zum Newsletter anmelden
 

ISO-Chemie: Abdichtungslösungen

Innovativ und energieeffizient auf der BAU 2025

Iso-Chemie GmbH

Anschrift:
Röntgenstrasse 12
73431 Aalen
Deutschland

ISO-Chemie präsentierte auf der BAU 2025 sein breites Spektrum an zukunftsorientierten, nachhaltigen Produkten zur energetischen Gebäudeabdichtung. Am Messestand des Unternehmens erfuhren die Besucher, wie Gebäudefugen clever abgedichtet werden können – mit vorkomprimierten Fugendichtbändern, hybriden Multifunktionsdichtbändern, leistungsstarken Fenster- und Fassadenanschlussfolien sowie individuell anpassbaren Vorwandmontagesystemen oder vielseitigen Unterbauprofilen.

Mit ISO-BLOCO 600 „MAXIBOND EDITION“ hat ISO-Chemie eine neue Dichtbandlösung für eine saubere, zeitsparende und zugleich wetterunabhängige Verarbeitung auf schwierigen Untergründen wie Klinker und Ziegeln auf den Markt gebracht. Das innovative BG 1 zertifizierte PUR-Fugendichtband zeichnet sich durch eine besonders hohe Anfangshaftung aus. Durch die hohe Elastizität schmiegt es sich zudem beidseitig optimal an Fugen an. Flexibilität, Wetterfestigkeit und exzellente Dämmeigenschaften machen das Band besonders geeignet für eine professionelle Abdichtung in Sanierung und Neubau, so etwa zur fachgerechten Fensterabdichtung am Anschlagmauerwerk sowie für Bauwerksfugen an Klinkerfassaden. Außerdem findet es breite Anwendung im Massiv-, Metallleicht- und Holzbau.

Ein weiteres Messe-Highlight war der ISO-TOP WETTERSCHUTZKEIL, der für eine zuverlässige Ableitung von Regenwasser am oberen horizontalen Anschluss von Bauelementen konzipiert ist. Unzulässige Wasseranreicherungen und Stauwasser können damit schon während der kritischen Rohbauphase vermieden werden. Der aus hochwertigem, druckfestem XPS bestehende Keil wurde speziell für den Einsatz bei Vorwandmontagesystemen wie ISO-TOP WINFRAMER entwickelt und empfiehlt sich bei zwei- und mehrschaligen Fassadenkonstruktionen in Bereichen mit erhöhter Wasserbelastung.

Auch im Bereich der Fenster- und Fassadenanschlussfolien präsentierte ISO-Chemie Innovationen, die sich durch ihre flexible Anpassungsfähigkeit sowie einfache und zugleich sichere Montage kennzeichnen. Auf besonderes Interesse stieß die neue, feuchteregulierende Folie ISO-CONNECT VARIOFLEX SD für die innere und äußere Fensterabdichtung. Mit einer variablen sd-Wert-Anpassung reagiert die Folie auf das jahreszeitenbedingte unterschiedliche Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsgefälle. So kann ein ganzjähriger, hoher Austrocknungseffekt in der Fuge erreicht werden. Mit den selbstklebenden Varianten COMPLETE F und COMPLETE F DUO ist keine zusätzliche Verklebung nötig. Dabei lässt sich der Liner durch eine schmale klebefreie Fläche besonders verarbeiterfreundlich entfernen.

Mit ISO-CONNECT VARIOFLEX SD+ stellte ISO-Chemie die universal einsetzbare Folie mit Falttechnik vor. Durch diese ist die Folie besonders flexibel nutzbar und ermöglicht eine allumfassende Abdichtung zwischen Fensterrahmen und Baukörper. Im geschlossenen Zustand der Faltung wird die Folie als Variante COMPLETE F mit einseitig aufgebrachten Klebestreifen genutzt. Durch Öffnung der Faltung verwandelt sich die Folie in die Variante COMPLETE F DUO mit wechselseitig angebrachtem Selbstklebestreifen.

Des Weiteren konnten sich die Besucher auf der BAU über die neuen Varianten der temperatur- und witterungsbeständigen Fenster- und Fassadenfolie ISO-CONNECT OUTSIDE EPDM informieren. Die dehnfähige Folie gibt es mittlerweile auch als Variante „COMPLETE“ mit vollflächigem Klebefilm für eine mühelose und schnelle Montage sowie als Variante „FLEECE“ mit einer Vliesbeschichtung für eine direkte Überputz-, Überstreich- und Überklebbarkeit.

Am Messestand wurde darüber hinaus das vielseitige Bodeneinstand-Systemprofil ISO-TOP BASE vorgestellt. Das wärmedämmende und flexible Unterbauprofil wurde speziell für die Montage und Abdichtung von bodentiefen Bauelementen entwickelt. Ein modulares Stecksystem ermöglicht mit individuellem Höhenaufbau die passende Profilierung für den Verbund zum Blendrahmen.

Für die thermisch optimierte Unterbauung von Hebe-Schiebe-Elementen empfiehlt ISO-Chemie speziell das druckfeste Unterbauprofil ISO-TOP BASE HS. Zur Vorproduktion im Betrieb steht ISO-TOP BASE auch als „PREFAB“ Version zur Verfügung. Montagezeiten können damit auf der Baustelle verkürzt werden, planbarer und prozesssicherer gestaltet werden. Die objektbezogenen vorgefertigten Profile können passgenau für alle gängigen Profilsysteme ausgeliefert werden.

ISO-Chemie nutzte die Messe-Plattform auch, um Planern, Architekten, Händlern und Verarbeitern sein großes Sortiment an Vorwandmontagesystemen zur Fenstermontage in der Dämmebene vorzustellen. Die verschiedenen Typen des Vorwandmontagesystems ISO-TOP WINFRAMER sind dabei auf die unterschiedlichen Gebäudesituationen zugeschnitten. Für die projektbezogene Vorkonfektionierung im Werk bietet ISO-Chemie sogenannte „PREFAB-Editionen“ an. Passend zum Objekt können ISO-TOP WINFRAMER Systemkanteln individuell und in Wunschlängen für die Werkstattmontage produziert werden. Alternativ können auch vorgefertigte, komplette Rahmen bezogen werden. Die Vorproduktion im Werk bringt viele Vorteile für die Verarbeiterbetriebe mit sich. Denn Arbeitsabläufe im eigenen Betrieb lassen sich unter kontrollierten Bedingungen zeit- und kosteneffizient optimieren, außerdem verhindert eine witterungsunabhängige Werkmontage problematische Montageverzögerungen und reduziert Montagezeiten auf der Baustelle.

ISO-TOP KONSTRUKTIONSPLATTEN WF3 ergänzen das Angebot für individuelle, konstruktive Anpassungen bei Montage- und Abdichtungsdetails im VORWANDMONTAGESYSTEM ISO-TOP WINFRAMER. Die Adapterplatten können in Kombination mit Systemkanteln oder Unterbauprofilen, Futterleisten, Fensterbankformteilen und bei der Einpassung von Rollo- bzw. Raffstorekästen verwendet werden.

Vom ISO-BAUBERATER Team wurde bei der Messe auch die neue Generation von besonders leistungsfähigen Fugendichtbändern und Multifunktionsbändern präsentiert, die mit der von ISO-Chemie entwickelten Hybridtechnologie ausgestattet sind. Mit der modernen Technologie ist es möglich, die hohe Luft- und Schlagregendichtheit von Fensteranschlussfolien mit der optimalen Expansionskraft und hohen Dauerbewegungsaufnahmefähigkeit von vorkomprimierten Polyurethan-Weichschaum-Fugendichtbändern zu fusionieren.

Weitere Produkte des Herstellers Iso-Chemie GmbH:

Bauchemie
Am Stand der ISO-Chemie auf der BAU 2025 konnten Besucher Produkte selbst testen. (Bild: ISO-Chemie)
Innovativ und energieeffizient auf der BAU 2025
ISO-Chemie: Abdichtungslösungen
Am Stand der ISO-Chemie auf der BAU 2025 konnten Besucher Produkte selbst testen. (Bild: ISO-Chemie)

ISO-Chemie präsentierte auf der BAU 2025 sein breites Spektrum an zukunftsorientierten, nachhaltigen Produkten zur energetischen Gebäudeabdichtung. Am Messestand des Unternehmens erfuhren die Besucher, wie Gebäudefugen clever abgedichtet werden können – mit vorkomprimierten Fugendichtbändern, hybriden Multifunktionsdichtbändern, leistungsstarken Fenster- und Fassadenanschlussfolien sowie individuell anpassbaren Vorwandmontagesystemen oder vielseitigen Unterbauprofilen.

Bauwerksabdichtung
Das Multifunktionsband ISO-BLOCO MULTITEC „TIMBER EDITION” eignet sich für die Fugenabdichtung im Holzfertigbau, Fertighausbau in Skelettbauweise sowie beim Ausbau von Dachräumen im Giebel- und Gaubenbereich oder bei der Herstellung der Luftdichtheit von Blockbohlenhäusern. (Bild: ISO-Chemie)
Für luftdichte Holzbaufugen
ISO-Chemie: Multifunktionsband ISO-BLOCO MULTITEC „TIMBER EDITION”
Das Multifunktionsband ISO-BLOCO MULTITEC „TIMBER EDITION” eignet sich für die Fugenabdichtung im Holzfertigbau, Fertighausbau in Skelettbauweise sowie beim Ausbau von Dachräumen im Giebel- und Gaubenbereich oder bei der Herstellung der Luftdichtheit von Blockbohlenhäusern. (Bild: ISO-Chemie)

ISO-BLOCO MULTITEC „TIMBER EDITION“ ist ein neues Multifunktionsband von ISO-Chemie, das speziell für den Einsatz im Holzbau entwickelt wurde. Es eignet sich ideal für die Fugenabdichtung im Holzfertigbau, Fertighausbau in Skelettbauweise sowie beim Ausbau von Dachräumen im Giebel- und Gaubenbereich oder bei der Herstellung der Luftdichtheit von Blockbohlenhäusern. Das Produkt ist mit der von ISO-Chemie entwickelten modernen Hybridtechnologie ausgerüstet und gehört damit einer neuen Generation von Dichtbändern an.

Bauwerksabdichtung
Das Vorwandmontagesystem ISO-TOP WINFRAMER „TYP 3“ dient der zeit- und kostenoptimierten, projektbezogenen Vorproduktion im Betrieb. (Bild: Iso-Chemie)
Neue Lösungen vorgestellt
Iso-Chemie: Dichtbänder und Vorwandmontagesysteme
Das Vorwandmontagesystem ISO-TOP WINFRAMER „TYP 3“ dient der zeit- und kostenoptimierten, projektbezogenen Vorproduktion im Betrieb. (Bild: Iso-Chemie)

Iso-Chemie hat auf der Messe BAU 2023 neue und energieeffiziente Abdichtungslösungen im Bereich Neubau und Sanierung präsentiert. Neben verschiedener Produktinnovationen wurden Erweiterungen im Bereich hybrider PU-Dichtungsbänder sowie die neuen und individuell anpassbaren Systembausteine des Vorwandmontagesystems ISO-TOP WINFRAMER vorgestellt.

Weitere Produkte aus der Kategorie BAU 2025:

BAU 2025
Beispiel für gedämmtes zweischaliges Mauerwerk. Sikatherm NFF dämmt die Wand und trägt die Vorsatzschale unbewehrt. (Bild: Sika Deutschland CH AG & Co KG)
Hohe Festigkeit, geringe Dichte, gute Dämmung
Sika: Betonzusatzmittel Sikatherm NFF
Beispiel für gedämmtes zweischaliges Mauerwerk. Sikatherm NFF dämmt die Wand und trägt die Vorsatzschale unbewehrt. (Bild: Sika Deutschland CH AG & Co KG)

Sika hat auf der BAU 2025 ein neues Portfolio anorganischer Schäume, das für die Anwendung vor Ort, für die Vorfertigung und als Dämmstoff in unterschiedlichen Bereichen konzipiert worden ist. Die Produktlinie Sikatherm NFF basiert auf der Entwicklung der Bauchemie im Segment der nicht brennbaren Schäume (non-flammable foams = NFF), die laut Sika einen Durchbruch in der Beton- und Dämmstofftechnologie darstellt.

BAU 2025
Die Möglichkeit, die Flex-Werkzeuge auf dem Messestand selbst zu testen, wurde von den Besuchern rege in Anspruch genommen. (Bild: Flex)
Mit vielen Neuheiten auf der BAU 2025
Flex: Elektrowerkzeuge
Die Möglichkeit, die Flex-Werkzeuge auf dem Messestand selbst zu testen, wurde von den Besuchern rege in Anspruch genommen. (Bild: Flex)

Der Elektrowerkzeuge-Hersteller Flex hat auf der BAU 2025 seine neuesten Produkte und Technologien vorgestellt. Im Fokus waren auf dem 115 m2 großen Messestand des Unternehmens Innovation, Qualität und praktische Lösungen für Profis.

BAU 2025
Eine auf der BAU 2025 von Solidian vorgestellte Innovation waren die materialsparenden Carbonbeton-Sandwich-Wandelemente. (Hier an einem neuen Bürogebäude in Eschweiler, Bild: Solidian)
Carbonbewehrungsgitter solidian Grid sehr gefragt
Solidian: Nicht-Metallische Bewehrungen
Eine auf der BAU 2025 von Solidian vorgestellte Innovation waren die materialsparenden Carbonbeton-Sandwich-Wandelemente. (Hier an einem neuen Bürogebäude in Eschweiler, Bild: Solidian)

Der Anbieter nicht-metallischer Bewehrungen Solidian hat auf der BAU 2025 ein starkes Interesse an seinem Carbonbewehrungsgitter solidian verzeichnet. Als einzigem Hersteller ist es Solidian gelungen, die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung sowie eine allgemeine Bauartgenehmigung für sein Carbonbewehrungsgitter zu erhalten. Dies erleichtert die Arbeit mit dem fortschrittlichen Baustoff enorm. Das Bewehrungsgitter wird anstelle der herkömmlichen Stahlbewehrung eingesetzt und ermöglicht die Fertigung dünnerer Betonschichten (ab 14 mm), weil die Betonabdeckung nicht zum Schutz der Bewehrung erforderlich ist. solidian GRID eignet sich für Betonfertigteile sowie Ortbeton gleichermaßen.

BAU 2025
Sopro Bauchemie hat auf der BAU 2025 zahlreiche Innovationen präsentiert. (Sopro Bauchemie)
Zahlreiche Innovationen im Angebot
Sopro Bauchemie auf der BAU 2025
Sopro Bauchemie hat auf der BAU 2025 zahlreiche Innovationen präsentiert. (Sopro Bauchemie)

Sopro Bauchemie hat auf der BAU 2025 zahlreiche Innovationen präsentiert. So erweitert das Unternehmen mit der neuen Sopro’s DesignFuge Trend-Line sein Sortiment an Design-Fugenmörtel um neue Farbtöne, mit denen sich ganz speziell trendige farbliche Highlights schaffen lassen. Mit dem Fließspachtel FS15 NEO präsentiert Sopro eine selbstnivellierende, schnell erhärtende und schnell trocknende Fließspachtelmasse. Sie zeichnet sich durch sehr gutes Fließverhalten, eine lange Verarbeitungszeit sowie lange Reaktivierbarkeit aus und ist für Fußboden- und Dünnschichtheizungen geeignet, da die Heizleitungen nahezu hohlraumfrei eingebunden werden. Durch den Einsatz von CSA-Zement kann eine Reduktion der CO2-Emissionen erreicht werden, ohne Kompromisse bei der Performance des Produktes eingehen zu müssen.

BAU 2025
Welcher Vorfertigungsgrad bei Holzfassaden möglich ist, haben die Experten der Holzwerke Ladenburger allen Gästen auf der BAU 2025 gezeigt. (Bild: Holzwerke Ladenburger)
Hoher Vorfertigungsgrad möglich
Holzwerke Ladenburger: Holzfassaden
Welcher Vorfertigungsgrad bei Holzfassaden möglich ist, haben die Experten der Holzwerke Ladenburger allen Gästen auf der BAU 2025 gezeigt. (Bild: Holzwerke Ladenburger)

Welcher Vorfertigungsgrad bei Holzfassaden möglich ist, haben die Holzwerke Ladenburger ihren Gästen auf der BAU 2025 gezeigt. Dieser steigt nämlich auf den Baustellen. Oft stehen schon vor dem Bau eines Gebäudes alle benötigten Materialien auf einer Stückliste, die eine detaillierte Planung und Fertigung sowie eine Lieferung auf den Punkt ermöglichen. Damit sinkt die finanzielle Belastung für den weiterverarbeitenden Kunden. Auch die Lagerhaltung wird minimiert, weil das Material beim Kunden nicht mehr zugeschnitten und zwischengelagert werden muss.

BAU 2025
Nevaris präsentierte auf dem BAU-Gemeinschaftsstand der Nemetschek SE seine Kernprodukte NEVARIS Build und Finance und 123erfasst. (Bild: Messe München GmbH)
Mit Produkt-Updates auf der BAU 2025
Nevaris: Bau-Software
Nevaris präsentierte auf dem BAU-Gemeinschaftsstand der Nemetschek SE seine Kernprodukte NEVARIS Build und Finance und 123erfasst. (Bild: Messe München GmbH)

Nevaris präsentierte auf der BAU 2025 in München Lösungen für den Bau von morgen. Der Fokus des diesjährigen Messeauftritts von Nevaris und auch Nemetschek, zu der das Unternehmen seit Langem zählt, lag auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit und dabei insbesondere das Thema Künstliche Intelligenz.

BAU 2025
Austrotherm nahm auf der Weltleitmesse BAU in München das SHI-Zertifikat entgegen. (Bild: Austrotherm/Sentinel Holding Institut)
SHI-Produktpass erleichtert Nachweisführung
Austrotherm: Nachhaltige Dämmstoffe
Austrotherm nahm auf der Weltleitmesse BAU in München das SHI-Zertifikat entgegen. (Bild: Austrotherm/Sentinel Holding Institut)

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema in der Bauindustrie. Austrotherm Dämmstoffe will hier eine Vorreiterrolle einnehmen: Mit dem digitalen SHI-Produktpass des Sentinel Holding Instituts (SHI) erleichtert der Hersteller die Nachweisführung für Gebäudezertifizierungen und fördert Transparenz bei nachhaltigen Baustoffen. Die symbolische Übergabe des Produktpasses erfolgte auf der BAU in München, wo Austrotherm seine neuesten Innovationen vorstellte.

BAU 2025
In praktischen Live-Demonstrationen wurden die Produktneuheiten von Botament vorgestellt. (Bild: Botament GmbH)
Mit ökologischen Neuheiten auf der BAU 2025
Botament: BotaGreen-Produkte
In praktischen Live-Demonstrationen wurden die Produktneuheiten von Botament vorgestellt. (Bild: Botament GmbH)

Botament hat die BAU 2025 genutzt, um zukunftsweisende Lösungen für nachhaltiges Bauen zu präsentieren. Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Botament stand die Produktlinie BotaGreen, die für emissionsarme und umweltschonende Baustoffe steht. Der ökologische Nutzen bei den BotaGreen-Produkten wird durch konkrete innovative Ansätze, wie die Verwendung von CO2-reduzierten Bindemitteln sowie den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen und Recyclingrohstoffen, erreicht.