Mit dem IVECO Driver Pal präsentiert Iveco einen sprachgesteuerten Fahrerbegleiter für die neuen Daily- und IVECO-S-WAY-Baureihen. Diese Lösung ermöglicht den Fahrern, ihr digitales Leben in das Fahrzeug zu bringen und dank Sprachbefehlen über Amazon Alexa mit ihm zu interagieren.
Mit dem neuen MYIVECO-Skill kann der Fahrer z. B. seine Fahrt verwalten und seine Route planen: sein Ziel einstellen, mit dem Navi Parkplätze und Tankstellen auf dem Weg finden oder die Route ändern, um dichten Verkehr zu vermeiden. Zudem lassen sich u. a. Informationen über die Effizienz des Fahrzeugs abrufen, Tipps zur Verbesserung anzeigen und ein Service-Termin buchen. Bei technischen Problemen können die Fahrer den IVECO Control Room um Hilfe bitten und bei Bedarf den Assistance-Non-Stop-Service aktivieren.
Der MYCOMMUNITY-Skill funktioniert wie ein digitales CB-Funkgerät und bringt den Benutzer in Kontakt mit der Fahrer-Community. Er gestattet auch, Sprachnachrichten an andere Fahrer zu schicken und nach Nachrichten entlang der Route zu suchen. Zudem lassen sich Informationen über die Verkehrslage oder Warteschlangen an der Grenze austauschen.
"Der neue Iveco-Fahrerbegleiter untermauert die digitale Strategie des Unternehmens. Wir sind bestrebt, den Fahrern eine völlig neue Möglichkeit zu bieten, ihre Aufgaben auf interaktive Weise zu erledigen, und gleichzeitig das Sicherheits- und Komfortniveau zu erhöhen", Fabrizio Conicella, Global Head of Digital & Advanced Technologies bei Iveco.
Weitere Informationen unter www.iveco.de
Weitere Produkte des Herstellers Iveco S.p.A.:
IVECO Driver Pal
On-Board-Fahrerbegleiter
Mit dem IVECO Driver Pal präsentiert Iveco einen sprachgesteuerten Fahrerbegleiter für die neuen Daily- und IVECO-S-WAY-Baureihen. Diese Lösung ermöglicht den Fahrern, ihr digitales Leben in das Fahrzeug zu bringen und dank Sprachbefehlen über Amazon Alexa mit ihm zu interagieren.
Der neue Daily von Iveco stellt die Konnektivität und Zusammenarbeit auf die nächste Stufe
Smart und zukunftsweisend
Die aktuelle Entwicklung der Daily-Baureihe geht neue Wege und führt anpassungsfähige und intelligente Lösungen ein, die die Zusammenarbeit mit dem Fahrer und Eigentümer verbessern. So macht es der neue Sprachbegleiter IVECO Driver Pal möglich, über Amazon Alexa mit dem Fahrzeug und mit der Fahrer-Community zu interagieren. Die Arbeit hinter dem Steuer wird dadurch sicherer und stressfreier. Für mehr Komfort sorgt auch die neue pneumatische AIR-PRO-Luftfederung mit elektronischer Steuerung.
Iveco: Kipper Daily, Eurocargo und Trakker
Aufgerüstet für den Winterdienst
Iveco stellt in seinem „Order & Drive“ Programm fünf auf die Bedürfnisse im Kommunalen-Winterdienst vorkonfigurierte Fahrzeuge ohne Lieferzeit zur Verfügung: Den Daily 70C 4x2 und den Daily 70S 4x4 jeweils als Dreiseitenkipper und Winterdienstausstattung, den 4x4 Eurocargo ML150E25WS und ML150E28WS jeweils als Dreiseitenkipper mit Winterdienstausstattung und Ladekran sowie den Trakker AD260T45WY/PS als Dreiseitenkipper mit Winterdienstausstattung und Ladekran.
Iveco: Neue Generation des Transporters Daily
Mehr Konnektivität für höhere Wirtschaftlichkeit
Die Nutzfahrzeugbranche erlebt aufgrund von Megatrends wie Digitalisierung, Automatisierung, Elektrifizierung und Servitization Veränderungen in einem höchst rasanten Tempo. Iveco greift mit seiner neuen Generation des Transporters Daily diese Trends auf. So eröffnet die neue Generation des Iveco Daily neue Wege im Bereich der Konnektivität: Begonnen hat alles 2016 mit der Daily Business UP-App, die erstmalig eine intelligente Konnektivitäts-Option bei Transportern und leichten LKW eingeführt hat. Weiterentwickelt wurde auf der Basis einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Iveco. Die Partnerschaft mit Microsoft zielt darauf ab, die Welt der Industriefahrzeuge über eine auf Microsoft Azure Cloud basierende Plattform neu zu definieren.
Iveco: Lkw Stralis X-Way
Baufahrzeug für alle Anforderungen
Iveco hat auf der bauma 2019 seinen neuen Lkw Stralis X-Way vorgestellt. Während der „schwere Allrad“ früher Platzhirsch unter den Baufahrzeugen war, ist heute der vom Straßenfahrzeug abgeleitete Offroader das bestimmende Fahrzeug. Unter Logistik-Gesichtspunkten geplante Baustellen erfordern nur selten ein schweres und teures Sonderfahrzeug, vielmehr müssen die Lkw heute Materialien teilweise über weite Streckenanliefern bzw. Aushub auf entferne Deponien bringen. Geländegängigkeit ist lediglich für die berühmte „letzte Meile“ gefordert. Diese Logik hat die Konstruktionsvorgaben des neuen Stralis X-Way geschrieben.
Iveco Baustellenfahrzeuge
Fahrzeuge für den Offroad-Einsatz
Der 15-Tonner Eurocargo 4x4 von Iveco wurde für anspruchsvolle Offroad-Arbeiten entwickelt.






Weitere Produkte aus der Kategorie bpzPraxisAward:
SikaFiber Force-50 und -60
Betonbewehrung inbegriffen
Strenge Sicherheitsvorschriften, außergewöhnliche Architektur und multiple Funktionalität stellen den modernen Baustoff Beton vor enorme Herausforderungen. Polymerfasern von Sika geben ihm festere Strukturen und Halt. Die neu entwickelten Makro-Polymerfasern SikaFiber Force erhöhen die Tragfähigkeit des Betons, steigern dessen Nachrisszugfestigkeit und verstärken ihn bis an die Oberfläche.
Sturzhöhenrechner von SpanSet
Mehr Sicherheit per Klick
PSA gegen Absturz ist so auszuwählen und zu befestigen, dass sie den Anwender bei einem Fall sicher auffängt. Aber um die Sturzhöhe zu ermitteln, muss man viele Faktoren berücksichtigen – eine komplexe Rechenaufgabe. Auch heißt es, dass der Einsatz von Verbindungsmitteln mit Falldämpfern erst ab 6,25 m lichter Höhe unterhalb des Benutzers sinnvoll ist, weil sonst die Gefahr des Aufpralls auf den Boden besteht. Also legen Arbeiter ihre PSA oft gar nicht erst an.
ISM: TOFANE BLACK QL MID
Rundum geschützte Füße
Zuverlässiger Schutz, Tragekomfort, präzise und komfortable Passform, pflegeleichte, hochwertige Materialien, optimale Trittsicherheit gerade auf unebene Untergründen und das in einem überzeugenden Design – der Sicherheitsstiefel TOFANE BLACK QL MID aus der TREKSTAR XP Linie bringt alles mit, was man im harten Arbeitsalltag braucht.
Doosan: „Transparente“ Schaufel
Tschüss toter Winkel
Doosan Infracore Europe hat das branchenweit erste „transparente Schaufelsystem“ für Radlader auf den Markt gebracht. Die „transparente Schaufel“ zeigt dem Radladerfahrer über den Monitor in der Kabine die toten Winkel im vorderen Bereich der Maschine. Dieses innovative System nimmt Bilder vor dem Radlader mit oben und unten angebrachten Frontkameras auf und zeigt kombinierte Aufnahmen in Echtzeit mittels eines „gekrümmte Projektion“ genannten Projektionsverfahrens.
Fielddata.io QUALITY
Dokumentation vereinfachen
Mit der neuen Fielddata.io Applikation QUALITY lassen sich Dokumentationstätigkeiten auf Spezialtiefbau-Baustellen automatisieren. Das Thema Dokumentation ist herausfordernd, besonders im Spezialtiefbau, denn hier fallen auf den Baustellen sehr viele Daten an, die später auch sinnvoll vereint werden wollen. Aktuell passiert dies auf den meisten Baustellen noch ohne automatisierte Prozesse – und beansprucht daher auch viel Zeit.
Neue Capmo-Funktion
Digitaler Bauzeitenplan
Anders als beispielsweise im Falle der Baudokumentation oder des Mängelmanagements, suchten Unternehmen in der Bau- und Immobilienindustrie bisher vergeblich nach einer zufriedenstellenden, digitalen Lösung für die vielen Probleme bei der Bauzeitenplanung. Als Experte für intuitive Lösungen im Bereich des Baumanagements schließt Capmo diese Lücke mit einem digitalen Bauzeitenplan, der ebenso wie alle anderen Funktionen der Software mit Benutzerfreundlichkeit und einer einfachen Handhabung punktet.
Abbruchroboter Brokk 900
Experte fürs Grobe
Mit dem Brokk 900 stellt das schwedische Unternehmen Brokk den eigenen Angaben nach größten und leistungsstärksten Abbruchroboter der Welt. Dieser bringt – bei fast gleichbleibender Größe und Gewicht – 25 % mehr Leistung als sein Vorgänger und erfüllt den neuen Industriestandard hinsichtlich Betriebszuverlässigkeit, den das Unternehmen mit seiner SmartPower-Technologie eingeführt hat.
Rototilt QuickChange
Sicherer Werkzeugwechsel
Rototilt QuickChange ist ein vollhydraulisches Schnellwechselsystem für Bagger, Schwenkrotatoren und Anbaugeräte. Die Lösung des schwedischen Herstellers Rototilt Group AB ermöglicht Bedienern, hydraulische Anbaugeräte zu wechseln, ohne die Kabine zu verlassen, wodurch eine enorme Effizienzsteigerung erreicht wird. Gleichzeitig wird die Sicherheit auf der Baustelle gesteigert, da sich beim Anbaugerätewechsel niemand im Arbeitsbereich aufhalten muss.







