SUT STRASSEN UND UMWELTECHNIK GMBH
Anschrift:
Chamer Str. 72
93473 Arnschwang
Deutschland
Die SUT Straßen und Umwelttechnik bietet mit dem Verfahren BiKaFlex - K eine Lösung für die Sanierung von schmalen Straßen und Wegen an. Die Instandhaltung von Asphaltdecken auf schmalen Verkehrsflächen, z.B. Fahrrad- und Gehwege, stellt gerade die öffentlichen Baulastträger stets vor teure Herausforderungen. So können oftmals keine schweren Baufahrzeuge wie gewöhnliche LkW eingesetzt werden, wenn die Fahrbahnbreiten unter 2,50 m liegen und/oder der Unterbau nicht ausreichend tragfähig ist.
Mit BiKaFlex - K, einer speziellen, selbstfahrenden Arbeitsmaschine mit nur 1,70 m Breite und 7,5 t Dienstgewicht können diese Problembereiche oft ohne teure Neben- und Vorarbeiten saniert werden. In der Maschine wird ein Gemisch aus Bitumenemulsion und Gesteinskörnung dosiergenau angemischt und mittels variabler Bohle auf die bestehende, alte Asphaltdeckschicht aufgetragen. Der Belag kann in einem Arbeitsschritt auf einer Breite 1,20 m bis 1,90 m eingebaut werden. Nach maximal 30 Minuten können die Flächen für den Verkehr freigegeben werden. Das Resultat ist ein hochwertiger Asphaltbeton mit lediglich 1 cm durchschnittlicher Schichtstärke.
Die Anwendungsfälle sind unter anderem überalterte und verwitterte Strecken, Spurrinnen, Unebenheiten im Querprofil und die Kennzeichnung von Fahrradwegen. Mit dem BikaFlex - K Dünnschichtbelag kann die Nutzungsdauer von Verkehrswegen um viele Jahre verlängert bzw. die Gebrauchseigenschaften wieder hergestellt und so eine komplette Erneuerung eingespart werden. Auch eine farbige Gestaltung von Radwegen ist möglich.
Auf der bauma 2025 hat Vögele gleich drei Weltpremieren der neuen Strich-5-Maschinengeneration vorgestellt: den Radfertiger SUPER 1803-5 X-Tier, den Mini Class Fertiger SUPER 800-5 P-Tier und den Beschicker MT 3000-5 in der Standard- und Offset-Variante. Wie bei allen Maschinen der Strich-5-Familie setzt Vögele auf Benutzerfreundlichkeit, Automatisierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.
Auf der bauma präsentieren die Wirtgen Group und John Deere intelligente und sichere Baumaschinen sowie innovative Technologielösungen und Anwendungsprozesse. Im Mittelpunkt stehen acht Produktions-Systeme für den Straßenbau, die Erdbewegung und die Materialaufbereitung, ergänzt durch rund 100 Maschinen und neun Live-Shows. Mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung bieten die vorgestellten Lösungen Antworten auf zentrale Herausforderungen der Branche, wie den Fachkräftemangel und die steigenden Anforderungen an Qualität und Dokumentation.
Auf der bauma 2025 in München stellt Bomag die neueste Erweiterung von BOMAP vor – der App zur Echtzeitdokumentation von Baustellenergebnissen: BOMAP Pave. Erstmals können Straßenfertiger und Asphaltwalzen in einem offenen, herstellerunabhängigen System miteinander vernetzt werden. BOMAP Pave ermöglicht eine durchgängige Kontrolle des gesamten Einbauprozesses – von der Mischgutlieferung bis zur optimalen Verdichtung des Asphalts. Dadurch erhalten Anwender volle Transparenz in Echtzeit, reduzieren den Abstimmungsaufwand und optimieren die Baustellenprozesse nachhaltig.
Die Weisig Maschinenbau GmbH wird auf der bauma 2025 vor allem seine selbstfahrenden Anspritzmaschinen der Baureihe TM in den Mittelpunkt stellen. Augenfällig ist das ergonomische Design der Arbeitsmaschinen. Doch auch technisch hat sich in der letzten Zeit viel getan. So sind die Maschinen mit einer modernen und feinfühligen hydraulischen Antriebstechnik mit Antriebsmotoren gemäß Emissionsverordnung EU 2016/1628 Stufe V ausgestattet. Dabei werden die Emissionswerte mit einem Dieselpartikelfilter erreicht, ohne die üblicherweise notwendige Zugabe von Harnstoff (Adblue).
Die Landstraße L98 an der Mosel stellt einen bedeutenden Bestandteil der Infrastruktur in der Wirtschaftsregion dar und erfordert regelmäßige Instandhaltung. In der Nähe von Beilstein wurden rund 3 km der Straße einer strukturellen Sanierung unterzogen. Dabei wurde zunächst die beschädigte Asphaltdeckschicht abgefräst. Anschließend brach und bereitete ein WRC 240i von Wirtgen die verbliebene Asphaltbinderschicht sowie die darunterliegende Gesteinslage direkt vor Ort auf. Ziel dieser Maßnahme war es, eine neue, homogene Tragschicht für künftige Verkehrsbelastungen zu schaffen.
Nicht nur durch verschärfte Richtlinien, sondern auch durch ein wachsendes Gefahrenbewusstsein haben sich die Sicherheitsstandards im Straßenbau in den letzten Jahren erhöht. Die Gesundheit der Asphaltierungs-Teams ist für die Unternehmen von höchster Bedeutung, denn sie sichert nicht nur die zuverlässige Ausführung der Aufträge, sondern auch den langfristigen Erhalt von Fachkräften. Aus diesem Grund hat Vögele die Fertiger-Generation „Strich 5“ mit einem besonderen Fokus auf Anwenderschutz entwickelt. Diese Maschinen bieten neue Funktionen wie die Inbetriebnahme vom Boden aus, integrierte Beleuchtung und ein verbessertes Belüftungssystem, um die Arbeitsumgebung noch sicherer und gesünder zu gestalten.
Viele Bauvorhaben im urbanen Raum sowie der Bau von Landstraßen und Wirtschaftswegen erfordern den Einsatz leichterer Tandemwalzen. Die ARP 75 in der Sieben-Tonnen-Klasse, die auf Wunsch auch als Kombiversion erhältlich ist, überzeugt durch ihre präzise Lenkung an Bordsteinen, in Stadtzentren oder bei Kreisverkehren. Doch auch auf größeren Baustellen, wie etwa Autobahnen, zeigt sie ihre Stärken. Ihr vielseitiges Einsatzspektrum erhöht die Flexibilität für zahlreiche Straßenbauunternehmen.
Die größte Kundenveranstaltung von Bomag, die „Bomag Innovation Days“, findet normalerweise alle zwei Jahre statt. Doch bereits ein Jahr nach der letzten Ausgabe lud der Straßenbauspezialist erneut nach Boppard ein, um Kunden, Partnern und Pressevertretern exklusive Einblicke in das Werk sowie in neue Produktentwicklungen und digitale Lösungen zu gewähren. Die Besucher bekamen dabei einiges geboten: Im Rahmen praxisnaher Maschinenvorführungen in der Demo-Halle, dem Highlight des zweitägigen Events, präsentierte Bomag eine breite Palette seines Maschinenangebots – von dem 71 kg leichten Akkustampfer BT 60 e bis hin zum 56 t schweren Müllverdichter BC 1173.
Die Moba Mobile Automation ist bekannt für ihre bewährten und zuverlässigen Assistenz- und Automationssysteme für Baumaschinen im Straßen- und Erdbau. Auf den diesjährigen Herbstmessen – der Nordbau und der GaLaBau – hat das Limburger Unternehmen neue Produktinnovationen im Gepäck.