zum Newsletter anmelden
 

Baustelle und Baubüro

Rubriken:

Alle Artikel:
16 bis 30 von 356

Unternehmensführung
CRB Analyse Service untersucht die Materialprobem mit dem Rasterelektronenmikroskop auf Asbest. (Bild: CRB Analyse Service)
Klarheit in wenigen Tagen
CRB Analyse Service: Asbestprüfung
CRB Analyse Service untersucht die Materialprobem mit dem Rasterelektronenmikroskop auf Asbest. (Bild: CRB Analyse Service)

Die novellierte Gefahrstoffverordnung verpflichtet bauausführende Unternehmen zur Asbestprüfung bei Gebäudesanierungen. Mit Hilfe des zertifizierten Prüflabors CRB Analyse Service geht die Analyse schnell und unkompliziert vonstatten: CRB analysiert eingesandte Proben mit modernen Rasterelektronenmikroskopen und liefert innerhalb weniger Tage Ergebnisse.

IT am Bau
Contab One
Alternative für gedruckte Pläne
ConTab One
Contab One

Viele Bauunternehmen kennen das Problem: Bauvorhaben erfordern häufig Änderungen an den Plänen, die dann immer wieder neu gedruckt und zur Baustelle gebracht werden müssen. Verzögerungen bei der Aktualisierung führen oft dazu, dass versehentlich mit veralteten Plänen weitergearbeitet wird – ein Fehler, der kostspielige Konsequenzen nach sich ziehen kann. Die ConTab GmbH bietet hierfür eine innovative Lösung: einen speziell entwickelten, ultrafunktionalen Großbildschirm, der die digitale Planverwaltung direkt auf der Baustelle ermöglicht.

IT am Bau
11 24 OneStopPro
Wo ist was?
Onestop Pro: Einfaches Tracking von Bauequipment
11 24 OneStopPro

In der Baubranche gewinnt die GPS-Ortung von Baumaschinen zunehmend an Bedeutung. Denn  so lässt sich zügig sicherstellen, dass sich Baumaschinen und -equipment am richtigen Ort aufhalten. Das steigert sowohl die Produktivität als auch die Sicherheit. Der neue Batterietracker von Onestop Pro ist leicht montiert und schnell einsatzbereit.

Baustellensicherheit
Dank der innovativen Zwischensohle aus PWR.FOAM, die ihre Ursprünge im Hochleistungslaufsport hat, bieten die Motion PWR Sicherheitsschuhe eine besonders gute Reaktionsfähigkeit bei gleichzeitig federleichtem Gewicht. (Bild: ISM GmbH)
Aus dem Leistungssport in die Arbeitswelt
ISM: Motion PWR Sicherheitsschuhe von PUMA Safety
Dank der innovativen Zwischensohle aus PWR.FOAM, die ihre Ursprünge im Hochleistungslaufsport hat, bieten die Motion PWR Sicherheitsschuhe eine besonders gute Reaktionsfähigkeit bei gleichzeitig federleichtem Gewicht. (Bild: ISM GmbH)

Die ISM GmbH bringt mit der neuen MOTION PWR Sicherheitsschuhlinie der Marke PUMA Safety eine von High-Performance Running Schuhen inspirierte Linie mit neuer PWR.FOAM-Technologie auf den Markt. Die athletischen Modelle der MOTION PWR Linie sind speziell darauf ausgelegt, den anspruchsvollen Anforderungen im Arbeitsalltag gerecht zu werden. Dank der innovativen Zwischensohle aus PWR.FOAM, die ihre Ursprünge im Hochleistungslaufsport hat, bieten die Schuhe eine besonders gute Reaktionsfähigkeit bei gleichzeitig federleichtem Gewicht.

Baustellensicherheit
Der SuperDux Relaxed Fit Insulated Traditional Mantel kombiniert die Strapazierfähigkeit von leichtem Nylon mit optimalem Schutz vor Wind, Kälte und leichtem Regen. (Bild: Carhartt)
Effektiver Schutz gegen Abnutzung
Carhartt: Arbeitskleidung der SuperDux-Kollektion
Der SuperDux Relaxed Fit Insulated Traditional Mantel kombiniert die Strapazierfähigkeit von leichtem Nylon mit optimalem Schutz vor Wind, Kälte und leichtem Regen. (Bild: Carhartt)

Mit der neuen SuperDux-Linie bringt Carhartt eine Kollektion auf den Markt, die speziell für Arbeiter und Arbeiterinnen entwickelt wurde, die täglichen Herausforderungen in anspruchsvollen Umgebungen standhalten müssen. Jedes Kleidungsstück in dieser Kollektion vereint die besten Technologien von Carhartt, um höchste Flexibilität und Schutz vor Kälte, Wind und Regen zu gewährleisten. Durch die Kombination von Rugged Flex-, Rain Defender- und Wind Fighter-Technologien sind die Kleidungsstücke nicht nur besonders robust, sondern auch sehr beweglich und bieten ein hohes Maß an Komfort und Wärme. Der traditionelle Look der Duck-Stoffe wurde durch ein leichteres, flexibles Nylongewebe ersetzt, das mit 3M Thinsulate für effektive Wärmeisolierung sorgt – ohne zusätzliches Gewicht. Das Nylon-Stretch-Obermaterial fühlt sich durch das dichte Sherpa-Futter weich und angenehm an.

Unternehmensführung
Das Hilti-Team stellte auf der BIM World digitale Lösung für die Baustelle vor. (Bild: Hilti)
Auf jede Anforderung eine Antwort
Hilti: Digitale Lösungen
Das Hilti-Team stellte auf der BIM World digitale Lösung für die Baustelle vor. (Bild: Hilti)

Hilti hat auf der BIM World in München, wie durch den Einsatz innovativer Softwarelösungen und Building Information Modeling (BIM) die Effizienz signifikant gesteigert und ein erheblicher Mehrwert für die Kunden in der Bauindustrie geschaffen werden kann. Value Engineering ist bei Hilti ein integraler Bestandteil der Bauprojekte, der darauf abzielt, den Wert durch kosteneffiziente und funktionale Lösungen zu maximieren. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kunden und die Nutzung modernster Technologien, wie Building Information Modeling (BIM) und digitaler Planungswerkzeuge, kann Hilti maßgeschneiderte Lösungen bieten, die den spezifischen Anforderungen jedes Projekts gerecht werden.

IT am Bau
Mit MyLiebherr Maintenance lassen sich Maschinenflotten mit maximaler Zuverlässigkeit betreiben. (Bild: Liebherr)
Erdbewegungs- und Umschlagsmaschinen
MyLiebherr Maintenance und Performance
Mit MyLiebherr Maintenance lassen sich Maschinenflotten mit maximaler Zuverlässigkeit betreiben. (Bild: Liebherr)

Für Baumaschinen und verwandte Produktsegmente bietet Liebherr mit der Online-Plattform MyLiebherr Kunden ein umfangreiches Angebot an Serviceleistungen und Anwendungen. Über MyLiebherr haben Kunden, Service-Partner sowie Liebherr-Mitarbeitende Zugriff auf umfangreiche Online-Services. Liebherr erweitert das umfangreiche digitale Angebot in den Bereichen Erdbewegung und Materialumschlag um zwei neue Services: MyLiebherr Performance und MyLiebherr Maintenance. Damit wird die digitale Maschinenverwaltung für Kundinnen und Kunden weiter verbessert.

Baustellensicherheit
Für Berufsgruppen, in denen Kleidung der Warnschutzklasse 3 gefordert ist, bietet Fristads ab sofort auch die neue Warnschutz-Winterjacke Klasse 3 4682 GLPS, die in leuchtenden Warnschutzfarben für die notwendige Sichtbarkeit sorgt. (Bild: Fristads)
Wetterschutz in drei Schichten
Fristads: Neue Winterkleidungs-Kollektion
Für Berufsgruppen, in denen Kleidung der Warnschutzklasse 3 gefordert ist, bietet Fristads ab sofort auch die neue Warnschutz-Winterjacke Klasse 3 4682 GLPS, die in leuchtenden Warnschutzfarben für die notwendige Sichtbarkeit sorgt. (Bild: Fristads)

Um den speziellen Anforderungen im Winter gerecht zu werden, hat Fristads seine Winterkollektion erweitert und bietet nun eine Reihe von Kleidungsstücken an, die nach EN-Klassifizierungen zertifiziert sind und vor Kälte (EN 342 Kälteschutz) und Regen (EN 343 Regenschutz) schützen. Diese Produkte wurden entwickelt, um den Träger bei niedrigen Temperaturen zuverlässig zu schützen, ohne dabei die Bewegungsfreiheit durch steife und unflexible Stoffe einzuschränken.

Baustellensicherheit
 Das SingleBoard ist lichttechnisch geprüft gemäß EN 12966. (Bild: Horizont Group)
Verkehrsabsicherung auch an Baustellen
Horizont: Anzeigetafel VWA SingleBoard
 Das SingleBoard ist lichttechnisch geprüft gemäß EN 12966. (Bild: Horizont Group)

Mit der neuen VWA SingleBoard von Horizont wird die Verkehrsabsicherung u.a. an Straßenbaustellen einfach und sicher gemacht. Die Anzeigetafel entspricht den gesetzlichen Vorgaben der RSA21 und des Merkblatts für Tafeln mit lichttechnischem Informationsteil und damit den neuesten Standards Das kompakte SingleBoard hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 750 kg auch mit Solarkit und darf daher mit einfachem Pkw-Führerschein transportiert werden. Bei der LED-Tafel kommt die Linsentechnologie zum Einsatz: Vor jeder LED sitzt eine Linse, die das Licht bündelt und nach gesetzlicher Vorgabe ausstrahlt. Auf diese Weise wird Energie gespart und die LEDs werden geschont.

Unternehmensführung
Beutlhauser Safe Work erledigt jetzt den technischen Prüfdienst inklusive Kettenprüfung und E-Check beim Bauunternehmen Rick Bau. (Bild: Beutlhauser)
Mehr Überblick und weniger Arbeitsaufwand
Beutlhauser Safe Work: Technischer Prüfdienst
Beutlhauser Safe Work erledigt jetzt den technischen Prüfdienst inklusive Kettenprüfung und E-Check beim Bauunternehmen Rick Bau. (Bild: Beutlhauser)

Für den sicheren Betrieb eines Arbeitsmittels – wie z. B. Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen – ist unter anderem die wiederkehrende Prüfung seines ordnungsgemäßen Zustandes von wesentlicher Bedeutung. Arbeitgeber sind verpflichtet, regelmäßige Prüfungen entsprechend der Betriebssicherheitsverordnung von einer befähigten Person durchführen zu lassen. Beutlhauser Safe Work bietet Bauunternehmen die Prüfung verschiedenster Arbeitsmittel an.

Baustelleneinrichtung
SBM
Mehr Raum für effizienteren Betrieb und Wartung
SBM stellt neue mobile Betonmischanlage EUROMIX 1600 NOVA vor
SBM

Bereits seit ein paar Jahren hat SBM Mineral Processing mit dem EUROMIX 3300 SPACE eine mobile Betonmischanlage mit besonders großem Platzangebot im Programm. Nun hat das Unternehmen sein SPACE-Konzept auf seine kleinste Anlagenklasse übertragen. Die neue EUROMIX 1600 NOVA verspricht schnellen Einsatz an jedem Ort innerhalb kürzester Zeit. Sie wurde jetzt am Unternehmensstandort im österreichischen Oberweis mehr als 100 Kunden, Händlern und Journalisten vorgestellt und ging zeitgleich damit in den Verkauf.

Unternehmensführung
KS Baunext
Bauen im Wandel
Das Symposium BauNext2024 in Oldenburg
KS Baunext

Im Hochbau wird, wie schon vor Jahrzehnten, tagein tagaus gemauert, gezimmert und gedämmt. Auf den ersten Blick nicht sofort ersichtlich, befindet sich die Bauwirtschaft jedoch in einer Phase dynamischer Veränderungen, die sowohl auf technologischen Fortschritt als auch auf klimabedingte Gegebenheiten und gesellschaftliche Entwicklungen zurückzuführen sind. All diese Trends werden das Bauen von morgen perspektivisch verändern. Daher ist es entscheidend, am Ball zu bleiben, wenn es um neue und angepasste Technologien, Methoden und Anwendungen in der Branche geht. Eine Möglichkeit dazu bietet das Symposium BauNext, welches am 7. November in Oldenburg stattfindet.

IT am Bau
Mit der KS21 Cloud-Lösung haben GaLaBau-Unternehmen immer und überalll Zugang zu ihren Geschäftsdaten. (Bild: Craftview Software)
Jederzeit Zugriff auf Geschäftsdaten
KS21: KS21 Cloud für GaLaBau-Unternehmen
Mit der KS21 Cloud-Lösung haben GaLaBau-Unternehmen immer und überalll Zugang zu ihren Geschäftsdaten. (Bild: Craftview Software)

Das zur Craftview Software GmbH gehörende Unternehmen KS21 Software & Beratung hat auf der GaLaBau 2024 ein neues Produkt für den Garten- und Landschaftsbau vorgestellt: die KS21 CLOUD. Sie unterstützt als leistungsstarke SaaS-Lösung Garten- und Landschaftsbauunternehmen bei der Verwaltung und Abwicklung ihrer Projekte. Dank der Cloud-Technologie haben Anwender ab sofort jederzeit und überall Zugriff auf ihre Geschäftsdaten, was eine flexible und sichere Betriebsführung ermöglicht.

Unternehmensführung
TrucksNL
Globalisierung leicht gemacht
Wie digitale Plattformen Bauunternehmen auf dem internationalen Markt unterstütze
TrucksNL

Der globale Handel bietet für kleine und mittlere Bauunternehmen (KMUs) immense Möglichkeiten. Sie können auf internationale Märkte zugreifen, direkte Handelswege nutzen oder von besseren Marktinformationen profitieren. Doch der Aufbau eines eigenen Netzwerks ist aufwendig und komplex. Hier kommen digitale Handelsplattformen ins Spiel

Unternehmensführung
Trustlog
Gesamtes Avalgeschäft an einem Ort
Trustlog bildet nun auch die Beantragung von Bürgschaften ab
Trustlog

Trustlog ist im April 2021 als digitale Plattform für Bürgschaftsempfänger gestartet. Drei Jahre später holt das Hamburger Unternehmen nun auch die bürgschaftsbeantragende Seite mit an Bord. Dadurch wird eine umfassende Avalverwaltung in einer einzigen Web-Anwendung möglich.