zum Newsletter anmelden
 

Zeppelin Rental: Technik und Services für erfolgreiche Projekte

Maßgeschneiderte Baustellenlösungen

Zeppelin Rental GmbH

Anschrift:
Graf-Zeppelin-Platz 1
85748 Garching
Deutschland

Kontakt:

+49 89 32 000 220

+49 89 32 000 222

» zur Internetseite

Zeppelin Rental bietet seinen Kunden individuell zugeschnittene Lösungen in den Bereichen Maschinen- und Gerätevermietung, Baulogistik und temporäre Infrastruktur. Auf der kommenden bauma in München haben Interessierte die Möglichkeit, sich am Messestand im Freigelände über das breite Leistungsspektrum des führenden Vermiet- und Baulogistikdienstleisters zu informieren. Präsentiert werden unter anderem elektrisch betriebene Mietmaschinen wie der Radlader CAT 906e und der Kompaktlader Elise 700. Darüber hinaus stellt das Unternehmen sein umfassendes Angebot in den Bereichen Maschinen- und Gerätevermietung, temporäre Infrastruktur und Baulogistik durch eine immersive digitale Erlebniswelt anschaulich dar.

Auf der Ausstellungsfläche im Freigelände liegt der Fokus auf nachhaltiger und effizienter Technik aus dem ecoRent-Programm. Dazu gehört der neue CAT 906e, der erste vollelektrische Radlader des Herstellers Caterpillar, der ab sofort zur Miete verfügbar ist. Die Maschine eignet sich besonders für Arbeiten in Innenstädten oder Innenräumen, also in besonders lärm- und emissionssensiblen Umgebungen. Der kompakte Elektro-Radlader ist mit einem 300-Volt-System ausgestattet und verfügt über eine Batteriekapazität von 64 kWh. Er eignet sich bspw. auch als Hoflader, am besten noch in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage. Damit verbindet er die bekannten Stärken der herkömmlich angetriebenen Kompaktmaschinen in der Sechs-Tonnen-Klasse mit dem innovativen, batterieelektrischen Antriebssystem.

Ebenfalls klimaneutral arbeiten Kunden mit dem E-Kompaktlader Elise 700 von First Green. Zur Schaffung eines Umfelds für emissionsarmes Arbeiten zeigt Zeppelin Rental mit dem Zusammenspiel zwischen Stromerzeugern – befüllbar mit dem bis zu 90 % CO2-reduzierten alternativen Kraftstoff HVO – und Batteriespeichern einen Weg für die umweltschonende mobile Baustromversorgung auf. Zudem informiert das Unternehmen im Rahmen seiner Funktion als Energieversorger für Baustellen und Liegenschaften u. a. über den Bezug von Ökostrom aus dem öffentlichen Stromnetz. Auch im Bereich der Baugeräte gehören ein reduzierter CO2-Ausstoß und hohe Effizienz zu den Kriterien für eine Neuzuführung in die Mietflotte: Besucher dürfen sich u. a. aufdas neue 115-kVA-Stromaggregat CAT XQP 115 auf Fahrgestell freuen, das die EU-Abgasstufe V erfüllt.

Passgenaue Technik für jeden Bedarf

Dass Zeppelin Rental für jedes Projekt die passende Technik mit der für den jeweiligen Einsatz optimalen Antriebstechnologie bereithält, demonstriert das Unternehmen beispielhaft anhand der Bodenverdichtung: So werden die emissionsfrei arbeitenden Akku-Rüttelplatten APS 1550e und APU 3050e von Wacker Neuson neben ihren Verbrenner-Pendants, der CF 2 und der CR 3 von Weber MT, präsentiert.  

Den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung widmet sich Zeppelin Rental zudem in Impulsvorträgen und Standrundgängen: Im Fokus stehen die Zero-Emission-Baustelle, Verkehrstelematik für die Stauvermeidung, der Einblick in praktische Online-Tools für mehr Prozess-effizienz und Transparenz wie das Kundenportal, das Energieportal und der Gebrauchtgeräte-Shop, digitale Lösungen wie die Füllstandsmessung mittels „Internet der Dinge“ (IoT), Leistungen für die BIM-basierte Baustellenplanung und vieles mehr.  

„Das Highlight an unserem Messestand im Freigelände wird der so genannte Zeppelin Rental Dome sein“, erklärt Peter Schrader, Geschäftsführer von Zeppelin Rental. „Wir visualisieren unser in der Branche einmaliges Angebot virtuell in einer Kuppel. Besucherinnen und Besucher tauchen ein in eine immersive Welt und erleben Zeppelin Rental hautnah, spielerisch und mit eindrucksvollen Effekten.“
Für den Austausch mit den Kunden am bauma-Stand, nahe Eingang Ost gelegen, stehen eine von der Zeppelin-Rental-eigenen Abteilung für Raum- und Sanitärsysteme realisierte dreistöckige Containeranlage mit Dachterrasse sowie ein Stadtgarten zur Verfügung. „Wir sind ein People-Business: Erfolgreich realisierte Projekte basieren immer auf dem partnerschaftlichen Dialog zwischen Menschen. Deshalb ist es uns ein Herzensanliegen, an unserem Messestand die optimalen Rahmenbedingungen für die Kommunikation mit Kunden und Interessenten über deren Bedarf und unsere Lösungen in der Maschinen- und Gerätevermietung, der temporären Infrastruktur und der Baulogistik zu schaffen“, so Schrader.

Messestand: FM 709/1

Weitere Informationen:
www.zeppelin-rental.de

Weitere Produkte des Herstellers Zeppelin Rental GmbH :

Kompakte Erdbaumaschinen
Zeppelin Rental
Saubermann für die grüne Branche
E-Minibagger CAT 301.9 E im Mietprogramm von Zeppelin Rental
Zeppelin Rental

Zeppelin Rental hat ein neues Modell in sein ecoRent-Mietprogramm aufgenommen: Seit Kurzem gehört der neue Elektro-Minibagger CAT 301.9 E zur grünen Flotte des Vermiet- und Baulogistikdienstleisters aus Garching. Der CAT 301.9 E stößt mit seinem reinen Elektroantrieb keine lokalen Emissionen aus und ist besonders für Arbeiten in einer geräuschsensiblen und schützenswerten Umgebung geeignet. Das ecoRent-Mietprogramm von Zeppelin Rental ist die grüne Lösung für den GaLaBau.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
6 24 Zeppelin Rental _
Schlagfertige Zeitarbeiter
Zeppelin-Mietmaschinen helfen bei Abbrucharbeiten am Flughafen Köln/Bonn
6 24 Zeppelin Rental _

Seit 2019 werden am Flughafen Köln/Bonn umfangreiche Sanie rungsarbeiten durchgeführt. Zunächst wurden Teile des südlichen Rollfelds erneuert, bevor im Herbst 2021 die Arbeiten an den nördlichen Abschnitten begannen, die sich in unmittelbarer Nähe zu den Fracht- und Passagiervorfeldern befinden. Insgesamt werden rund 110.000 m² der bestehenden Fläche abgetragen und neu aufgebaut.

Baustelleneinrichtung
Zeppelin Rental
Transparenz beim Energieverbrauch
Digital Strom und Gas auf der Baustelle zählen
Zeppelin Rental

Zeppelin Rental hat nicht nur den Status als eingetragenes Energieversorgungsunternehmen inne, sondern ist seit kurzem auch offiziell als Messstellenbetreiber tätig. In ganz Deutschland übernimmt dieser erfahrene Anbieter von Vermietungs- und Baulogistikdienstleistungen die Beschaffung, Montage und den Betrieb von Zählern, Smart Meter Gateways sowie den erforderlichen Zusatzkomponenten für Baustellen, Produktionsstätten und Bürogebäude.

Baustellensicherheit
6 2023 Zeppelin Rental 1
Vollsperrung ohne Chaos
Kluge Verkehrsplanung sichert Brückenabbruch für den Bau des neuen Lärmschutztunnels in Hamburg-Altona
6 2023 Zeppelin Rental 1

Um den Fernverkehr nicht zum Erliegen zu bringen und die Mobilität der Einwohner zu gewährleisten, wird die Bundesautobahn 7 zwischen Hamburg-Süd und Bordesholmer Dreieck seit 2014 ausgebaut. Im Zuge der Erweiterung wird ein umfassender Lärmschutz aus Tunneln und Wänden in Altona und Eimsbüttel geschaffen. Der sogenannte „Hamburger Deckel“ dient dem gesetzlich geforderten Lärmschutz, zudem entstehen auf diese Weise neue Stadtflächen von insgesamt 19 ha, Platz für öffentliche Grünflächen und Wohnungsbau. Doch zuerst müssen mehrere Autobahnbrücken abgerissen werden. So auch die verbliebenen Bauwerke der A 7 Überquerung Osdorfer Weg. Dort übernahm Zeppelin Rental die Umrüstung der Verkehrsführung im Rahmen einer 79 Stunden langen Vollsperrung der Autobahn.

Baustelleneinrichtung
bpz 9 10 Zeppelin Rental
Zukunftstrends auf der Agenda
Zeppelin Rental erweitert Portfolio an digitalen und nachhaltigen Lösungen
bpz 9 10 Zeppelin Rental

Auf der bauma präsentiert Zeppelin Rental sein umfangreiches Leistungsspektrum in den Bereichen Maschinen- und Gerätevermietung, temporäre Infrastruktur und Baulogistik. Gezeigt wird u. a. innovative und abgasarme Technik zur Miete aus dem nachhaltigen ecoRent-Programm. Zeppelin Rental informiert zudem über Lösungen in der Verkehrstelematik wie bspw. eine Wiegeeinrichtung, die Möglichkeiten für Kunden im Bereich der digitalen Beschaffung (E-Procurement), die smarte Miet-App Rental+ und vieles mehr.

IT am Bau
Die neue App Rental+ verspricht maximale Flexibilität beim Anmieten von Baumaschinen vor allem bei Großprojekten. (Bild: Zeppelin Rental)
Baumaschinen mieten nach Car-Sharing-Prinzip
Zeppelin Rental: App Rental+
Die neue App Rental+ verspricht maximale Flexibilität beim Anmieten von Baumaschinen vor allem bei Großprojekten. (Bild: Zeppelin Rental)

Mit der App Rental+ erweitert die Zeppelin Rental GmbH ihr Portfolio an digitalen Lösungen. Ähnlich wie beim Prinzip des Carsharings sollen Nutzer von maximaler Flexibilität, geringeren Kosten und einer gesteigerten Effizienz profitieren, die Ressourcen schont. Rental+ ermöglicht es bei Großprojekten, ausgewählte Baumaschinen und Geräte eigenständig anzumieten und wieder zurückzugeben – rund um die Uhr und ohne Mitarbeiter von Zeppelin Rental vor Ort. Zeppelin Rental platziert einen mit den Kunden abgestimmten, passgenauen Fuhrpark auf dem Projekt oder in einem definierten Areal und machen ihn so der Allgemeinheit vor Ort zugänglich.

Anbaugeräte
Eines von mehreren "grünen" Produkten, die Zeppelin Rental auf der GaLaBau 2022 vorstellt: eine Akku-Rüttelplatte. (Bild: Zeppelin Rental)
Grüne Lösungen für den GaLaBau
Zeppelin Rental: Alternative Antriebe
Eines von mehreren "grünen" Produkten, die Zeppelin Rental auf der GaLaBau 2022 vorstellt: eine Akku-Rüttelplatte. (Bild: Zeppelin Rental)

Vom 14. bis 17. September präsentiert Zeppelin Rental auf der Messe GaLaBau in Nürnberg sein umfangreiches Leistungsspektrum für die grüne Branche. Das Unternehmen zeigt am Stand 306 in Halle 7 unter anderem effiziente und umweltschonende Lösungen in der Maschinen- und Gerätevermietung für den Garten-, Landschafts-, Spielplatz- und Wegebau und informiert über seine Dienstleistungen in den Bereichen temporäre Infrastruktur und Baulogistik wie beispielsweise die Strom- und Bauwasserversorgung von Baustellen.

Hebe- / Fördertechnik
Stöpsel raus, Arbeiter rein
Stöpsel raus, Arbeiter rein
Instandsetzungsmaßnahmen an der Schleuse Leerstetten
Stöpsel raus, Arbeiter rein

Die Schleuse Leerstetten im Main-Donau-Kanal gehört mit einer Fallhöhe von 24,67 m zu den größten Schleusen, die in Deutschland bisher gebaut wurden. Vom 10. April bis zum 30. April 2021 musste die Schleuse jedoch trockengelegt werden, um das Bauwerk zu prüfen und Instandsetzungsarbeiten auszuführen. Nachdem 60.000 m3 Wasser abgelassen wurden, erfolgte die Montage eines Bauaufzugs von Zeppelin Rental, um Personal und Material transportieren zu können.

Baustelleneinrichtung
Sicher durch die „Röhre“ 1
Sicher durch die „Röhre“
Sanierung des Engelbergbasistunnels auf der A 81
Sicher durch die „Röhre“ 1

Der zweieinhalb Kilometer lange Engelbergbasistunnel auf der Autobahn A 81 bei Leonberg wird seit 2019 saniert. In der zweiten Bauphase werden nun die beiden Tunnelröhren verstärkt, was erstmals im Projektverlauf einen Eingriff in den Straßenverkehr erforderlich macht. Mit den Verkehrssicherungsmaßnahmen beauftragte die zuständige ARGE das Kompetenz-Center für Baustellen- und Verkehrssicherung von Zeppelin Rental in Esslingen bei Stuttgart. Bauherr ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Niederlassung Südwest der Autobahn GmbH des Bundes.

bauma 2019
Vom CAT-Minibagger bis zur Hybrid-Arbeitsbühne
Zeppelin Rental: Produktneuheiten

Zeppelin Rental zeigt auf der bauma 2019 Produktneuheiten aus verschiedenen Bereichen: Darunter sind der neue Minibagger CAT 301.8 der nächsten Generation, der Mobilbagger CAT M317F CR mit vorinstallierter Rototilt-Vorbereitung, die Hybrid-Arbeitsbühne ZGT20.11HY und die geländegängige Elektro-Scherenbühne ZS117.176A. Die beiden letztgenannten Geräte werden dabei am Messestand in einen größeren thematischen Zusammenhang eingeordnet: Prominent platziert sind sie Teil der sogenannten E-Baustelle, mit der Zeppelin Rental den Fokus auf emissions- und geräuscharme Mietprodukte setzt.

Baustelleneinrichtung
Mit der LED Hybrid-Flutlichtanlage des Herstellers Bruno Generators Group (BGG) nimmt Zeppelin Rental neue und effiziente Beleuchtungstechnik in sein Mietprogramm auf. (Bild: Zeppelin Rental)
Hohe Effizienz und niedrige Emissionen
Zeppelin Rental: 48-Volt-LED-Hybrid-Lichtmast
Mit der LED Hybrid-Flutlichtanlage des Herstellers Bruno Generators Group (BGG) nimmt Zeppelin Rental neue und effiziente Beleuchtungstechnik in sein Mietprogramm auf. (Bild: Zeppelin Rental)

Mit der LED Hybrid-Flutlichtanlage des Herstellers Bruno Generators Group (BGG) nimmt Zeppelin Rental neue und effiziente Beleuchtungstechnik in sein Mietprogramm auf. Aufgrund ihrer hohen Effizienz gehört die Flutlichtanlage zum ecoRent-Portfolio des Vermieters. Bei der Entwicklung der Flutlichtanlage flossen auch das Know-how und die langjährige Erfahrung von Zeppelin Rental auf dem Mietmarkt mit ein. Das Ergebnis ist ein optimal auf den Kunden zugeschnittenes, leicht bedienbares Produkt mit einem niedrigen Verbrauch sowie geringen Abgas- und Geräuschemissionen. 

Weitere Produkte aus der Kategorie Baustelleneinrichtung:

Baustelleneinrichtung
SBM 12 01 25
Mehr Raum für effizienteren Betrieb und Wartung
SBM stellt neue mobile Betonmischanlage vor
SBM 12 01 25

Bereits seit ein paar Jahren hat SBM Mineral Processing mit dem EUROMIX 3300 SPACE eine mobile Betonmischanlage mit besonders großem Platzangebot im Programm. Nun hat das Unternehmen sein SPACE-Konzept auf seine kleinste Anlagenklasse übertragen. Die neue EUROMIX 1600 NOVA verspricht schnellen Einsatz an jedem Ort innerhalb kürzester Zeit. Sie wurde jetzt am Unternehmensstandort im österreichischen Oberweis mehr als 100 Kunden, Händlern und Journalisten vorgestellt und ging zeitgleich damit in den Verkauf.

Baustelleneinrichtung
Das KI-gestützte Video-Überwachungssystem SecWatch hilft dabei, gegen Diebstähle auf Baustellen vorzugehen, ist aber auch in der Lage, den Baufortschritt zu überwachen. (Bild: Compu-House)
Mit KI gegen Klau am Bau
Compu-House: SecWatch Video-Überwachungssystem
Das KI-gestützte Video-Überwachungssystem SecWatch hilft dabei, gegen Diebstähle auf Baustellen vorzugehen, ist aber auch in der Lage, den Baufortschritt zu überwachen. (Bild: Compu-House)

Das IT-Unternehmen Compu-House ist spezialisiert auf vernetzte Lösungen, Mobilfunk- und Überwachungstechnik. In enger Zusammenarbeit mit Experten der Baubranche hat das Unternehmen nun das KI-gestützte Video-Überwachungssystem SecWatch entwickelt, das hilft, Baustellen und andere kritische Infrastruktur zu kontrollieren sowie im Akutfall Täter zweifelsfrei zu identifizieren und den Tathergang zu belegen.

Baustelleneinrichtung
SBM
Mehr Raum für effizienteren Betrieb und Wartung
SBM stellt neue mobile Betonmischanlage EUROMIX 1600 NOVA vor
SBM

Bereits seit ein paar Jahren hat SBM Mineral Processing mit dem EUROMIX 3300 SPACE eine mobile Betonmischanlage mit besonders großem Platzangebot im Programm. Nun hat das Unternehmen sein SPACE-Konzept auf seine kleinste Anlagenklasse übertragen. Die neue EUROMIX 1600 NOVA verspricht schnellen Einsatz an jedem Ort innerhalb kürzester Zeit. Sie wurde jetzt am Unternehmensstandort im österreichischen Oberweis mehr als 100 Kunden, Händlern und Journalisten vorgestellt und ging zeitgleich damit in den Verkauf.

Baustelleneinrichtung
Die Panels verteilen die Radlast und reduzieren den Kontaktflächendruck und die Tiefenwirkung des Drucks. Damit schützen sie nicht nur den Untergrund, sondern auch die Fahrzeuge und Maschinen vor Schäden. (Bild: Vp GmbH - TPA Mobile Straßen)
Stabiler Boden für die Windenergie
Vp TPA: Mobile Baustraßen
Die Panels verteilen die Radlast und reduzieren den Kontaktflächendruck und die Tiefenwirkung des Drucks. Damit schützen sie nicht nur den Untergrund, sondern auch die Fahrzeuge und Maschinen vor Schäden. (Bild: Vp GmbH - TPA Mobile Straßen)

Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, legte die Bundesregierung im Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) höhere Ausbauziele für Wind- und Solarenergie fest. Bis 2030 soll sich der Anteil erneuerbarer Energien in weniger als zehn Jahren fast verdoppeln. Laut aktuellen Zahlen der Bundesnetzagentur wurden im letzten Jahr insgesamt 1.466 neue Windräder genehmigt. Damit wurden so viele Genehmigungen erteilt wie seit 2016 nicht mehr. Windparks werden oft im landwirtschaftlichen Raum errichtet. Um Felder und Wirtschaftswege zu schützen, bietet Vp TPA mobile Baustraßen zur temporären Nutzung an. Sie kommen nicht nur auf den landwirtschaftlichen Flächen selbst zum Einsatz, sondern ermöglichen erst die Wege zu diesen für die Schwerlasttransporter.

Baustelleneinrichtung
Die produzierte Solarstrommenge von Algeco Solar reicht aus, um in einem Containermodul die Stromversorgung der Standardverbraucher mit einem erheblichen Autarkiegrad sicherzustellen. (Bild: Algeco)
Sonnenstrom für Containergebäude
Algeco: Photovoltaik-Lösung Algeco Solar
Die produzierte Solarstrommenge von Algeco Solar reicht aus, um in einem Containermodul die Stromversorgung der Standardverbraucher mit einem erheblichen Autarkiegrad sicherzustellen. (Bild: Algeco)

Algeco Solar heißt die neue Plug & Play-Lösung von Algeco, um Containergebäude mit nachhaltigem Sonnenstrom zu versorgen. Ein System besteht aus einem Dachrahmen aus Stahl mit fünf Photovoltaikpaneelen, die auf eine Gesamtleistung von bis zu 2.175 W Peak kommen. Die produzierte Solarstrommenge reicht aus, um in einem Containermodul die Stromversorgung der Standardverbraucher mit einem erheblichen Autarkiegrad sicherzustellen. Dazu zählen Beleuchtung, Klimatisierung und Netzwerktechnik sowie die Büroarbeitsplätze samt PCs, Telefonen und Druckern.

Baustelleneinrichtung
624 Beutlhauser 1
Alle Verbrauchsartikel griffbereit
Baustellenmanagement von Beutlhauser vereinfacht Bestellprozesse und spart Zeit
624 Beutlhauser 1

Umwelt- und Ressourcenschutz spielen auf dem Bau eine immer größere Rolle. Das zeigt auch ein aktuelles Projekt auf der Großbaustelle Lagarde Campus Bamberg, wo die Nürnberger Zech Bau SE ein Bürogebäude realisiert. Bei diesem Netto-Nullenergie-Bauwerk steht die Nachhaltigkeit besonders im Fokus. So sollen hier eine DGNB-Zertifizierung in Gold angestrebt und die förderrelevanten Standards des QNG (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude) umgesetzt werden. Dabei greift das Team um Bauleiter Christian Hackl nicht nur auf ressourcenschonende Baustoffe zurück: Auch das Baustellenmanagement von
Beutlhauser soll zur CO 2-Einsparung beitragen.

Baustelleneinrichtung
5 24 Max Wild
Nachhaltiges Bohren
Mudcleaner Truck hilft beim Aufbereiten von Bohrschlämmen
5 24 Max Wild

Auf der IFAT zeigt die Max Wild GmbH, wie Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz bei Horizontalbohrungen (HDD) funktionieren. Dafür nimmt der Baudienstleister seine Inhouse-Innovation Mudcleaner Truck mit nach München: Die mobile Lösung ermöglicht eine Absaugung des Bohrschlamms und seine anschließende Aufbereitung direkt auf der Baustelle. Damit lassen sich sowohl Wasser und Abfall als auch Recycling- und Transportkosten einsparen.

Baustelleneinrichtung
Elf Weiro-Einzelcontainer bilden auf einer Baustelle zum Rückbau eines Kohlekraftwerks im Ruhrgebiet einen Bürogebäudekomplex mit allen notwendigen Funktionsräumen. (Bild: Weisig Maschinenbau GmbH)
Ein ganzes Bürogebäude aus elf Modulen
Weisig Maschinenbau: Weiro-Container
Elf Weiro-Einzelcontainer bilden auf einer Baustelle zum Rückbau eines Kohlekraftwerks im Ruhrgebiet einen Bürogebäudekomplex mit allen notwendigen Funktionsräumen. (Bild: Weisig Maschinenbau GmbH)

Das Unternehmen Weisig Maschinenbau bietet unter der Markenbezeichnung Weiro Bau-, Büro- und Personalcontainer an, die je nach Kundenwünschen individuell konfektioniert werden können. So hat Weisig gerade auf einer Baustelle zum Rückbau eines Kohlekraftwerks im Ruhrgebiet für ein namhaftes Bauunternehmen eine umfangreiche Containeranlage mit allen notwendigen Funktionsräumen montiert.