zum Newsletter anmelden
 

Donnerstag, 31. August 2023

CEF 2023: Digitale und grüne Themen im Fokus

Am 10-11. Oktober 2023 findet das 6. Construction Equipment Forum im Estrel Congress Centrum in Berlin statt. Der Anspruch und das Motto der diesjährigen Veranstaltung ist „Digitales und grünes Bauen gemeinsam beschleunigen“. Es ist an der Zeit, die sozio-ökonomische Realität wahrzunehmen und die vermeintlich abstrakten Innovationen in dem alltäglichen Geschäft der Baumaschinenbranche und benachbarten Wirtschaftsbereichen umzusetzen, um den Forderungen der Klimaneutralität und sozialer Nachhaltigkeit gerecht zu werden.

Das Construction Equipment Forum ist eine Managementkonferenz, die das Ziel hat, die Baubranche rund um die Baumaschine zu vernetzen und den Wandel voranzutreiben. Das ist die Plattform, die die Branchenakteure miteinander verbinden sowie Gemeinschaftsgefühl stärken möchte, was insbesondere die gemeinsamen Ziele der Baubranche gegenüber der Politik betrifft. Aus diesem Grund bringt das Construction Equipment Forum das gesamte Wertschöpfungssystem der Baumaschinenindustrie zusammen: Über 350 Führungskräfte von OEMs, BIM und aus der Supply Chain nehmen an der Konferenz teil.

Die Speaker und Aussteller repräsentieren Zeppelin, Wacker Neuson, Liebherr, Komatsu, Putzmeister, Hitachi, Wirtgen, und viele andere. Die Kompetenzpartner der Veranstaltung sind Ammann Group, Hitachi Construction Machinery, Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Wacker Neuson SE und Xelectrix Power GmbH und tragen inhaltlich zu den thematischen Säulen „Software, Digitalisierung und Automatisierung“, „Nachhaltigkeit und Zero Emission“, „Weltordnung und Wertschöpfungsketten“ sowie „Politik und Gesetzgebung“ bei. Das Construction Equipment Forum 2023 wurde zudem aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

Die Highlights des diesjährigen Forums sind die Action Area sowie das Women in Construction Summit. Während die Action Area die BesucherInnen in der Ausstellung begeistert, ist das Women in Construction Summit das erste Event, das darauf abzielt, die Frauen in der Baubranche aktiv zu stärken, sie zu vernetzen und sie zu einer Community zu etablieren. Die Schirmherrschaft übernimmt klickrent GmbH; Anne-Laure de Noblet, Leiterin Marketing, begrüßt die Teilnehmerinnen und moderiert der Podiumsdiskussion ‚Frauen in der Bauwirtschaft‘. Die Themen, die viele Frauen in der Baubranche verbinden, sind progressive Arbeitsmodelle, Work-Life Balance, Umsetzung der Pläne rund um die soziale Nachhaltigkeit und Diversität seitens der Unternehmen, sowie Selbstförderung und Durchsetzung der Frauen in der Arbeitswelt.

Überblick über das Event (Angaben des Veranstalters):

  • 350 physische und 400 virtuelle Teilnehmende
  • Hybrid: physische Konferenz mit virtuellen Tickets
  • über 50 Aussteller & Sponsoren
  • über 50 Redner

Weitere Informationen unter www.constructionforum.de

Weitere Artikel:

Prognose Gewerbebau 2025

Die Bauwirtschaft blickt mit gemischten Gefühlen ins Jahr 2024 – das liegt nicht zuletzt am derzeitigen Rückgang der Nachfrage im Hochbau. Die aktuelle Bauprognose von BauInfoConsult zeigt jedoch: Zumindest bei den Aussichten für den Gewerbebau mischt sich etwas mehr Licht in den Schatten, den der rückläufige Wohnungsbau wirft. Zwar macht der Nichtwohnungsbau bis 2025 wohl ebenfalls keine großen Sprünge – dennoch gibt es einige Bausegmente, die sich berechtigte Hoffnung auf verstärkte Bauaktivitäten machen können. Das liegt vor allem an den beiden gesellschaftlichen Megatrends Digitalisierung und Energiewende, die den Gewerbebau stimulieren. Aber auch im öffentlich geprägten Bildungssektor gibt es bauliche Bewegung.

mehr lesen

Partnerschaft zwischen Kramer und Kiesel

Kiesel und Kramer
Die Kiesel Group ist Systempartner in der Bau-, Umschlag- und Kompaktindustrie. Als ein europaweit agierendes Handels- und Dienstleistungsunternehmen agiert das Unternehmen in vier strategischen Geschäftsfeldern: Handel, Hersteller, Coreum und Beteiligungen. Im Bereich Handel wird Kiesel Trade demnächst Vertriebspartner von Kramer - ab dem 1. Januar 2024 vertreibt das Unternehmen die blaue Industrielinie für die Umschlagindustrie exklusiv.

mehr lesen

Belastungsstopp bei Bauvorschriften

Die Bauministerkonferenz (BMK) hat sich am Freitag auf ihrer 142. Sitzung in Baden-Baden gemeinsam mit Bundesbauministerin Klara Geywitz und ihrem Staatssekretär Rolf Bösinger mit den aktuellen Problemen beim Wohnungsbau beschäftigt. Ein Schwerpunkt war dabei – neben den Möglichkeiten zur Forcierung des Neubaus – das Schaffen von mehr Wohnraum im Bestand. Die für Städtebau, Bau- und Wohnungswesen zuständigen Minister und Senatoren der Länder haben beschlossen, die Regeln in der Musterbauordnung für den Um- und Ausbau bestehender Gebäude zu lockern.

mehr lesen

Vorschau VDBUM-Großseminar 2024

VDBUM Großseminar
„Menschen, Maschinen, Machen“ ist das Motto des kommenden VDBUM-Großseminars 2024, das vom 30. Januar bis 2. Februar im Kongresscentrum Sauerland Stern Hotel in Willingen abgehalten wird. Die Veranstaltung, zu der über 1.100 Besucher erwartet werden, ist geprägt von einem breitgefächerten Vortragsprogramm und deutlich mehr Raum zum Netzwerken. Erstmals erhalten die Teilnehmenden ein Mitspracherecht bei der Vergabe des VDBUM-Förderpreises.

mehr lesen

Hilti eröffnet Innovationszentrum

Hilti Innovationszentrum
Mit dem neuen Innovationszentrum am Standort Kaufering hat Hilti ein Arbeitsumfeld geschaffen, das den Entwicklungsprozess neuer Technologien und Produkte fördern soll. Das Gebäude bietet rund 250 Mitarbeitern den nötigen Raum und die Infrastruktur, um Lösungen von morgen zu entwickeln und zu erproben. Das architektonische Konzept wurde nach neuesten Erkenntnissen entworfen und erfüllt die Anforderungen an einen modernen digitalen und technischen Arbeitsplatz, der für die Zukunft gerüstet ist.

mehr lesen

Cemex startet Kiesel-Integration

Cemex startet Kiesel-Integration
Um ihren Bereich Urbanisation Solutions zu stärken, hat Cemex Deutschland die Kiesel Bauchemie übernommen – ein führendes Technologieunternehmen für leistungsfähige Verlegewerkstoffe mit Sitz in Esslingen bei Stuttgart. Mit der Übernahme erweitert Cemex seine Kapazitäten, um die wachsenden urbanen Märkte in Europa mit innovativen und nachhaltigeren Lösungen zu bedienen. Der Erwerb von Kiesel Bauchemie ist eine zentrale Stütze der breiteren strategischen Ausrichtung von Cemex. Jetzt hieß das Cemex-Management die neuen Kollegen im Unternehmen willkommen.

mehr lesen

Absatzeinbruch bei WDV-Systemen

Einbruch bei der Fassadendämmung
Was sich im Laufe des Jahres bereits andeutete, hat im dritten Quartal 2023 nochmals an Ausmaß und Geschwindigkeit zugelegt: Der Absatz von Wärmedämm-Verbundsystemen ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22,9 % eingebrochen. Damit liegt der Wert wiederholt deutlich über dem schon sehr negativen Trend im ersten (-17,2 %) und zweiten Quartal 2023 (-13,5 %). Angesichts dieser Entwicklung drohen spürbare Auswirkungen auf das Erreichen der Klimaneutralität im Gebäudebestand in Deutschland.

mehr lesen

Bauwirtschaft fordert Politik zum Handeln auf

Bauwirtschaft fordert zum Handeln auf
Deutschland verfehlt alle gesteckten Ziele im Wohnungsneubau, mit drastischen Folgen für die Bevölkerung durch rasant steigende Mieten. Die CEOs führender Unternehmen der Bauwirtschaft richten einen dringenden Appell an alle Bundesländer, ab 2024 die Baukosten durch ein Aussetzen der Grunderwerbssteuer zu senken. FCN als mittelständischer Baustoffhersteller unterstützt diese Aktion.

mehr lesen

Neuer Atlas-Händler in Österreich

Dobrowa wird Atlas-Händler
Seit Kurzem ist die Dobrowa GmbH mit Sitz in Salzburg exklusiver Händler für ATLAS-Bagger auf dem österreichischen Markt. Das Hauptaugenmerk von Dobrowa liegt bei nachhaltigem Recycling. Bei der Weiterverarbeitung geht es um die Veredelung von Schrott, dessen Aufbereitung sowie die Sicherung wertvoller Rohstoffe. Mittels verschiedenster Techniken und Maschinen profitieren die Kunden stets von der umfassenden Kompetenz in Sachen Recycling.

mehr lesen