TOBROCO-GIANT
Anschrift:
Industrielaan 2
5061 KC Oisterwijk
Niederlande
Tobroco-Giant hat die Serie G2700E HD vorgestellt, eine Ergänzung seines Portfolios an elektrischen Rad- und Teleskopladern. Die Serie besteht aus drei Modellen: G2700E HD, G2700E X-TRA HD und G2700E TELE HD. Sie ist für höhere Leistung im emissionsfreien Segment ausgelegt und legt den Schwerpunkt auf Effizienz, Produktivität und Vielseitigkeit. Die Lader werden von einem leistungsstarken und robusten 13-Kilowatt-Elektromotor angetrieben. Ausgestattet mit einer hochbelastbaren Zwölf-Tonnen-Achse mit einer Zugkraft von 16.000 N und der Hill-Hold-Steuerung sowie einer 100%igen Differentialsperre an der Vorderachse, bietet die G2700E HD-Serie eine laut Hersteller unvergleichliche Leistung und Effizienz.
Die G2700E HD-Serie übernimmt härteste Aufgaben auf der Baustelle, in der Landwirtschaft oder bei der Bodenpflege und verbindet auf hohe Leistung mit einem geringeren ökologischen Fußabdruck. Die Baureihe ist besonders vielseitig und erfordert wenig Wartung: Das Modell G2700E X-TRA HD bietet eine erhöhte Hubkraft für Aufgaben wie den Transport von Paletten mit Pflastersteinen auf Baustellen, während der Teleskoplader G2700E TELE HD mit einer Hubhöhe von 3,71 m hervorsticht. Eine optionale hydraulische Kühleinheit optimiert die Leistung beim Einsatz von hydraulisch angetriebenen Anbaugeräten.
Je nach Einsatzgebiet können die Kunden Reifen für jede Anwendung auswählen, sei es für maximale Traktion oder geringere Bodenverdichtung. Die Modelle sind serienmäßig mit Sicherheitsdach ausgestattet und ein klappbares Sicherheitsdach ist optional erhältlich, um niedrige Durchgänge (unter 2 m) zu durchfahren zu können. Um Bedienkomfort und die ergonomische Funktionalität zu verbessern, verfügt die G2700E-HD-Serie über eine komfortable Kabine, die lange Arbeitszeiten ohne Ermüdung ermöglicht.
Die Vorderreifen bieten verbesserte Stabilität und Traktion, während die standardmäßige Torque Control für sanftes Fahren und präzises Handling sorgt. Dies ermöglicht den Bedienern laut Tobroco-Giant, mühelos Spitzenleistungen zu erreichen. Das externe elektrische Laden beseitigt die Notwendigkeit, die hintere Haube anzuheben, was den Bedienkomfort erhöht.
Tobroco-Giant will sich zu einem Vollsortimenter für kompakte Maschinen und Geräte entwickeln. Zu diesem Zweck hat das niederländische Unternehmen seine Angebotspalette jetzt durch die Übernahme von Ulbo Machinery um eine komplette Serie an Verdichtungsgeräten vergrößert. Ulbo produziert im niederländischen Zwolle qualitativ hochwertige Rüttelplatten und Stampfer unter dem Markennamen SAMAC. Die Rüttelplatten werden auch von international führenden Marken unter deren eigenen Namen verkauft. SAMAC produziert in seinem Werk viermal so viele Stampfer wie Rüttelplatten, zusammengenommen eine Produktion von mehr als 2.500 Einheiten im Jahr. Unter dem Dach von Tobroco-Giant mit deren Netzwerk von 750 Händlern in mehr als 60 Ländern soll Ulbo Machinery auf eine Produktion von 10.000 Maschinen im Jahr wachsen.
Zur bauma wird Tobroco-Giant seine ersten vollständig elektrisch angetriebenen Radlader – den G2200E sowie den G2200 E X-TRA präsentieren. Die Modelle der G2200-Serie vereinen einerseits mit ihrer Wendigkeit sowie andererseits mit der fast geräuschlosen Bedienung und dem emissionsfreien Betrieb das Beste aus beiden Welten. Dies macht die kompakten Lader besonders geeignet für Arbeiten in geschlossenen Räumen und auf innerstädtischen Baustellen.
Zeppelin Rental hat ein neues Modell in sein ecoRent-Mietprogramm aufgenommen: Seit Kurzem gehört der neue Elektro-Minibagger CAT 301.9 E zur grünen Flotte des Vermiet- und Baulogistikdienstleisters aus Garching. Der CAT 301.9 E stößt mit seinem reinen Elektroantrieb keine lokalen Emissionen aus und ist besonders für Arbeiten in einer geräuschsensiblen und schützenswerten Umgebung geeignet. Das ecoRent-Mietprogramm von Zeppelin Rental ist die grüne Lösung für den GaLaBau.
Jürgen Voss, Technical Sales Manager bei Sany Europe, sprach mit bpz-Fachautor Kai Moll u. a. über neue Minibagger-Modelle mit konventionellem Heck.
Matthias Mähler will LiuGong vor allem mit elektrischen Baumaschinen wie dem Radlader 820TE in Deutschland zum Erfolg führen.
Ein Highlight auf dem Kramer-Stand war der neue Radlader 5045. Vertriebschef Matthias Aicheler sprach mit bpz-Fachautor Kai Moll über die Vorteile der Maschine
Seit über 20 Jahren ist Kiesel als Generalimporteur von Hitachi bekannt. Auf der GaLaBau in Nürnberg zeigte das Familienunternehmen, dass sein Produkt- und Serviceangebot weit über die Rolle als Baumaschinenhändler hinausreicht. Neben Kompaktmaschinen und Anbaugeräten seiner Partner präsentierte der Dienstleister mit der KTEG P-Line ein umfassendes, modulares System zur Baustellenmechanisierung. Seine Innovationskraft unterstrich Kiesel auch durch die Kooperation mit dem Start-up Makineo, das auf der Messe Lösungen für die digitale Baustelle vorstellte.
Zugegeben, die Investitionsbereitschaft in der Baubranche war schon einmal besser. Dennoch gibt es Segmente, die den aktuellen Herausforderungen in der Baukonjunktur trotzen – dazu gehört der Garten- und Landschaftsbau. Der im vergangenen Jahr weiter gestiegene Umsatz ließ die Branche optimistisch auf die 25. Jubiläumsausgabe der internationalen Leitmesse GaLaBau blicken. Nach vier erfolgreichen Messetagen vom 11. bis 14. September zieht die Messe München nun ein positives Resümee und freut sich über Zuwächse bei Besuchern und Ausstellern.
Neue batterieelektrische Kompaktmaschinen und Baugeräte für die Gartenbaubranche hat Wacker Neuson auf der GaLaBau 2024 präsentiert. Darunter war der erste rein elektrisch betriebene Teleskoplader von Wacker Neuson, der TH412e. Er zeichnet sich durch seine Hubhöhe im Schaufeldrehpunkt von 4,5 m aus. Seine Leistungsmerkmale entsprechen denen einer dieselbetriebenen Maschine. Die verbaute 96-Volt-Lithium-Ionen-Batterie ist wahlweise in zwei Leistungsstärken erhältlich, sodass Lauf- und Ladezeiten optimal auf die Arbeitsanforderungen der Kunden abgestimmt werden können. Durch seine kompakte Bauweise ermöglicht er die Arbeit unter beengten Verhältnissen ohne lokale Emissionen. Der Teleskoplader verfügt über ein Battery Management System (BMS), das die Lithium-Ionen-Batterie überwacht, ihre Effizienz und Sicherheit erhöht und zudem eine Tiefenentladung ausschließt.
Bergmann hat auf der GaLaBau 2024 seine neuesten Innovationen im Bereich nachhaltiger Dumper präsentiert. Die präsentierten Modelle decken ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten ab. Es wurden sowohl kompakte, wendige Maschinen für enge Baustellen als auch schwere, hochbelastbare Dumper für größere Bauprojekte vorgestellt.
Effizient, kraftstoffsparend und modern – so fasst Kramer die Eigenschaften seiner neuen Rad- und Teleskopradlader der 8er-Serie (8085, 8095, 8105, 8115, 8085T und 8095T) zusammen. Je nach Modell bewegen sich die Schaufelkipplasten in einer Spanne von 3.650 bis 4.250 kg. Serienmäßig verfügen alle Modelle über einen Deutz-Motor mit 55 kW/75 PS, optional ist für die Modelle 8105, 8115 und 8095T ein Motor mit 74,4 kW/100 PS erhältlich. Der neu entwickelte Fahrantrieb bietet vier Fahrmodi (Power, Eco, Road, CSD). Für jede Anwendung - Stapeln, Schaufeln, Schieben, Kehren oder Fräsen -kann die passende Einstellung ausgewählt werden, um die Arbeit möglichst effizient und kraftstoffsparend durchzuführen.