zum Newsletter anmelden
 

Radlader von Terex

Smarter und sauberer

Terex Compact Germany

Anschrift:
Kraftwerkstraße 4
74564 Crailsheim

Das Segment der Radlader wurde von Terex auf eine neue Entwicklungsstufe gehoben. Die Modelle TL80, TL100 und der Schwenklader TL70S sind mit Dieselmotoren ausgerüstet, die nach Angaben des Unternehmens die Grenzwerte der EU-Abgasnorm IIIb (entspricht US-Norm EPA Tier 4 final) unterschreiten. Im gleichen Entwicklungsschritt wurden alle neuen Radlader mit dem Terex Smart Control Steuer- und Bediensystem ausgestattet.

Die neuen Motoren verzeichnen gegenüber den Vorgängermodellen einen verringerten Kraftstoffverbrauch bei deutlich vermindertem Schadstoffausstoß, ohne auf Leistung zu verzichten. In allen drei Radladern kommt ein wassergekühlter 4-Zylinder-Turbodieselmotor mit Ladeluftkühlung und gekühlter Abgasrückführung zum Einsatz. Er setzt das Prinzip des Downsizing um – gleiche oder sogar mehr Leistung bei verringertem Hubraum.

Der 2,9 Liter-Motor entwickelt bei einer Nenndrehzahl von 2200 min-1 eine Leistung von 45 kW (61 PS) im TL70S und im TL80 bzw. 55,4 kW (75 PS) im TL100. Der Motor arbeitet mit einer elektronisch gesteuerten Hochdruck-Common-Rail-Einspritzung und erzeugt ein maximales Drehmoment von 240 Nm (bei 1600 min-1 im TL70S und TL80) bis 300 Nm (im TL100). Damit sind im Vergleich zu den Vorgängermodellen höhere Drehmomente zu verzeichnen sowie ein höherer Wirkungsgrad der Fahrantriebskomponenten.

Die Motoren kommen ohne Dieselpartikelfilter aus. Das reduziert die Wartungskosten. Bei Bedarf können die Filter aber nachgerüstet werden. Im Vergleich zu ihren Vorgängern sind die Motoren der Radlader neu verpackt – die neu gestaltete Motorhaube besitzt jetzt um 20 % vergrößerte Lüftungsschlitze zur verbesserten Kühlung des Motorraums.

Verbesserter Bedienkomfort

Die zweite grundlegende Veränderung ist eine neu entwickelte Steuer- und Bedieneinheit. Das Terex Smart Control (TSC) genannte System umfasst eine neue Steuerelektronik, verbunden mit einem neuen Instrumenten- und Joystickdesign. TSC soll die Effizienz verbessern. Der Fahrer bekommt zahlreiche Möglichkeiten, durch die Software direkt über das Display auf die Maschinenperformance zuzugreifen, z.B. bei der Einstellung der Hydraulikleistung der Zusatzsteuerkreise. Wenn der Fahrer die optimale Konfiguration für den Einsatz eingestellt hat, spart er Zeit und kann sich besser auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren.

Mit der Software kann der Fahrer für sich wichtige Funktionen auf seine individuellen Präferenzen einstellen, z.B. die optional erhältliche Lastschwingungsdämpfung. Die Menüführung aller Funktionen erfolgt im modernen Kachel-Look wie bei einem Smartphone.

Bedienelemente neu gestaltet

Bedienelemente wie Joystick und Schalter wurden ebenfalls neu gestaltet. Daraus resultieren eine verbesserte Ergonomie, Haptik und Griffigkeit. In den Joystick wurden weitere Bedienfunktionen integriert, die ohne Umwege direkt anwählbar sind, wie der dritte elektroproportionale Steuerkreis für die Steuerung der Arbeitsgeräte. Das Keypad fasst wesentliche Laderfunktionen zusammen. Die extra großen Tasten lassen sich selbst mit Arbeitshandschuhen einfach bedienen. Letztendlich führen die Neuerungen zu präziseren, schnelleren und geschmeidigeren Arbeitsbewegungen und damit zu einer gesteigerten Performance.

Die Hydraulikanlage sorgt für ein exaktes, schnelles Arbeitsspiel bei gleichmäßiger und ruckfreier Kraftentfaltung. Bei allen drei Radladern kann der Fahrer die Anbauwerkzeuge über bis zu vier voneinander unabhängige Zusatzhydrauliksteuerkreise bedienen. Dazu zählen ein breites Sortiment an Schaufeln oder Gabeln und eine Reihe von Spezialwerkzeugen. Diese lassen sich mit einem Schnellwechselsystem bequem per Zweihandsteuerung von der Kabine aus wechseln.

Ein Plus im Bereich Service und Wartung bietet die vereinfachte Zugänglichkeit der Elektrik. Alle Relais und Sicherungen sind in der Kabine erreichbar, die Service-Klappe lässt sich werkzeugfrei öffnen.

Weitere Produkte aus der Kategorie Kompakte Erdbaumaschinen:

Kompakte Erdbaumaschinen
Avant Tecno
Jani Käkelä, CEO bei Avant Tecno im bpz-Interview
bauma-News aus erster Hand - Avant Tecno
Avant Tecno

Auf der bauma 2025 in München präsentierte Avant Tecno sein Know-how im Bereich der elektrischen Multifunktionslader. Der finnische Hersteller zeigt mit den neuen Modellen e727 und e747 nicht nur eine konsequente Weiterentwicklung seiner erfolgreichen 5er-Serie, sondern unterstreicht auch seine Vorreiterrolle bei batterieelektrischen Antriebslösungen. Im Kurzinterview mit bpz-Autor Kai Moll erläuterte Geschäftsführer Jani Käkelä die Besonderheiten der neuen Maschinen, die Vorteile der hauseigenen Batteriefertigung und wie mobile Energiespeicher sowie optimierte Kabinen das Handling und den Komfort weiter verbessern.

Kompakte Erdbaumaschinen
Die neue, komfortable Kabine und die innovativen Assistenzsysteme des Teleradladers 8620 T-3 sorgen für mehr Effizienz im Arbeitsalltag. (Bild: Schäffer Maschinenfabrik)
Neue Komfortkabine und mehr Bedienfunktionen
Schäffer: Teleradlader 8620 T 3/9640 T 3
Die neue, komfortable Kabine und die innovativen Assistenzsysteme des Teleradladers 8620 T-3 sorgen für mehr Effizienz im Arbeitsalltag. (Bild: Schäffer Maschinenfabrik)

Auf der bauma 2025 hat Schäffer die neuen Teleradlader 8620 T-3 und 9640 T-3 vorgestellt, die speziell für die Anforderungen von Recyclingunternehmen, Logistik- und Warenzentren sowie Kommunen entwickelt wurden. Mit einer Vielzahl an innovativen Funktionen und einer neuen Komfortkabine PLUS sorgen diese Maschinen für mehr Effizienz, Sicherheit und Bedienkomfort.

Kompakte Erdbaumaschinen
Wacker Neuson Interview
bauma-News aus erster Hand - Wacker Neuson
Axel Fischer, Geschäftsführer Wacker Neuson Deutschland im bpz-Interview
Wacker Neuson Interview

Wacker Neuson nutzt die bauma 2025, um seine Innovationskraft unter Beweis zu stellen. Im Mittelpunkt stehen dabei elektrische Kompaktmaschinen für den emissionsfreien Baustelleneinsatz sowie neu entwickelte konventionelle Radlader und Dumper für spezifische Anforderungen in Bauwirtschaft, GaLaBau und Gleisbau. Mit bpz-Redakteur Kai Moll sprach Axel Fischer, Geschäftsführer Wacker Neuson Deutschland, über aktuelle Entwicklungen, strategische Überlegungen – und darüber, warum die Kunden zunehmend auf Elektromaschinen setzen, wenn sie erst einmal die Vorteile erlebt haben.

Kompakte Erdbaumaschinen
Mit seinem geringen Betriebsgewicht unter 1,0 tist der 8008 CTS ideal für den Transport auf einem kleinen Autoanhänger. (Bild: JCB)
Ein-Tonnen-Modell mit Elektroantrieb
JCB: Mikrobagger 8008E CTS
Mit seinem geringen Betriebsgewicht unter 1,0 tist der 8008 CTS ideal für den Transport auf einem kleinen Autoanhänger. (Bild: JCB)

JCB erweitert sein Angebot an emissionsfreien Minibaggern mit der Einführung des neuen elektrischen 8008E CTS. Der 1,0-Tonnen-Mikrobagger ergänzt den bewährten 19C-1E in der E-TECH Baureihe von JCB. Dieser ist bereits seit 2019 im Markt etabliert. Der neue Mikrobagger wurde nach dem Vorbild des konventionellen Dieselmodelles 8008 CTS entwickelt. Daher verfügt er über die gleiche Funktionalität. Die Hydraulikpumpe wird jedoch von einem Elektromotor angetrieben und verwendet die gleiche Batterie- und Antriebsstrangtechnologie wie die bestehenden elektrischen Produkte von JCB.

Kompakte Erdbaumaschinen
Kubota 3 2025
Innovation trifft Nachhaltigkeit
Kubota bringt neue Bagger und einen Nachrüstsatz auf den Markt
Kubota 3 2025

Kubotas Weg in der Baggerproduktion begann 1974 mit dem KH1 Modell, dem ersten Minibagger des Unternehmens. Eine Erfolgsgeschichte, denn 50 Jahre später meldet Kubota die Produktion des einmillionsten Baggers und präsentiert auf der bauma den neuen Kurzheckbagger U17-5, der neue Maßstäbe im 1,5 bis 2 Tonnen-Bereich setzen soll. Mit der Einführung eines elektrischen Nachrüstsatzes für zwei bestehende Minibagger-Modelle bietet der Hersteller zudem eine neue Möglichkeit für den Einstieg in die Elektrifizierung.

Kompakte Erdbaumaschinen
bobcat 3 2025
Kompaktlader-Pionier mit Weitblick
Bobcat zeigt sich als Innovator – mit Fortschritten in Automatisierung und Elektrifizierung
bobcat 3 2025

Weltweit steht die Marke Bobcat seit über 60 Jahren für leistungsstarke Kompaktlader. Heute trägt jede zweite verkaufte Maschine in diesem Segment das markante Rotluchs-Logo. Mittlerweile bietet das zur Doosan-Gruppe gehörende Unternehmen nicht nur Kompaktlader an, sondern auch kompakte Bagger, Teleskopen, Traktoren, Maschinen für den Materialumschlag sowie Lösungen für die Boden- und Grünflächenpflege – ergänzt durch mehr als 100 Anbaugeräte für verschiedenste Anwendungen. Mit Innovationskraft und einem starken Portfolio im Gepäck blickt Bobcat gespannt auf die Weltleitmesse in einem seiner wichtigsten Märkte. Jeongwon Park, Vice President Commercial bei Bobcat, gab uns vorab einen Einblick, welche Highlights die Messebesucher in München erwarten dürfen.

Kompakte Erdbaumaschinen
Auf dem bauma-Stand von Bergmann wird sich alles um die nachhaltige Antriebstechnik drehen. (Bild: Bergmann Maschinenbau)
Nachhaltige Antriebe auf der bauma im Fokus
Bergmann: Dumper
Auf dem bauma-Stand von Bergmann wird sich alles um die nachhaltige Antriebstechnik drehen. (Bild: Bergmann Maschinenbau)

Bergmann stellt auf der bauma 2025 besonders die nachhaltige Antriebstechnik in den Fokus, die nicht nur die Effizienz der Maschinen steigert, sondern sie auch umweltfreundlicher macht. Unter dem Leitspruch „Eine Ladung mehr“ wird das Unternehmen ein „revolutionäres“ Maschinenkonzept präsentieren, das in Leistung und Effizienz neue Maßstäbe setzen soll. Es soll als Referenz für die zukünftige Entwicklung der Bergmann-Dumper. Näheres lässt das Unternehmen erst auf der bauma raus.

Kompakte Erdbaumaschinen
Zeppelin Rental
Saubermann für die grüne Branche
E-Minibagger CAT 301.9 E im Mietprogramm von Zeppelin Rental
Zeppelin Rental

Zeppelin Rental hat ein neues Modell in sein ecoRent-Mietprogramm aufgenommen: Seit Kurzem gehört der neue Elektro-Minibagger CAT 301.9 E zur grünen Flotte des Vermiet- und Baulogistikdienstleisters aus Garching. Der CAT 301.9 E stößt mit seinem reinen Elektroantrieb keine lokalen Emissionen aus und ist besonders für Arbeiten in einer geräuschsensiblen und schützenswerten Umgebung geeignet. Das ecoRent-Mietprogramm von Zeppelin Rental ist die grüne Lösung für den GaLaBau.

Kompakte Erdbaumaschinen
11 24 Sany
Neuigkeiten aus erster Hand:
Jürgen Voss, Technical Sales Manager bei Sany
11 24 Sany

Jürgen Voss, Technical Sales Manager bei  Sany Europe, sprach mit bpz-Fachautor Kai Moll u. a. über neue Minibagger-Modelle mit konventionellem Heck.