zum Newsletter anmelden
 

SikaFiber Force-50 und -60

Betonbewehrung inbegriffen

Sika Deutschland GmbH

Anschrift:
Kornwestheimer Straße 103-107
70439 Stuttgart
Deutschland

Strenge Sicherheitsvorschriften, außergewöhnliche Architektur und multiple Funktionalität stellen den modernen Baustoff Beton vor enorme Herausforderungen. Polymerfasern von Sika geben ihm festere Strukturen und Halt. Die neu entwickelten Makro-Polymerfasern SikaFiber Force erhöhen die Tragfähigkeit des Betons, steigern dessen Nachrisszugfestigkeit und verstärken ihn bis an die Oberfläche.

Beide Produkte sind nach DIN EN 14889-2, Klasse II zertifiziert, die statische Wirksamkeit ist durch die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des DIBt Z-3.73.2149 bestätigt. 

Mit SikaFiber Force-50 kann die Stahlbewehrung reduziert oder gar eliminiert werden. Zudem wird die Tragfähigkeit erhöht und der Abriebwiderstand verbessert. Zum Einsatz kommt das Produkt z. B. bei Bodenplatten, Betonfertigteilen, Gründungen und Fundamenten sowie im Verkehrswegebau. Da keine Korrosionsgefahr mehr besteht, entfallen die Expositionsklassen XC und XD und die damit verbundene Betondeckung. Dadurch sind dünnere Bauteile möglich. SikaFiber Force-60 wurde speziell für tragende Zwecke im Spritzbeton konzipiert. Die Hauptanwendungen sind z. B.  Spritzbeton zur Ausbruchsicherung im Tunnelbau oder zur Fels- und Bodenstabilisierung. Beim Spritzbeton wird mit SikaFiber Force-60 die Bewehrung beim Spritzen direkt mit eingebaut. Das reduziert den Arbeitsaufwand im Vergleich zu einer herkömmlichen Stahlbewehrung, da kein umständliches und unter Umständen gefährliches Montieren von Betonstahlmatten an unregelmäßigem Gelände mehr nötig ist.

"Mit SikaFiber Force-50 und -60 hat Sika nicht nur eine kostengünstige und effektive Alternative zu herkömmlichem Stahlbeton geschaffen, wir liefern unseren Kunden als Komplettanbieter auch in Sachen Service einen echten Mehrwert", sagt Peter Löschnig, Marktfeldmanager Betonzusatzmittel bei der Sika Deutschland GmbH.

Weitere Informationen unter www.sika.de

Weitere Produkte des Herstellers Sika Deutschland GmbH:

Sika: Beschichtung Sikafloor-2350 ESD Thixo
Mit Sikafloor-2350 ESD Thixo ist eine strukturierte ESD-Beschichtung einfach umsetzbar – das Stellmittel ist bereits enthalten. (Bild: Sika Deutschland GmbH)
Elektrostatische Ladung ableiten
Die wichtigste Aufgabe von elektrostatisch ableitfähigen Beschichtungen besteht darin, entstandene Ladungen kontrolliert abzuleiten oder bereits im Vorfeld zu verhindern. Für diese Zwecke hat Sika die dissipative Verlaufsbeschichtung Sikafloor-2350 ESD entwickelt, die sich sowohl für die produzierende Industrie als auch besonders für die hochsensiblen Bereiche der Mikroelektronik eignet. Das bestehende Portfolio wird nun mit Sikafloor-2350 ESD Thixo um eine ableitfähige Strukturbeschichtung ergänzt.
SikaFiber Force-50 und -60
Betonbewehrung inbegriffen
Betonbewehrung inbegriffen
Strenge Sicherheitsvorschriften, außergewöhnliche Architektur und multiple Funktionalität stellen den modernen Baustoff Beton vor enorme Herausforderungen. Polymerfasern von Sika geben ihm festere Strukturen und Halt. Die neu entwickelten Makro-Polymerfasern SikaFiber Force erhöhen die Tragfähigkeit des Betons, steigern dessen Nachrisszugfestigkeit und verstärken ihn bis an die Oberfläche.
Sika: Putzsystem SikaCem Pyrocoat
Bei der Spritzapplikation von SikaCem Pyrocoat wird der Putz durch eine gleichmäßige Bewegung des Spritzkopfes aufgebracht. (Bild: Sika Deutschland)
Brandschutz im Stahl- und Stahlbetonbau
Mit SikaCem Pyrocoat hat die Sika Deutschland GmbH jetzt ein Brandschutzputzsystem im Portfolio, das im Brandfall einen Schutz von bis zu 240 Minuten bei Stahlbeton- und 180 Minuten bei Stahlkonstruktionen gewährleisten kann. Der Brandschutzputz für Stahlbeton- und Stahlkonstruktionen ist neben der ETK- auch mittels eines simulierten Tunnelbrandes durch die RWS-Brandkurve geprüft.
Sika: Betoninstandsetzungsmörtel MonoTop-112 DE, 212 DE und 312 DE
Die Instandsetzungsmörtel sind sowohl händisch als auch im Nassspritzverfahren applizierbar. (Bild: Sika Deutschland GmbH)
Für Untergründe von geringer Qualität
Immer mehr Betonbauwerke müssen instandgesetzt werden, um ihren Erhalt zu sichern. Dem damit verbundenen steigenden Bedarf an Betonersatzsystemen begegnet die Sika Deutschland GmbH mit drei neuen Instandsetzungsmörteln: Sika MonoTop-112 DE, -212 DE und -312 DE eignen sich speziell für Betonuntergründe mit geringen Qualitätsmerkmalen und sind auf die unterschiedlichen Anforderungen des Altbetons abgestimmt. Die von Sika entwickelten Produkte Sika MonoTop-112 DE, -212 DE und -312 DE entsprechen den Anforderungen der Altbetonklassen A1, A2 und A3 nach ZTV W sowie den Gebrauchstauglichkeitsklassen R1, R2 und R3 nach EN 1504-3. Die Instandsetzungsmörtel lassen sich innen und außen händisch als auch im Nassspritzverfahren applizieren. Der Einsatzbereich ist vielfältig und reicht von Hoch-, Ingenieur- bis zu Tunnelbauwerken, von Leichtbeton bis hin zu Kalksandstein.

Sika: Abdichtungsbahn Ergobit Pro
Ihre guten Verlegeeigenschaften und eine zeitsparende Ausführung machen die Neuentwicklung Sika Ergobit Pro zu einer wirtschaftlich interessanten Abdichtungslösung.(Bild: Sika Deutschland GmbH)
Sichere Abdichtung von Betonbrücken und Parkbauten
Die neue Abdichtungsbahn Sika Ergobit Pro steht der Baubranche ab sofort für die professionelle und dauerhafte Abdichtung befahrener Flächen von Ingenieurbauwerken unter Gussasphalt zur Verfügung. Das Neuprodukt zeichnet sich durch eine exzellente Haftung aus und wurde für Betonbrücken und Parkbauten und damit für zwei Anwendungsfelder gleichzeitig entwickelt. Sika Ergobit Pro ist vollumfänglich nach ZTV-ING, Teil 7, Abschnitt 1, und nach DIN EN 14695 geprüft und zugelassen, eine BASt-Listung ist erfolgt. Diese Doppelprüfung ermöglicht es, die Abdichtungsbahn sowohl für Betonbrücken als auch für Parkbauten nach DIN 18532, Teil 2, jeweils in Verbindung mit Gussasphalt einzusetzen. Als Standardgrundierung dient das seit Jahren bewährte Epoxidharz Sika Ergodur-500 Pro.

Sika: PU Flachdachklebeschaum RoofBond
Sika RoofBond haftet auf verschiedenen Untergründen zuverlässig, darunter Beton und bituminöse Werkstoffe. Ebenfalls sind Dämmstoffverklebungen untereinander möglich. (Bild: Sika Deutschland)
Spart bis zu 30 % Verarbeitungszeit ein
Die Sika Deutschland GmbH hat jetzt den neuen PU Flachdachklebeschaum Sika RoofBond auf den Markt gebracht. Der Schaumklebstoff ist besonders ergiebig und reduziert damit die Verarbeitungszeit um bis zu 30 %. Als besonders emissionsarmes Bauprodukt ist Sika RoofBond gemäß EMICODE als EC1PLUS zertifiziert.
Sika One Shot
Sika-01
Schnelles Beschichtungssystem
Mit der schnell zu applizierenden Parkhausbeschichtung von Sika kann eine Zeitersparnis von bis zu 75 % erreicht werden.
Sika HANV Rapid-System
Sika HANV 1
Auf Dauer dicht
Frischbetonverbundsystem SikaProof A
Sika Proof A
Dauerhafter Schutz vor Feuchtigkeit
Sika Polymerdispersion Control E-260
Sika Polymerdispersion Control E-260
Dränbeton im Straßenbau

Weitere Produkte aus der Kategorie bpzPraxisAward:

Sturzhöhenrechner von SpanSet
Sturzhöhenrechner von SpanSet
Mehr Sicherheit per Klick
PSA gegen Absturz ist so auszuwählen und zu befestigen, dass sie den Anwender bei einem Fall sicher auffängt. Aber um die Sturzhöhe zu ermitteln, muss man viele Faktoren berücksichtigen – eine komplexe Rechenaufgabe. Auch heißt es, dass der Einsatz von Verbindungsmitteln mit Falldämpfern erst ab 6,25 m lichter Höhe unterhalb des Benutzers sinnvoll ist, weil sonst die Gefahr des Aufpralls auf den Boden besteht. Also legen Arbeiter ihre PSA oft gar nicht erst an.
ISM: TOFANE BLACK QL MID
Rundum geschützte Füße
Rundum geschützte Füße
Zuverlässiger Schutz, Tragekomfort, präzise und komfortable Passform, pflegeleichte, hochwertige Materialien, optimale Trittsicherheit gerade auf unebene Untergründen und das in einem überzeugenden Design – der Sicherheitsstiefel TOFANE BLACK QL MID aus der TREKSTAR XP Linie bringt alles mit, was man im harten Arbeitsalltag braucht.
Doosan: „Transparente“ Schaufel
Doosan "Transparente Schaufel"
Tschüss toter Winkel
Doosan Infracore Europe hat das branchenweit erste „transparente Schaufelsystem“ für Radlader auf den Markt gebracht. Die „transparente Schaufel“ zeigt dem Radladerfahrer über den Monitor in der Kabine die toten Winkel im vorderen Bereich der Maschine. Dieses innovative System nimmt Bilder vor dem Radlader mit oben und unten angebrachten Frontkameras auf und zeigt kombinierte Aufnahmen in Echtzeit mittels eines „gekrümmte Projektion“ genannten Projektionsverfahrens.
Fielddata.io QUALITY
Fielddata.io QUALITY
Dokumentation vereinfachen
Mit der neuen Fielddata.io Applikation QUALITY lassen sich Dokumentationstätigkeiten auf Spezialtiefbau-Baustellen automatisieren. Das Thema Dokumentation ist herausfordernd, besonders im Spezialtiefbau, denn hier fallen auf den Baustellen sehr viele Daten an, die später auch sinnvoll vereint werden wollen. Aktuell passiert dies auf den meisten Baustellen noch ohne automatisierte Prozesse – und beansprucht daher auch viel Zeit.
Neue Capmo-Funktion
Capmo Bauzeitenplan
Digitaler Bauzeitenplan
Anders als beispielsweise im Falle der Baudokumentation oder des Mängelmanagements, suchten Unternehmen in der Bau- und Immobilienindustrie bisher vergeblich nach einer zufriedenstellenden, digitalen Lösung für die vielen Probleme bei der Bauzeitenplanung. Als Experte für intuitive Lösungen im Bereich des Baumanagements schließt Capmo diese Lücke mit einem digitalen Bauzeitenplan, der ebenso wie alle anderen Funktionen der Software mit Benutzerfreundlichkeit und einer einfachen Handhabung punktet.
IVECO Driver Pal
IVECO Driver Pal
On-Board-Fahrerbegleiter
Mit dem IVECO Driver Pal präsentiert Iveco einen sprachgesteuerten Fahrerbegleiter für die neuen Daily- und IVECO-S-WAY-Baureihen. Diese Lösung ermöglicht den Fahrern, ihr digitales Leben in das Fahrzeug zu bringen und dank Sprachbefehlen über Amazon Alexa mit ihm zu interagieren.
Abbruchroboter Brokk 900
Brokk Abbruchroboter
Experte fürs Grobe
Mit dem Brokk 900 stellt das schwedische Unternehmen Brokk den eigenen Angaben nach größten und leistungsstärksten Abbruchroboter der Welt. Dieser bringt – bei fast gleichbleibender Größe und Gewicht – 25 % mehr Leistung als sein Vorgänger und erfüllt den neuen Industriestandard hinsichtlich Betriebszuverlässigkeit, den das Unternehmen mit seiner SmartPower-Technologie eingeführt hat.
Rototilt QuickChange
Sicherer Werkzeugwechsel
Sicherer Werkzeugwechsel
Rototilt QuickChange ist ein vollhydraulisches Schnellwechselsystem für Bagger, Schwenkrotatoren und Anbaugeräte. Die Lösung des schwedischen Herstellers Rototilt Group AB ermöglicht Bedienern, hydraulische Anbaugeräte zu wechseln, ohne die Kabine zu verlassen, wodurch eine enorme Effizienzsteigerung erreicht wird. Gleichzeitig wird die Sicherheit auf der Baustelle gesteigert, da sich beim Anbaugerätewechsel niemand im Arbeitsbereich aufhalten muss.