zum Newsletter anmelden
 

Wohnquartier „elements“ (Karlsruhe-Knielingen)

Luftschall ökologisch ausgesperrt

In Karlsruhe wird ein Wohnquartier in nachhaltiger Holzbauweise gebaut – entlang einer lärmintensiven Bahntrasse

Projekt:
Wohnquartier „elements“ in Karlsruhe-Knielingen

Bauträger:
Algabro GmbH, Karlsruhe

Architekt:
GJL Freie Architekten BDA, Karlsruhe

Stadtplaner:
Gerhardt Stadtplaner Architekten, Karlsruhe

Ausführung:
W+W Holzelementbau Nordbaden GmbH, Linkenheim-Hochstetten

Wohnfläche:
5.300 m² insgesamt, bis 170 m² pro Wohneinheit

Gebäudetypen:
12 Doppelhaushälften, 4 Mehrfamilienhäuser

Energiestandard:
KfW-40 (MFH) / KfW-55 (DHH)

Lieferant Dämmung:
Saint-Gobain Isover G+H AG

Produkte im Einsatz:
ULTIMATE HBF-034 / HBF-031 Premium Holzbaudämmung, Integra UKF-035 Untersparren-Klemmfilz

Bauzeit:
2018 bis 2021

Im Karlsruher Stadtteil Knielingen entsteht gerade ein neues Wohnquartier. Trotz der Nähe zur parallel verlaufenden Bahntrasse soll für das Gebäudeensemble ein harmonisches Wohnumfeld geschaffen werden. Zudem sollen ökologische Aspekte eine große Rolle spielen, sodass sich der Bauträger für eine nachhaltige Bauweise und gänzlich gegen oberirdische Parkplätze für Fahrzeuge entschieden hat. Eine besondere Herausforderung bei der Planung und Umsetzung der KfW-40- und KfW-55-Häuser waren die hohen schallschutztechnischen Anforderungen an die Außenwandkonstruktion.

Weitere Baustellen:

Willy-Brandt-Gesamtschule (München)

Form und Funktion im Einklang

Bild 1
Neubau der Willy-Brandt-Gesamtschule und der Fachoberschule Nord für Sozialwesen

James-Simon-Galerie (Berlin)

Neues Tor zur Kunst

Bild 1
Neubau eines Empfangs- und Besucherzentrums auf der Museumsinsel Berlin

Erweiterungsneubau Gymnasium (Kirchheim)

Moderner Bildungs-Tempel

Bild1
Komplexes Projekt erfordert effiziente Arbeitsvorbereitung und eng verzahnte Abstimmung mit den Baupartnern

Karoline-Luise-Tunnel (Karlsruhe)

Entspannung in der Innenstadt

Bild1
Mit der Fertigstellung des Karoline-Luise-Tunnels ist das Karlsruher Mammut-Bauprojekt „Kombilösung“ abgeschlossen.

Filstalbrücke (Bahn-Neubaustrecke Wendlingen- Ulm)

Mit Karacho über das Filstal

Bild1
Ende 2022 sollen auf der dritthöchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands die ersten Hochgeschwindigkeitszüge fahren

Wohnturm „HAUT“ (Amsterdam)

Ganz und gar nicht auf dem Holzweg

Bild1
Eines der weltweit höchsten Holz-Hochhäuser setzt Maßstäbe beim nachhaltigen Bauen

„Skyflat“-Appartement (Augsburg)

Betriebsamkeit im „Maiskolben“

Bild 1
„Skyflat“-Appartement im Augsburger Hotelturm in ein Schmuckstück verwandelt