gut manövrieren. Der Radiushubweg dieses eindrucksvollen Kraftpakets zeichnet sich besonders bei Aufgaben mit mittleren Arbeitshöhen wie beim Ausschütten über Mauern, Rückverfüllen oder Entladen von Pritschen-LKWs aus. Auf den Baustellen der Greuter AG, Hochfelden (Schweiz) spielt er vor allem sein geringes Gewicht aus, das den Logistikaufwand reduziert.

Anbaugeräte
1_Bobcat Snowblower.jpg
Kompaktlader mit umfangreichen Anbaugeräten
Bobcat-Modellreihe für den Winterdienst
1_Bobcat Snowblower.jpg

Kompaktlader, Teleskope und Anbaugeräte für nahezu jeden Einsatzfall im Winter, wie Schnee- und Eisräumen im innerörtlichen Bereich und auf Landstraßen, für Gehwege, Parkplätze, Einkaufszentren sowie andere Standorte außerhalb geschlossener Siedlungsgebiete, für Einfahrten, Parks, Schulpausenhöfe, Sportplätze und ähnliche Flächen, werden von Doosan hergestellt. Um das Arbeiten auf Schnee zu optimieren, werden zudem optionale Stahlraupen zum Überziehen über die Reifen der Radlader sowie Schneeketten für die einzelnen Reifen angeboten.

Kompakte Erdbaumaschinen
1_Doosan Wheeled…jpg
Mehr Leistung, geringerer Kraftstoffverbrauch
Doosan DX170W-5 Hochleistungs-Mobilbagger
1_Doosan Wheeled…jpg

Ein markantes Maschinendesign und viele erweiterte Funktionen, die weit über die Einhaltung der Stufe IV-Abgasnormen hinausgehen, zeichnen den Hochleistungs Mobilbagger DX170W-5 von Doosan aus. Er kombiniert höheren Komfort und Kontrollierbarkeit mit neuen Funktionen, die für eine Steigerung der Kraftstoffeffizienz, Betriebsdauer und Rentabilität sorgen und dabei den Schwerpunkt auf höhere Leistung, Robustheit und Wendigkeit legen.

Hebe- / Fördertechnik
Doosan Bobcat
Standfest auf jedem Untergrund
Roto-Teleskoplader von Bobcat
Doosan Bobcat

Die EVO Teleskoplader von Bobcat wurden mit Blick auf eine hohe Bedienerfreundlichkeit entwickelt und kombinieren dabei einen komfortableren und sichereren Betrieb mit den neuesten Entwicklungen sowie einer breiten Palette neuer Funktionen, die für höhere Leistung und gesteigerte Produktivität sorgen. Die Teleskoplader können innerhalb weniger Minuten eingerichtet werden und bieten eine hohe Standfestigkeit beim Anheben schwerer Materialien – sowohl in vertikaler Richtung auf ein Dach als auch in der Waagerechten bis zur weiter entfernten Seite einer ausgehobenen Baugrube. Das senkt die Bauzeit und damit die Kosten und sorgt für mehr Sicherheit sowie höhere Effizienz auf der Baustelle

Hebe- / Fördertechnik
Bobcat Teleskopen 1
Für den Einsatz in Bauwesen und Vermietung
Bobcat Teleskoplader 10 bis 12 m
Bobcat Teleskopen 1

Bobcat hat mit den Modellen T35105, T35105L und T36120SL seine neuen 10-12 m-Teleskopen mit mittlerer Hubkraft, vorgestellt. Die neuen Modelle ersetzen die fünf Teleskoplader vom Typ T35100 bis T35120SL.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Doosan DX 420 LC-5
Schwergewichtige Kraftstoffsparer
Neue Stufe IV-konforme Bagger
Doosan DX 420 LC-5

Die neuen Doosan-Modelle DX420LC-5, DX490LC-5 und DX530LC-5 für den 40-50-t-Bereich sind die größten Stufe IV-konformen Kettenbagger von Doosan.

Weitere Produkte aus der Kategorie Große Erdbaumaschinen:

Große Erdbaumaschinen
Vom großen Miningbagger bis zum kleinen Minibagger zeigt Komatsu auf der bauma 2025 ein breites Spektrum an Baumaschinen. (Bild: Komatsu)
Mit 13 neuen Modellen auf der bauma
Komatsu: Baumaschinen
Vom großen Miningbagger bis zum kleinen Minibagger zeigt Komatsu auf der bauma 2025 ein breites Spektrum an Baumaschinen. (Bild: Komatsu)

Mit 34 ausgestellten Maschinen auf über 7.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert sich Komatsu auf der bauma 2025. Dabei wartet das Unternehmen mit allein 13 Neuvorstellungen auf. Darunter befindet sich der Bagger PC220LCi-12. In die Entwicklung dieses Modells sind die jahrzehntelange Erfahrung von Komatsu sowie die Erkenntnisse aus Millionen von Betriebsstunden mit der intelligenten Maschinensteuerung (iMC) eingeflossen. Kunden profitieren nun von den neuen Funktionen der iMC 3.0. Die Maschine setzt laut Komatsu nicht nur neue Maßstäbe bezüglich Produktivität und Effizienz, sondern bietet auch eine neue Kabine mit hohem Fahrerkomfort und nahtlosen Konnektivitätslösungen, die die Digitalisierung der Baustelle vereinfachen.

Große Erdbaumaschinen
Zeppelin 3 2025
Mit Trends in die nächsten 100 Jahre
Caterpillar feiert Jubiläum und präsentiert Zukunftstechnologien
Zeppelin 3 2025

Auf der kommenden bauma steht auf dem Caterpillar-Stand nicht nur das 100-jährige Firmenjubiläum im Fokus. Zusammen mit Zeppelin zeigt der weltweit führende Baumaschinenhersteller eine breite Palette neuer Technologien – von nachhaltigen Antriebskonzepten über digitale Lösungen bis hin zu leistungsstarken Maschinen und Anbaugeräten. Besonders im Fokus stehen alternative Antriebe, wie batterieelektrische und dieselelektrische Maschinen, sowie eine zukunftsweisende Ladeinfrastruktur.

Große Erdbaumaschinen
Liebherr 3 2025
Liebherrs technologische Visionen
Antworten auf die Herausforderungen von morgen auf 14.000 m²
Liebherr 3 2025

Auf der bauma 2025 präsentiert sich Liebherr unter dem Motto „Hands on the future“ als innovativer Technologiepartner. Auf einer beeindruckenden Standfläche von rund 14.000 m² zeigt die Firmengruppe mehr als 70 Exponate, darunter zahlreiche Premieren und Weltneuheiten. Im Fokus stehen praxisnahe und zukunftsfähige Produktlösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Von neuen Maschinen über digitale Lösungen bis hin zu nachhaltigen Antriebskonzepten bietet Liebherr spannende Einblicke in die Bau- und Industriebranche von morgen.

Große Erdbaumaschinen
Atlas 3 2025
Mit Power und Präzision
Atlas stellt auf der bauma den Mobilbagger 135Wsr vor
Atlas 3 2025

Auf der 34. bauma präsentiert die Atlas GmbH ihre neuesten Baumaschinen und Technologien mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Kompaktheit und Bedienkomfort. Am Stand auf dem Freigelände haben Besucher die Gelegenheit, sich über innovative Lösungen für den Bau- und Hebetechniksektor zu informieren. Ein besonderes Highlight ist die Vorstellung des neuen Mobilbaggers 135 Wsr, der mit kompakten Abmessungen, hoher Leistung und modernen Features neue Maßstäbe setzt. Das Atlas-Team vor Ort informiert interessierte Besucher über optimierte Kabinenausstattungen, fortschrittliche Steuerungssysteme und nachhaltige Antriebsmöglichkeiten.

Große Erdbaumaschinen
Komatsu 3 2025
Ein Kompaktradlader für alle Fälle
Komatsu präsentiert vorab seine bauma-Neuheiten
Komatsu 3 2025

Bereits im Januar gewährte Komatsu in Hannover einen Einblick in die Palette neuer Baumaschinen, die das Unternehmen auf der kommenden bauma der breiten Öffentlichkeit zeigen wird. Seine Premiere feierte dabei der Kompaktradlader WA170M, der als Geräteträger konzipiert ist. Darüber hinaus konnten rund 200 Händler und Journalisten die neue Radlader-Generation der 11er-Serie mit vielen innovativen Features begutachten.

Große Erdbaumaschinen
Komatsu
Kompakte Kraftpakete
Komatsu PW168-11 und PW198-11
Komatsu

Mit den Modellen PW168-11 und PW198-11 erweitert Komatsu seine beliebte Kurzheckbagger-Produktpalette um Maschinen mit einem Betriebsgewicht von bis zu 20 Tonnen. Die neuen Modelle überzeugen durch ihre kompakte Bauweise, einfache Transportmöglichkeiten sowie ihre Leistungsstärke, Vielseitigkeit und Langlebigkeit – Eigenschaften, die genau den Anforderungen der Kunden entsprechen. Diese Wünsche waren der Ausgangspunkt für die Entwicklung der beiden neuen Mobilbagger, die nun gezielt für ihre vielseitigen Einsatzgebiete bereitstehen.

Große Erdbaumaschinen
Atlas
Optimierungen auf breiter Fron
Atlas GmbH: Neue Bagger und Ladekrane im Rampenlicht
Atlas

Auf der 34. bauma stehen zukunftsweisende Themen wie Klimaneutralität, vernetztes und nachhaltiges Bauen sowie alternative Antriebskonzepte im Fokus. Gleichzeitig werden innovative Lösungen für diese Herausforderungen präsentiert. Als Weltleitmesse für Bautechnik bietet die bauma der Atlas GmbH eine ideale Plattform, um ihre neuesten Produkte einem internationalen Publikum vorzustellen und sich mit Branchenexperten, Partnern und Kunden über die Zukunft der Bau- und Hebetechnik auszutauschen.

Große Erdbaumaschinen
Atlas 12 01 25
Schneller und präziser Arbeiter
16-t-Bagger von Atlas bewährt sich im Leitungsbau
Atlas 12 01 25

Die Firma Willi Bauer Elektro-Kabelbau aus Neuburg/Donau bietet den Komplettservice im Kabelbau – vom Leitungsgraben über den Verteiler bis zum Hausanschluss und den Sicherungskasten im Haus. Unterstützt wird das Bauer-Team dabei von Baggern des Herstellers Atlas. Der modernste von ihnen, ein 16-t-Mobilbagger 140 W (neue Bezeichnung:  ATLAS 155 W) macht das Arbeiten durch seine Kraft und präzise Steuerung schnell und sicher. Basis ist der Vierzylinder Deutz-Motor mit 115 kW/156,3 PS.

Große Erdbaumaschinen
Atlas
Gut durchdachtes Gesamtkonzept
Atlas-Mobilbagger überzeugt im GaLaBau
Atlas

Die 1910 gegründete Scheidtmann GmbH bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich GaLaBau an. Dazu gehören u. a. der Bau und die Modernisierung von Außenanlagen, die ganzjährige Betreuung, Plege und Wartung des Außengrüns sowie die Planung, Gestaltung und der Bau der Gärten inkl. Outdoorküche und Swimmingpool. Eines der aktuellsten Projekte des Unternehmens ist der Bau eines 2 km langen Fuß- und Radwegs in der nordrhein-westfälischen Stadt Marl. Tatkräftige Unterstützung erhält das Scheidtmann-Team vom neuesten Mobilbagger-Modell 165 W des Baumaschinenherstellers Atlas aus Ganderkesee.