Blömen VuS GmbH
Anschrift:
Schuckertstraße 13
48712 Gescher
Deutschland
Dunkel, abgelegen, oftmals ungesichert und keine Zeugen – Baustellen passen perfekt ins Profil von Diebesbanden. Hauptbeute sind dabei nicht nur Kleingut sondern vermehrt schweres Gerät wie Mischmaschinen oder Radlader. Deshalb ist es eine zentrale Aufgabe für Bauunternehmen ihr Eigentum besser zu schützen.
Die Baustellenkriminalität ist in Deutschland in den letzten Jahren stark angestiegen. Gerade die Qualität der Diebstähle nimmt dabei eine neue Dimension an. Früher waren insbesondere Kabel, Werkzeuge oder Kraftstoffe das Ziel von Dieben. Heute hingegen werden über Nacht ganze Gerüste abgebaut oder gar Fahrzeuge mitgenommen. Eine Entwicklung, die jedes Jahr für Schäden in Millionenhöhe in der Bauwirtschaft führt. Nicht nur der eigentliche Verlust verursacht hierbei Kosten, sondern insbesondere der adäquate Ersatz der gestohlenen Maschinen oder Materialien. Die Aufklärungsrate dieser Taten ist mangels Zeugen oder verwertbarer Beweise sehr gering. Deshalb müssen Bauunternehmer neue Wege einschlagen, um ihr Eigentum effizient zu schützen.
Rund um die Uhr gesichert
Neben dem klassischen Wachmann und den Schutz durch bessere Schlösser ist auch die Videoüberwachung ein immer häufiger eingesetztes Verfahren. Diese Methode punktet durch vergleichsweise niedrige Kosten und eine zuverlässige Dokumentation der Tat, sodass die Wahrscheinlichkeit der Erfassung der Täter deutlich steigt. Darüber hinaus bieten videogestützte Überwachungssysteme die Möglichkeit, eine Baustelle rund um die Uhr, sieben Tage die Woche umfassend zu beobachten. Zudem können die Kamerasysteme durch leichten Auf- und Abbau ohne großen Aufwand installiert werden und sind für längere aber auch kurzfristige Einsätze schnell nutzbar. „Die Kontrolle der Baustelle mit Kameratechnik hebt den Schutz vor Diebstählen auf ein ganz neues Level und gibt dem Bauunternehmern ein großes Maß an Sicherheit“, sagt Rune Happe, Projektleiter BauWatch bei Maibach.
Präventives Vorgehen
Die konkrete Überwachung ist auf zwei Arten möglich. Zum einen können die Bilder von der Baustelle direkt vom Bauunternehmer online per PC oder Handy abgerufen werden. Auf der anderen Seite bieten Unternehmen wie Maibach eine 24-Stunden-Beobachtung durch die Leitzentrale. Dadurch eröffnet sich die Möglichkeit, Diebstähle schon während der Tat an die Polizei zu melden und sogar die direkte Täteransprache über installierte Lautsprecher direkt am System. „Allein durch die Kamera und die großflächige Kennzeichnung der Videokontrolle werden viele Diebe schon vor dem Vergehen abgeschreckt und so das Risiko von Einbrüchen gesenkt“, so Happe.
Große Mengen Material müssen zur Baustelle transportiert werden und unterschiedliche Gewerke sind hier tätig: Insbesondere bei Großbaustellen stellt die Regelung der Zufahrt eine wichtige – und teils aufwändige – Aufgabe dar. So sollen Transportfahrzeuge möglichst unkompliziert und ohne Zeitverzögerung auf die Fläche gelangen. Zugleich gilt es, das unbefugte Befahren des Geländes zu verhindern. Für diesen Anwendungsfall hat Blömen VuS jetzt ein mobiles und intelligentes Schrankensystem entwickelt, das auf der bewährten Parklio-Schranke basiert. Während letztere für den dauerhaften Einsatz konzipiert ist, eignet sich das neue Baustellengate auch für die temporäre Installation und für Bereiche, in denen ein solider Bodenbelag nicht vorhanden ist. Das neue System kann sowohl gemietet als auch käuflich erworben werden.
Eine Baustelle birgt viele Gefahrenquellen und Verletzungsmöglichkeiten. Bei unzureichenden Schutzmaßnahmen werden die Betreiber der Baustelle zur Verantwortung gezogen. Daher gilt es, das Gelände vor dem Betreten Unbekannter zu schützen. Vor diesem Hintergrund ist eine umfangreiche Sicherung des Geländes besonders wichtig – zeitgleich sorgen Überwachungen dafür, dass Verzögerungen durch Diebstahl und Vandalismus vermieden werden. Die Lösung bietet das mobile Kamerasystem „Video Guard“.
Sobald die Temperaturen etwas milder werden, beginnt die Wanderung der Erdkröten zu ihrem Laichgewässer. So auch in Remscheid. Rund 2.500 Tiere queren hier die Rader Straße auf dem Weg zur Wuppervorsperre. Das Passieren der Straße stellt dabei eine lebensgefährliche Bedrohung für die Amphibien dar. Um die Kröten sicher über die Fahrbahn zu leiten, wurde daher erstmalig eine Amphibienleiteinrichtung installiert. Die intelligente Lösung stammt von der Maibach VuS GmbH aus Gescher.
LivEye bietet mobile Videoüberwachsungssysteme, die rund um die Uhr an eine unternehmenseigene Leitstelle angeschlossen sind. Die Überwachungstechnik ermöglicht dabei sowohl die Kontrolle von großen Außenflächen wie Baustellen, Gewerbeflächen oder Veranstaltungsgeländen als auch verwinkelten Innenbereichen. Schwer zugängliche Gebiete sowie mögliche Standortwechsel stellen ebenfalls kein Problem dar.
Absturzunfälle gehören zu den häufigsten und gefährlichsten Unfallarten auf Baustellen. Laut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) waren in den vergangenen Jahren rund 50 % aller tödlichen Unfälle in der Bauwirtschaft auf Abstürze zurückzuführen. Daher ist eine Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSA gA) eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme für Bauarbeiter, die in großen Höhen arbeiten. Entscheidend ist jedoch, dass sie korrekt angewendet wird. Aus diesem Grund schreibt der Gesetzgeber eine jährliche theoretische und praktische Unterweisung verpflichtend vor.
Milwaukee erweitert sein Sortiment an persönlicher Schutzausrüstung um Sicherheitsschuhe, die ab Frühjahr 2025 verfügbar sein werden. Mit den Linien Armourtred und Flextred bietet das Unternehmen eine breite Palette an Modellen, die sowohl für anspruchsvolle Außeneinsätze als auch für flexible Anwendungen in Innenbereichen entwickelt wurden. Die Sicherheitsschuhe kombinieren hohe Schutzstandards mit innovativen Technologien, um den unterschiedlichen Anforderungen professioneller Anwender gerecht zu werden.
Die ISM GmbH bringt mit der neuen MOTION PWR Sicherheitsschuhlinie der Marke PUMA Safety eine von High-Performance Running Schuhen inspirierte Linie mit neuer PWR.FOAM-Technologie auf den Markt. Die athletischen Modelle der MOTION PWR Linie sind speziell darauf ausgelegt, den anspruchsvollen Anforderungen im Arbeitsalltag gerecht zu werden. Dank der innovativen Zwischensohle aus PWR.FOAM, die ihre Ursprünge im Hochleistungslaufsport hat, bieten die Schuhe eine besonders gute Reaktionsfähigkeit bei gleichzeitig federleichtem Gewicht.
Mit der neuen SuperDux-Linie bringt Carhartt eine Kollektion auf den Markt, die speziell für Arbeiter und Arbeiterinnen entwickelt wurde, die täglichen Herausforderungen in anspruchsvollen Umgebungen standhalten müssen. Jedes Kleidungsstück in dieser Kollektion vereint die besten Technologien von Carhartt, um höchste Flexibilität und Schutz vor Kälte, Wind und Regen zu gewährleisten. Durch die Kombination von Rugged Flex-, Rain Defender- und Wind Fighter-Technologien sind die Kleidungsstücke nicht nur besonders robust, sondern auch sehr beweglich und bieten ein hohes Maß an Komfort und Wärme. Der traditionelle Look der Duck-Stoffe wurde durch ein leichteres, flexibles Nylongewebe ersetzt, das mit 3M Thinsulate für effektive Wärmeisolierung sorgt – ohne zusätzliches Gewicht. Das Nylon-Stretch-Obermaterial fühlt sich durch das dichte Sherpa-Futter weich und angenehm an.
Um den speziellen Anforderungen im Winter gerecht zu werden, hat Fristads seine Winterkollektion erweitert und bietet nun eine Reihe von Kleidungsstücken an, die nach EN-Klassifizierungen zertifiziert sind und vor Kälte (EN 342 Kälteschutz) und Regen (EN 343 Regenschutz) schützen. Diese Produkte wurden entwickelt, um den Träger bei niedrigen Temperaturen zuverlässig zu schützen, ohne dabei die Bewegungsfreiheit durch steife und unflexible Stoffe einzuschränken.
Mit der neuen VWA SingleBoard von Horizont wird die Verkehrsabsicherung u.a. an Straßenbaustellen einfach und sicher gemacht. Die Anzeigetafel entspricht den gesetzlichen Vorgaben der RSA21 und des Merkblatts für Tafeln mit lichttechnischem Informationsteil und damit den neuesten Standards Das kompakte SingleBoard hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 750 kg auch mit Solarkit und darf daher mit einfachem Pkw-Führerschein transportiert werden. Bei der LED-Tafel kommt die Linsentechnologie zum Einsatz: Vor jeder LED sitzt eine Linse, die das Licht bündelt und nach gesetzlicher Vorgabe ausstrahlt. Auf diese Weise wird Energie gespart und die LEDs werden geschont.
Viele Faktoren können bei einem Unfall eine Rolle spielen. Mangelhaft ausgebildetes Fahrpersonal, menschliches Fehlverhalten, falsche betriebliche Planung, die Verwendung von Geräten, die für den vorgesehenen Einsatz nicht geeignet sind, oder die Nichtbeachtung der Vorgaben des Herstellers des Geräts. Mit seinen Aus- und Fortbildungsunterlagen unterstützt der Resch-Verlag Unternehmen dabei, die Arbeitssicherheit durch sichere Bedienung zu verbessern.
Kübler hat seine nach EN ISO 20471 zertifizierte Warnschutzkollektion um eine Damenhose und eine Damen-Softshelljacke erweitert. Hose und Softshelljacke allein erfüllen Warnschutzklasse 2, zusammen getragen Warnschutzklasse 3. Durch die Kombination von segmentierten und durchgehenden Reflexstreifen und deren Anordnung im „Body-Language-Design“ wird nach Unternehmensangaben beste Sichtbarkeit der Trägerinnen erreicht. Die für Damen optimierte Passform sorge sowohl für eine attraktive Optik als auch für exzellenten Tragekomfort.