zum Newsletter anmelden
 

Mobilbagger Takeuchi TB 295 W

Effektiv im GaLa-Bau

Wilhelm Schäfer GmbH

Anschrift:
Rebhuhnstraße 2-4
68307 Mannheim

Wenn der TB 295 W, ausgerüstet mit einer Versetzzange, eine 120 kg schwere Betonstufe von der Palette hebt und dann zum Einbau reicht, zeigt das, wie präzise mit der Hydraulik des Takeuchi Mobilbaggers gearbeitet werden kann. In einem Stadtteil von Erfurt hat die BTS Gartenwerk Garten- und Landschaftsbau GmbH mehrere Gärten neu angelegt. Dafür wurde ein mobiler Bagger benötigt, der genügend Hebekraft hat, eine große Reichweite und präzise Steuermöglichkeiten besitzt. Der TB 295 W von der Wilhelm Schäfer GmbH passte genau zu diesen Anforderungen.

Der Vielfalt der Anforderungen entsprach die Auslegung des Takeuchi Mobilbaggers. Der 70,6 kW/95,9 PS starke Motor entwickelt genügend Kraft, um einerseits schnell fahren zu können (Fahrstufe 1 mit 4,5 km/h, Fahrstufe 2 mit 20 km/h), aber auch steile Wege zu erklimmen. Sowohl beim Fahren als auch bei der Arbeit mit dem Baggerarm kann präzise und gleitend und wenn notwendig mit punktgenauem Stopp gearbeitet werden.

Der TB 295 W ist für einen Bagger der 10 t Klasse sehr kompakt. Nur 2,335 m breit und 2,93 m hoch, kann er auch auf kleinen Flächen ohne Einschränkung arbeiten. Vier hydraulische Zusatzkreisläufe machen den Einsatz von vielen unterschiedlichen Anbaugeräten möglich. Auch sehr viel Hydraulikleistung fordernde Geräte können betrieben werden, denn der erste Kreislauf schafft 120 l/min. Wieviel Kraft der Takeuchi Mobilbagger entfaltet, lässt sich z.B. an seiner Reißkraft von 58,9 kN erkennen. Auch die Grabtiefe von 4,115 m und die Überladehöhe von 6,475 m sind beste Voraussetzungen für Effektivität im GaLaBau oder anderen Aufgabenfelder.

Die Verrohrung der Hydraulikleitungen gewährt Schutz vor Leckagen und Schäden. Die soliden Materialqualitäten der dem Verschleiß unterliegenden Teile haben zur Folge, dass im Arbeitsleben dieses Baggers weniger ausgetauscht oder repariert werden muss. Der Fahrer hat Bewegungsfreiheit an seinem Arbeitsplatz und kann durch die bis zum Kabinenboden reichende Fensterscheibe sein Arbeitsfeld im Blick behalten. Zudem hat der TB 295 W eine Arbeitsfeld-Rundumbeleuchtung. Zusätzlich zu den Arbeitsfeld-Scheinwerfern. Das gibt in der dunklen Jahreszeit Sicherheit beim Einsatz.

Weitere Produkte des Herstellers Wilhelm Schäfer GmbH:

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Beim Abnehmen von Teerpappe liefert der Takeuchi TB 2150 R die erforderliche Genauigkeit. (Bild: Wilhelm Schäfer GmbH)
Kraftvoll und genau zugleich
Wilhelm Schäfer: Takeuchi-Abbruchbagger TB 2150 R
Beim Abnehmen von Teerpappe liefert der Takeuchi TB 2150 R die erforderliche Genauigkeit. (Bild: Wilhelm Schäfer GmbH)

Die Wilhelm Schäfer GmbH hat den neuen 16-Tonnen-Abbruchbagger von Takeuchi im Angebot: den TB 2150 R. Das Modell ist kompakt und mit 85 kW/115 PS leistungsstark und sauber, weil bei Abgasstufe EU V ein Diesel-Oxidationskatalysator, ein Diesel-Partikelfilter und die SCR-Nachbehandlung mit AdBlue zum Einsatz kommen. Für die Hydraulik sind vier Zusatzkreisläufe mit variabler Mengen- und Druckeinstellung vorhanden, um Mehrzweckgreifer, Hydraulikhammer, Hydraulikschere und Pendelgreifer bewegen zu können.

Baumaschinentechnik
Der Tiltrotator TP 10 am 8,7 t Kompaktbagger Takeuchi TB 290-2 macht Arbeitsgänge einfacher und zudem spart man sich häufig das Verfahren des Kompaktbaggers. (Bild: Wilhelm Schäfer GmbH)
Jetzt mit besonders schlankem Tiltrotator
Wilhelm Schäfer: Takeuchi-Kompaktbagger TB 290-2
Der Tiltrotator TP 10 am 8,7 t Kompaktbagger Takeuchi TB 290-2 macht Arbeitsgänge einfacher und zudem spart man sich häufig das Verfahren des Kompaktbaggers. (Bild: Wilhelm Schäfer GmbH)

Extrem geringe Maße hat der Tiltrotator PT 10, der an den 8,7-Tonnen-Bagger TB 290-2 von Takeuchi angebaut ist. Das neue Konzept, Drehmotor und Kippzylinder auf einer Ebene anzuordnen, machen eine solch flache und kompakte Bauweise von 500 x 730 x 490 mm möglich. Durch diese Konstruktion ist auch der Zylinder im Tiltrotator geschützt und die Hubkraft erhöht. Einmalig am Markt ist laut Takeuchi die Siebenfach-Drehdurchführung mit 100-Liter-High-Flow-Leitung. Das macht leistungsstarke hydraulische Anbaugeräte einfach nutzbar. Der 350 kg schwere Tiltrotator dreht alle Anbaugeräte 360° endlos und schwenkt sie in einem Winkel von zweimal 50°. Er wird in dieser Form exklusiv für den Takeuchi Generalimporteur, die W. Schäfer GmbH hergestellt.

Kompakte Erdbaumaschinen
Für die Sicherheit und Übersicht über das Arbeitsfeld steht dem Fahrer des Takeuchi-Kompaktbaggers TB 370 ein Monitorsystem mit 270°-Rundumsicht zur Verfügung. (Bild: Wilhelm Schäfer GmbH)
Angebotslücke im Sieben-Tonnen-Segment gefüllt
Wilhelm Schäfer: Takeuchi-Kompaktbagger TB 370
Für die Sicherheit und Übersicht über das Arbeitsfeld steht dem Fahrer des Takeuchi-Kompaktbaggers TB 370 ein Monitorsystem mit 270°-Rundumsicht zur Verfügung. (Bild: Wilhelm Schäfer GmbH)

Takeuchi hat einen neuen Kompaktbagger vorgestellt, das Modell TB 370. Der Sieben-Tonnen-Bagger ist mit einem 42,4/57,6 kW/PS starken, umweltfreundlichen Motor mit Dieselpartikelfilter ausgerüstet.  Er kann mit Mono- oder Verstellausleger ausgestattet werden. Die maximale Grabtiefe des Baggers beträgt 4,11 m, die Überladehöhe 4,95 m und die maximale Reichweite 6,905 m, jeweils mit Verstellausleger. Die feinfühlige Hydraulik verfügt über vier Zusatzkreisläufe. Und wie bei Takeuchi üblich, ist der TB 370 mit Drehmotor, Schnellwechsler und Taklock, dem Hydraulikkupplungssystem, gut ausgerüstet.

Kompakte Erdbaumaschinen
Kraftvoll und präzise fräst die Takeuchi TL 12 V2 Laderaupe mit angebauter Fräse einen etwa 40 cm tiefen Kabelkanal. (Bild: Wilhelm Schäfer GmbH)
Zügige Verlegung von Glasfaserkabeln
Wilhelm Schäfer GmbH: Takeuchi Laderaupe TL 12 V2
Kraftvoll und präzise fräst die Takeuchi TL 12 V2 Laderaupe mit angebauter Fräse einen etwa 40 cm tiefen Kabelkanal. (Bild: Wilhelm Schäfer GmbH)

Die 6 t schwere Takeuchi-Laderaupe TL 12 V2 ist das Trägergerät für ein neues System zur Verlegung von Glasfaserkabeln. High-Flow-Hydraulikleistung und kraftvoller Motor machen zügiges Fräsen eines  Speednet-Rohrgrabens möglich. Angetrieben vom kraftvollen, 78,2 kW/106,3 PS starken Motor mit 3,7 l Hubraum gräbt sich die vorne an der Takeuchi-Laderaupe TL 12 V2 montierte Fräse in den Fußweg. Ein 10 cm breiter und etwa 40 cm tiefer Rohrgraben entsteht so innerhalb kürzester Zeit. Er wird für die Verlegung von Speednetrohren für das schnelle Internet genutzt. Auf die Idee, mit dieser Technik zügiger Speednetrohre verlegen zu können, kam Gerald Vatter, Geschäftsführer der Rhein-Main-Kabelgesellschaft mbH aus Alzey. Die Idee wurde technisch umgesetzt vom Takeuchi-Generalimporteuer, der Wilhelm Schäfer GmbH aus Mannheim. Und so fand der erste Einsatz nun in Wörth nahe Karlsruhe statt.

Kompakte Erdbaumaschinen
Der Takeuchi TB 295 W-1 ist flott unterwegs und hat genügend Reichweite um auch über Hindernissse hinweg arbeiten zu können.
Optimale Kombinierbarkeit von Anbaugeräten
Takeuchi Mobilbagger TB 295 W-1
Der Takeuchi TB 295 W-1 ist flott unterwegs und hat genügend Reichweite um auch über Hindernissse hinweg arbeiten zu können.

Der TB 295 W-1 ist ein Mobilbagger für höchste Ansprüche. Für die optimale Kombinierbarkeit mit einer Vielzahl von Anbaugeräten sorgen die 4 Steuerkreise. Das Planierschild gibt eine hohe Standfestigkeit und für eine saubere Leistung sorgt der 4-Zylinder-Reihenmotor mit AdBlue welcher die gültige Abgasregulierung nach Tier 4 erfüllt.

Baumaschinentechnik
Der Takeuchi Autopilot macht das Abziehen leicht und präzise.
Den Zeitaufwand beim Feinplanum senken
Wilhelm Schäfer: Takeuchi Autopilot
Der Takeuchi Autopilot macht das Abziehen leicht und präzise.

Den Takeuchi Autopilot hat die Wilhelm Schäfer GmbH jetzt im Angebot. Der Autopilot senkt den Zeitaufwand für das Herstellen von Feinplanum von Flächen, Gräben oder Böschungen - ohne Laser oder GPS - Wechsel von manueller Steuerung zu Autopilot und zurück nach Bedarf. Das Feinplanum muss immer gleich gut gelingen. Der Takeuchi Autopilot ermöglicht dies. Ob eine Ebene erstellt werden soll, ein Schutzwall zum Bagger abfallend oder eine Böschung zum Bagger hin steigend, der Takeuchi Autopilot erledigt dies absolut präzise. Es wird kein GPS- oder Laser-Signal benötigt. Der Autopilot verwandelt fünf radiale Bewegungen in eine lineare. Und das auf ein Prozent genau.

Kompakte Erdbaumaschinen
Takeuchi TB 210 R
Vielfalt beim Geräteeinsatz
Neuer TB 210 R von Takeuchi
Takeuchi TB 210 R

Der neue kleine Kompaktbagger Takeuchi TB 210 R bietet ein breites Leistungsspektrum für Einsätze, bei denen Kraft und Präzision gefordert sind, aber wenig Platz zum Arbeiten zur Verfügung steht. Das hydraulisch verstellbare Laufwerk kann von 750 mm bis 1.020 mm teleskopiert werden. Große Standsicherheit ist so die sichere Arbeitsbasis des 1,15 t Baggers. Aber auch Arbeiten über Gräben werden so einfacher. In die Tiefe kann bis zu 1,755 mm gegraben werden. Die maximale Abstechhöhe liegt bei 2.985 mm.

Weitere Produkte aus der Kategorie Große Erdbaumaschinen:

Große Erdbaumaschinen
Vom großen Miningbagger bis zum kleinen Minibagger zeigt Komatsu auf der bauma 2025 ein breites Spektrum an Baumaschinen. (Bild: Komatsu)
Mit 13 neuen Modellen auf der bauma
Komatsu: Baumaschinen
Vom großen Miningbagger bis zum kleinen Minibagger zeigt Komatsu auf der bauma 2025 ein breites Spektrum an Baumaschinen. (Bild: Komatsu)

Mit 34 ausgestellten Maschinen auf über 7.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert sich Komatsu auf der bauma 2025. Dabei wartet das Unternehmen mit allein 13 Neuvorstellungen auf. Darunter befindet sich der Bagger PC220LCi-12. In die Entwicklung dieses Modells sind die jahrzehntelange Erfahrung von Komatsu sowie die Erkenntnisse aus Millionen von Betriebsstunden mit der intelligenten Maschinensteuerung (iMC) eingeflossen. Kunden profitieren nun von den neuen Funktionen der iMC 3.0. Die Maschine setzt laut Komatsu nicht nur neue Maßstäbe bezüglich Produktivität und Effizienz, sondern bietet auch eine neue Kabine mit hohem Fahrerkomfort und nahtlosen Konnektivitätslösungen, die die Digitalisierung der Baustelle vereinfachen.

Große Erdbaumaschinen
Zeppelin 3 2025
Mit Trends in die nächsten 100 Jahre
Caterpillar feiert Jubiläum und präsentiert Zukunftstechnologien
Zeppelin 3 2025

Auf der kommenden bauma steht auf dem Caterpillar-Stand nicht nur das 100-jährige Firmenjubiläum im Fokus. Zusammen mit Zeppelin zeigt der weltweit führende Baumaschinenhersteller eine breite Palette neuer Technologien – von nachhaltigen Antriebskonzepten über digitale Lösungen bis hin zu leistungsstarken Maschinen und Anbaugeräten. Besonders im Fokus stehen alternative Antriebe, wie batterieelektrische und dieselelektrische Maschinen, sowie eine zukunftsweisende Ladeinfrastruktur.

Große Erdbaumaschinen
Liebherr 3 2025
Liebherrs technologische Visionen
Antworten auf die Herausforderungen von morgen auf 14.000 m²
Liebherr 3 2025

Auf der bauma 2025 präsentiert sich Liebherr unter dem Motto „Hands on the future“ als innovativer Technologiepartner. Auf einer beeindruckenden Standfläche von rund 14.000 m² zeigt die Firmengruppe mehr als 70 Exponate, darunter zahlreiche Premieren und Weltneuheiten. Im Fokus stehen praxisnahe und zukunftsfähige Produktlösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Von neuen Maschinen über digitale Lösungen bis hin zu nachhaltigen Antriebskonzepten bietet Liebherr spannende Einblicke in die Bau- und Industriebranche von morgen.

Große Erdbaumaschinen
Atlas 3 2025
Mit Power und Präzision
Atlas stellt auf der bauma den Mobilbagger 135Wsr vor
Atlas 3 2025

Auf der 34. bauma präsentiert die Atlas GmbH ihre neuesten Baumaschinen und Technologien mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Kompaktheit und Bedienkomfort. Am Stand auf dem Freigelände haben Besucher die Gelegenheit, sich über innovative Lösungen für den Bau- und Hebetechniksektor zu informieren. Ein besonderes Highlight ist die Vorstellung des neuen Mobilbaggers 135 Wsr, der mit kompakten Abmessungen, hoher Leistung und modernen Features neue Maßstäbe setzt. Das Atlas-Team vor Ort informiert interessierte Besucher über optimierte Kabinenausstattungen, fortschrittliche Steuerungssysteme und nachhaltige Antriebsmöglichkeiten.

Große Erdbaumaschinen
Komatsu 3 2025
Ein Kompaktradlader für alle Fälle
Komatsu präsentiert vorab seine bauma-Neuheiten
Komatsu 3 2025

Bereits im Januar gewährte Komatsu in Hannover einen Einblick in die Palette neuer Baumaschinen, die das Unternehmen auf der kommenden bauma der breiten Öffentlichkeit zeigen wird. Seine Premiere feierte dabei der Kompaktradlader WA170M, der als Geräteträger konzipiert ist. Darüber hinaus konnten rund 200 Händler und Journalisten die neue Radlader-Generation der 11er-Serie mit vielen innovativen Features begutachten.

Große Erdbaumaschinen
Komatsu
Kompakte Kraftpakete
Komatsu PW168-11 und PW198-11
Komatsu

Mit den Modellen PW168-11 und PW198-11 erweitert Komatsu seine beliebte Kurzheckbagger-Produktpalette um Maschinen mit einem Betriebsgewicht von bis zu 20 Tonnen. Die neuen Modelle überzeugen durch ihre kompakte Bauweise, einfache Transportmöglichkeiten sowie ihre Leistungsstärke, Vielseitigkeit und Langlebigkeit – Eigenschaften, die genau den Anforderungen der Kunden entsprechen. Diese Wünsche waren der Ausgangspunkt für die Entwicklung der beiden neuen Mobilbagger, die nun gezielt für ihre vielseitigen Einsatzgebiete bereitstehen.

Große Erdbaumaschinen
Atlas
Optimierungen auf breiter Fron
Atlas GmbH: Neue Bagger und Ladekrane im Rampenlicht
Atlas

Auf der 34. bauma stehen zukunftsweisende Themen wie Klimaneutralität, vernetztes und nachhaltiges Bauen sowie alternative Antriebskonzepte im Fokus. Gleichzeitig werden innovative Lösungen für diese Herausforderungen präsentiert. Als Weltleitmesse für Bautechnik bietet die bauma der Atlas GmbH eine ideale Plattform, um ihre neuesten Produkte einem internationalen Publikum vorzustellen und sich mit Branchenexperten, Partnern und Kunden über die Zukunft der Bau- und Hebetechnik auszutauschen.

Große Erdbaumaschinen
Atlas 12 01 25
Schneller und präziser Arbeiter
16-t-Bagger von Atlas bewährt sich im Leitungsbau
Atlas 12 01 25

Die Firma Willi Bauer Elektro-Kabelbau aus Neuburg/Donau bietet den Komplettservice im Kabelbau – vom Leitungsgraben über den Verteiler bis zum Hausanschluss und den Sicherungskasten im Haus. Unterstützt wird das Bauer-Team dabei von Baggern des Herstellers Atlas. Der modernste von ihnen, ein 16-t-Mobilbagger 140 W (neue Bezeichnung:  ATLAS 155 W) macht das Arbeiten durch seine Kraft und präzise Steuerung schnell und sicher. Basis ist der Vierzylinder Deutz-Motor mit 115 kW/156,3 PS.

Große Erdbaumaschinen
Atlas
Gut durchdachtes Gesamtkonzept
Atlas-Mobilbagger überzeugt im GaLaBau
Atlas

Die 1910 gegründete Scheidtmann GmbH bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich GaLaBau an. Dazu gehören u. a. der Bau und die Modernisierung von Außenanlagen, die ganzjährige Betreuung, Plege und Wartung des Außengrüns sowie die Planung, Gestaltung und der Bau der Gärten inkl. Outdoorküche und Swimmingpool. Eines der aktuellsten Projekte des Unternehmens ist der Bau eines 2 km langen Fuß- und Radwegs in der nordrhein-westfälischen Stadt Marl. Tatkräftige Unterstützung erhält das Scheidtmann-Team vom neuesten Mobilbagger-Modell 165 W des Baumaschinenherstellers Atlas aus Ganderkesee.