zum Newsletter anmelden
 

BKL Baukran Obendreher

Mehr Leistung und Ausladung

BKL Baukran Logistik GmbH

Anschrift:
Römerstr. 22
85661 Forstinning

Die BKL Baukran Logistik erweitert ihren Kranpark um zwei 11 LC 90 PowerLift von Linden Comansa und bringt damit einen Krantyp der 90 Metertonnen-Klasse nach Deutschland. Die beiden spitzenlosen Obendreher aus der LC1100-Serie verfügen über 6 t maximale Traglast und erreichen bis zu 52,5 m Ausladung sowie 47,2 m Hakenhöhe. Durch das Turmsystem in Monoblock-Bauweise und die verbesserte Drehbühne können die Krane schneller und effizienter montiert werden. Der Kranspezialist bietet damit Linden Comansa-Krane vom 90- bis hin zum 750 Metertonner an.

Wie alle neuen Comansa Krane im BKL Kranpark sind die beiden 11 LC 90 mit der PowerLift-Technologie ausgestattet, einer zweiten Lastmomentkurve, die bis zu 10 % mehr Traglast schafft. Neben diesem Mehr an Leistung bietet auch dieser kleinere Obendreher von Linden Comansa ein Plus an Ausladung gegenüber anderen Kranen. Die beiden neuen Geräte der BKL verfügen zudem über eine 2-/4-Strang-Katze für 6 t, die in weniger als einer Minute automatisch umscheren kann und so für eine hohe Arbeitseffizienz sorgt. Die 90-Metertonnen-Krane werden häufig als Nebenkrane zur Unterstützung oder auf engen Baustellen eingesetzt.

Wie alle Flat-Top-Krane von Linden Comansa bietet auch der 90-Metertonner dabei einen entscheidenden Vorteil durch die Ausleger-Luftmontage, die weniger Platz auf der Baustelle erfordert. Die LC1100-Serie, die bereits seit 2008 existiert, wurde bis letztes Jahr in diversen Bereichen optimiert. So erreichen die Krane zum Beispiel dank einer verbesserten Technik jetzt höhere Hakenhöhen und bieten mehr Komfort bei Montage und Bedienung.

Die BKL Baukran Logistik ist seit 2011 offizieller Vertriebspartner von Linden Comansa und führt die blauen Krane seit über vier Jahren neben einer breiten Auswahl von Turmdrehkranen von Liebherr, Potain, Wolffkran und Cattaneo in ihrem Kranpark. Neben den beiden 11 LC 90 kaufte der Kranspezialist in diesem Jahr vier weitere Krane des spanischen Turmdrehkranherstellers: zwei 11 LC 160 PowerLift und zwei 16 LC 260 PowerLift. Wie für alle Krane bietet die BKL einen umfassenden Service an und verfügt auch für die Linden Comansa Geräte über ein gut ausgestattetes Ersatzteillager.

Weitere Produkte des Herstellers BKL Baukran Logistik GmbH :

Hebe- / Fördertechnik
Der neue CM 415 erweitert das BKL System Cattaneo nach oben. Der Schnellmontagekran bietet 5 t maximale Traglast, 41 m Ausladung und drei Hakenhöhen bis 31,5 m, ohne zusätzliche Turmstücke zu benötigen.(Bild: BKL Baukran Logistik GmbH)
Mit 42 m maximaler Hakenhöhe größtes Modell
BKL: Schnellmontagekran Cattaneo CM 415
Der neue CM 415 erweitert das BKL System Cattaneo nach oben. Der Schnellmontagekran bietet 5 t maximale Traglast, 41 m Ausladung und drei Hakenhöhen bis 31,5 m, ohne zusätzliche Turmstücke zu benötigen.(Bild: BKL Baukran Logistik GmbH)

Seit April hat die BKL Baukran Logistik GmbH mit dem Cattaneo CM 415 einen neuen Schnellmontagekran mit bis zu 5 t Traglast im Programm. Der 41-Meter-Untendreher erweitert das BKL System Cattaneo mit verschiedenen Hakenhöhen, die bis 31,5 m reichen, nach oben. Die Kranserie umfasst damit acht Krantypen für jeden Bedarf mit Ausladungen von 22 bis 41 m, Hakenhöhen von 17,3 bis 31,5 m und 1,8 bis 5 t Traglast. BKL vertreibt die Schnellmontagekrane exklusiv in Deutschland und Österreich mit fünf Jahren BKL Qualitätsgarantie zum „All Inclusive“-Festpreis.Der auf der bauma 2019 vorgestellte CM 415 mit Gitterkonstruktion bietet - ohne zusätzliche Kletterturmstücke zu benötigen - drei Hakenhöhen von 23,8 m, 28,5 m und 31,5 m.

Hebe- / Fördertechnik
BKL System Cattaneo.jpg
Lenkbare Schnellläuferachse
BKL Baukran Logistik: Schnellmontagekrane
BKL System Cattaneo.jpg

Die Krantypen CM 280 und CM 82S4 von BKL wurden weiterentwickelt und setzen jetzt mit erhöhter Tragkraft und höherer Umschlagleistung neue Maßstäbe im Untendrehersegment. Im Bereich Transport bietet eine lenkbare Schnellläuferachse noch mehr Mobilität für die sieben Krantypen des Systems Cattaneo.

Weitere Produkte aus der Kategorie Hebe- / Fördertechnik:

Hebe- / Fördertechnik
Manitou hat auf der bauma 2025 einen eigens auf den ultra-leichten ULM-Teleskoplader ULM zugeschnittenen Anhänger vorgestellt. (Bild: Manitou)
Noch mobiler mit passendem Anhänger
Manitou: Ultra-leichter ULM-Teleskoplader
Manitou hat auf der bauma 2025 einen eigens auf den ultra-leichten ULM-Teleskoplader ULM zugeschnittenen Anhänger vorgestellt. (Bild: Manitou)

Die Manitou Group hat auf der bauma 2025 eine besondere Paketlösung aus kompaktem Teleskoplader und passendem Anhänger vorgestellt. Der Alu-Anhänger wurde eigens für den Transport des ultra-leichten Manitou Teleskopladers ULM konzipiert. Mit dem Anhänger mit 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht kann der ULM einfach per Pkw an den Einsatzort gebracht werden. Das macht die Maschine besonders interessant für Kommunen, GaLaBau-Unternehmen, Feuerwehren oder Landwirte. Sowohl Maße, Zurrpunkte, Kotflügel als auch die Stützlast des Anhängers sind speziell auf den Transport der Maschine ausgelegt. Durch die niedrige Ladehöhe und dank rutschhemmender Auffahrrampen ist der Teleskoplader ganz schnell geladen.

Hebe- / Fördertechnik
Palfinger: "Durch fortschrittliches Design, Spitzentechnologie und maximale Präzision ist der PK 880 TC auch jenseits seiner Liga unschlagbar." (Bild: Palfinger)
Ein Mehr an Effizienz, Präzision und Hubkraft
Palfinger: Ladekran PK 880 TEC
Palfinger: "Durch fortschrittliches Design, Spitzentechnologie und maximale Präzision ist der PK 880 TC auch jenseits seiner Liga unschlagbar." (Bild: Palfinger)

Palfinger hat auf der bauma 2025 den neuen Ladekran PK 880 TEC vorgestellt, der ab Juni bestellbar sein wird. Das neue Modell zeichnet sich laut Palfinger durch geringes Gewicht, kompakte Größe, hohe Leistung, Effizienz und Präzision aus und ist besonders geeignet für geeignet für anspruchsvolle Einsätze auf engem Raum. Das leichte P-Profil des Krans bietet eine überdurchschnittliche Hubkraft, ermöglicht eine höhere Nutzlast auf dem Fahrzeug und bleibt dabei kompakt und platzsparend. Das neue Beleuchtungssystem umfasst je zwei Arbeitsscheinwerfer am Kran und Zusatzknickarm für eine präzise Sicht auf die Last sowie zusätzliche LED-Streifen unter dem Knickarm für eine optimale Ausleuchtung des Arbeitsbereichs.

Hebe- / Fördertechnik
WOLFF Intuitive Control übernimmt die komplexe Koordinatentransformation automatisch und erlaubt es dem Bediener, die Last direkt in die gewünschte Richtung zu steuern. (Bild: Wolffkran)
Intuitive Bedienung vereinfacht Handhabung
Wolffkran: Funk-Kransteuerung WOLFF Intuitive Control
WOLFF Intuitive Control übernimmt die komplexe Koordinatentransformation automatisch und erlaubt es dem Bediener, die Last direkt in die gewünschte Richtung zu steuern. (Bild: Wolffkran)

Wolffkran hat auf der bauma eine Weltneuheit in der Funk-Kransteuerung vorgestellt: WOLFF Intuitive Control. Mit dieser innovativen Technologie wird die Steuerung des Krans per Funk grundlegend neu gedacht – durch eine intuitive Bedienung, die erstmals den Fokus von der Kranbewegung auf die Lastbewegung verlagert, wie das Unternehmen erläutert. Dies vereinfacht die Handhabung erheblich, reduziert Fehlerquellen und steigert die Effizienz auf der Baustelle.

Hebe- / Fördertechnik
Der Teleskoplader TH 3.5.7 wurde so konzipiert, dass er mit seiner Kompaktheit und Vielseitigkeit eine breite Palette an Anwendungen abdecken kann. (Bild: Magni)
Mit vier neuen Modellen auf der bauma
Magni: Teleskoplader
Der Teleskoplader TH 3.5.7 wurde so konzipiert, dass er mit seiner Kompaktheit und Vielseitigkeit eine breite Palette an Anwendungen abdecken kann. (Bild: Magni)

Der italienische Teleskoplader-Hersteller Magni war mit vier neuen Modellen auf der bauma präsent. So hat das Unternehmen seine Baureihe der starren Teleskopstapler mit der Einführung der zwei neuen Modelle TH 3,5.7 und TH 3,5.9 ergänzt. Diese sind kompakt, leistungsstark und können bis zu 3.500 kg auf eine Höhe von 7 bzw. 9 m heben. Analog zu allen anderen Teleskopstaplern der Marke Magni sind auch diese neuen Modelle mit der Lastmomentbegrenzung (Load Moment Indicator, LMI) ausgestattet, der im Magni Combi Touch System (MCTS) integriert ist und für hohe Betriebssicherheit mit jedem beliebigen Anbaugerät sorgt, das mit der Maschine kompatibel ist.

Hebe- / Fördertechnik
Die integrierten Wasserstoff-Brennstoffzellen ermöglichen der Hubarbeitsbühne HR17 H2E einen emissionsfreien Betrieb und erzeugen lediglich Wasserdampf. (Bild: Niftylift)
Erstes Modell mit Wasserstoffantrieb
Niftylift: Hubarbeitsbühne HR17 H2E
Die integrierten Wasserstoff-Brennstoffzellen ermöglichen der Hubarbeitsbühne HR17 H2E einen emissionsfreien Betrieb und erzeugen lediglich Wasserdampf. (Bild: Niftylift)

Niftylift war mit acht Hubarbeitsbühnen auf der bauma 2025 vertreten. Im Rampenlicht stand dabei die 2024 auf den Markt gebrachte Arbeitsbühne HR17 H2E mit Wasserstoff-Elektro-Antrieb, die gleichzeitig ihre Weltpremiere auf einer internationalen Messe erlebte. Seit ihrer Markteinführung wurde das innovative Modell an Benutzer in Deutschland, Frankreich, im Großbritannien und im Nahen Osten geliefert. Die integrierten Wasserstoff-Brennstoffzellen ermöglichen einen emissionsfreien Betrieb und erzeugen lediglich Wasserdampf. Mit dieser Antriebskonfiguration kann die Arbeitsbühne über lange Zeiträume hinweg betrieben werden, auch wenn keine Lademöglichkeiten vorhanden sind.

Hebe- / Fördertechnik
Die Funkfernsteuerung P6 erweitert das Palfinger-Portfolio zwischen der komfortabelsten Highend-Option PALCOM P7 und einer leichten, kompakten Lösung.(Bild: Palfinger)
TEC-Ladekrane kompakt und präzise steuern
Palfinger: Funkfernsteuerung P6
Die Funkfernsteuerung P6 erweitert das Palfinger-Portfolio zwischen der komfortabelsten Highend-Option PALCOM P7 und einer leichten, kompakten Lösung.(Bild: Palfinger)

Industrielle Arbeitseinsätze werden zunehmend komplexer, die Anforderungen an Maschinen und deren Bedienung steigen stetig. Gerade bei vielen aufeinanderfolgenden Einsätzen in hektischen urbanen Umgebungen oder bei Spezialaufträgen ist eine kompakte Steuerung der Ladekrane unerlässlich. Kranbediener wünschen sich, dass sie leicht und kompakt ist. Gleichzeitig soll sie zuverlässig, einfach zu bedienen und maximal funktional sein. Das alles zusammen soll die neue P6 Funkfernsteuerung bieten, die Palfinger mit dem Partner Scanreco und in enger Abstimmung mit Kunden entwickelt hat.

Hebe- / Fördertechnik
Wolffkran 3 2025
Spitzenreiter in der 900-mt-Klasse
Wolffkran präsentiert den Laufkatzkran WOLFF 8095 Compact
Wolffkran 3 2025

Mit der Einführung des WOLFF 8095 Compact auf der bauma 2025 erweitert Wolffkran seine erfolgreiche Compact-Reihe um einen leistungsstarken Laufkatzkran, der durch hohe Traglasten und innovative Features überzeugt. Als erster WOLFF-Kran in der 900 mt-Klasse setzt er neue Maßstäbe in puncto Flexibilität und Effizienz.

Hebe- / Fördertechnik
Palfinger 3 2025
Neue Maßstäbe für Hebelösungen
Palfinger mit Weltpremieren in München
Palfinger 3 2025

Palfinger präsentiert auf der bauma 2025 sein Portfolio an Kran- und Hebelösungen, digitalen Services und technischen Innovationen. Im Fokus stehen die Weltpremiere des Ladekrans PK 880 TEC, neue Modelle der TEC-Arbeitsbühnen,  Mitnahmestapler der FL-Reihe sowie der Abrollkipper HP 20 A TEC. Zudem werden innovative digitale Lösungen für effizienteres Flottenmanagement und optimierte Einsatzplanung vorgestellt.

Hebe- / Fördertechnik
Gerken
Alles aus einer Hand
Gerken liefert die Komplettlösung beim Antennenprojekt
Gerken

Um digitale Infrastrukturen zukunftsfähig auszubauen, müssen Ausbaudefizite schnell behoben werden. Für ein anspruchsvolles Antennenprojekt im Ruhrgebiet entschied sich der Auftraggeber deshalb für Gerken, da das Unternehmen alle Leistungen aus einer Hand bietet. Mit Hublösungen, Höhenzugangstechnik und Baustellen-Absperrung konnte Gerken das komplexe Vorhaben erfolgreich umsetzen.