zum Newsletter anmelden
 

Case: Kompakt- und Raupenkompaktlader der B-Serie

Beste Rundumsicht und hoher Bedienkomfort

CNH Deutschland GmbH Case Baumaschinen

Anschrift:
Benzstr.1-3
74076 Heilbronn
Deutschland

Mit der B-Serie hat Case Construction Equipment seine neueste Kompakt- und Raupenkompaktlader-Generation auf den Markt gebracht. Die fünf Raupenkompaktlader und neun Kompaktlader-Modelle sind mit radialer oder vertikaler Hubgeometrie und in zahlreichen Leistungs- und Größenklassen verfügbar, so dass Kunden eine optimale Ausstattung für ihren individuellen Bedarf wählen können. Mit der B-Serie wurden die Case-Kompakt- und Raupenkompaktlader weiter optimiert, um eine neue und intuitive Einsatzerfahrung zu bieten und gleichzeitig den harten Anforderungen bei schweren Erdarbeiten und einem intensiven Einsatz von Anbaugeräten standzuhalten. Der Rahmen und die Konstruktion der Case-Kompaktlader wurde in der B-Serie beibehalten, doch alle wesentlichen Systeme wurden für eine Leistungssteigerung neu konzipiert. Diese Systeme wurden vollständig in neue Steuer- und Bedienschnittstellen integriert, um Bauunternehmern eine optimale Kombination aus Produktivität, Effizienz und Komfort bieten zu können. 

Die B-Serie verfügt über ein völlig neu gestaltetes Instrumentenbrett, einschließlich neuer rechts- und linksseitiger Bedienungselemente bei allen Modellen, kombiniert mit einfacher Zündung, Starttaste, einfacher Gaspedalsteuerung und intuitiver Schaltbedienung für alle zentralen Maschinenfunktionen. Der Fahrer kann bei der Auswahl seiner Maschine auch zwischen mechanischen und elektrohydraulischen Steuerelementen wählen. Alle elektrohydraulischen Modelle sind mit einem komplett neuen 8-Zoll-LCD-Multifunktionsdisplay mit Rückfahrkamera ausgestattet. Darüber kann man bei den elektrohydraulischen Modellen auf Knopfdruck zwischen ISO- und H-Betriebsmodus umschalten, wodurch sich die Bedienung individuell anpassen lässt.

Das neue 8-Zoll-LCD-Multifunktionsdisplay fungiert als Steuerungszentrale der Maschine. Als Novum für die Branche verfügen die Maschinen über eine Rückfahr-Kamera, die in einer geteilten Bildschirmanzeige für die Maschinendaten ausgerüstet sind. Die Kamera kann sowohl im Vorwärts- als auch im Rückwärtsgang eingesetzt werden und verbessert die außergewöhnlich gute Rundumsicht der B-Serie mit einem unverstellten Blick auf den Einsatzbereich und einem optimierten Blickwinkel. Außerdem bietet sie dem Fahrer ein umfassendes Paket an neuen Komfort-Funktionen. Dazu gehören:

  • Neue elektro-hydraulische Steuerfunktionen: Der Maschinenführer kann das Ansprechverhalten der Maschine an leichte, normale oder anspruchsvolle Einsatzbedingungen anpassen oder die Absenk-, Hub- und Fahrgeschwindigkeit sowie die Steuerung des Ladearms und des Antriebs unabhängig voneinander einstellen, um den Anforderungen des jeweiligen Arbeitseinsatzes am besten gerecht zu werden
  • Neue „Schleichgang“-Funktion: Mit der Schleichgang-Geschwindigkeit kann der Bediener die Maschinendrehzahl auf ein konstantes/langsames „Schleichen“ einstellen und gleichzeitig die Geschwindigkeit der Anbaugeräte unabhängig über die Drosselklappe anpassen, um hydraulische Anbaugeräte mit hoher Kapazität wie Planiergeräte und Hydraulikfräsen optimal zu nutzen. 
  • Neue Bedienprofile: Bediener können spezifische Einstellprofile speichern und abrufen, um sie an individuelle Präferenzen oder Einsatzbedingungen anzupassen.
  • Neuer Eco-Modus und Motorschutzeinstellungen: Die neuen Kompaktlader der Case-B-Serie verfügen über Motorabschaltung, Zündzeitabschaltung und Motorschutzfunktionen, die die Lebensdauer und Leistung von Motor, Batterie und anderen wichtigen Systemen verlängern. 
  • Neue Kfz-übliche Informationsanzeige: Angefangen bei grundlegenden Betriebsdaten wie Motorbetriebsstunden und Flüssigkeitsstand bis hin zu „Tageskilometerzählern“ und Auslastungsdaten, die Flottenmanagern und Betreibern einen besseren Einblick in die Maschinenleistung bieten, bieten alle neuen Modelle der B-Serie eine verbesserte operative Datenerfassung.
  • Neue und verbesserte Fehlercodes und Fehlersuche: Neue Fehlercodes mit beschreibendem Text helfen, spezifische Probleme der Maschine besser zu identifizieren und erleichtern die Kommunikation mit dem Händler, um ggf. die nächsten Schritte zu bestimmen. 

Die Maschinen der neuen B-Serie bieten laut Case die beste 360o-Rundumsicht in der Branche, die jetzt noch durch die neue Rückfahrkamera sowie einen serienmäßig verbauten Rückspiegel, der die gesamte Kabine überblickt, weiter verbessert wird. Die niedrige Einstiegsschwelle und das große Frontfenster bieten eine hervorragende Sicht auf die Maschinenvorderseite und auf die Anbaugeräte. Große Seitenfenster und eine große gewölbte Heckscheibe gewährleisten eine gute Sicht auf die Seiten und das Heck der Maschine. Die Hecksicht wird zusätzlich durch die niedrigen, abgeschrägten Heckklappen begünstigt und bei den Vertikallift-Modellen durch einen besonders flachen H-Link, der eine bessere Sicht im Vergleich zu den Konkurrenzmaschinen bietet. 

Die niedrige Einstiegsschwelle ermöglicht einen einfachen Ein- und Ausstieg aus der Kabine. Case verfügt über eine der breitesten Kabinen für Kompakt- und Raupenkompaktlader in der Branche. Das schafft ein ideales Platzangebot für mehr Komfort und eine bessere Sitzposition des Fahrers. Die Joysticks der elektrohydraulischen Modelle wurden mit einem schmaleren, komfortableren Griff, einer engeren Schalteranordnung und einer kleineren Kopfgröße für eine einfachere Bedienung entwickelt. Die elektro-hydraulischen Pods an jedem Joystick wurden ebenfalls kleiner gestaltet, um dem Bediener mehr Beinfreiheit zu geben.

Mechanisch gesteuerte Modelle des SR210B und größere Modelle verfügen außerdem über servounterstützte Joysticks für eine einfachere Bedienung und geringere Ermüdung des Fahrers. Die Becherhalter und Ablageflächen in ausgewählten Modellen wurden ebenfalls neu positioniert, um noch mehr Beinfreiheit zu bieten, und Optionen wie das Bluetooth-Funkgerät verbessern den Gesamtkomfort für den Bediener zusätzlich.

Weitere Verbesserungen sind die sehr hohe Ausbrechkräfte, eine Vielzahl von hydraulischen Zusatzoptionen, mit denen jede Maschine Hunderte von Anbaugeräten nutzen kann, sowie eine hochstabiles Fahrwerk, mit denen in jedem Gelände sicher gearbeitet werden kann. Die gesamte Palette an Vertikal- und Radialhubmaschinen bietet hervorragende Optionen für alle Einsatzbereiche, von intensiver Bodenarbeit und Planierarbeiten bis hin zur Lkw-Beladung und Materialumschlag.

Was den Einsatz von Anbaugeräten betrifft, so bietet die B-Serie entweder Standard-, Hochleistungs- oder erweiterte Hochleistungs-Zusatzhydraulik mit einem Betriebsdruck von bis zu 276 bar für den Betrieb von hydraulischen Hochleistungs-Anbaugeräten wie Kaltfräsen und Mulchgeräten. Alle Modelle verfügen außerdem über drucklose Schnellverschlüsse, die ein schnelles und werkzeugloses Entfernen der Hydraulikleitungen ermöglicht. Weitere optionale Funktionen wie Ride Control und Autonivellierung verbessern die Gesamtleistung und Effizienz zusätzlich.

Alle Modelle der B-Serie mit Ausnahme des SR160B verfügen entweder über ein gekühltes Abgasrückführsystem (CEGR) mit einem Diesel-Oxidationskatalysator (DOC), der keine Flüssigkeiten oder eine lebenslange Filterwartung erfordert, oder eine CEGR-Konstruktion mit SCR-Nachbehandlung (bei Modellen mit 90 PS/67KW), die keine lebenslange Filterwartung erfordert und nur bei Bedarf mit Diesel-Abgasflüssigkeit (DEF) befüllt wird.

Die täglichen Inspektionen sind bei allen Modellen unkompliziert, da die regulären Servicepunkte und Kontrollen leicht an der Rückseite der Maschine zugänglich sind. Fuhrparkleiter können die Wartungsfreundlichkeit der Modelle der B-Serie durch ein optionales Telematik-Abonnement von Case SiteWatch, das weitere Einblicke in die Betriebsdaten, Serviceintervalle und die Gesamtleistung der Maschine bietet, zusätzlich erhöhen. Case-Händler haben die Möglichkeit, Zugang zu diesen Daten erhalten, um weitere proaktive Service- und Wartungspläne für jede Maschine zu erstellen.

Geräteausstattungübersicht

Raupen-Kompaktlader

Modell

Hubgeometrie

Nutzlast
 (50 % Kipplast)

Leistung

Stufe 4 Abgasnachbehandlungssystem

TR270B

Radial

1.225 kg

74

CEGR & DOC

TR310B

Radial

1.406 kg

74

CEGR & DOC

TR340B

Radial

1.542 kg

90

CEGR & SCR

TV370B

Vertikal

1.678 kg

74

CEGR & DOC

TV450B

Vertikal

2.041 kg

90

CEGR & SCR

             

 

Kompaktlader

Modell

Hubgeometrie

Nutzlast
 (50 % Kipplast)

Leistung

Stufe 4 Abgasnachbehandlungssystem

SR130B

Radial

590 kg

49

-

SR160B

Radial

725 kg

60

CEGR & DOC; DPF

SR175B

Radial

790 kg

67

CEGR & DOC

SV185B

Vertikal

840 kg

60

CEGR & DOC

SR210B

Radial

955 kg

74

CEGR & DOC

SR240B

Radial

1.088 kg

74

CEGR & DOC

SR270B

Radial

1.225 kg

90

CEGR & SCR

Weitere Produkte des Herstellers CNH Deutschland GmbH Case Baumaschinen:

Baumaschinentechnik
Das Connect Center soll die Case-Kunden proaktiv und vorausschauend durch die Überwachung und Interpretation der von den Maschinen übermittelten Daten unterstützen. (Bild: Case Construction Equipment)
Selbstbedienungskanal für die Kunden
Case: Plattform myCASEConstruction
Das Connect Center soll die Case-Kunden proaktiv und vorausschauend durch die Überwachung und Interpretation der von den Maschinen übermittelten Daten unterstützen. (Bild: Case Construction Equipment)

Der US-Hersteller Case Construction Equipment hat den Fokus auf der bauma vor allem auf die Baustellenvernetzung und digitale Lösungen gelegt. Ein Highlight war dabei die Einführung von myCASEConstruction, einer umfassenden, benutzerfreundlichen digitalen Plattform, die sowohl über ein Webportal als auch über eine mobile App zugänglich ist. Die neue Lösung dient als zentraler Knotenpunkt und Selbstbedienungskanal für alle Kundenbedürfnisse und fungiert als zentrale Anlaufstelle, um die Kommunikation zwischen Kunden, Händlern und Case zu optimieren.

Große Erdbaumaschinen
In Zusammenarbeit mit FPT hat Case für die Baggerlader der SV-Serie einen neuen F36-Motor der Stufe V entwickelt, der geringere Emissionen bei gleicher Leistung und verbesserter Zuverlässigkeit bietet. (Bild: Case Construction Equipment)
Neue Generation erhält umfassendes Update
Case: Baggerlader der SV-Serie
In Zusammenarbeit mit FPT hat Case für die Baggerlader der SV-Serie einen neuen F36-Motor der Stufe V entwickelt, der geringere Emissionen bei gleicher Leistung und verbesserter Zuverlässigkeit bietet. (Bild: Case Construction Equipment)

Case Construction Equipment bringt eine neue Generation seiner Baggerlader SV-Serie auf den Markt. Sie verfügt nun über eine neue, vergrößerte Fahrerkabine mit verbesserten Bedienelementen und einem neuen FPT-Motor der Stufe V. Die neue Reihe weist laut Unternehmensangaben die besten Ausstattungs- und Leistungsmerkmale in ihrer Klasse auf. Die neue Ausstattung bietet einen höheren Fahrerkomfort, eine höhere Produktivität, geringere Emissionen und niedrigere Gesamtbetriebskosten.

Große Erdbaumaschinen
Der Case CX210X ist vielseitig einsetzbar, hier mit einem Harvester für Forstarbeiten ausgestattet. (Bild: Case Construction Equimpment.)
Vielseitig, kraftvoll und präzise
CASE: Raupenbagger CX210D
Der Case CX210X ist vielseitig einsetzbar, hier mit einem Harvester für Forstarbeiten ausgestattet. (Bild: Case Construction Equimpment.)

Case Construction Equipment verfügt über eine Reihe von Raupenbaggern unter der Bezeichnung CX. Die CX-Raupenbagger sind darauf ausgelegt, den Anforderungen bei allen Einsatzbedingungen gerecht zu werden. Vielseitigkeit, Kraft und höchste Präzision sind die besonderen Kennzeichen der Maschinen. Eines der Modelle ist der CX210D aus der D-Serie. Bei dieser Maschine sind Stiel und Ausleger so angelegt, dass Spannungen reduziert werden. Dabei wurde die Gewichtsverteilung optimiert, um maximale Hubleistungen zu garantieren.

Kompakte Erdbaumaschinen
Das längere Hubgerüst des neuen 321F XR bietet eine noch bessere Ausschütthöhe und Reichweite. (Bild: Case Construction Equipment)
Neue XR-Version bietet größere Reichweite
Case: Kompaktradlader 321F
Das längere Hubgerüst des neuen 321F XR bietet eine noch bessere Ausschütthöhe und Reichweite. (Bild: Case Construction Equipment)

Case bietet sein Modell 321F – den leistungsstärksten Vertreter seiner Kompaktradladerfamilie – jetzt auch in einer speziellen XR-Version an. Die Eckdaten der neuen Modellvariante sind im Vergleich zur eingeführten Standardversion nahezu unverändert. So beträgt die Leistung weiterhin 74 PS bei einer Ausbrechkraft von 62 kN und die geringe Kabinenhöhe bleibt unverändert bei 2,68 m. Die Ausschütthöhe und Reichweite sind dagegen erheblich besser. Damit ist der 321F mit seiner feinfühligen Hydraulik als flinke und leistungsstarke Lademaschine prädestiniert für unterschiedlichste Einsätze auf Betriebshöfen im Recycling, GaLaBau oder im landwirtschaftlichen Umfeld.

Kompakte Erdbaumaschinen
Der 580 EV wird von einem Lithium-Ionen-Akku mit 480 V und 90 kWh Leistung angetrieben. (Bild: Case Construction Equipment)
Weltweit erstes vollelektrisches Modell
Case: Baggerlader 580 EV
Der 580 EV wird von einem Lithium-Ionen-Akku mit 480 V und 90 kWh Leistung angetrieben. (Bild: Case Construction Equipment)

Auf der Conexpo 2020 stellte Case Construction Equipment den ersten vollelektrischen Baggerlader der Bauindustrie vor. Der neue 580 EV (Electric Vehicle), mit dem Namen Project Zeus, bietet die gleiche Leistung und Agilität wie ein dieselbetriebener Case Baggerlader, kann jedoch zusätzlich mit null Emissionen und erheblich reduzierten Betriebskosten punkten. Zwei Maschinen wurden bereits an US-amerikanische Versorgungsunternehmen verkauft, wobei geplant ist, dass das neue Modell exklusiv auf dem nordamerikanischen Markt angeboten wird.

Kompakte Erdbaumaschinen
Kompaktlader SR270 mit Radialhubkinematik (Bild: Case)
Nutzlast gesteigert, Abgaswerte verbessert
Case: Große Kompaktlader und Kompaktraupenlader
Kompaktlader SR270 mit Radialhubkinematik (Bild: Case)

Case Construction Equipment hat die Nutzlast und Abgaswerte seiner vier größten Kompaktlader und Kompaktraupenlader weiter verbessert. Alle vier 90-PS-Modelle erfüllen die Abgasnorm Tier 4 Final. Gleichzeitig bietet Case jetzt den leistungsstärksten Kompaktlader in der Geschichte des Unternehmens und den größten auf dem Markt erhältlichen Kompaktlader mit Radialhubkinematik. An der gesamten neun Kompaktlader und vier Kompaktraupenlader umfassenden Palette wurden zahlreiche Detailverbesserungen vorgenommen. Die enorm vielseitigen und zuverlässigen Maschinen werden weltweit im Landschaftsbau, Straßenbau und bei vielen anderen Bauprojekten zu finden sein.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Der CX750D ME ist speziell für Gewinnungseinsätze und schweren Erdbau konzipiert und bietet mit 366 kN eine besonders hohe Reißkraft.
Leistungsstarkes Modell für anspruchsvolle Einsätze
Case: CX 750D Raupenbagger
Der CX750D ME ist speziell für Gewinnungseinsätze und schweren Erdbau konzipiert und bietet mit 366 kN eine besonders hohe Reißkraft.

Case Construction Equipment ist jetzt mit seinem neuen Raupenbagger vom Typ CX750D europaweit in Serie gegangen. Der neue CX750D markiert mit 512 PS (382 kW) und einem maximalen Drehmoment von 2.200 Nm die Leistungsspitze der Case Raupenbaggerfamilie und tritt damit die Nachfolge der über viele Jahre äußerst erfolgreichen Modelle CX700B und CX800B in der 75- bis 80-t-Klasse an. Wie seine Vorgänger aus der B-Serie ist auch das neue Modell auf besonders anspruchsvolle Einsätze in der Gewinnung, im schweren Erdbau und beim Massenumschlag ausgelegt. Folgerichtig ist daher auch wieder eine speziell auf den Massenaushub abgestimmte ME-Version mit verkürztem 6.580 mm Ausleger und kurzem Löffelstiel mit 3.020 mm Länge erhältlich. Diese Version bietet mit 366 kN noch einmal deutlich mehr Reißkraft als die  344 kN bei der Standardversion.

Kompakte Erdbaumaschinen
Bild 1
Hohe Grab- und Hubkräfte auf engstem Raum
Case Raupenbagger CX245D SR
Bild 1

Case Construction Equipment präsentiert als Neuheit unter den Raupenbaggern seiner D-Serie den CX245D SR mit minimalem Heckschwenkradius. Der neue CX245D SR soll auf engstem Raum höhere Grab- und Hubkräfte bieten und erhielt daher ein kompaktes Gegengewicht. Durch einen neu gestalteten Unterwagen konnte die Aufstandsfläche der Maschine maximiert werden. Das Ergebnis ist ein hoch-produktiver und extrem beweglicher Raupenbagger, der sich ideal für den Einsatz auf beengten Baustellen im Straßen- oder Brückenbau, bei städtebaulichen oder Wohnungsbauprojekten eignet.

Große Erdbaumaschinen
Case bereitet seine Grader auf Wunsch werkseitig für die Scharsteuerungen gängiger Marken vor. Dies ermöglicht die Plug & Play-Installation von Scharsteuersystemen und damit eine hohe Flexibilität beim Maschineneinsatz.
Flexibler Einsatz durch offene Maschinenarchitektur
Case: Grader der C-Serie
Case bereitet seine Grader auf Wunsch werkseitig für die Scharsteuerungen gängiger Marken vor. Dies ermöglicht die Plug & Play-Installation von Scharsteuersystemen und damit eine hohe Flexibilität beim Maschineneinsatz.

Der Baumaschinen-Komplettanbieter Case hat im vergangenen Jahr Grader in seine Produktpalette aufgenommen. Die C-Serie umfasst Modelle mit 13 und 16 t Betriebsgewicht, die mit 6x4- oder 6x6-Allradantrieb ausgestattet werden können. Alle Grader von Case zeichnen sich laut Hersteller durch ein gutes Fahrverhalten, eine sensible Feinsteuerung und hohe Präzision aus. „ErgoPower“-Getriebe sorgen laut Hersteller für ruhige Gangwechsel sowie eine genau auf unterschiedliche Anwendung abgestimmte Drehzahl und Leistungsübertragung.

Kompakte Erdbaumaschinen
1_Case.jpg
Leistungsstark mit mehr Komfort
Radlader von Case Construction Equipment
1_Case.jpg

Stellvertretend für die neue Generation der kompakten Radlader von Case Construction Equipment stehen die Modelle 021F und 321F. Sie wurden von Grund auf überarbeitet und verbessert. Die Kabine wirkt nicht nur geräumiger, sie bietet bei einer geringeren Höhe einen niedrigen Einstieg und fühlbar mehr Bewegungsraum. Für den Fahrerplatz gibt es eine ganze Reihe nützlicher Komfortoptionen. Die Gesamthöhe liegt nun unter 2,50 m und erleichtert so einen einfachen Transport auf dem Trailer ohne jede Sondergenehmigung. Gleichzeitig vergrößern sich die Einsatzmöglichkeiten durch die geringere Durchfahrtshöhe und den reduzierten Wendekreis vor allem auf engen Baustellen.

Baumaschinentechnik
Case SiteWatch
Satellitenanbindung mit globaler Abdeckung
Telematiksystem SiteWatch
Case SiteWatch

Case bietet für sein Telematiksystem SiteWatch™ jetzt auch die Anbindung an das Iridium®-Satellitennetzwerk. Auf diese Weise können die SiteWatch-Telematiklösungen auch in Gebieten ohne Mobilnetzabdeckung genutzt werden. Der neue Satellitenanbindungsdienst  wird als zusätzliche Option zu den bisherigen SiteWatch-Paketen angeboten.

Große Erdbaumaschinen
Case: Neuer Tier-4-Final-Radlader
28 Tonnen in drei Ladespielen
Tier-4-Final-Radlader von Case
Case: Neuer Tier-4-Final-Radlader

Case stellte die jüngsten Produktneuheiten seiner kompakten und schweren Baumaschinen auf der Conexpo vom 4. bis 8. März in Las Vegas vor.

Weitere Produkte aus der Kategorie Kompakte Erdbaumaschinen:

Kompakte Erdbaumaschinen
Wacker Neuson Interview
bauma-News aus erster Hand
Axel Fischer, Geschäftsführer Wacker Neuson Deutschland im bpz-Interview
Wacker Neuson Interview

Wacker Neuson nutzt die bauma 2025, um seine Innovationskraft unter Beweis zu stellen. Im Mittelpunkt stehen dabei elektrische Kompaktmaschinen für den emissionsfreien Baustelleneinsatz sowie neu entwickelte konventionelle Radlader und Dumper für spezifische Anforderungen in Bauwirtschaft, GaLaBau und Gleisbau. Mit bpz-Redakteur Kai Moll sprach Axel Fischer, Geschäftsführer Wacker Neuson Deutschland, über aktuelle Entwicklungen, strategische Überlegungen – und darüber, warum die Kunden zunehmend auf Elektromaschinen setzen, wenn sie erst einmal die Vorteile erlebt haben.

Kompakte Erdbaumaschinen
Mit seinem geringen Betriebsgewicht unter 1,0 tist der 8008 CTS ideal für den Transport auf einem kleinen Autoanhänger. (Bild: JCB)
Ein-Tonnen-Modell mit Elektroantrieb
JCB: Mikrobagger 8008E CTS
Mit seinem geringen Betriebsgewicht unter 1,0 tist der 8008 CTS ideal für den Transport auf einem kleinen Autoanhänger. (Bild: JCB)

JCB erweitert sein Angebot an emissionsfreien Minibaggern mit der Einführung des neuen elektrischen 8008E CTS. Der 1,0-Tonnen-Mikrobagger ergänzt den bewährten 19C-1E in der E-TECH Baureihe von JCB. Dieser ist bereits seit 2019 im Markt etabliert. Der neue Mikrobagger wurde nach dem Vorbild des konventionellen Dieselmodelles 8008 CTS entwickelt. Daher verfügt er über die gleiche Funktionalität. Die Hydraulikpumpe wird jedoch von einem Elektromotor angetrieben und verwendet die gleiche Batterie- und Antriebsstrangtechnologie wie die bestehenden elektrischen Produkte von JCB.

Kompakte Erdbaumaschinen
Kubota 3 2025
Innovation trifft Nachhaltigkeit
Kubota bringt neue Bagger und einen Nachrüstsatz auf den Markt
Kubota 3 2025

Kubotas Weg in der Baggerproduktion begann 1974 mit dem KH1 Modell, dem ersten Minibagger des Unternehmens. Eine Erfolgsgeschichte, denn 50 Jahre später meldet Kubota die Produktion des einmillionsten Baggers und präsentiert auf der bauma den neuen Kurzheckbagger U17-5, der neue Maßstäbe im 1,5 bis 2 Tonnen-Bereich setzen soll. Mit der Einführung eines elektrischen Nachrüstsatzes für zwei bestehende Minibagger-Modelle bietet der Hersteller zudem eine neue Möglichkeit für den Einstieg in die Elektrifizierung.

Kompakte Erdbaumaschinen
bobcat 3 2025
Kompaktlader-Pionier mit Weitblick
Bobcat zeigt sich als Innovator – mit Fortschritten in Automatisierung und Elektrifizierung
bobcat 3 2025

Weltweit steht die Marke Bobcat seit über 60 Jahren für leistungsstarke Kompaktlader. Heute trägt jede zweite verkaufte Maschine in diesem Segment das markante Rotluchs-Logo. Mittlerweile bietet das zur Doosan-Gruppe gehörende Unternehmen nicht nur Kompaktlader an, sondern auch kompakte Bagger, Teleskopen, Traktoren, Maschinen für den Materialumschlag sowie Lösungen für die Boden- und Grünflächenpflege – ergänzt durch mehr als 100 Anbaugeräte für verschiedenste Anwendungen. Mit Innovationskraft und einem starken Portfolio im Gepäck blickt Bobcat gespannt auf die Weltleitmesse in einem seiner wichtigsten Märkte. Jeongwon Park, Vice President Commercial bei Bobcat, gab uns vorab einen Einblick, welche Highlights die Messebesucher in München erwarten dürfen.

Kompakte Erdbaumaschinen
Auf dem bauma-Stand von Bergmann wird sich alles um die nachhaltige Antriebstechnik drehen. (Bild: Bergmann Maschinenbau)
Nachhaltige Antriebe auf der bauma im Fokus
Bergmann: Dumper
Auf dem bauma-Stand von Bergmann wird sich alles um die nachhaltige Antriebstechnik drehen. (Bild: Bergmann Maschinenbau)

Bergmann stellt auf der bauma 2025 besonders die nachhaltige Antriebstechnik in den Fokus, die nicht nur die Effizienz der Maschinen steigert, sondern sie auch umweltfreundlicher macht. Unter dem Leitspruch „Eine Ladung mehr“ wird das Unternehmen ein „revolutionäres“ Maschinenkonzept präsentieren, das in Leistung und Effizienz neue Maßstäbe setzen soll. Es soll als Referenz für die zukünftige Entwicklung der Bergmann-Dumper. Näheres lässt das Unternehmen erst auf der bauma raus.

Kompakte Erdbaumaschinen
Zeppelin Rental
Saubermann für die grüne Branche
E-Minibagger CAT 301.9 E im Mietprogramm von Zeppelin Rental
Zeppelin Rental

Zeppelin Rental hat ein neues Modell in sein ecoRent-Mietprogramm aufgenommen: Seit Kurzem gehört der neue Elektro-Minibagger CAT 301.9 E zur grünen Flotte des Vermiet- und Baulogistikdienstleisters aus Garching. Der CAT 301.9 E stößt mit seinem reinen Elektroantrieb keine lokalen Emissionen aus und ist besonders für Arbeiten in einer geräuschsensiblen und schützenswerten Umgebung geeignet. Das ecoRent-Mietprogramm von Zeppelin Rental ist die grüne Lösung für den GaLaBau.

Kompakte Erdbaumaschinen
11 24 Sany
Neuigkeiten aus erster Hand:
Jürgen Voss, Technical Sales Manager bei Sany
11 24 Sany

Jürgen Voss, Technical Sales Manager bei  Sany Europe, sprach mit bpz-Fachautor Kai Moll u. a. über neue Minibagger-Modelle mit konventionellem Heck.

Kompakte Erdbaumaschinen
11 24 LiuGong
Neuigkeiten aus erster Hand:
Matthias Mähler, D-A-CH-Manager bei LiuGong
11 24 LiuGong

Matthias Mähler will LiuGong vor allem mit elektrischen Baumaschinen wie dem Radlader 820TE in Deutschland zum Erfolg führen.

Kompakte Erdbaumaschinen
11 24 Kramer
Neuigkeiten aus erster Hand:
Matthias Aicheler, Vertriebsleiter bei Kramer
11 24 Kramer

Ein Highlight auf dem Kramer-Stand war der neue Radlader 5045. Vertriebschef Matthias Aicheler sprach mit bpz-Fachautor Kai Moll über die Vorteile der Maschine