zum Newsletter anmelden
 

Ammann: Rüttelplatte APH 85/95

Mit leichtgängiger Steuerung im Dauereinsatz

Ammann Group

Anschrift:
Eisenbahnstrasse 25
4901 Langenthal
Schweiz

Kontakt:

+41 62 916 61 61

+41 62 916 64 02

» zur Internetseite

Die hydrostatische Rüttelplatte APH 85/95 ist der neueste Zugang der APH-Modellreihe von Ammann. Sie zeichnet sich durch leichtgängige Steuerung bei guten Ergebnissen aus. Auf Wunsch ist die Rüttelplatte mit der Verdichtungsanzeige ACEecon lieferbar. Damit ist eine fehlerhafte Verdichtung nahezu ausgeschlossen. Mit ihrer innovativen vibrationsgedämpften Führungsdeichsel erfüllt die APH 85/95 strengste Arbeitsschutzauflagen. Sie ist damit besonders geeignet für den Dauereinsatz in Pflasterbau, Tiefbau, Baugruben aber auch im Landschaftsbau.

Die vollhydraulischen Vibrationsplatten der APH-Serie von Ammann verfügen über die höchste Wuchtkraft branchenweit. Standardaufgaben im Straßen- und Kanalbau werden schnell erledigt. Die APH-Serie bietet neben Schnelligkeit aber auch Sorgfalt und Präzision. Dies zahlt sich zum Beispiel beim Hinterfüllen von Baugruben aus. Wer hier nur oberflächlich verdichtet, nimmt Setzungsschäden billigend in Kauf und riskiert damit teure Regressforderungen verärgerter Auftraggeber. Das Ammann Drei-Wellen Erregersystem beugt hier vor und ermöglicht die optimale Verdichtung. Ausdauernd und gleichmäßig treibt das System die APH 85/95 selbst Steigungen bis 36° hoch. Im Gegensatz zu vielen anderen Systemen stellen dabei auch nasse und bindige Böden kein Hindernis für die Ammann-Maschinen dar. Dank des spürbar reduzierten Kippmoments laufen die hydraulischen Rüttelplatten gleichmäßig am Boden und leiten ihre Impulse tief in die zu verdichtende Schicht. Das Ammann-eigene ACEecon System misst kontinuierlich die Bodensteifigkeit und signalisiert dem Bediener per LED-Anzeige den aktuellen Stand der Verdichtungsarbeit. Mit den bereitgestellten Informationen lässt sich ein Überverdichten oder gar ein Wiederauflockern des Untergrundes effizient vermeiden. So können auch weniger erfahrene Maschinenbediener ein optimales Verdichtungsergebnis vorlegen.

Die APH 85/95 wurde als Erweiterung der erfolgreichen APH-Serie eingeführt. Für dieses neue Modell konstruierten die Ammann-Ingenieure eine nochmals verstärkte Maschinenhaube. Aus einem innovativen Kunststoff mit besonders hoher Stoßfestigkeit gefertigt, schützt sie die Bauteile im Maschineninneren vor Schmutz, aber auch vor Kollisions- und Schlagschäden. Der neuartige Antrieb kommt ohne Fliehkraftkupplung und ohne Keilriemen aus. Folglich kann hier auch nichts verschleißen. In Verbindung mit der auf werkzeugfreie Wartung und leichte Zugänglichkeit ausgelegten Konstruktion stellt der Ammann APH 85/95 ein ausdauerndes Arbeitsgerät dar.

Auch unerfahrenere Maschinenbediener kommen mit der APH 85/95 schnell zurecht: Das Ammann-Orbitrol-Lenksystem ermöglicht das präzise Navigieren der Maschine in engen Gruben und in der Steigung. Mit dieser hydrostatischen Steuerung kann die Geschwindigkeit stufenlos eingestellt oder die Richtung geändert werden. Im Bedarfsfall wird im Stand gerüttelt. Die vibrationsarme Führungsdeichsel ist für ein ermüdungsfreies Arbeiten optimiert und macht Arbeitszeitprotokolle überflüssig. So erledigt zugleich das Verdichten von Unterbau und Tragschicht sowie das Setzen von Pflastersteinen mit nur einer Maschine.

Die neue APH 85/95 ist sowohl mit Diesel- als auch mit Benzin-Motor erhältlich und eignet sich für den Straßen-, Tief- und Hochbau. Darüber hinaus kann der Unterbau für Pflasterflächen effizient verdichtet werden, weshalb sie auch im Galabaubetriebe ihre Anwendung findet.

Weitere Produkte des Herstellers Ammann Group:

Straßenbau / -sanierung
Ammann 12 01 25
Spezialist für kleinere Bauprojekte
Ammanns leichte Tandemwalze ARP 75
Ammann 12 01 25

Viele Bauvorhaben im urbanen Raum sowie der Bau von Landstraßen und Wirtschaftswegen erfordern den Einsatz leichterer Tandemwalzen. Die ARP 75 in der Sieben-Tonnen-Klasse, die auf Wunsch auch als Kombiversion erhältlich ist, überzeugt durch ihre präzise Lenkung an Bordsteinen, in Stadtzentren oder bei Kreisverkehren. Doch auch auf größeren Baustellen, wie etwa Autobahnen, zeigt sie ihre Stärken. Ihr vielseitiges Einsatzspektrum erhöht die Flexibilität für zahlreiche Straßenbauunternehmen.

Straßenbau / -sanierung
Kann 18 Stunden ohne Aufladen betrieben werden: die vollelektrische Tandemwalze eARX 26.2. (Bild: Ammann Verdichtung)
18 Stunden Einsatz ohne Aufladen
Ammann: Vollelektrische Tandemwalze eARX 26-2
Kann 18 Stunden ohne Aufladen betrieben werden: die vollelektrische Tandemwalze eARX 26.2. (Bild: Ammann Verdichtung)

Ammann hat die Tandemwalze eARX 26-2 mit vollelektrischem Antrieb auf den Markt gebracht. Das neue Modell kann bis zu 18 Stunden – und manchmal darüber hinaus – ohne Aufladen betrieben werden. Die emissionsfreie 2,5-Tonnen-Aufsitzwalze kann uneingeschränkt innerhalb von Gebäuden und auf unterirdischen Baustellen, wie zum Beispiel in Tunneln, eingesetzt werden. Die eARX 26-2 ist im Betrieb besonders leise. Der Schallpegel an der Einsatzstelle ist um 46 % geringer als bei der Version mit Dieselmotor. Schadstoffemissionen werden komplett verhindert.

Straßenbau / -sanierung
Beim Einsatz beim Breitbandausbau sorgt der Minifertiger AFW 150-2 (hier in Kombination mit der Ammann ARX-12-Aufsitzwalze) für den Asphalteinbau. (Bild: Ammann)
Produktiver Asphalteinbau auf kleinen Flächen
Ammann: Minifertiger AFW 150-2
Beim Einsatz beim Breitbandausbau sorgt der Minifertiger AFW 150-2 (hier in Kombination mit der Ammann ARX-12-Aufsitzwalze) für den Asphalteinbau. (Bild: Ammann)

Die Asphaltsanierung kleiner und mittelgroßer Flächen ist aufwändig und kostenintensiv. Deshalb fordern immer mehr Kommunen in ihren Ausschreibungen der Wirtschaftlichkeit wegen und für ein optimales Einbauergebnis den Asphalteinbau mit dem Fertiger.  Mit Einbau-Breiten von 250 mm bis 1650 mm ist der Minifertiger AFW 150-2 von Ammann dafür prädestiniert. Leicht erneuern lassen sich mit ihm die Oberflächen von Zufahrten, Carport-Stellplätzen, Rad- und Gehwegen, von wieder verfüllten Gräben sowie Flächen zwischen Tram-Schienen.

Kompakte Erdbaumaschinen
Dank ACE-Technologie hat der Maschinenführer bei der Grabenwalze ARR 1575 den Verdichtungsgrad jederzeit im Blick. (Bild: Ammann Group)
Verdichtungsgrad immer im Blick
Ammann: ARR-Grabenwalzen mit ACE-Technologie
Dank ACE-Technologie hat der Maschinenführer bei der Grabenwalze ARR 1575 den Verdichtungsgrad jederzeit im Blick. (Bild: Ammann Group)

Bei Gräben für Rohrleitungen oder Kabel, Hinterfüllungen von Bauwerken oder auch im Straßenunterbau geraten Maschinenführer beim Verdichten an ihre Grenzen: Diese Baustellen sind schwer zugänglich, mitunter auch nur erschwert einzusehen. Es ist daher kaum zu erkennen, ob der richtige Verdichtungsgrad erreicht ist. Die ARR Grabenwalzen mit ACE-Technologie von Ammann bieten Abhilfe. Sie zeigen in Echtzeit über optisch gut platzierte LEDs immer den aktuellen Verdichtungsstatus an. Solange es im Graben blinkt, rollen die Stampffuß-Bandagen zuverlässig über den Untergrund. Leuchtet das gesamte Diodenband grün, ist die maximale Verdichtung erreicht. Vor Überverdichtung warnt ein rotes Blinklicht.

Baustelleneinrichtung
Ammann bietet mit der Baureihe CBT 105 bis CBT 150 TB Elba lineare, transportoptimierte Betonmischanlagen mit einer erzielbaren Stundenleistung bis zu 128 m³ an. (Bild: Ammann Group)
Niedrige Transportkosten bei hoher Stundenleistung
Ammann: Betonmischanlagen CBT 105 - CBT 150 TB Elba
Ammann bietet mit der Baureihe CBT 105 bis CBT 150 TB Elba lineare, transportoptimierte Betonmischanlagen mit einer erzielbaren Stundenleistung bis zu 128 m³ an. (Bild: Ammann Group)

Ammann bietet mit der Baureihe CBT 105 bis CBT 150 TB Elba lineare, transportoptimierte Betonmischanlagen mit einer erzielbaren Stundenleistung bis zu 128 m³ an. Schnelle Montagezeiten, unproblematische Ortswechsel sowie die strikte Einhaltung günstiger Transportabmessungen zur Realisierung niedriger Transportkosten waren das Ziel der Ammann Entwicklungs-Ingenieure. Das Ergebnis: eine mit durchdachten Faltmechanismen und passenden Komponenten ausgestattete Betonmischanlage.

Handgeführte Baugeräte
Eine neu gelagerte Deichsel verringert die Vibrationen für den Bediener und steigert dadurch die Sicherheit und den Arbeitskomfort. (Bild: Ammann)
Jetzt mit geringeren Vibrationen
Ammann: APR Rüttelplatten
Eine neu gelagerte Deichsel verringert die Vibrationen für den Bediener und steigert dadurch die Sicherheit und den Arbeitskomfort. (Bild: Ammann)

Ammann hat die Deichsel der reversierbaren APR Rüttelplatten überarbeitet, so dass sie jetzt noch niedrigere Vibrationswerte (HAV) aufweisen. An der optimierten Deichsel werden die Hand-Arm-Vibrationen durch eine neu konstruierte Halterung abgeleitet. So wird der Maschinenführer geschützt. Bedienkomfort, Arbeitseinsätze und Sicherheit werden deutlich gesteigert. Die Hand-Arm-Vibration (HAV) reduziert sich dabei neu auf einen Wert unter 2,5 m/sec2. Diese niedrigen HAV-Werte machen eine Dokumentation der Arbeitszeit überflüssig.

Straßenbau / -sanierung
Die schwere Tandemwalze ARP 95K in der Kombi-Version mit Metallbandage und Gummirädern liefert ausgezeichnete Verdichtungsergebnisse. (Bild: Ammann)
Volle Verdichtungskontrolle bei maximaler Wendigkeit
Ammann: Tandemwalze ARP 95 K
Die schwere Tandemwalze ARP 95K in der Kombi-Version mit Metallbandage und Gummirädern liefert ausgezeichnete Verdichtungsergebnisse. (Bild: Ammann)

Das Beste aus beiden Welten: Vorne eine geteilte Glattbandage mit einer zielgerichteten zweistufigen Vibration. Hinten vier Gummiräder für den Kneteffekt und damit eine optimale Versiegelung der Oberfläche – die schwere Tandemwalze ARP 95 K von Ammann ist allein aufgrund ihrer Bauweise mit der Doppelschemellenkung ungemein wendig und flexibel. Und durch das patentierte und automatische Verdichtungsmess- und Regelsystem ACE PRO erreichen Präzision und Effizienz bei der Verdichtung ein neues Level – das ist in dieser Maschinenklasse unerreicht und nur bei Ammann erhältlich.

Straßenbau / -sanierung
Übersichtlich und intuitiv: Das Display des ACE Pro von Ammann zeigt dem Fahrer jederzeit alle wichtigen Messwerte an.
Optimale Verdichtungskontrolle
Ammann: Automatisches Mess- und Regelsystem ACE
Übersichtlich und intuitiv: Das Display des ACE Pro von Ammann zeigt dem Fahrer jederzeit alle wichtigen Messwerte an.

Im Straßenbau lautet eine Grundregel, dass, je sorgfältiger und präziser die vorhergehenden Erdarbeiten sind, die Qualität, Langlebigkeit und Belastbarkeit der fertigen Straße steigen. Vor allem eine gleichmäßige und kontrollierte Verdichtung bei der Überfahrt mit Walzen und Walzenzügen trägt wesentlich dazu bei, belastbare und hochwertige Straßen zu bauen. Dazu bietet Ammann mit seinem automatischen Mess- und Regelsystem ACE (Ammann Compaction Expert) in mehreren Varianten die dafür erforderliche Technologie. Vor allem bei Ausschreibungen und öffentlichen Projekten erwarten die Auftraggeber eine kontrollierte und dokumentierte Verdichtungsleistung – auf europäischer Ebene wird derzeit eine Direktive erstellt, die „intelligente“ Bodenverdichtung bei Großprojekten als Standard voraussetzt. 

Straßenbau / -sanierung
Ammann empfiehlt seinen überarbeiteten Minifertiger AFW150-2 besonders für Gehwegasphaltierungen und Ausbesserungsarbeiten unter beengten Einsatzbedingungen
Kompakte Maschine nicht nur für Gehwegasphaltierungen
Ammann: Minifertiger AFW150-2
Ammann empfiehlt seinen überarbeiteten Minifertiger AFW150-2 besonders für Gehwegasphaltierungen und Ausbesserungsarbeiten unter beengten Einsatzbedingungen

Mit dem AFW150-2 hat Ammann Verdichtung, Hennef, eine überarbeitete Version des Minifertigers AFW150 auf den Markt gebracht. Aufgrund einer hohen maschinellen Einbauleistung, die unter anderem durch eine optimierte hydraulisch verstellbare Bohle erreicht wird, empfiehlt der Hersteller diese kompakte und wendige Maschine besonders für Ausbesserungsarbeiten auf engem Raum oder Gehwegasphaltierungen, bei der die Arbeiten oft durch Verkehrsschilder oder Straßenleuchten behindert werden. Dafür sprechen der enge Wendekreis von 80 cm, das Gewicht von nur 1150 kg und eine Einbaubreite von 250 mm und maximal 1650 mm durch die hydraulisch verstellbare Bohle.

Handgeführte Baugeräte
P1509_APH110-95.jpg
Verdichtung in der Fläche und im Graben
Ammann Rüttelplatte APH 110-95
P1509_APH110-95.jpg

Die klassischen Einsatzfelder für Verdichter sind Erd-, Asphalt- und Pflasterbau sowie Wege-, Straßen- und Gleisbau, Hinterfüllungen, Graben- und Kanalbau, Garten- und Landschaftsbau und Fundamentbau. Das Laufverhalten der vollhydraulischen Rüttelplatte APH 110-95 von Ammann lässt einen Einsatz sowohl im Graben als auch in der Fläche zu. Durch die gesteigerte Arbeitsgeschwindigkeit werden auch auf Pflaster überdurchschnittliche Flächenleistungen erreicht. In der Praxis bedeutet das, dass die APH 110-95 mit einer Leistung von 37 m/min in einer Stunde eine Bodenfläche von 2.100 m2 verdichten kann, das entspricht fast der Größe von drei Handballfeldern.

Anbaugeräte
Die Anbauverdichter ACA 5546 und 5556 zeigen ihre Stärke bei beengten Platzverhältnissen. (Bild: Ammann)
Auf engem Raum und in Schräglage verdichten
Anbauverdichter ACA 5546 und ACA 5556
Die Anbauverdichter ACA 5546 und 5556 zeigen ihre Stärke bei beengten Platzverhältnissen. (Bild: Ammann)

Anbaugeräte für Midibagger von 5 bis ca. 10 t werden häufig im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt. Besonders beim komplizierten Verdichten in Schräglage, also bei der Hang- und Böschungsverdichtung, zeigen Anbauverdichter ihre Stärke, denn ihr Einsatz wird praktisch nicht mehr durch Neigungsgrenzen eingeschränkt. Zudem werden sie über die Hydraulik des Baggers betrieben, benötigen also keinen eigenen Verbrennungsmotor. Mit den Anbauverdichtern ACA 5546 und ACA 5556 komplettiert Ammann Verdichtung seine Range der Verdichtungsmaschinen und bietet damit einen Bodenstabilisierer speziell für beengte Platzverhältnisse.

Straßenbau / -sanierung
Ammann ARP 95
Intelligente Verdichtungsmaschine
Schemelgelenkte Tandemwalze ARP 95 – T4i
Ammann ARP 95

Die neue schemelgelenkte Tandemwalze ARP 95 von Ammann ist die Antwort auf die hohen Anforderungen an Komfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit für Verdichtungsmaschinen.

Weitere Produkte aus der Kategorie Kompakte Erdbaumaschinen:

Kompakte Erdbaumaschinen
Kubota 3 2025
Innovation trifft Nachhaltigkeit
Kubota bringt neue Bagger und einen Nachrüstsatz auf den Markt
Kubota 3 2025

Kubotas Weg in der Baggerproduktion begann 1974 mit dem KH1 Modell, dem ersten Minibagger des Unternehmens. Eine Erfolgsgeschichte, denn 50 Jahre später meldet Kubota die Produktion des einmillionsten Baggers und präsentiert auf der bauma den neuen Kurzheckbagger U17-5, der neue Maßstäbe im 1,5 bis 2 Tonnen-Bereich setzen soll. Mit der Einführung eines elektrischen Nachrüstsatzes für zwei bestehende Minibagger-Modelle bietet der Hersteller zudem eine neue Möglichkeit für den Einstieg in die Elektrifizierung.

Kompakte Erdbaumaschinen
bobcat 3 2025
Kompaktlader-Pionier mit Weitblick
Bobcat zeigt sich als Innovator – mit Fortschritten in Automatisierung und Elektrifizierung
bobcat 3 2025

Weltweit steht die Marke Bobcat seit über 60 Jahren für leistungsstarke Kompaktlader. Heute trägt jede zweite verkaufte Maschine in diesem Segment das markante Rotluchs-Logo. Mittlerweile bietet das zur Doosan-Gruppe gehörende Unternehmen nicht nur Kompaktlader an, sondern auch kompakte Bagger, Teleskopen, Traktoren, Maschinen für den Materialumschlag sowie Lösungen für die Boden- und Grünflächenpflege – ergänzt durch mehr als 100 Anbaugeräte für verschiedenste Anwendungen. Mit Innovationskraft und einem starken Portfolio im Gepäck blickt Bobcat gespannt auf die Weltleitmesse in einem seiner wichtigsten Märkte. Jeongwon Park, Vice President Commercial bei Bobcat, gab uns vorab einen Einblick, welche Highlights die Messebesucher in München erwarten dürfen.

Kompakte Erdbaumaschinen
Auf dem bauma-Stand von Bergmann wird sich alles um die nachhaltige Antriebstechnik drehen. (Bild: Bergmann Maschinenbau)
Nachhaltige Antriebe auf der bauma im Fokus
Bergmann: Dumper
Auf dem bauma-Stand von Bergmann wird sich alles um die nachhaltige Antriebstechnik drehen. (Bild: Bergmann Maschinenbau)

Bergmann stellt auf der bauma 2025 besonders die nachhaltige Antriebstechnik in den Fokus, die nicht nur die Effizienz der Maschinen steigert, sondern sie auch umweltfreundlicher macht. Unter dem Leitspruch „Eine Ladung mehr“ wird das Unternehmen ein „revolutionäres“ Maschinenkonzept präsentieren, das in Leistung und Effizienz neue Maßstäbe setzen soll. Es soll als Referenz für die zukünftige Entwicklung der Bergmann-Dumper. Näheres lässt das Unternehmen erst auf der bauma raus.

Kompakte Erdbaumaschinen
Zeppelin Rental
Saubermann für die grüne Branche
E-Minibagger CAT 301.9 E im Mietprogramm von Zeppelin Rental
Zeppelin Rental

Zeppelin Rental hat ein neues Modell in sein ecoRent-Mietprogramm aufgenommen: Seit Kurzem gehört der neue Elektro-Minibagger CAT 301.9 E zur grünen Flotte des Vermiet- und Baulogistikdienstleisters aus Garching. Der CAT 301.9 E stößt mit seinem reinen Elektroantrieb keine lokalen Emissionen aus und ist besonders für Arbeiten in einer geräuschsensiblen und schützenswerten Umgebung geeignet. Das ecoRent-Mietprogramm von Zeppelin Rental ist die grüne Lösung für den GaLaBau.

Kompakte Erdbaumaschinen
11 24 Sany
Neuigkeiten aus erster Hand:
Jürgen Voss, Technical Sales Manager bei Sany
11 24 Sany

Jürgen Voss, Technical Sales Manager bei  Sany Europe, sprach mit bpz-Fachautor Kai Moll u. a. über neue Minibagger-Modelle mit konventionellem Heck.

Kompakte Erdbaumaschinen
11 24 LiuGong
Neuigkeiten aus erster Hand:
Matthias Mähler, D-A-CH-Manager bei LiuGong
11 24 LiuGong

Matthias Mähler will LiuGong vor allem mit elektrischen Baumaschinen wie dem Radlader 820TE in Deutschland zum Erfolg führen.

Kompakte Erdbaumaschinen
11 24 Kramer
Neuigkeiten aus erster Hand:
Matthias Aicheler, Vertriebsleiter bei Kramer
11 24 Kramer

Ein Highlight auf dem Kramer-Stand war der neue Radlader 5045. Vertriebschef Matthias Aicheler sprach mit bpz-Fachautor Kai Moll über die Vorteile der Maschine

Kompakte Erdbaumaschinen
Kiesel 11 24
Ganzheitliche Maschinenkonzepte
Kiesel zeigte auf der GaLaBau Lösungen zur Vereinfachung von Arbeitsabläufen
Kiesel 11 24

Seit über 20 Jahren ist Kiesel als Generalimporteur von Hitachi bekannt. Auf der GaLaBau in Nürnberg zeigte das Familienunternehmen, dass sein Produkt- und Serviceangebot weit über die Rolle als Baumaschinenhändler hinausreicht. Neben Kompaktmaschinen und Anbaugeräten seiner Partner präsentierte der Dienstleister mit der KTEG P-Line ein umfassendes, modulares System zur Baustellenmechanisierung. Seine Innovationskraft unterstrich Kiesel auch durch die Kooperation mit dem Start-up Makineo, das auf der Messe Lösungen für die digitale Baustelle vorstellte.

Kompakte Erdbaumaschinen
Galabau 2024
Gelungener Branchentreff
Messe GaLaBau 2024 zieht erfreuliche Bilanz
Galabau 2024

Zugegeben, die Investitionsbereitschaft in der Baubranche war schon einmal besser. Dennoch gibt es Segmente, die den aktuellen Herausforderungen in der Baukonjunktur trotzen – dazu gehört der Garten- und Landschaftsbau. Der im vergangenen Jahr weiter gestiegene Umsatz ließ die Branche optimistisch auf die 25. Jubiläumsausgabe der internationalen Leitmesse GaLaBau blicken. Nach vier erfolgreichen Messetagen vom 11. bis 14. September zieht die Messe München nun ein positives Resümee und freut sich über Zuwächse bei Besuchern und Ausstellern.