zum Newsletter anmelden
 

Schäffer: Teleradlader 8620 T 3/9640 T 3

Neue Komfortkabine und mehr Bedienfunktionen

Auf der bauma 2025 hat Schäffer die neuen Teleradlader 8620 T-3 und 9640 T-3 vorgestellt, die speziell für die Anforderungen von Recyclingunternehmen, Logistik- und Warenzentren sowie Kommunen entwickelt wurden. Mit einer Vielzahl an innovativen Funktionen und einer neuen Komfortkabine PLUS sorgen diese Maschinen für mehr Effizienz, Sicherheit und Bedienkomfort.

Die Kabine der Teleradlader wurden komplett überarbeitet. Die neue Komfortkabine PLUS bietet nicht nur mehr Platz, sondern auch ein Zehn-Zoll-Touch Display, das die Bedienung der Maschinen intuitiv und benutzerfreundlich macht. Über das Display können verschiedene Funktionen der Maschinen einfach eingestellt und überwacht werden. Ein zusätzliches Soft-Touch-Bedienfeld ermöglicht den schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen wie die Steuerung der Scheinwerfer. Ein beleuchteter Aufstieg, eine größere Türöffnung und zusätzliche Handgriffe sorgen für einen komfortablen und sicheren Einstieg. Die neuen Teleradlader sind mit einer dynamischen Lastmomentkontrolle ausgestattet, die die Ladevorgänge kontinuierlich überwacht und so die Sicherheit erheblich erhöht.

Die Teleradlader sind mit verschiedenen Benutzerprofilen für die Arbeitshydraulik ausgestattet, die maximale Effizienz bei unterschiedlichen Ladetätigkeiten ermöglichen. Der „Fast-Modus“ eignet sich für schnelle Ladevorgänge von Schüttgütern, während der „Slow-Modus“ ideal für präzise Arbeiten wie das Versetzen von Paletten ist. Die Funktionen lassen sich intuitiv über das Touchdisplay auswählen. Zu den neuen optionalen Assistenzsystemen gehören eine Ölmengenregulierung für die Zusatzhydraulik und eine Komfortbedienung für den Teleskoparm mit automatischer Rüttelfunktion, Werkzeugpositionierung und Werkzeugentleerung. Auch das Bild der optionalen Rückfahr- und Frontkamera wird über das große Display ausgegeben.

Die Beleuchtung der Teleradlader wurde ebenfalls verbessert: Energiesparende LED-Leuchten sorgen für eine optimale Ausleuchtung der Arbeits- und Fahrbereiche. Geteilte Rückspiegel und größere Sichtfenster im Dach verbessern die Sicht im Nahbereich und tragen zur erhöhten Sicherheit bei. Die nach hinten flach abfallende Motorhaube ermöglicht einen noch besseren Rundumblick.

www.schaeffer.de

Weitere Produkte aus der Kategorie Kompakte Erdbaumaschinen:

Kompakte Erdbaumaschinen
Avant Tecno
Jani Käkelä, CEO bei Avant Tecno im bpz-Interview
bauma-News aus erster Hand - Avant Tecno
Avant Tecno

Auf der bauma 2025 in München präsentierte Avant Tecno sein Know-how im Bereich der elektrischen Multifunktionslader. Der finnische Hersteller zeigt mit den neuen Modellen e727 und e747 nicht nur eine konsequente Weiterentwicklung seiner erfolgreichen 5er-Serie, sondern unterstreicht auch seine Vorreiterrolle bei batterieelektrischen Antriebslösungen. Im Kurzinterview mit bpz-Autor Kai Moll erläuterte Geschäftsführer Jani Käkelä die Besonderheiten der neuen Maschinen, die Vorteile der hauseigenen Batteriefertigung und wie mobile Energiespeicher sowie optimierte Kabinen das Handling und den Komfort weiter verbessern.

Kompakte Erdbaumaschinen
Wacker Neuson Interview
bauma-News aus erster Hand - Wacker Neuson
Axel Fischer, Geschäftsführer Wacker Neuson Deutschland im bpz-Interview
Wacker Neuson Interview

Wacker Neuson nutzt die bauma 2025, um seine Innovationskraft unter Beweis zu stellen. Im Mittelpunkt stehen dabei elektrische Kompaktmaschinen für den emissionsfreien Baustelleneinsatz sowie neu entwickelte konventionelle Radlader und Dumper für spezifische Anforderungen in Bauwirtschaft, GaLaBau und Gleisbau. Mit bpz-Redakteur Kai Moll sprach Axel Fischer, Geschäftsführer Wacker Neuson Deutschland, über aktuelle Entwicklungen, strategische Überlegungen – und darüber, warum die Kunden zunehmend auf Elektromaschinen setzen, wenn sie erst einmal die Vorteile erlebt haben.

Kompakte Erdbaumaschinen
Mit seinem geringen Betriebsgewicht unter 1,0 tist der 8008 CTS ideal für den Transport auf einem kleinen Autoanhänger. (Bild: JCB)
Ein-Tonnen-Modell mit Elektroantrieb
JCB: Mikrobagger 8008E CTS
Mit seinem geringen Betriebsgewicht unter 1,0 tist der 8008 CTS ideal für den Transport auf einem kleinen Autoanhänger. (Bild: JCB)

JCB erweitert sein Angebot an emissionsfreien Minibaggern mit der Einführung des neuen elektrischen 8008E CTS. Der 1,0-Tonnen-Mikrobagger ergänzt den bewährten 19C-1E in der E-TECH Baureihe von JCB. Dieser ist bereits seit 2019 im Markt etabliert. Der neue Mikrobagger wurde nach dem Vorbild des konventionellen Dieselmodelles 8008 CTS entwickelt. Daher verfügt er über die gleiche Funktionalität. Die Hydraulikpumpe wird jedoch von einem Elektromotor angetrieben und verwendet die gleiche Batterie- und Antriebsstrangtechnologie wie die bestehenden elektrischen Produkte von JCB.

Kompakte Erdbaumaschinen
Kubota 3 2025
Innovation trifft Nachhaltigkeit
Kubota bringt neue Bagger und einen Nachrüstsatz auf den Markt
Kubota 3 2025

Kubotas Weg in der Baggerproduktion begann 1974 mit dem KH1 Modell, dem ersten Minibagger des Unternehmens. Eine Erfolgsgeschichte, denn 50 Jahre später meldet Kubota die Produktion des einmillionsten Baggers und präsentiert auf der bauma den neuen Kurzheckbagger U17-5, der neue Maßstäbe im 1,5 bis 2 Tonnen-Bereich setzen soll. Mit der Einführung eines elektrischen Nachrüstsatzes für zwei bestehende Minibagger-Modelle bietet der Hersteller zudem eine neue Möglichkeit für den Einstieg in die Elektrifizierung.

Kompakte Erdbaumaschinen
bobcat 3 2025
Kompaktlader-Pionier mit Weitblick
Bobcat zeigt sich als Innovator – mit Fortschritten in Automatisierung und Elektrifizierung
bobcat 3 2025

Weltweit steht die Marke Bobcat seit über 60 Jahren für leistungsstarke Kompaktlader. Heute trägt jede zweite verkaufte Maschine in diesem Segment das markante Rotluchs-Logo. Mittlerweile bietet das zur Doosan-Gruppe gehörende Unternehmen nicht nur Kompaktlader an, sondern auch kompakte Bagger, Teleskopen, Traktoren, Maschinen für den Materialumschlag sowie Lösungen für die Boden- und Grünflächenpflege – ergänzt durch mehr als 100 Anbaugeräte für verschiedenste Anwendungen. Mit Innovationskraft und einem starken Portfolio im Gepäck blickt Bobcat gespannt auf die Weltleitmesse in einem seiner wichtigsten Märkte. Jeongwon Park, Vice President Commercial bei Bobcat, gab uns vorab einen Einblick, welche Highlights die Messebesucher in München erwarten dürfen.

Kompakte Erdbaumaschinen
Auf dem bauma-Stand von Bergmann wird sich alles um die nachhaltige Antriebstechnik drehen. (Bild: Bergmann Maschinenbau)
Nachhaltige Antriebe auf der bauma im Fokus
Bergmann: Dumper
Auf dem bauma-Stand von Bergmann wird sich alles um die nachhaltige Antriebstechnik drehen. (Bild: Bergmann Maschinenbau)

Bergmann stellt auf der bauma 2025 besonders die nachhaltige Antriebstechnik in den Fokus, die nicht nur die Effizienz der Maschinen steigert, sondern sie auch umweltfreundlicher macht. Unter dem Leitspruch „Eine Ladung mehr“ wird das Unternehmen ein „revolutionäres“ Maschinenkonzept präsentieren, das in Leistung und Effizienz neue Maßstäbe setzen soll. Es soll als Referenz für die zukünftige Entwicklung der Bergmann-Dumper. Näheres lässt das Unternehmen erst auf der bauma raus.

Kompakte Erdbaumaschinen
Zeppelin Rental
Saubermann für die grüne Branche
E-Minibagger CAT 301.9 E im Mietprogramm von Zeppelin Rental
Zeppelin Rental

Zeppelin Rental hat ein neues Modell in sein ecoRent-Mietprogramm aufgenommen: Seit Kurzem gehört der neue Elektro-Minibagger CAT 301.9 E zur grünen Flotte des Vermiet- und Baulogistikdienstleisters aus Garching. Der CAT 301.9 E stößt mit seinem reinen Elektroantrieb keine lokalen Emissionen aus und ist besonders für Arbeiten in einer geräuschsensiblen und schützenswerten Umgebung geeignet. Das ecoRent-Mietprogramm von Zeppelin Rental ist die grüne Lösung für den GaLaBau.

Kompakte Erdbaumaschinen
11 24 Sany
Neuigkeiten aus erster Hand:
Jürgen Voss, Technical Sales Manager bei Sany
11 24 Sany

Jürgen Voss, Technical Sales Manager bei  Sany Europe, sprach mit bpz-Fachautor Kai Moll u. a. über neue Minibagger-Modelle mit konventionellem Heck.