zum Newsletter anmelden
 

IT am Bau

weitere Rubriken:

Alle Artikel:
16 bis 30 von 110

Mit Digando Widgets wird der Bautechnik-Mietpark von Vermietern ganz einfach und unkompliziert zum Online-Shop. (Bild: Digando GmbH)
Der eigene Online-Shop für Mietmaschinen
Digando: Online-Tool Digando Widgets
Mit Digando Widgets wird der Bautechnik-Mietpark von Vermietern ganz einfach und unkompliziert zum Online-Shop. (Bild: Digando GmbH)

Vermieter von Baumaschinen, die mit Digando.com gemeinsam die Digitalisierung der Onlinemiete vorantreiben, erhalten mit Digando Widgets ein neues Tool, um die eigene Unternehmenswebsite ganz einfach in einen Online-Shop zu verwandeln. Digando Widgets listen nur die verfügbaren Mietmaschinen auf, können an das Corporate Design angepasst werden und reduzieren erheblich den administrativen Aufwand. Die laufende Pflege von Maschinen- und Mietpreislisten in PDF-Form auf der Website wird überflüssig. Das spart unnötige Kosten und Zeit.

SmartPS bietet gebündelt in einem DMS-Programm die unterschiedlichsten digitalen Einsatzmöglichkeiten: Bauakten, Rechnungseingang, E-Mail-Management, Personalakten oder auch Geräteakten. (Bild: SmartPS)
Die Informationsflut einfach bewältigen
SmartPS: Dokumentenmanagementsysteme für die Baubranche
SmartPS bietet gebündelt in einem DMS-Programm die unterschiedlichsten digitalen Einsatzmöglichkeiten: Bauakten, Rechnungseingang, E-Mail-Management, Personalakten oder auch Geräteakten. (Bild: SmartPS)

Die Dokumentenmanagementsysteme (DMS) von SmartPS helfen Bauunternehmen, die Flut an digitalen Informationen und damit verbundene Prozesse einfach und wertschöpfend zu bewältigen – abteilungs- und gewerkeübergreifend. Gebündelt in einem Programm auf Basis der Software enaio von SmartPS bieten sich die unterschiedlichsten digitalen Einsatzmöglichkeiten: Bauakten, Rechnungseingang, E-Mail-Management, Personalakten oder auch Geräteakten.

2 2024 ConnectingCase GmbH
Dauerhaft digital vernetzt
Durch Starlink und 5G zum stabilen Internet
2 2024 ConnectingCase GmbH

Digitale Technologien auf Baustellen verbessern die Koordination und Kommunikation und führen so zu einer effizienten Nutzung von Ressourcen und Zeit. So lassen sich z. B. moderne Baumaschinen dank 3D-Steuerungen sicher und präzise bedienen. Auch komplexe topografische Herausforderungen am Einsatzort können dadurch effizient bewältigt werden. Wichtig dabei ist schnelles und stabiles Internet. Das schwäbische Unternehmen ConnectingCase sorgt mit seinen Anlagen dafür, dass auch an entlegenen Orten der Republik große Datenmengen gesendet und empfangen werden können.

Die Rechnungserstellung ist eine von vielen Aufgaben, die der Handwerker mit OfficeOn erledigen kann. (Bild: Bosch Power Tools)
Büroarbeit so einfach wie möglich
Bosch: Handwerker-Software OfficeOn
Die Rechnungserstellung ist eine von vielen Aufgaben, die der Handwerker mit OfficeOn erledigen kann. (Bild: Bosch Power Tools)

Bosch bietet speziell für kleinere Handwerksbetriebe mit OfficeOn jetzt eine einfache und übersichtliche Lösung zur zentralen und digitalen Verwaltung aller Schlüsselprozesse im Unternehmen. Die neue Cloud-Lösung verringert den Administrationsaufwand, ist besonders einfach zu bedienen und für alle Gewerke geeignet – von Sanitär-, Heizungs- und Elektroinstallation über Schreiner- und Schlosserhandwerk bis hin zu Trockenbau- und Malergewerken. Ziel ist es, kleineren Betrieben die Büroarbeit, zum Beispiel Angebots- und Rechnungserstellung, Terminkoordination, Baustellendokumentation und Zeiterfassung, so einfach wie möglich zu machen, sodass sie sich auf ihr Handwerk konzentrieren können.

11 2023 Hagedorn 1
All-in-One Lösung für Handwerker
Auftrags- und Rechnungsbearbeitung aus der Cloud
11 2023 Hagedorn 1

Als Teil der Unternehmensgruppe Hagedorn bietet Cloudstructor kleinen und mittelständischen Handwerksbetrieben eine individuelle Kombination aus professioneller IT-Beratung, Installation und Support. Die All-in-One Lösung digitalisiert den Betrieb mit der passenden IT-Infrastruktur und einem auf Handwerker zugeschnittenen Cloudsoftware-Paket.

Weise-DMS 2023 unterstützt Unternehmen bei der rationellen, revisionskonformen Dokumenten-Ablage. (Bild: Weise Software)
Einfach und intuitiv
Weise Software: Dokumentenmanagement DMS 2023
Weise-DMS 2023 unterstützt Unternehmen bei der rationellen, revisionskonformen Dokumenten-Ablage. (Bild: Weise Software)

In den Unternehmen wird die Informationsfülle zunehmend zum Problem. Neben einer Vielzahl alphanumerischer Daten sorgen auch grafische Daten (Fotos, Pläne etc.) für volle digitale und analoge Ordner. Das führt dazu, dass man immer mehr Zeit für die Recherche, Sichtung und Verwaltung von Daten aufbringen muss, die dann für die eigentliche produktive Tätigkeit nicht mehr zur Verfügung steht. Das Dokumenten-Management-System Weise-DMS 2023 strukturiert Informationen, verkürzt die Informationssuche, beschleunigt Arbeitsprozesse, senkt Unternehmenskosten und steigert die Produktivität.

BauGPT liefert schnelle Antworten zu komplexen Themen der Baubranche. (Bild: Crafthunt)
Blitzschnelle Antworten für Bauleiter
Crafthunt: KI-Technologie BauGPT
BauGPT liefert schnelle Antworten zu komplexen Themen der Baubranche. (Bild: Crafthunt)

Crafthunt, Europas größte Plattform für Baustellen-Jobs mit mehr als 30.000 Bauleitern und Projektleitern, hat auf der ExpoReal eine speziell entwickelte Künstliche Intelligenz namens BauGPT präsentiert. Die KI wurde gezielt auf technische Standards, Bauinformationen und Bauverordnungen trainiert, um Bauleiter und Projektleiter bei ihrer Arbeit zu unterstützen.

9 Droniq
Effektiver mit Luftunterstützung
Drohnen etablieren sich als Arbeitsgeräte für Bauunternehmen
9 Droniq

Die Digitalisierung ist in aller Munde. Auch im Baugewerbe bleibt die Zeit nicht stehen: Besonders mittlere und große Unternehmen wollen von den Vorteilen des digitalen Zeitalters profitieren – sei es um Baukosten zu senken, unproduktive Methoden zu reduzieren oder dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Auch Drohnen können dazu beitragen, die digitale Transformation am Bau zu beschleunigen. Sie machen die Baustelle nicht nur sicherer und effizienter – in Verbindung mit der BIM-Planung helfen sie u. a. auch bei der Erstellung von 3D-Modellen.

Mit wenigen Handgriffen wird der Koffer für die komfortable Mitnahme des 5G2GO-Systems zur Umhängetasche oder zum Rucksack. (Bild: ConnectingCase GmbH)
Das Internet überall hin mitnehmen
ConnectingCase: Tragbares Netzwerksystem 5G2GO
Mit wenigen Handgriffen wird der Koffer für die komfortable Mitnahme des 5G2GO-Systems zur Umhängetasche oder zum Rucksack. (Bild: ConnectingCase GmbH)

Das Unternehmen ConnectingCase bietet mit seinem neu entwickelten tragbaren Netzwerksystem ConnectingCase.5G2GO die Möglichkeit, das Internet sprichwörtlich an jeden Ort der Welt mitzunehmen – mit einer CE-konformen Anlage. Das System stellt immer dort eine Lösung dar, wo Internet benötigt wird, aber normalerweise keines zu bekommen ist; also zum Beispiel auf der Baustelle, weit weg vom WLAN der Baucontainerburg, wenn der Bauleiter über die Projektion des digitalen Zwillings seiner Baustelle auf der Augmented-Reality-Brille oder seinem Tablet überprüft, ob bisher alles richtig gelaufen ist oder welche Anpassungen der Pläne noch Sinn machen würden. Ebenso benötigen dort Diebstahlsicherungen und Steuerungen in vielen Baumaschinen eine dauerhafte Netzabdeckung auf der gesamten Baustelle.

Verbindungsbrücke zwischen zwei Gebäuden, die mit von Anchor Profi ausgewählten Klebedübeln in Ankerplatten befestigt wurde. (Bild: Dr. Li Anchor Profi)
Den passenden Dübel auswählen
Dr. Li Anchor Profi: Ankerbemessungssoftware
Verbindungsbrücke zwischen zwei Gebäuden, die mit von Anchor Profi ausgewählten Klebedübeln in Ankerplatten befestigt wurde. (Bild: Dr. Li Anchor Profi)

Das Unternehmen Dr. Li Anchor Profi bietet die Bemessungssoftware Anchor Profi an. Mit dem Dübelprogramm können für Befestigungen Schwerlastdübel und Kopfbolzen von 24 verschiedenen Herstellern unabhängig bemessen, transparent vergleichen und neutral ausgewählt werden. Die Software Anchor Profi kann Dübel- und Kopfbolzenbemessungen mit beliebiger Dübelanordnung und beliebiger Ankerplattengeometrie durchführen.

Baubetriebe können sich 123erfasst jetzt in fünf Modulen entsprechend ihrer Anforderungen zusammenstellen. (Bild: 123erfasst.de)
Jetzt mit fünf spezifischen Modulen
123erfasst.de: Bau-Software
Baubetriebe können sich 123erfasst jetzt in fünf Modulen entsprechend ihrer Anforderungen zusammenstellen. (Bild: 123erfasst.de)

123erfasst bietet ein neues Produktmodell seiner digitalen Baulösung an. Durch den modularen Aufbau von 123erfasst können sich Bauunternehmen und Handwerksbetriebe die fünf Module so zusammenstellen, wie es ihren Anforderungen entspricht. Während das Modul Projekte das digitale Baumanagement abdeckt, erfassen die Anwender mit dem Modul Personal ihre Zeiten per App und planen und verwalten das Personal. Mit dem Modul Geräte verwaltet und wartet der Nutzer seine Geräte mit der Möglichkeit zur Ortsanbindung und Leistungserfassung. Im Modul Qualität managt der Anwender seine Aufgaben und Mängel per App. Im Planungsmodul werden Geräte und Personal tagesaktuell disponiert sowie Teams und Projekte geplant.

Mit dem neuen Modul "Mängelmanagement Interface" können erfasste Mängel online von Projektbeteiligten eingesehen und Rückmeldungen der Verursacher zum aktuellen Bearbeitungsstatus eingeholt werden. (Bild: Weise Software)
Beschleunigt die Mängelbehebung
Weise Software: Mängelmanagement Webinterface
Mit dem neuen Modul "Mängelmanagement Interface" können erfasste Mängel online von Projektbeteiligten eingesehen und Rückmeldungen der Verursacher zum aktuellen Bearbeitungsstatus eingeholt werden. (Bild: Weise Software)

Weise Software hat ein neues webbasierendes Mängelmanagement-System auf den Markt gebracht. Damit können erfasste Problempunkte online von Projektbeteiligten eingesehen und Rückmeldungen zum aktuellen Bearbeitungsstatus eingeholt werden. Das neue Modul "Mängelmanagement Webinterface" ergänzt das Programm Bautagebuch 2023 für die Dokumentation von Baustellenaktivitäten. Die Webplattform dient der Meldung, Verwaltung, Kontrolle und Abnahme erfasster Mängel. Es ermöglicht darüber hinaus eine schnelle, standortunabhängige und umfassende Kommunikation aller Beteiligten, beschleunigt und vereinfacht damit Prozesse im Zusammenhang mit der Verwaltung und Behebung von Mängeln.

0223 ConnectingCase 1
Mit Highspeed zum Projektabschluss
Mobile Anlagen für stabiles Internet auf Baustellen
0223 ConnectingCase 1

Produktives Arbeiten ist in fast allen Bereichen heute nur noch mit stabiler Internetanbindung möglich. Auf Baustellen, in unerschlossenen Projektgebieten, in Windparks oder im Leitungsbau auf dem „flachen Land“ ist eine zuverlässige und leistungsfähige Datenverbindung jedoch oft nicht zu bekommen. Eine Lösung für das Problem bietet ConnectingCase: das junge Unternehmen bringt dank Mobilfunknetz stabile Internetverbindungen auch in die entlegensten Ecken der Republik und trägt so zu einer erfolgreichen Durchführung von Bauvorhaben bei.

0223 Capmo 1
Baualltag erleichtern, Nacharbeit vermeiden
Baumanagement-Software hilft bei einem Sanierungsprojekt
0223 Capmo 1

Seit 2014 saniert der Generalplaner Hütténes Architekten in enger Zusammenarbeit mit dem ImmobilienService der Stadt Mülheim die Otto-Pankok-Schule in Mülheim. Was anfangs mit einer Fassadenerneuerung und Brandschutzmaßnahmen begann, entwickelte sich zu einen umfangreichen Projekt, das voraussichtlich erst 2025 abgeschlossen sein wird. Seit der Zusammenarbeit mit dem Software-Entwickler Capmo wird trotzdem viel Zeit eingespart, denn für die Baustellendokumentation setzt das Architekturbüro die Baumanagement-Lösung des Software-Entwicklers ein. So wird Prozesszeit eingespart und gleichzeitig die Qualität der Ergebnisse gesteigert.

Mit Nevaris Regie können jetzt Lieferungen und Leistungen, die nicht in Projekten in Nevaris Build erfasst sind, in Rechnung gestellt werden. (Bild: Nevaris Bausoftware)
Einfache Rechnungsstellung
Nevaris: Bausoftware BUILD 2023
Mit Nevaris Regie können jetzt Lieferungen und Leistungen, die nicht in Projekten in Nevaris Build erfasst sind, in Rechnung gestellt werden. (Bild: Nevaris Bausoftware)

Bausoftwarehersteller Nevaris hat mit Build 2023 die neue Version seiner Bausoftware auf den Markt gebracht. Eine wichtige Erweiterung der Software ist Nevaris Regie als eigenständiger Anwendungsbereich im Programm. Es erleichtert die Bearbeitung und vor allem die Rechnungsstellung bei Bauaufgaben, für die kein Projekt oder Auftrag mit hinterlegtem Leistungsverzeichnis in Nevaris Build vorhanden ist. Damit soll allen Anwendern eine möglichst einfache, schnelle und unkomplizierte Rechnungserstellung ermöglicht werden.