zum Newsletter anmelden
 

Donnerstag, 1. August 2024

JCB Deutschland: Veränderung in der Geschäftsführung

Bei JCB Deutschland gibt es Veränderungen im Management: Dr. Matthias Szupories übernimmt zum 1. August die Geschäftsführung der deutschen Vertriebsgesellschaft des britischen Bau- und Landmaschinenherstellers als Managing Director. Frank Zander wird sich zukünftig einer europäischen Schlüsselrolle im Unternehmen widmen: Der Geschäftsführung des europaweiten Key Account Geschäftszweigs in Nord-, Zentral- und Südost-Europa.

Frank Zander hat seit elf Jahren als Geschäftsführer von JCB Deutschland die Entwicklung des Unternehmens vorangetrieben und dabei unter anderem auch den Direktvertrieb in der Region aufgebaut. „Daher ist es der logische nächste Schritt, dass Frank Zander dieses Konzept für JCB nun in weiteren Regionen etabliert, um zusammen mit den dortigen Händlernetzwerken das volle Potential für JCB zu erreichen. Frank hat wichtige Erfolge für JCB auf dem deutschen Markt erreicht, daher gehen wir als Management Board davon aus, dass Frank auch in dieser neuen länderübergreifenden Schlüsselfunktion viel bewirken wird“, sagt Jose Luis Gonçalves, Managing Director International Sales.

Frank Zander, sagt über die Änderung seiner beruflichen Ausrichtung: „Ich freue mich über die neue Aufgabe und sehe viel Potential. Ich habe das Unternehmen in Deutschland gerne geführt und viele positive Erinnerungen erlebt, wie die Eröffnung unserer deutschen Headquarters, aber auch aus negativen Situationen wie der Corona-Krise wertvolle Erfahrungen mitgenommen. Das Unternehmen, die Vertriebspartner und das Team in Deutschland bedeuten mir persönlich viel und ich bin stolz auf das, was wir zusammen erreicht haben. Jetzt war es für mich die richtige Zeit für eine Veränderung. JCB hat mir nun diese Chance gegeben, in einer internationalen Rolle tätig zu sein. Auf diese neue Aufgabe freue ich mich und übergebe die Führung gerne und vertrauensvoll an meinen Nachfolger Dr. Matthias Szupories. Matthias und ich waren in den letzten Wochen bereits in einem intensiven Austausch über die weitere Geschäftsausrichtung und ich bin überzeugt, dass er mit seiner Erfahrung neue, wichtige Impulse geben wird.“

„JCB hat in Deutschland unter der Führung von Frank Zander großartige Jahresergebnisse erreicht. Das sind schon recht große Fußstapfen, in die ich treten darf. Gleichzeitig bin ich sicher, dass wir mit dem stetig wachsenden JCB Produktportfolio noch weitere Wachstumspotentiale realisieren können. Hierzu wollen wir das Händlernetz weiterhin stärken und den Service deutschlandweit ausbauen. Auch gilt es die Customer Experience zu optimieren, beispielsweise über unsere Telemetrie „LiveLink“ verbunden mit Remote Diagnostics, moderner Teile- und Servicedokumentation via Digital Twins, geführte Wartungen und Predictive Maintenance. Mit einem engagierten, nach vorne denkendem Team aus JCB Mitarbeitenden und Vertriebspartnern werden wir das nächste Kapitel der Erfolgsstory von JCB in Deutschland schreiben. Ich bin überzeugt, dass wir mit der bereits eingeleiteten strategischen Weiterentwicklung unseres Unternehmens noch besser aufgestellt sein werden, um unsere Kunden und Händler als starker Partner aktiv zu begleiten“, sagt Dr. Matthias Szupories.

Jose Luis Gonçalves ergänzt: „Wir als Management Board sind überzeugt, mit Dr. Matthias Szupories den Besten für diese Rolle gefunden zu haben. Wir haben ihn als Visionär aber auch als Macher kennengelernt. Dass wir mit Dr. Matthias Szupories einen so erfahrenen, digital versierten und ambitionierten Menschen als Managing Director für unsere deutsche Gesellschaft gewinnen konnten, lässt uns mit viel Zuversicht in die Zukunft schauen. Wir befinden uns in einer Zeit, in der frische Ideen, neue Ansätze und moderne Vertriebswege ein absolutes Muss sind, um zukunftsfähig zu sein. Dr. Matthias Szupories bringt seine langjährigen Erfahrungen in leitenden Vertriebs- und Marketingpositionen und aus anderen Branchen ein. Wir sind überzeugt, dass er durch seine Expertise und zusammen mit dem deutschen Händlernetzwerk neue Wege erschließen wird, um JCB in die Zukunft zu führen.“

Vor seinem Einstieg bei JCB hatte Dr. Matthias Szupories verschiedene hochrangige internationale Führungspositionen in großen Industrieunternehmen inne. Nach seinem Studium zum Diplom-Kaufmann betreute er als Key Account Manager Großkundenflotten im Leasingbereich bei der SIXT Leasing AG. Nach seiner Promotion verantwortete Szupories diverse Leitungspositionen im Vertrieb, Service und Marketing bei der MAN Nutzfahrzeuge AG sowie bei der Volkswagen Financial Services und MAN Financial Services. Seine berufliche Laufbahn setzte er anschließend bei der DEUTZ AG als Senior Vice President Central Sales fort und wurde später CEO für die Region EMEA. Zuletzt war Dr. Matthias Szupories bei der Big Dutchman AG als Head of Global Purchasing tätig. Zudem unterrichtet er als Dozent mit Prof. Dr. Stefan Bratzel im Bereich Betriebswirtschaft & Automotive Business an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach.

Weitere Artikel:

17. April 2025
bauma
bauma 2025 sorgt für Aufbruchstimmung
bauma
Die bauma 2025 hat ihre Rolle als weltweit führende Plattform der Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinenbranche erneut bestätigt. Vom 7. bis 13. April zog die Messe rund 600.000 Besucher aus über 200 Ländern nach München. 3.601 Aussteller aus 57 Nationen präsentierten innovative Lösungen, neue Technologien und zukunftsweisende Ansätze rund um Bauprozesse und Maschinen. In einer Zeit wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten setzte die Veranstaltung ein starkes Zeichen für Dialog, Partnerschaft und technologischen Fortschritt.
17. April 2025
Baugenehmigungen
Bodenbildung bei Baugenehmigungen
Baugenehmigungen
Im Februar 2025 wurde in Deutschland der Bau von 17.900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2,3 % oder 400 Baugenehmigungen weniger als im Februar 2024. Damit ging die Zahl der Baugenehmigungen im Vorjahresvergleich nach zwei Monaten des Anstiegs wieder zurück. Im Zeitraum von Januar bis Februar 2025 wurden 35.900 Wohnungen genehmigt. Das waren 2,1 % oder 700 mehr als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.
17. April 2025
Zeppelin
Zeppelin mit neuem Umsatz-Rekord auf der bauma
Zeppelin
Die bauma 2025 in München war weit mehr als eine Messe – sie wurde zum Stimmungsbarometer der gesamten Baubranche. Rund 600.000 Besucher strömten vom 7. bis 13. April auf das Gelände, wo innovative, nachhaltige und digitale Technologien rund um Baumaschinen im Fokus standen. Mitten im Geschehen: die Zeppelin Baumaschinen GmbH, die nicht nur einen neuen Umsatz- und Verkaufsrekord aufstellte, sondern auch mit einer beeindruckenden Markenwelt, spektakulären Exponaten und einem starken Teamspirit überzeugte.
13. April 2025
Leonhard Weiss
Leonhard Weiss feiert 125-jähriges Bestehen
Leonhard Weiss
Mit 7.700 Beschäftigten und 32 Standorten allein in Deutschland zählt Leonhard Weiss heute zu den größten Bauunternehmen in der Bundesrepublik. Das Unternehmen mit seinen Hauptsitzen in Göppingen und Satteldorf generierte in den drei Geschäftsbereichen Straßen- und Netzbau, Gleisinfrastrukturbau sowie Ingenieur- und Schlüsselfertigbau über 2,5 Mrd. Euro Umsatz im Jahr 2024. In diesem Jahr feiert das familiengeführte Unternehmen sein 125-jähriges Bestehen und blickt zurück: Aus kleinsten Anfängen als klassischer Gleisbauer zum europäisch ausgerichteten Komplettanbieter für Bauprojekte.
08. April 2025
Lehnhoff
Lehnhoff baut neue Logistikhalle
Lehnhoff
Am Standort Baden-Baden investiert die Lehnhoff Hartstahl GmbH in eine neue, hochmoderne Logistikhalle, um die Lagerung und Verfügbarkeit seiner Produkte weiter zu verbessern. Für den Bau setzt das Unternehmen auf regionale Expertise und arbeitet mit der Weiss GmbH aus Baden-Baden zusammen, einem langjährigen Partner im Tief- und Straßenbau.
16. April 2025
Atlas und Develon
Atlas und Develon kooperieren bei Umschlagmaschinen
Atlas und Develon
Develon und Atlas bündeln ihre Kräfte: Mit einem neuen Partnerschaftsvertrag legen die beiden renommierten Unternehmen den Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit im Bereich Material Handling. Ziel ist es, das Produktspektrum zu erweitern, neue Märkte zu erschließen und gemeinsam innovative Maschinenlösungen für anspruchsvolle Anwendungen zu entwickeln.
15. April 2025
Briggs & Stratton
Neuer Key Account Manager DACH bei Briggs & Stratton
Briggs & Stratton
Sören Kalitta ist seit 1. März neuer Key Account Manager DACH bei Briggs & Stratton in Deutschland. Er berichtet direkt an Sales Director Patrick Limberg. Kalitta tritt die Nachfolge von Marlon Treptow an, der nach beeindruckenden 37 Jahren bei Briggs & Stratton am 1. Mai 2025 in den wohlverdienten Ruhestand gehen wird.
11. April 2025
Wohnungsbau-Tag 2025
Wohnungsbau-Tag 2025 sendet Aufbruchsignal
Wohnungsbau-Tag 2025
Perfektes Timing für den diesjährigen Wohnungsbau-Tag: Keine 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Koalitionsvertrages lud die Branche Politik, Verbände und Wissenschaft ein, um über den „Bauplan D 2030“ zu diskutieren. Denn die Herausforderungen für die neue Bundesregierung, die Bauwirtschaft und die heimische Baustoffindustrie sind gewaltig. In Deutschland fehlen derzeit 550.000 Wohnungen, während der Bausektor sich mühsam aus der der tiefsten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg herausarbeitet.
14. April 2025
Wolff & Müller
Wolff & Müller erzielt in 2024 über 1 Mrd. Euro Umsatz
Wolff & Müller
2024 war ein herausforderndes Jahr für die Baubranche. Die allgemeine Wirtschaftskrise und die hohen Zinsen haben vor allem den Wohnungsbau und den gewerblichen Hochbau belastet. Im Bauhauptgewerbe ging der Umsatz real um etwa 3,5 % zurück. „Angesichts dieses Marktumfeldes sind wir mit unserem Geschäftsjahr 2024 zufrieden“, sagt Dr. Roland Bosch, Geschäftsführer der Wolff & Müller Holding. „Unsere betriebswirtschaftliche Leistung ist mit 1,036 Mrd. Euro im Vergleich zu den 1,114 Mrd. Euro des Vorjahres weitgehend stabil geblieben. Zudem ist es uns gelungen, deutlich profitabler zu werden.“