zum Newsletter anmelden
 

Donnerstag, 20. März 2025

Hyundai CE verstärkt Europa-Geschäft

Hyundai Construction Equipment Europe (HCE-EU) hat Christophe Lecarpentier zum Key Account Manager ernannt. In dieser Funktion ist er für die Entwicklung und das Management von Beziehungen zu Großkunden in ganz Europa verantwortlich. Lecarpentier verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Baubranche in den Bereichen Vertrieb, Produktmanagement und Marketing. In den letzten zwei Jahren leitete er die Intermat-Baumaschinenmesse in Paris, nachdem er zuvor 18 Jahre lang für eine globale Baumaschinenmarke in den Märkten Europas und Afrikas tätig war.

„Wir freuen uns sehr, Christophe bei HCE-EU willkommen zu heißen“, bemerkt Dr. Hubertus Münster, Leiter des CE-Vertriebs bei HCE-EU. „Seine langjährige Branchenerfahrung hilft uns, das Angebot für Großkunden in ganz Europa weiter auszubauen und unsere Lösungen auf die Anforderungen unserer Kunden abzustimmen, um so deren Wertschöpfung zu steigern.“

Hyundai wird auf der Bauma zahlreiche Premieren und Programmerweiterungen präsentieren. Zehn der 18 ausgestellten Maschinen sind neu für den europäischen Markt, darunter Kompaktlader, Kompakt-Raupenlader, Materialumschlagbagger, eine Planierraupe und der erste elektrische Minibagger des Unternehmens.

Auch im Bereich neuer Technologien bleibt der Konzern führend. So wird auf dem Bauma-Stand ein Mobilbagger mit Brennstoffzellenantrieb und einem bahnbrechenden Betankungssystem vorgestellt.

Lecarpentier ergänzt: „Ich komme zu Hyundai Construction Equipment Europe, weil ich von den jüngsten Produkteinführungen, dem hohen Innovationsgrad und der aktuellen Strategie für den europäischen Markt überzeugt bin. Ich bin begeistert, die Rolle des Key Account Managers zu übernehmen und freue mich auf die Zusammenarbeit mit aktuellen und zukünftigen Partnern.“

Weitere Artikel:

30. April 2025
Messe BAU
Neue Projektleitung bei der Messe BAU
Messe BAU
Die Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme bekommt eine neue Führung. Ab 15. Mai 2025 übernimmt Cornelia Lutz als Senior Director Exhibitions in Personalunion auch die Projektleitung für die BAU und verantwortet mit der digitalBAU, der BAU China und der Glasstech Asia das gesamte BAU-Netzwerk. Sie folgt auf Matthias Strauss, der nach mehr als 15 Jahren auf eigenen Wunsch seine Karriere bei der Messe München beendet hat.
29. April 2025
Sennebogen auf der bauma
Grün gedacht, smart gebaut: Sennebogen auf der bauma
Sennebogen auf der bauma
Mit einem starken Auftritt auf über 2.100 m² Ausstellungsfläche präsentierte Sennebogen auf der bauma 2025 zehn Maschinenexponate, darunter sieben Weltpremieren. Im Mittelpunkt standen zukunftsweisende Technologien für Materialumschlag und Krantechnik – geprägt von Innovation, Energieeffizienz und Digitalisierung. Die zahlreichen Messebesucher erlebten nicht nur technische Highlights, sondern auch den emotionalen Markenauftritt des Familienunternehmens. Sennebogen nutzte die Weltleitmesse gezielt, um neue Lösungen für Dekarbonisierung, Remote-Steuerung und nachhaltige Mobilität vorzustellen.
30. April 2025
Knauf GipsBack
Knauf startet Gipsplatten-Rücknahme auf Baustellen
Knauf GipsBack
Unter dem Namen GipsBack führt Knauf ein Rücknahme-System für Gipsplattenverschnitt auf Baustellen ein. Das gemeinsam mit dem Partner GFR entwickelte System bietet eine einfache und nutzerfreundliche Lösung für die Rücknahme von sortenreinen Gipsplattenabfällen und ist ein weiterer wichtiger Schritt zu einer nachhaltigen Verwertung.
29. April 2025
Zeppelin Rental
Zeppelin Rental: Über 10.000 Besucher auf dem bauma-Stand
Zeppelin Rental
Mit einem neuen Rekord an Aufträgen hat Zeppelin Rental die bauma 2025 erfolgreich abgeschlossen. Der "Dome" auf dem Messestand zog 10.000 Besucher an, die das breite Leistungsportfolio immersiv erlebten. Im Fokus des Messeauftritts standen unter anderem die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Geschäftsführer Peter Schrader zeigte sich stolz auf das Team und verabschiedete sich zugleich emotional von seiner Rolle als Standleiter.
29. April 2025
Auftragseingang Februar
Bauhauptgewerbe: Leichtes Orderminus im Februar
Auftragseingang Februar
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Februar 2025 gegenüber Januar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 7,5 % gesunken. Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau um 1,1 % zu, während er im Tiefbau um 14,8 % sank. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der kalender- und saisonbereinigte Auftragseingang von Dezember 2024 bis Februar 2025 um 0,3 % niedriger als in den drei Monaten zuvor (Hochbau: +4,4 %; Tiefbau: -4,3 %).
28. April 2025
Sievert Baustoffe
Neuer Geschäftsführer bei Sievert Baustoffe
Sievert Baustoffe
imke Precht (60) übernimmt zum 15. April 2025 die Position des Geschäftsführer Operations bei der Sievert Baustoffe SE & Co. KG und wird in dieser Funktion direkt an den Vorstandsvorsitzenden René Grupp berichten. Der studierte Diplom-Ingenieur verfügt über fast 35 Jahre Berufserfahrung in der Beratung und Industrie. Zuvor war er unter anderem in Spanien, den Niederlanden und in Luxemburg bei Ernst & Young, Ursa, Wavin sowie BMI tätig.
28. April 2025
HD Hyundai Xitesolution
HDX startet Partnerschaft für autonome Maschinen
HD Hyundai Xitesolution
HD Hyundai Xitesolution (HDX), die Holdinggesellschaft von HD Hyundai Infracore und ihrer Marke DEVELON, hat in Zusammenarbeit mit der Gravis Robotics AG eine Vereinbarung mit Holcim Inc. unterzeichnet – einem weltweit führenden Unternehmen für innovative und nachhaltige Baustoffe. Ziel der strategischen Partnerschaft ist die Entwicklung und Vermarktung autonomer Technologien zur Steigerung von Produktivität und Sicherheit in Steinbrüchen sowie bei ausgewählten Anwendungen im Bereich Material Handling.
17. April 2025
bauma
bauma 2025 sorgt für Aufbruchstimmung
bauma
Die bauma 2025 hat ihre Rolle als weltweit führende Plattform der Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinenbranche erneut bestätigt. Vom 7. bis 13. April zog die Messe rund 600.000 Besucher aus über 200 Ländern nach München. 3.601 Aussteller aus 57 Nationen präsentierten innovative Lösungen, neue Technologien und zukunftsweisende Ansätze rund um Bauprozesse und Maschinen. In einer Zeit wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten setzte die Veranstaltung ein starkes Zeichen für Dialog, Partnerschaft und technologischen Fortschritt.
17. April 2025
Baugenehmigungen
Bodenbildung bei Baugenehmigungen
Baugenehmigungen
Im Februar 2025 wurde in Deutschland der Bau von 17.900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2,3 % oder 400 Baugenehmigungen weniger als im Februar 2024. Damit ging die Zahl der Baugenehmigungen im Vorjahresvergleich nach zwei Monaten des Anstiegs wieder zurück. Im Zeitraum von Januar bis Februar 2025 wurden 35.900 Wohnungen genehmigt. Das waren 2,1 % oder 700 mehr als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.