zum Newsletter anmelden
 

PCI: System zur Sanierung von Balkonen und Terrassen

Ausführungssicher und dicht

PCI Augsburg GmbH

Anschrift:
Piccardstrasse 11
86159 Augsburg
Deutschland

PCI hat eine neue Systemlösung für die dauerhaft sichere Sanierung von Balkonen und Terrassen vorgestellt. Sie ist optimiert für eine hohe Ausführungssicherheit und Dichtigkeit im Außenbereich. Sie bietet zudem sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Außentemperaturen ein komfortables Verarbeitungszeitfenster und zügiges Abbindeverhalten. Darüber hinaus sind alle Produkte im System sehr emissionsarm (EC 1 Plus) und leisten damit einen Betrag zum Arbeitsschutz, zur Wohngesundheit und Umweltverträglichkeit.

Das PCI-System besteht aus:

•          Bodenspachtelung: PCI Pericret – Ausgleichsmörtel für die Erstellung einer Gefälle-Ausgleichsschicht (mind. 1,5 %)

•          Abdichten: PCI Seccoral 2K Rapid – schnellabbindende Sicherheits-Dichtschlämme, Auftrag in zwei Schichten

•          Dichtbänder: PCI Pecitape 120 – Dichtband für wasserdichte Eck- und Anschlussfugen

•          Verlegen: PCI Flexmörtel Premium – verformungsfähiger Fliesenkleber für Keramik- und Naturwerksteinbeläge oder PCI Carrament grau + PCI Lastoflex – Mittelbett- und Ansetzmörtel für Naturstein und Feinsteinzeugbeläge vergütet mit dem flexibilisierenden Zusatz PCI Lastoflex

•          Verfugen: PCI Nanofug Premium – variabler Flexfugenmörtel für alle Fliesen und Natursteine

•          Elastisch Verfugen: PCI Silcofug E – elastischer Silikon-Dichtstoff, essigsäurevernetzend

Interessenten können sich auf der PCI-Kampagnen-Landingpage „Balkon und Terrasse schön saniert“ sowie in der PCI-Broschüre „Fliesen sicher sanieren“ detaillierter zum Thema informieren.

Weitere Produkte des Herstellers PCI Augsburg GmbH:

Bauwerksabdichtung
Der neue PCI-Systemaufbau für die Sanierung von Balkonen, Loggien und Laubengängen ermöglicht eine Wärmedämmung, die nur 5 cm dünn ist. (Bild: PCI Augsburg)
Ermöglicht effiziente Wärmedämmung
PCI: Systemaufbau für Sanierung von Balkonen
Der neue PCI-Systemaufbau für die Sanierung von Balkonen, Loggien und Laubengängen ermöglicht eine Wärmedämmung, die nur 5 cm dünn ist. (Bild: PCI Augsburg)

Die PCI Augsburg GmbH hat einen neuen Systemaufbau für die Sanierung von Balkonen, Loggien und Laubengängen vorgestellt, der dank seiner besonders geringen Aufbauhöhe eine einfache und sichere energetische Ertüchtigung dieser Bereiche ermöglicht. Der neue PCI-Systemaufbau entspricht allen Richtlinien und Anforderungen einer kondensatfreien Wärmebrückenausführung.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Der neue PCI Polyfix plus Fluid ist für die Schnellmontage im Hoch- und Tiefbau geeignet. (Bild: PCI Augsburg)
Einfach und schnell zu verarbeiten
PCI: Schnellzement-Mörtel Polyfix plus Fluid
Der neue PCI Polyfix plus Fluid ist für die Schnellmontage im Hoch- und Tiefbau geeignet. (Bild: PCI Augsburg)

Mit PCI Polyfix plus Fluid bringt die PCI Augsburg GmbH einen neuen Schnellzement-Mörtel auf den Markt, der dank der besonders guten Fließfähigkeit leicht zu verarbeiten ist, sehr schnell abbindet und rissfrei aushärtet. Der Mörtel ist wasserfest sowie witterungs- und frosttausalzbeständig und für verschiedenste Anwendungen im Hoch- und Tiefbau, sowohl innen als auch außen, geeignet. Handwerker profitieren von der komfortablen Verarbeitung und der Zeitersparnis auf der Baustelle.

Bauchemie
PCI Zemtec Outdoor ist sehr beständig gegen Witterungseinflüsse, Frosttausalz und Dauernässe. (Bild: PCI Augsburg)
Für die Sanierung freibewitterter Böden
PCI: Mineralische Beschichtung Zemtec Outdoor
PCI Zemtec Outdoor ist sehr beständig gegen Witterungseinflüsse, Frosttausalz und Dauernässe. (Bild: PCI Augsburg)

Mit PCI Zemtec Outdoor bringt die PCI eine mineralische Beschichtung auf den Markt, die sehr beständig gegen Witterungseinflüsse, Frosttausalz sowie Dauernässe und damit besonders gut für den Einsatz im freibewitterten Außenbereich geeignet ist. Auch Flächen im Innenbereich, die immer wieder Nässe, Temperaturschwankungen oder Tausalzeinwirkung ausgesetzt sind, wie z.B. Garagen, profitieren vom neuen Produkt.

Bauchemie
PCI Repament Multi ist der praktische Allrounder für Bauunternehmer, Maurer und Generalisten. Der Schnellmörtel lässt sich in seiner Konsistenz von standfest bis fließfähig variabel einstellen. (Bild: PCI)
Variabel einstellbarer Reparaturmörtel für Betonböden
PCI: Repament Multi
PCI Repament Multi ist der praktische Allrounder für Bauunternehmer, Maurer und Generalisten. Der Schnellmörtel lässt sich in seiner Konsistenz von standfest bis fließfähig variabel einstellen. (Bild: PCI)

Die PCI Augsburg GmbH präsentiert mit PCI Repament Multi einen neuen Reparaturmörtel für die Sanierung von Betonuntergründen sowie Zementestrichen und für leichtere Vergussarbeiten. Aufgrund seiner hohen Druckfestigkeit und der variabel einstellbaren Konsistenz von standfest bis fließfähig ist der Schnellmörtel multifunktional einsetzbar und zudem komfortabel in der Anwendung. Mit der Belegreife nach bereits rund sechs Stunden ist PCI Repament Multi die schnelle und praktische Lösung für Bauunternehmer, Maurer und Generalisten.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Mit den Schnell-Zement-Mörteln PCI Polyfix plus und Polyfix plus L lassen sich Schachtregulierungen und  -sanierungen schon ab +1° C nahezu witterungsfrei und mit enorm kurzen Sperrzeiten realisieren.(Bild: PCI)
Blitzreparaturmörtel senkt Sperrzeit bei Schachtsanierung
PCI Polyfix Plus und Polyfix Plus L
Mit den Schnell-Zement-Mörteln PCI Polyfix plus und Polyfix plus L lassen sich Schachtregulierungen und  -sanierungen schon ab +1° C nahezu witterungsfrei und mit enorm kurzen Sperrzeiten realisieren.(Bild: PCI)

Sommerzeit ist Ferienzeit, und damit Baustellenzeit. Stadt und Land nutzen die verkehrsärmeren Zeiten verstärkt dazu, Bauprojekte umzusetzen. Damit gehen lästige Verkehrsbehinderungen einher. Eine schnelle und gleichzeitig hochwertige Lösung für die Schachtregulierung, das Sanieren von Schächten und das Setzen von Schachtringen sind die Schnell-Zement-Mörtel PCI Polyfix plus und PCI Polyfix plus L der PCI Augsburg GmbH. Mit ihnen lassen sich Sperrzeiten auf ein Minimum reduzieren.

Bauwerksabdichtung
PCI hat das Gewicht seiner Abdichtungs- und Entkopplungsbahnen der Pecilastic-U-Serie um 20 % reduziert und die Noppen parallel angeordnet. Das soll ein einfacheres und genaueres Zuschneiden der Bahnen ermöglichen.
Leichteres Arbeiten mit Abdichtungs- und Entkopplungsbahnen
PCI: Pecilastic U und Pecilastic E
PCI hat das Gewicht seiner Abdichtungs- und Entkopplungsbahnen der Pecilastic-U-Serie um 20 % reduziert und die Noppen parallel angeordnet. Das soll ein einfacheres und genaueres Zuschneiden der Bahnen ermöglichen.

PCI hat seine „Pecilastic U“ hinsichtlich eines besseren Verarbeitungskomforts überarbeitet: Das Tragen der Rollen, das Zuschneiden und das Auslegen sollen nun leichter vonstattengehen. Zudem wurde bei der Entkopplungsbahn „Pecilastic E“ die Farbe der Vlieskaschierung geändert: Ein grünes ersetzt das bisherige hellgraue Vlies.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
PCI 1.jpg
Beton sicher instandsetzen
PCI Repafast
PCI 1.jpg

Betonschäden gehören zu den häufigsten unter den Bauschäden. Um Folgeschäden zu vermeiden, ist sowohl auf Straßen und Betonfahrbahnen als auch bei Industrieflächen eine professionelle Instandsetzung von beschädigtem Beton unerlässlich. Die PCI Augsburg GmbH hat für diese Bereiche der Betoninstandsetzung verlässliche und professionelle Reparaturmörtel. Die PCI Repafast-Produkte sind widerstandfähige Reparaturmörtel, die auch noch bei Temperaturen bis zu -10°C volle Leistung erbringen und einfach zu verarbeiten sind.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
1 Schachtring Repafast.jpg
Unabhängig von der Witterung
PCI Repafast
1 Schachtring Repafast.jpg

Betonschäden gehören zu den häufigsten unter den Bauschäden. Um Folgeschäden zu vermeiden, ist sowohl auf Straßen und Betonfahrbahnen als auch bei Industrieflächen eine professionelle Instandsetzung von beschädigtem Beton unerlässlich. Die PCI Augsburg GmbH hat für diese Bereiche der Betoninstandsetzung verlässliche und professionelle Reparaturmörtel. Die Repafast-Produktfamilie bietet widerstandfähige Reparaturmörtel, die auch noch bei Temperaturen bis zu -10°C volle Leistung erbringen und einfach zu verarbeiten sind.

Bauchemie
PCI Flexmörtel S1
Für noch mehr Flexibilität
PCI Flexmörtel S1 und S2
PCI Flexmörtel S1

Auf Basis des bewährten Fliesenklebers hat PCI jetzt die nächste Generation PCI Flexmörtel entwickelt. Das Ergebnis sind zwei neue leistungsstarke PCI Flexmörtel in der S1- und S2-Klasse. Beide Produkte sind universell einsetzbar und bieten dem Fliesenleger deutlich mehr Flexibilität im Tagesgeschäft – ein großer Vorteil insbesondere bei zeitlich eng gesteckten Verlegearbeiten auf jungen Untergründen und im Außenbereich.

Weitere Produkte aus der Kategorie Bauchemie:

Bauchemie
Beispiel für gedämmtes zweischaliges Mauerwerk. Sikatherm NFF dämmt die Wand und trägt die Vorsatzschale unbewehrt. (Bild: Sika Deutschland CH AG & Co KG)
Hohe Festigkeit, geringe Dichte, gute Dämmung
Sika: Betonzusatzmittel Sikatherm NFF
Beispiel für gedämmtes zweischaliges Mauerwerk. Sikatherm NFF dämmt die Wand und trägt die Vorsatzschale unbewehrt. (Bild: Sika Deutschland CH AG & Co KG)

Sika hat auf der BAU 2025 ein neues Portfolio anorganischer Schäume, das für die Anwendung vor Ort, für die Vorfertigung und als Dämmstoff in unterschiedlichen Bereichen konzipiert worden ist. Die Produktlinie Sikatherm NFF basiert auf der Entwicklung der Bauchemie im Segment der nicht brennbaren Schäume (non-flammable foams = NFF), die laut Sika einen Durchbruch in der Beton- und Dämmstofftechnologie darstellt.

Bauchemie
Am Stand der ISO-Chemie auf der BAU 2025 konnten Besucher Produkte selbst testen. (Bild: ISO-Chemie)
Innovativ und energieeffizient auf der BAU 2025
ISO-Chemie: Abdichtungslösungen
Am Stand der ISO-Chemie auf der BAU 2025 konnten Besucher Produkte selbst testen. (Bild: ISO-Chemie)

ISO-Chemie präsentierte auf der BAU 2025 sein breites Spektrum an zukunftsorientierten, nachhaltigen Produkten zur energetischen Gebäudeabdichtung. Am Messestand des Unternehmens erfuhren die Besucher, wie Gebäudefugen clever abgedichtet werden können – mit vorkomprimierten Fugendichtbändern, hybriden Multifunktionsdichtbändern, leistungsstarken Fenster- und Fassadenanschlussfolien sowie individuell anpassbaren Vorwandmontagesystemen oder vielseitigen Unterbauprofilen.

Bauchemie
Sopro Bauchemie hat auf der BAU 2025 zahlreiche Innovationen präsentiert. (Sopro Bauchemie)
Zahlreiche Innovationen im Angebot
Sopro Bauchemie auf der BAU 2025
Sopro Bauchemie hat auf der BAU 2025 zahlreiche Innovationen präsentiert. (Sopro Bauchemie)

Sopro Bauchemie hat auf der BAU 2025 zahlreiche Innovationen präsentiert. So erweitert das Unternehmen mit der neuen Sopro’s DesignFuge Trend-Line sein Sortiment an Design-Fugenmörtel um neue Farbtöne, mit denen sich ganz speziell trendige farbliche Highlights schaffen lassen. Mit dem Fließspachtel FS15 NEO präsentiert Sopro eine selbstnivellierende, schnell erhärtende und schnell trocknende Fließspachtelmasse. Sie zeichnet sich durch sehr gutes Fließverhalten, eine lange Verarbeitungszeit sowie lange Reaktivierbarkeit aus und ist für Fußboden- und Dünnschichtheizungen geeignet, da die Heizleitungen nahezu hohlraumfrei eingebunden werden. Durch den Einsatz von CSA-Zement kann eine Reduktion der CO2-Emissionen erreicht werden, ohne Kompromisse bei der Performance des Produktes eingehen zu müssen.

Bauchemie
In praktischen Live-Demonstrationen wurden die Produktneuheiten von Botament vorgestellt. (Bild: Botament GmbH)
Mit ökologischen Neuheiten auf der BAU 2025
Botament: BotaGreen-Produkte
In praktischen Live-Demonstrationen wurden die Produktneuheiten von Botament vorgestellt. (Bild: Botament GmbH)

Botament hat die BAU 2025 genutzt, um zukunftsweisende Lösungen für nachhaltiges Bauen zu präsentieren. Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Botament stand die Produktlinie BotaGreen, die für emissionsarme und umweltschonende Baustoffe steht. Der ökologische Nutzen bei den BotaGreen-Produkten wird durch konkrete innovative Ansätze, wie die Verwendung von CO2-reduzierten Bindemitteln sowie den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen und Recyclingrohstoffen, erreicht.

Bauchemie
Weber.floor 4305 egalisiert Ausbrüche bis zu 50 mm Tiefe. (Bild: Saint-Gobain Weber)
Unebene Böden schnell egalisieren
SG Weber: Ausgleichsmasse weber.floor 4305
Weber.floor 4305 egalisiert Ausbrüche bis zu 50 mm Tiefe. (Bild: Saint-Gobain Weber)

Stark beschädigte Alt-Untergründe sind bei der Bestandssanierung keine Seltenheit. Um eine ebene und trittfeste Basis für dünnschichtige Estriche auf Trenn- oder Dämmlage sowie für Trockenbauestriche zu schaffen, hat der Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber einen neuen Höhenausgleich entwickelt. Mit weber.floor 4305 lassen sich unebene Rohböden schnell und effizient egalisieren. Die Ausgleichsmasse schließt zuverlässig Ausbrüche bis zu 50 mm Tiefe.

Bauchemie
Haga
Biologischer Putz dämmt und schützt vor Schimmel
Wände isolieren und entfeuchten
Haga

Die Wände sanierungsbedürftiger Häuser sind selten glatt. Alte Putzschichten in Kombination mit Fachwerk, Bruchstein- oder Ziegelmauern sorgen für Unebenheiten. Unter Umständen müssen auch noch freigelegte Elektroleitungen abgedichtet oder überputzt werden. Eine Möglichkeit, auf diese Problemlagen zu reagieren, sind Isolier- und Entfeuchtungsputze auf Naturkalkbasis wie Haga Biotherm.

Bauchemie
Das Abdichtungssystem MC-DUR TopSpeed flex plus ist feuchteverträglich im Einbau, UV-beständig und lässt sich bei Temperaturen von 2 °C bis 35 °C verarbeiten. (Bild: MC-Bauchemie)
Balkone auch im Herbst sicher abdichten
MC-Bauchemie: Abdichtungssystem MC-DUR TopSpeed flex plus
Das Abdichtungssystem MC-DUR TopSpeed flex plus ist feuchteverträglich im Einbau, UV-beständig und lässt sich bei Temperaturen von 2 °C bis 35 °C verarbeiten. (Bild: MC-Bauchemie)

Temperatur, Feuchtigkeit, intensive Sonneneinstrahlung sowie mechanische und chemische Beanspruchungen machen die Abdichtung von Balkonen, Loggien und Laubengängen zu einer Herausforderung. Herkömmliche Reaktionsharzsysteme stoßen bei hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen während der Applikation an ihre Grenzen. Das auf der KineticBoost-Technology basierende Abdichtungssystem MC-DUR Top-Speed flex plus von MC-Bauchemie dagegen ist feuchteverträglich im Einbau, UV-beständig und lässt sich bei Temperaturen von 2 °C – 35 °C verarbeiten.

Bauchemie
Mit Sikafloor-2350 ESD Thixo ist eine strukturierte ESD-Beschichtung einfach umsetzbar – das Stellmittel ist bereits enthalten. (Bild: Sika Deutschland GmbH)
Elektrostatische Ladung ableiten
Sika: Beschichtung Sikafloor-2350 ESD Thixo
Mit Sikafloor-2350 ESD Thixo ist eine strukturierte ESD-Beschichtung einfach umsetzbar – das Stellmittel ist bereits enthalten. (Bild: Sika Deutschland GmbH)

Die wichtigste Aufgabe von elektrostatisch ableitfähigen Beschichtungen besteht darin, entstandene Ladungen kontrolliert abzuleiten oder bereits im Vorfeld zu verhindern. Für diese Zwecke hat Sika die dissipative Verlaufsbeschichtung Sikafloor-2350 ESD entwickelt, die sich sowohl für die produzierende Industrie als auch besonders für die hochsensiblen Bereiche der Mikroelektronik eignet. Das bestehende Portfolio wird nun mit Sikafloor-2350 ESD Thixo um eine ableitfähige Strukturbeschichtung ergänzt.