zum Newsletter anmelden
 

Donnerstag, 11. Juli 2024

Robert Aebi eröffnet Standort in Nürnberg

Die Robert Aebi GmbH hat mit einem Festakt für geladene Gäste sowie einem Tag der offenen Tür ihr neues Regionalzentrum in Nürnberg offiziell eröffnet. Verkehrstechnisch günstig am Drehkreuz von A6, A73 und A9 gelegen, bietet der über 10.000 m² große Standort maßgeschneiderten Service für eine breite Kundenklientel sowie bestehenden und potenziellen Mitarbeitenden optimale Entfaltungsmöglichkeiten in einem hochmodernen Arbeitsumfeld. Damit legt das Unternehmen den Grundstein für weiteres Wachstum in der Region.

„Der alte Standort in der Edisonstraße ist sprichwörtlich aus allen Nähten geplatzt“, beschreibt Serviceleiter Patrick Schaube die Motivation für den Umzug in den Nürnberger Süden. „Wir haben schon längere Zeit nach einer Alternative gesucht, die verbesserte Büro- und Werkstattkapazitäten sowie eine modernere technische Ausstattung aufweist. Zudem sollte auch die Verkehrsanbindung günstiger sein. Ende 2023 sind wir im Industriegebiet in der Südallee außerhalb der Großstadt fündig geworden und haben uns für den Standorterwerb entschieden.“ In dem rund 2.800 m² großen Büro- und Werkstattkomplex finden jetzt nicht nur alle Mitarbeitenden komfortabel Platz, sondern für Schaube erfüllt sich ein weiterer Herzenswunsch: „Wir können die Wünsche und Anforderungen unserer Kunden am neuen Standort maßgeschneidert erfüllen, so zum Beispiel durch individuelle Maschinenkonfigurationen oder auch durch unsere besonderen Serviceleistungen im Bereich Lackierung. Die hohe Flexibilität und unsere vollumfängliche Servicekompetenz sind ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu unseren Mitbewerbern.“ Dies gilt unabhängig davon, ob der Kunde aus dem Bereich Entsorgung, Abbruch, GaLabau, Erdbau, Straßenbau oder dem Steinbruch kommt. „Wir haben über die gesamte Bandbreite hinweg die passende Lösung.“ Deutlich verbessert hat sich das Regionalzentrum auch beim Thema Maschinenabholung: „Durch die unmittelbare Nähe zu drei Autobahnen ist es für Tieflader und Schwertransporte deutlich einfacher, uns anzusteuern.“ Um ein leichteres Befahren des Firmenareals zu ermöglichen, wurde zusätzlich die Einfahrt zum Gelände vor dem Einzug
komplett abgefräst und angehoben.

Vollumfängliche Kundenversorgung

Zwei Montagehallen, eine Waschhalle und eine Lackierhalle sind dank insgesamt 14 Einfahrtstraßen für alle Maschinentypen problemlos zugänglich. Drei Deckenkräne, ausgelegt auf 12,5 t, 5 t und 3,2 t, entlasten das Serviceteam bei jedem notwendigen Arbeitsschritt. Zwei Montagegruben mit hydraulischen Krafthebern erleichtern das Hantieren unter der Maschine. Zudem ist jeder Maschinenstellplatz mit Druckluft und Möglichkeiten zur Altöl-Entsorgung ausgestattet. „Das Thema Nachhaltigkeit war uns natürlich wichtig“, betont Schaube. In vielen Privathaushalten selbstverständlich, in einer Werkstatt eine Besonderheit: Über eine Betonkernaktivierungsheizung lässt sich der Fußboden wahlweise heizen oder kühlen. Für klaren und gleichsam nachhaltigen Durchblick sorgen die im gesamten Büro- und Werkstattkomplex verbauten LED-Lichter. „Insgesamt sind unsere Werkstattabläufe dank der hervorragenden Bedingungen nun viel geordneter und moderner“, beschreibt Patrick Schaube. Insbesondere beim Hydraulik- und integrierten Schlauchservice könne man Kunden ein deutlich verbessertes Angebot machen. So werden zum Beispiel alle Hydraulikelemente vor Ort selbst gefertigt, ohne dies wie vorher über den Außendienst regeln zu müssen. „Wir haben keinerlei Abhängigkeiten mehr und können die Ausstattung der Maschinen in einem abbilden.“ Besonders stolz, so Schaube, sei man auf die hauseigene Lackiererei, die in einer eigenen Halle Platz gefunden hat. „Hier kann unser Lackiermeister auf individuelle Kundenanforderungen eingehen und Maschinen gemäß gewünschtem Farbcode lackieren. Wir bedienen aber nicht nur externe Anfragen, sondern verstehen uns mit unserem Lackierservice auch als interner Dienstleister für die gesamte Robert Aebi GmbH.“

Gemeinsam wachsen an neuem Standort

Beste Bedingungen bietet das neue Regionalzentrum den insgesamt 41 Mitarbeitenden, darunter solche für den Vertrieb, den Mietpark, die an die Niederlassung angegliederten Produktmanager sowie den Service Innendienst. „Nicht wenige von ihnen haben sich nach dem Umzug wie bei einem neuen Arbeitgeber gefühlt“, lacht Schaube, der sich freut, dass das Arbeiten auf beengtem Raum nun ein Ende hat. Warme Farben kombiniert mit moderner Holzoptik, höhenverstellbare Schreibtische und großzügige Besprechungsräume sorgen für eine ideale Arbeitsatmosphäre, die auch mögliche Bewerbende positiv ansprechen soll.

„Robert Aebi ist ein attraktiver Arbeitgeber. Dazu gehört für uns auch, das Wohl unserer Mitarbeitenden im Auge zu haben und diesen sowie zukünftigen Mitarbeitenden gute Wachstums- und Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten“, fasst Schaube zusammen. Die Entscheidung für den Erwerb des Nürnberger Standorts sei das beste Beispiel für diese zukunftsorientierte Grundhaltung. Auch die Zahl der Auszubildenden soll sukzessive gesteigert werden. „Derzeit begleiten wir vier junge Menschen, darunter ein Mädchen, auf ihrem Weg zum Land- und Baumaschinenmechatroniker. Ab dem 1. September dürfen wir am Standort Nürnberg zusätzlich im kaufmännischen Bereich ausbilden.“ Das Unternehmen bietet allen Mitarbeitenden vielfältige Benefits: Neben der allgegenwärtigen Du-Kultur, Ausdruck flacher Hierarchien und unkomplizierten Miteinanders vom Azubi bis zum Geschäftsführer, können sich alle Mitarbeitenden über 30 Tage Urlaub sowie einen Tag Sonderurlaub am Geburtstag freuen. „Das kommt bei allen hervorragend an“, verrät Schaube. Rundum positive Bedingungen also am neuen Standort in Nürnberg – ganz gleich ob für Kunden oder Mitarbeitende.

Über die Robert Aebi GmbH

Die Robert Aebi GmbH ist der offizielle Vertragspartner von Volvo Construction Equipment im süddeutschen Raum. Seit Juni 2024 sichert ein mit der Ammann Group geschlossener Händlervertrag zudem den Vertrieb, die Wartung und den Service von ABG-Straßenfertigern sowie die Maschinen des schweren Ammann Verdichtungsportfolios. An sieben Regionalzentren in Baden-Württemberg und Bayern beschäftigt die Robert Aebi GmbH rund 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Schweizer Robert Aebi AG. Diese zählt in der Schweiz und in Deutschland zu den führenden Unternehmen für Vertrieb und Service von Bau-, Land- und Straßenbaumaschinen und beschäftigt über 1.000 Mitarbeitende, die sich auf 15 Standorte in der Schweiz und 15 Standorte in Deutschland verteilen. Das Familienunternehmen setzt auf Qualität und Kundennähe, wonach die effiziente und zielgerichtete Struktur die Grundlage für kontinuierliches und nachhaltiges Wachstum ist.

Weitere Artikel:

17. April 2025
bauma
bauma 2025 sorgt für Aufbruchstimmung
bauma
Die bauma 2025 hat ihre Rolle als weltweit führende Plattform der Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinenbranche erneut bestätigt. Vom 7. bis 13. April zog die Messe rund 600.000 Besucher aus über 200 Ländern nach München. 3.601 Aussteller aus 57 Nationen präsentierten innovative Lösungen, neue Technologien und zukunftsweisende Ansätze rund um Bauprozesse und Maschinen. In einer Zeit wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten setzte die Veranstaltung ein starkes Zeichen für Dialog, Partnerschaft und technologischen Fortschritt.
17. April 2025
Baugenehmigungen
Bodenbildung bei Baugenehmigungen
Baugenehmigungen
Im Februar 2025 wurde in Deutschland der Bau von 17.900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2,3 % oder 400 Baugenehmigungen weniger als im Februar 2024. Damit ging die Zahl der Baugenehmigungen im Vorjahresvergleich nach zwei Monaten des Anstiegs wieder zurück. Im Zeitraum von Januar bis Februar 2025 wurden 35.900 Wohnungen genehmigt. Das waren 2,1 % oder 700 mehr als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.
17. April 2025
Zeppelin
Zeppelin mit neuem Umsatz-Rekord auf der bauma
Zeppelin
Die bauma 2025 in München war weit mehr als eine Messe – sie wurde zum Stimmungsbarometer der gesamten Baubranche. Rund 600.000 Besucher strömten vom 7. bis 13. April auf das Gelände, wo innovative, nachhaltige und digitale Technologien rund um Baumaschinen im Fokus standen. Mitten im Geschehen: die Zeppelin Baumaschinen GmbH, die nicht nur einen neuen Umsatz- und Verkaufsrekord aufstellte, sondern auch mit einer beeindruckenden Markenwelt, spektakulären Exponaten und einem starken Teamspirit überzeugte.
13. April 2025
Leonhard Weiss
Leonhard Weiss feiert 125-jähriges Bestehen
Leonhard Weiss
Mit 7.700 Beschäftigten und 32 Standorten allein in Deutschland zählt Leonhard Weiss heute zu den größten Bauunternehmen in der Bundesrepublik. Das Unternehmen mit seinen Hauptsitzen in Göppingen und Satteldorf generierte in den drei Geschäftsbereichen Straßen- und Netzbau, Gleisinfrastrukturbau sowie Ingenieur- und Schlüsselfertigbau über 2,5 Mrd. Euro Umsatz im Jahr 2024. In diesem Jahr feiert das familiengeführte Unternehmen sein 125-jähriges Bestehen und blickt zurück: Aus kleinsten Anfängen als klassischer Gleisbauer zum europäisch ausgerichteten Komplettanbieter für Bauprojekte.
08. April 2025
Lehnhoff
Lehnhoff baut neue Logistikhalle
Lehnhoff
Am Standort Baden-Baden investiert die Lehnhoff Hartstahl GmbH in eine neue, hochmoderne Logistikhalle, um die Lagerung und Verfügbarkeit seiner Produkte weiter zu verbessern. Für den Bau setzt das Unternehmen auf regionale Expertise und arbeitet mit der Weiss GmbH aus Baden-Baden zusammen, einem langjährigen Partner im Tief- und Straßenbau.
16. April 2025
Atlas und Develon
Atlas und Develon kooperieren bei Umschlagmaschinen
Atlas und Develon
Develon und Atlas bündeln ihre Kräfte: Mit einem neuen Partnerschaftsvertrag legen die beiden renommierten Unternehmen den Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit im Bereich Material Handling. Ziel ist es, das Produktspektrum zu erweitern, neue Märkte zu erschließen und gemeinsam innovative Maschinenlösungen für anspruchsvolle Anwendungen zu entwickeln.
15. April 2025
Briggs & Stratton
Neuer Key Account Manager DACH bei Briggs & Stratton
Briggs & Stratton
Sören Kalitta ist seit 1. März neuer Key Account Manager DACH bei Briggs & Stratton in Deutschland. Er berichtet direkt an Sales Director Patrick Limberg. Kalitta tritt die Nachfolge von Marlon Treptow an, der nach beeindruckenden 37 Jahren bei Briggs & Stratton am 1. Mai 2025 in den wohlverdienten Ruhestand gehen wird.
11. April 2025
Wohnungsbau-Tag 2025
Wohnungsbau-Tag 2025 sendet Aufbruchsignal
Wohnungsbau-Tag 2025
Perfektes Timing für den diesjährigen Wohnungsbau-Tag: Keine 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Koalitionsvertrages lud die Branche Politik, Verbände und Wissenschaft ein, um über den „Bauplan D 2030“ zu diskutieren. Denn die Herausforderungen für die neue Bundesregierung, die Bauwirtschaft und die heimische Baustoffindustrie sind gewaltig. In Deutschland fehlen derzeit 550.000 Wohnungen, während der Bausektor sich mühsam aus der der tiefsten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg herausarbeitet.
14. April 2025
Wolff & Müller
Wolff & Müller erzielt in 2024 über 1 Mrd. Euro Umsatz
Wolff & Müller
2024 war ein herausforderndes Jahr für die Baubranche. Die allgemeine Wirtschaftskrise und die hohen Zinsen haben vor allem den Wohnungsbau und den gewerblichen Hochbau belastet. Im Bauhauptgewerbe ging der Umsatz real um etwa 3,5 % zurück. „Angesichts dieses Marktumfeldes sind wir mit unserem Geschäftsjahr 2024 zufrieden“, sagt Dr. Roland Bosch, Geschäftsführer der Wolff & Müller Holding. „Unsere betriebswirtschaftliche Leistung ist mit 1,036 Mrd. Euro im Vergleich zu den 1,114 Mrd. Euro des Vorjahres weitgehend stabil geblieben. Zudem ist es uns gelungen, deutlich profitabler zu werden.“