zum Newsletter anmelden
 

Hörl & Hartmann Ziegeltechnik/Ziegelwerk Klosterbeuren: Energiesparziegel

Produktprogramm für ökologisches Bauen erweitert

Hörl & Hartmann Ziegeltechnik GmbH & Co.KG

Anschrift:
Pellheimer Straße 17
85221 Dachau
Deutschland

Kontakt:

08131 - 555 - 0

08131 - 555 - 111

» zur Internetseite

Hörl & Hartmann Ziegeltechnik bietet jetzt neben den Top-Energiesparziegeln der MZ-Generation – den mit Steinwolle gefüllten ThermoPlan-Modellen MZ70, MZ80-GS und MZ90-GMS – auch die Silvacor-Planziegel an, mit Nadelholzfasern gefüllte Energiesparziegel, die das Beste aus Ziegel und Holz vereinen. Dank seiner herausragenden Isolationswirkung erreicht beispielsweise der neue W07 Silvacor von Hörl & Hartmann, der am Standort Dachau hergestellt wird, einen herausragenden Wärmeleitwert von 0,07 W/(mK). Diese Neuheit ist damit genauso ideal für den Bau von Passiv- und KfW-Effizienzhäusern geeignet wie der in Klosterbeuren produzierte und mit Steinwolle gefüllte ThermoPlan-Ziegel MZ70.

Mit der neuen Silvacor-Reihe erweitert Hörl & Hartmann sein Produktprogramm im Bereich ökologisches und nachhaltiges Bauen ungemein. Denn mit dem W07 Silvacor und dem MZ70 hat das Unternehmen gleich zwei Produkte mit dem Top-Wärmeleitwert von 0,07 W/(mK) für den privaten Wohnungsbau im Programm. Mit dem ebenfalls neuen WS08 Silvacor hat Hörl & Hartmann eine ideale Ergänzung für den Bau von Mehrfamilienhäusern und gewerblichen Immobilien.

Gerade auch im Geschoßwohnungs- und im Objektbau punkten die Hörl & Hartmann Ziegeltechnik GmbH & Co.KG und das erst vor wenigen Monaten mit ihr fusionierte Ziegelwerk Klosterbeuren und gemeinsam mit einigen Neuheiten. So zum Beispiel dem neuen ThermoPlan MZ90-GMS, der eine Druckspannung von 1,6 MN/m2 und einen charakteristischen Wert der Druckfestigkeit von 4,5 MN/m2 erreicht. Damit schafft diese hochtragfähige Ziegelreihe perfekt den Spagat zwischen Stabilität und den steigenden Anforderungen an den Wärme-, Schall- und Brandschutz. Mit einem Schalldämm-Maß von ca. 50 dB bei einer Wanddicke von 36,5 cm garantiert der MZ90-GMS eben auch Schallschutz für gehobene Ansprüche.

Mit dem für den Geschosswohnungs- und Objektbau herausragenden Wärmeleitwert von 0,08 W/(mK) warten gleich zwei neue Ziegel auf: der WS08 Silvacor und der weiterentwickelte ThermoPlan MZ80-GS aus Klosterbeuren sind ab Frühjahr 2018 verfügbar. Mit beiden Neuheiten lassen sich alle Anforderungen der EnEV 2016 und der aktuellen KfW-Förderrichtlinien umsetzen. Somit sind der WS08 Silvacor und der MZ80-GS besonders wirtschaftliche Lösungen für den anspruchsvollen Wohnungsbau, denn sie werden auch den aktuellen Brandschutzanforderungen gerecht und entsprechen der Feuerschutzklasse REI 90. Im Brandfall bleiben somit die Tragfähigkeit und die raumabschließende Funktion sicher erhalten – das ist die Voraussetzung für das erfolgreiche Vorgehen der Feuerwehr. Auch beim Schallschutz sind die Neuheiten top: Bei einer Wanddicke von 36,5 cm weist auch der MZ80-GS Schalldämm-Maße von rund 50 dB auf.

Ebenfalls im Geschoßbau wird der neue Plan-Schalungsziegel USZ zum Erstellen von Haus- und Wohnungstrennwänden eingesetzt. Mit ihm werden Wände geschosshoch aufgemauert und dann mit Beton verfüllt. Der Ziegel gilt dabei als verlorene Schalung und erspart das zeitaufwändige Auf- und Abbauen sowie Reinigen einer zusätzlichen Schalung. Durch eine neue Produktionsanlage kann der seit Jahren bewährte Planfüllziegel PFZ um seitliche Aussparungen ergänzt werden, durch die der Beton gleichmäßig in alle Kammern verfließt und – bei Bedarf – auch vertikale Bewehrung zur weiteren Erhöhung der Wandfestigkeit eingelegt werden kann. Die statische Bemessung der fertigen Wand erfolgt als Stahlbetonwand, dadurch resultiert eine hohe Tragfähigkeit.

Weitere Produkte des Herstellers Hörl & Hartmann Ziegeltechnik GmbH & Co.KG:

Wandbaustoffe / Mauerwerk
Der WS 09 CORISO PLUS ist laut Hörl+Hartmann der weltweit stabilste Ziegel und ermöglicht es damit, in monolithischer Ziegelbauweise noch weiter in die Höhe zu mauern. (Bild: Hörl+Hartmann Ziegeltechnik)
Neue Alternative zu Beton im Geschosswohnungsbau
Hörl+Hartmann: Ziegel WS09 CORSIO PLUS
Der WS 09 CORISO PLUS ist laut Hörl+Hartmann der weltweit stabilste Ziegel und ermöglicht es damit, in monolithischer Ziegelbauweise noch weiter in die Höhe zu mauern. (Bild: Hörl+Hartmann Ziegeltechnik)

Bislang ist Ziegelmauerwerk bei großvolumigen Wohnbauten mit mehr als fünf oder sechs Vollgeschossen an seine Belastungsgrenzen gelangt. Mit dem WS09 CORISO PLUS stellt Hörl+Hartmann jetzt den nach Unternehmensangaben weltweit stabilsten Außenwandziegel vor. Dank einer charakteristischen Mauerwerksdruckfestigkeit von fk 5,9 MN/m² nach DIN EN 1996 (EC6) bereits ab einer Wandstärke von 30 cm kann der Ziegel einer Belastung von bis zu 590 t auf einen Quadratmeter Wand standhalten. Durch diese Eigenschaft kann die monolithische Ziegelbauweise im Geschosswohnungsbau in Zukunft laut Hörl+Hartmann eine noch viel größere Rolle spielen – auch bei Bauvorhaben, bei denen bislang nur Beton in Frage kam.

Weitere Produkte aus der Kategorie Wandbaustoffe / Mauerwerk:

Wandbaustoffe / Mauerwerk
Jasto Quadro Lang
Abläufe beschleunigen, kräfteschonender arbeiten
Jasto Quadro Lang System
Jasto Quadro Lang

Das Jasto Quadro Lang System setzt gezielt auf einen effizienten Baufortschritt. Die Jasto Baustoffwerke haben das Leichtbeton-Mauerwerk mit Blick auf den mehrgeschossigen Wohnungsbau entwickelt. Es spielt seine Vorteile jedoch in gleicher Weise auch im Einfamilienhausbau aus. Das System besteht aus dem Jasto Quadro Lang Therm und dem Jasto Quadro Lang Phon. Der Therm-Stein ist für monolithische Außenwände mit hervorragenden Wärmedämmwerten bestimmt, der Phon-Stein ist auf Tragfähigkeit und Schallschutz ausgerichtet.

Wandbaustoffe / Mauerwerk
Welcher Vorfertigungsgrad bei Holzfassaden möglich ist, haben die Experten der Holzwerke Ladenburger allen Gästen auf der BAU 2025 gezeigt. (Bild: Holzwerke Ladenburger)
Hoher Vorfertigungsgrad möglich
Holzwerke Ladenburger: Holzfassaden
Welcher Vorfertigungsgrad bei Holzfassaden möglich ist, haben die Experten der Holzwerke Ladenburger allen Gästen auf der BAU 2025 gezeigt. (Bild: Holzwerke Ladenburger)

Welcher Vorfertigungsgrad bei Holzfassaden möglich ist, haben die Holzwerke Ladenburger ihren Gästen auf der BAU 2025 gezeigt. Dieser steigt nämlich auf den Baustellen. Oft stehen schon vor dem Bau eines Gebäudes alle benötigten Materialien auf einer Stückliste, die eine detaillierte Planung und Fertigung sowie eine Lieferung auf den Punkt ermöglichen. Damit sinkt die finanzielle Belastung für den weiterverarbeitenden Kunden. Auch die Lagerhaltung wird minimiert, weil das Material beim Kunden nicht mehr zugeschnitten und zwischengelagert werden muss.

Wandbaustoffe / Mauerwerk
Jasto
Großformat im gewohnten Raster
Jasto Quadro Lang Therm sorgt für effizienten Rohbau
Jasto

Nahe Bitburg entstand ein Mehrfamilienhaus, das mit einem überlangen Leichtbetonstein errichtet wurde. Zum Einsatz kam der neue Quadro Lang Therm von Jasto Baustoffwerke, der bis zu vier Einzelsteine ersetzt und speziell für die effiziente Verarbeitung mit einem Steinversetzkran entwickelt wurde. Dank seiner integrierten Dämmung kombiniert er die hervorragenden Wärmedämmeigenschaften von Mauerwerk mit den Vorteilen großformatiger Planelemente.

Wandbaustoffe / Mauerwerk
Fischer
Komplettlösungen aus einer Hand
Fischer-Befestigungen für die VHF-Montage
Fischer

Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) vereinen eine repräsentative Optik mit moderner Technik. Die Konstruktion wird hohen Anforderungen an Energieeffizienz, Schutz vor Witterung und Schall, Langlebigkeit, Wartungsarmut, Feuchtigkeitsregulierung und Nachhaltigkeit gerecht. Fischer Fassadensysteme überzeugen mit technischen, energetischen und wirtschaftlichen Vorteilen sowie einem Plus an Gestaltungsfreiheit und Sicherheit. Abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen der Kunden und Projekte bietet das Unternehmen optimale Lösungen zur sichtbaren oder verdeckten Befestigung aller Bekleidungsmaterialien in der VHF.

Wandbaustoffe / Mauerwerk
Seine bionische Kammerstruktur und Dämmstoff-Füllung aus rein mineralischem Schaum verleihen dem KLB-Wabenstein sehr gute bauphysikalische Eigenschaften, die von sehr guter Tragfähigkeit bis hin zu hohem Schall- und Wärmeschutz reichen. (Bild: KLB Klimaleichtblock)
Zulassung für bionischen Leichtbetonstein
KLB: Wabenstein
Seine bionische Kammerstruktur und Dämmstoff-Füllung aus rein mineralischem Schaum verleihen dem KLB-Wabenstein sehr gute bauphysikalische Eigenschaften, die von sehr guter Tragfähigkeit bis hin zu hohem Schall- und Wärmeschutz reichen. (Bild: KLB Klimaleichtblock)

Der Wabenstein von KLB Klimaleichtblock hat seine bauaufsichtliche Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik erhalten und ist ab sofort auf deutschen Baustellen einsetzbar. Verfügbar ist der neue Leichtbetonstein zunächst in Wandstärken von 36,5 und 42,5 cm, wo er jeweils die Festigkeitsklassen 2 und 4 erreicht. Dank seiner bionischen Wabengeometrie und integrierten Dämmstoff-Füllung aus rein mineralischem Schaum erzielt er niedrige Wärmeleitwerte von bis zu 0,08 W/mK und ein Schalldämm-Maß von mindestens 48 db. Auch im Hinblick auf Brandschutz kann der umweltschonende Baustoff überzeugen. So hat er beispielsweise die Brandwand-Prüfung bereits ab der Rohdichteklasse 0,4 bestanden. Weitere Daten zum KLB-Wabenstein liefert die gleichnamige Fachbroschüre des Herstellers, die interessierte Bauprofis kostenfrei anfordern können.

Wandbaustoffe / Mauerwerk
Maxit
Bauen im Einklang mit der Umwelt
Wärmedämmender Infraleichtbeton maxit ecoflow ILB
Maxit

Die Maxit-Gruppe verfolgt seit einiger Zeit eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie, bei der der gesamte Produktionsprozess ihrer Bauprodukte auf CO2-Einsparungen überprüft wird. Maßnahmen wie die Substitution von Zement, die Reduzierung der Produktmasse und der Einsatz neuer ökologischer Materialien stehen im Fokus. Auf der Messe BAU präsentiert das familiengeführte Unternehmen erstmals den maxit ZeroCO2-Baukasten, der klimaschonende Produkte für verschiedene Bauanwendungen bietet. Ergänzend gibt es auf dem Maxit-Messestand Live-Vorführungen.

Wandbaustoffe / Mauerwerk
Der neue Unipor WS065 Silvacor und der neue Unipor WS065 Coriso von Leipfinger-Bader ermöglichen mehrgeschossiges Bauen, entsprechen hinsichtlich Ökobilanzierung und Energieeffizienz den aktuellen Anforderungen und schaffen zudem ein angenehmes Raumklima. (Bild: Leipfinger-Bader)
Für den Bau von bis zu sechs Geschossen
Leipfinger-Bader: Ziegel Unipor WS065 Silvacor und Coriso
Der neue Unipor WS065 Silvacor und der neue Unipor WS065 Coriso von Leipfinger-Bader ermöglichen mehrgeschossiges Bauen, entsprechen hinsichtlich Ökobilanzierung und Energieeffizienz den aktuellen Anforderungen und schaffen zudem ein angenehmes Raumklima. (Bild: Leipfinger-Bader)

Leipfinger-Bader bietet mit dem Unipor WS065 Silvacor und dem Unipor WS065 Coriso jetzt eine neue Planziegel-Generation an. Beide ermöglichen den Bau von Gebäuden bis zu sechs Geschossen, entsprechen hinsichtlich Ökobilanzierung und Energieeffizienz den aktuellen Anforderungen und schaffen zudem ein angenehmes Raumklima. Die Ziegel vereinen Stabilität, gute Wärmedämmung und effektiven Schallschutz.

Wandbaustoffe / Mauerwerk
Während der Nutzung von SterlingOSB-Zero werden deutlich mehr CO2-Äquivalente darin gespeichert, als beim Prozess von der Ernte über die Herstellung bis zur Baustelle ausgestoßen werden
Für die klimagerechte Nachverdichtung
West Fraser: Holzwerkstoff SterlingOSB Zero
Während der Nutzung von SterlingOSB-Zero werden deutlich mehr CO2-Äquivalente darin gespeichert, als beim Prozess von der Ernte über die Herstellung bis zur Baustelle ausgestoßen werden

West Fraser hat auf der BAU die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten seines Holzwerkstoffes SterlingOSB-Zero im Zusammenhang mit klimagerechtem Bauen aufgezeigt. Der Werkstoff ist vor allem als Material für Beplankungen und Schalungen im Holzrahmenbau in der Aufstockung und Nachverdichtung prädestiniert, da er leicht und stabil ist.

Wandbaustoffe / Mauerwerk
Alle Geometrien umsetzbar: Der neue pumpfähige Infraleicht­beton maxit ecoflow ILB zeichnet sich neben seiner hohen Wärme­dämmung insbesondere durch vielfältige Einsatzmöglichkeiten aus. (Bild: Maxit/Borzaya)
Auf dem Weg in die Klimaneutralität
Maxit Gruppe: ZeroCO2-Baukasten
Alle Geometrien umsetzbar: Der neue pumpfähige Infraleicht­beton maxit ecoflow ILB zeichnet sich neben seiner hohen Wärme­dämmung insbesondere durch vielfältige Einsatzmöglichkeiten aus. (Bild: Maxit/Borzaya)

Mit einer Vielzahl ökologisch verbesserter Bauprodukte hat sich die Maxit-Gruppe auf der BAU 2025 präsentiert. Insgesamt drehte sich am Messestand alles um das Thema CO2-Neutralität. So präsentierte Hersteller vor Ort erstmals seinen maxit ZeroCO2-Baukasten, aus dem sich Planer und Bauherren die passenden klimaschonenden Produkte für die Einsatzbereiche Boden, Wand, Fassade und Decke heraussuchen können.