Kubota hat auf der bauma 2022 den neuen Dieselmotor D1105-K für Baumaschinen- und Industrieanwendungen vorgestellt. Er erweitert das Unternehmensangebot an elektronisch geregelten Motoren unter 19 kW und beruht auf seinem spezifischen TVCR-Verbrennungssystem. Der neue Drei-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 1.123 l hat eine Nennleistung von 18,5 kW (24,8 PS) bei 3.000 U/min. Das Drehmoment beträgt 72,4 Brutto-Nm bei 2.200 U/min. Er erfüllt die Abgasvorschriften EU Stage V. Das Trockengewicht des Motors beträgt 93 kg.
Bott hat auf der bauma 2022 eine mobile Werkstatt für die Wartung von Baumaschinen präsentiert. So sollen etwa Bagger, Walzen oder Kräne vor längeren Stillstandzeiten geschützt werden. In der bott vario3 Fahrzeugeinrichtung lässt sich ein großes Sortiment an Werkzeugen, Hilfsmitteln und Ersatzteilen sicher für den schnellen Einsatz aufbewahren. Umfangreiche Beleuchtungsoptionen gewähren innen und außen klare Sicht. Werkbänke mit Schraubstöcken und eingebaute 230-Volt-Steckdosen bereiten den Wagen auf unterschiedliche Eventualitäten vor. Um schweres Gerät zu betreiben, empfiehlt sich der Unterflurgenerator, an den sich ein leistungsstarker Kompressor anschließen lässt.
Tyrolit hat auf der bauma 2022 einen Überblick über das umfangreiche Produktsortiment zum Betonbohren und -sägen und zum Bodenschleifen sowie über die Neuheiten und Produktupdates in puncto Digitalisierung gegeben. Die Messehighlights aus dem Produktprogramm zum Betonbohren und -sägen umfassten mehrere Upgrades und Erweiterungen in den Kernbereichen des Herstellers, nämlich Kernbohren, Wandsägen, Fugenschneiden und Seilsägen. Dazu zählen etwa geänderte Spezifikationen und neue Durchmesser diverser Wandsäge- und Fugenschnittblätter, die gerillten DDL-HH FAST CUT Trockenbohrkronen sowie das aktuelle Sortiment an Fugenschneidern.
Goodyear hat auf der bauma 2022 eine Kombination aus neuester Reifentechnologie und innovativen Lösungen für mehr Effizienz von Baumaschinen vorgestellt. Sein europäisches Messedebut hat der Goodyear-Reifen GP-3E für Radlader, knickgelenkte Muldenkipper und Grader gegeben. Er wurde entsprechenden den Kundenwünschen hinsichtlich des allgemeinen Kostendrucks und eines hohen Stellenwerts des Fahrkomforts entwickelt. Der Reifen bietet eine innovative, leichte Konstruktion. Seine wesentlichen Vorteile sind optimierte Kosten pro Stunde, erhöhte Nachhaltigkeit und weniger Vibration für einen hohen Fahrkomfort. Mit seinen ausgewogenen Werten für Traktion und Flotation eignet sich der vielseitige Reifen für unterschiedlichste Anwendungen.
Grammer hat auf der bauma 2022 eine Reihe von Features für seine Sitze vorgestellt, die diese noch sicherer und komfortabler machen: Exklusiv bei Grammer gibt es beispielsweise den weltweit ersten Steuerhebelträger mit Sechs-Wege-Einstellung. Neben der Anpassung in Länge und Neigung lässt sich das neue ErgoPlus System auch in der Höhe justieren. Damit bietet ErgoPlus einen großen Vorteil bei der Ergonomie und leistet einen wichtigen Beitrag für einen gesunden und ermüdungsarmen Arbeitsplatz in Baumaschinen mit Joysticksteuerung.
Die EAG Einfach Aufbereiten GmbH bietet mit den Baustoff-Recyclingsieben SBR 3 und SBR 4 eine Lösung an, um Prozesskosten durch Baustoff-Recycling zu sparen. Die Siebe tragen dazu bei, Baustoffe möglichst wenig zu transportieren und auf die Deponie fahren zu müssen. Sie werden sowohl von Unternehmen eingesetzt, deren Kerngeschäft das Baustoff-Recycling ist, als auch von Kunden, die die Aufbereitung üblicherweise ausgliedern. Asphaltmischwerke lagern die Aufgabe der Asphaltfräsgut-Aufbereitung häufig aus. Mit dem Baustoff-Recyclingsieb SBR 4 ändert sich das nicht, der Prozess wird jedoch ergänzt. Durch die stetige und flexible, da sensorgesteuerte, Absiebung bleibt für den Brechdienstleister weniger Tonnage übrig. In Folge entstehen weniger Brechkosten und auch die terminliche Abhängigkeit sowie der Platzbedarf für Fräsgutlagerung werden verringert.
Moba hat auf der bauma 2022 einige Neuheiten vorgestellt, unter anderem ein innovatives Kompaktsystem für die Nivellierung beim Einbau von Straßendecken. Die Ebenheit ist ein wichtiges Merkmal beim Einsatz von Straßenfertigern für den Einbau der Decke. Ist diese nicht optimal, drohen empfindliche Abzüge. In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich der Moba Big Sonic-Ski bewährt, um eine abzugsfreie Ebenheit sicherzustellen. Er besteht aus drei bis vier Ultraschallsensoren und einer bis zu 13 m langen Aluminiummechanik. Beim Einsatz des Big Sonic-Skis stellte der Transport und das Rüsten der Mechanik immer einen gewissen Zeitaufwand dar. Auf der bauma präsentierte Moba jetzt den neuen Super-Ski, der genau diesen Punkt löst.
Hilti bringt die dritte Generation der Diamant-Wandsäge DST 10-CA auf den Markt. Ausgestattet ist diese, neben der Anwenderunterstützung Cut Assist, mit dem neu integrierten Bündigschnittflansch. Neu ist auch, dass dank Wasserbypass nun auch ein Trockenschnitt bzw. Trockenflansch möglich ist. Die DST 10-CA erstellt problemlos Öffnungen und Erweiterungen für Fenster, Türen oder Bodenöffnungen. Auch bei Anwendungen an der Fassade und bei der Balkonsanierung schneidet die Säge mit einer Leistung von 10 kW und einer max. Schnitttiefe von 53 cm effizient und zuverlässig armierten Beton, Mauerwerk und Naturstein. Aufgrund der geringen Vibration ist ein präziser Abbruch von Wänden und Böden möglich. Die kompakte Bauweise eignet sich insbesondere für Orte mit wenig Platz und schwieriger Zugänglichkeit.
Immer öfter befindet sich der zur Verfügung stehende Baugrund an exponierten Lagen und ist von schlechter Tragfähigkeit. Aus diesem Grund werden Pfahlgründungen immer wichtiger. Weil der Pfahlkopf die Verbindung ins Fundament darstellt, ist bei seiner Bearbeitung eine hohe Qualität ohne Kompromisse gefordert. Ein patentiertes Verfahren aus der Schweiz sorgt für hohe Effizienz und Kontrolle beim Abfräsen der Pfahlköpfe.
Auf der bauma präsentiert Zeppelin Rental sein umfangreiches Leistungsspektrum in den Bereichen Maschinen- und Gerätevermietung, temporäre Infrastruktur und Baulogistik. Gezeigt wird u. a. innovative und abgasarme Technik zur Miete aus dem nachhaltigen ecoRent-Programm. Zeppelin Rental informiert zudem über Lösungen in der Verkehrstelematik wie bspw. eine Wiegeeinrichtung, die Möglichkeiten für Kunden im Bereich der digitalen Beschaffung (E-Procurement), die smarte Miet-App Rental+ und vieles mehr.
Seit Jahrzehnten stehen die grünen Maschinen für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Auf der bauma 2022 zeigt Sennebogen zahlreiche Lösungen für die Baubranche, die zusätzlich mit modernen Sicherheits- und Umweltstandards überzeugen. In der beliebten Leistungsklasse der 100-Tonner präsentiert der Hersteller aus Straubing gleich zwei Modelle: den Seilbagger 6100 E mit Schlitzwandgreifer und den kürzlich in den Markt eingeführten 100 t Raupentelekran 6103 E.
Auf der bauma zeigt Palfinger als technologisch orientierter „First Mover“ zahlreiche innovative Lösungen aus dem Bereich „Hebe- und Fördertechnik“. Präsentiert wird auch der sogenannte eWorX – ein mit der ZF Friedrichshafen AG und Mercedes-Benz Trucks entwickeltes Modul, welches auf einem elektrischen Lkw Arbeitsgeräte wie Abrollkipper, Absetzkipper oder Ladekräne antreiben kann.
Aufbereitungs-Spezialisten wie Kölsch und Christophel stehen vor einer ambivalenten Wirtschaftslage. Einerseits sind fast alle Bauunternehmen gut im Geschäft. Andererseits werden Baustoffe immer knapper und teurer. Die von beiden Handelsunternehmen vertriebenen, überwiegend mobilen Aufbereitungslösungen sind damit interessanter denn je. Schließlich verwandeln sie nicht nur Naturstein in hochwertige Baustoffe, sie ermöglichen auch die Erzeugung von Wertstoffen und Zuschlagsmaterial auf der Basis von Bauschutt und Abraum direkt an der Baustelle.
Hyundai CE ergänzt seine Reihe schwerer Bau- und Erdbaumaschinen um zwei knickgelenkte Muldenkipper. Die Dumper HA30A und HA45A mit Nennnutzlasten von 28 bzw. 41 t passen optimal zu Hyun- dai‘s größeren Raupenbaggern und Radladern. Beide Maschinen sind auf die Marktsegmente der 30 und 45-Tonnen-Klassen ausgerichtet und nach dem Konzept eines permanenten Sechsradantriebs gebaut. Für eine gute Traktion in schwierigem Gelände verfügen sie über Sperrdifferentiale vorn und hinten sowie ein Längsdifferential, das sich manuell sperren lässt.
Hamm kommt nicht mit leeren Händen nach München – der Walzenhersteller hat zahlreiche Innovationen angekündigt. Das Spektrum der Neuheiten reicht von Walzenzügen und schemelgelenkten Tandemwalzen über elektrifizierte Tandemwalzen und Optionen für Asphalt- und Erdbau bis hin zum digitalen Verdichtungsassistenten Smart Compact.