zum Newsletter anmelden
 

Produktiver mit dem Lehnhoff Variolock

Werkzeug wechsle dich

Lehnhoff Hartstahl GmbH & Co. KG

Anschrift:
Rungstraße 10 - 14
76534 Baden-Baden
Deutschland

Erde sieben, aufschütten, abstützen. Auffahrt bauen. Parkplatz anlegen. Spielend leicht und schnell wechselt Peter Gerst dafür seine Anbaugeräte auf der Baustelle in Neustadt an der Weinstraße. Mit dem vollhydraulischen Lehnhoff-Schnellwechselsystem Variolock VL 80 bewältigt der Inhaber der Firma GP Aussenanlagen dieses Projekt ganz allein in nur neun Tagen.

Der Auftrag des GaLaBau-Profis: Eine Einfahrt mit Parkplatz und Terrasse neu anlegen. Im Handumdrehen schließt er per Knopfdruck mit dem vollhydraulischen Lehnhoff-Schnellwechsler Variolock VL 80 den starren Lehnhoff-Grabenräumlöffel CG 10 am Ausleger des Mobilbaggers an. Damit schüttet Gerst Erdaushub zu zwei Plateaus auf, die später bepflanzt werden sollen.

Später gilt es, 10 m3 Granitfels als Böschung zu setzen. Einige dieser Schwergewichte muss Gerst mit seinem Abbruchhammer in Passform bringen. Kurzer Stopp, Abbruchhammer absetzen, vom VL 80 lösen und zum bereitgestellten Abbruchund Sortiergreifer CSG 100 von Lehnhoff wechseln. Mit seiner 360° Endlosdrehung und den 90°-Schwenkwinkeln des Powertilt PTS 100 lässt sich der Greifer fast wie eine Hand bewegen. Fels für Fels hebt, navigiert und platziert Gerst das Anbaugerät, um mit den Gesteinsbrocken die aufgeschütteten Gartenplateaus abzustützen. Nach einigen Stunden Arbeit hat der Profi schon rund drei Dutzend Gerätewechsel mit dem Variolock VL 80 absolviert. Zumal er zwischendurch mit dem Sieblöffel immer wieder den Erdaushub von Steinen befreit.

Produktiver im Ein-Mann-Modus

Nach der Pause rollt Gerst Geotextilien für den Parkplatz aus und baut nachmittags Schotter in der neuen Zufahrt ein. Und das alles im Ein-Mann-Modus. Er schätzt, dass er mit dem Lehnhoff-Schnellwechsler Variolock VL 80 pro Woche auf bis zu 300 Anbaugerätewechsel kommt. Damit ist er etwa 20 % schneller auf der Baustelle unterwegs als mit mechanischen Wechslern.

Diese Effizienz lohnt sich für den Unternehmer: „Mit dem VL80 samt Powertilt PTS 100, kluger Logistik und Maschinen auf dem aktuellsten Stand der Technik schaffe ich diese Baustelle problemlos allein“, sagt Gerst. Das liegt durchaus auch an seinem Faible für strukturierte Ordnung: Gerst plant die Durchführung seiner regionalen Projekte sehr präzise. Das beginnt schon mit dem Transport der Anbaugeräte. Für jedes Anwendungsspektrum stellt er sich seine speziellen Anhänger mit passenden Anbaugeräten zusammen. Für die Baustelle in Neustadt an der Weinstraße installierte er z. B. auf einem Einachs-Dreiseitenkipper ein Gestell für die benötigten Anbaugeräte. Vom Anhänger wechselt er immer das richtige Anbaugerät bestimmungsgemäß ein. Das schützt vor Verschmutzungen an den Hydraulik-Kupplungen.

Zeit, Technik und Manpower gespart

Peter Gerst schätzt die Vorteile des Variolock-Systems von Lehnhoff sehr. Für ihn war von Anfang an klar, dass er für einen Anbaugerätewechsel nicht fortwährend den Bagger verlassen will. „Wenn ich hydraulische Anbaugeräte nutze und den Anspruch habe, diese virtuos einzusetzen, dann macht es einfach keinen Sinn, immer wieder auszusteigen und die Hydraulikschläuche zu kuppeln“, so der GaLaBau-Profi. „Das ist extrem zeitaufwendig, bringt Schmutz ins Hydrauliksystem und ist ökologisch nicht vertretbar.“
Mit den vollhydraulischen Schnellwechslern von Lehnhoff wickeln Profis wie Peter Gerst ihre Aufträge nicht nur effizienter und produktiver ab. Sie brauchen auch weniger Maschinen und Manpower. Diese können zur gleicher Zeit auf einer anderen Baustelle eingesetzt werden.

Weitere Produkte des Herstellers Lehnhoff Hartstahl GmbH & Co. KG:

Anbaugeräte
Durch einen unkomplizierten Wechsel ohne den Kostenfaktor eines neuen Tilt-Motors erlangen Nutzer mit Hilfe von Lehnhoff Retrofit völlig neue Einsatzmöglichkeiten für ihren Bagger. (Bild: Lehnhoff Hartstahl GmbH)
Aus alt wird vollhydraulisch
Lehnhoff: Retrofit für Schnellwechsler
Durch einen unkomplizierten Wechsel ohne den Kostenfaktor eines neuen Tilt-Motors erlangen Nutzer mit Hilfe von Lehnhoff Retrofit völlig neue Einsatzmöglichkeiten für ihren Bagger. (Bild: Lehnhoff Hartstahl GmbH)

Mit Lehnhoff Retrofit können vorhandene MS-/HT-Tilt-Schnellwechsler unkompliziert und kostengünstig von mechanisch/hydraulisch auf vollhydraulisch upgegradet werden. Der vollhydraulische Werkzeugwechsel eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten mit hydraulischen Anbaugeräten, bei denen sich die zeitintensive Kupplung und Entkupplung der Schläuche per Hand nun erübrigt. Sämtliche mechanischen Anbaugeräte wie Tieflöffel können ohne Umbau weiter betrieben werden. Mit dem schnellen Wechsel der Anbaugeräte direkt aus der Kabine heraus werden komplexe Arbeiten in kurzer Zeit von einem einzelnen Mitarbeiter und oft nur einem einzigen Bagger übernommen, was die Produktivität im Einsatz enorm steigert.

Anbaugeräte
In Kombination des SQ60 mit dem Powertilt-Schwenkmotor erlangt der Bagger eine Flexibilität, die an 90 % der Flexibilität eines Tiltrotators heranreicht. (Bild: Lehnhoff)
Besonders flexibel mit Powertilt
Lehnhoff: Schnellwechsler SQ 60
In Kombination des SQ60 mit dem Powertilt-Schwenkmotor erlangt der Bagger eine Flexibilität, die an 90 % der Flexibilität eines Tiltrotators heranreicht. (Bild: Lehnhoff)

Der symmetrische Schnellwechsler SQ 60 von Lehnhoff verwandelt Bagger auf innerstädtischen Baustellen zu echten Geräteträgern. Das Anbaugerät ist das kleinste der vollhydraulischen Lehnhoff-Schnellwechsler konzipiert für die Baggerklasse von 8 bis 18 t. Es basiert auf dem internationalen S-Standard. Das bedeutet, dass es durch seine kompakte Bauart besonders robust ist. Neben den Aufnahmewellen ist zudem der zentrale Ventilblock symmetrisch aufgebaut. So können selbst vollhydraulische Anbaugeräte um 180° gedreht aufgenommen werden. Schwenk- und Brecherlöffel können so zum Beispiel einfach als Hochlöffel eingesetzt werden.

Baumaschinentechnik
45 2022 Lehnhoff
Werkzeug wechsle dich
Produktiver mit dem Lehnhoff Variolock
45 2022 Lehnhoff

Erde sieben, aufschütten, abstützen. Auffahrt bauen. Parkplatz anlegen. Spielend leicht und schnell wechselt Peter Gerst dafür seine Anbaugeräte auf der Baustelle in Neustadt an der Weinstraße. Mit dem vollhydraulischen Lehnhoff-Schnellwechselsystem Variolock VL 80 bewältigt der Inhaber der Firma GP Aussenanlagen dieses Projekt ganz allein in nur neun Tagen.

Baumaschinentechnik
Doppelt abgesichert
Doppelt abgesichert
Leonhard Weiss setzt auf Double Lock von Lehnhoff
Doppelt abgesichert

Weil für Leonhard Weiss die Arbeitssicherheit auf der Baustelle eine große Rolle spielt, tauscht die Bauunternehmung an 60 Mini- und Kompaktbaggern hydraulische Lehnhoff-Schnellwechsler gegen neue Modelle mit der Lehnhoff-Sicherheitsverriegelung Double Lock aus. Erste Erfahrungen auf Baustellen in Eberstadt und Bad Ditzenbach zeigen, dass die Bautrupps mit diesem System sicher vorankommen. Nicht nur bei Leonhard Weiss kommt das Feature an: Seit der Markteinführung im Juli 2020 hat Lehnhoff rund 4.000 dieser Systemlösungen ausgeliefert.

Anbaugeräte
Rechts im Bild: Ein Loslösen des Anbaugerätes vom Schnellwechsler ist nicht möglich. Die Double-Lock-Verriegelung umschließt die Aufnahmewelle. (Bild: Lehnhoff Hartstahl GmbH)
Doppelverriegelung erhöht Arbeitsschutz
Lehnhoff: Double Lock-Schnellwechsler
Rechts im Bild: Ein Loslösen des Anbaugerätes vom Schnellwechsler ist nicht möglich. Die Double-Lock-Verriegelung umschließt die Aufnahmewelle. (Bild: Lehnhoff Hartstahl GmbH)

Für mehr Sicherheit auf der Baustelle baut Lehnhoff Hartstahl seit Juli eine neue Sicherheitslösung in seine hydraulischen Schnellwechsler der Größen HS01 – HS25 (Gewichtsklassen 0,5 bis 38 t) ein: Der Bagger-Ausrüster aus Baden-Baden integriert nun serienmäßig ein System mit zusätzlicher Sicherheitsklaue. Das System heißt Double Lock – zu Deutsch: Doppel-Verriegelung. Die erste erfolgt wie gewohnt mit zwei Riegelbolzen in der Riegelplatte. Bei der zweiten Verriegelung verhindert eine Zusatz-Klaue – eingreifend an der Welle – das Herabfallen von Anbaugeräten, sollten Maschinisten wider Erwarten diese nicht richtig am Schnellwechsler verriegelt haben.

Baumaschinentechnik
Der Freigabetaster (links vorne) bringt das Plus an Sicherheit: Erst wenn das Anbaugerät vollständig eingeklinkt ist, wird der Riegelbolzen freigegeben und kann den Verriegelungsvorgang absolut sicher abschließen. (Bild: Lehnhoff Hartstahl)
100 % sichere Verriegelung
Lehnhoff: Schnellwechselsystem HS Plus
Der Freigabetaster (links vorne) bringt das Plus an Sicherheit: Erst wenn das Anbaugerät vollständig eingeklinkt ist, wird der Riegelbolzen freigegeben und kann den Verriegelungsvorgang absolut sicher abschließen. (Bild: Lehnhoff Hartstahl)

Der Anbaugeräte-Spezialist Lehnhoff bietet mit dem hydraulischen HS Plus-Schnellwechselsystem nach eigenen Angaben ein nie dagewesenes Sicherheitslevel für die Baustellen. Das neue Lehnhoff-System übertrifft noch die strengen Anforderungen der Berufsgenossenschaften. Hydraulische Schnellwechselsysteme sind auf allen Baustellen, wo eine Vielzahl verschiedener Anbaugeräte eingesetzt werden, unverzichtbar. Doch noch vor allen wirtschaftlichen Aspekten steht das Thema „Sicherheit am Arbeitsplatz”. Ob Schnellwechselsystem und Anbaugerät jedoch nach jedem Wechselvorgang auch hundertprozentig sicher miteinander verriegelt sind, ist trotz aller Mitarbeiterschulungen oft nicht mit absoluter Sicherheit vom Baggerführer zu beurteilen.

Anbaugeräte
SW1613_Lehnhoff_LSC.jpg
Volle Kontrolle beim Kuppeln
Lehnhoff Lehmatic Safety Control (LSC)
SW1613_Lehnhoff_LSC.jpg

Durch Schnellwechselsysteme von Lehnhoff sind Hydraulikbagger zu multifunktionalen Geräteträgern geworden und erledigen eine Vielzahl von Arbeiten. Für erhöhte Arbeitssicherheit wurde das Assistenzsystem Lehmatic Safety Control (LSC) für Schnellwechselsysteme aller Baggerklassen von 0,5 bis 130 t Einsatzgewicht entwickelt. Dabei handelt es sich um ein hochwertiges Assistenzsystem, das den Verriegelungsvorgang des hydraulisch betätigten Schnellwechslers noch einfacher und sicherer macht. Außerdem ist durch die LSC ein unbeabsichtigtes Auslösen des Kuppelvorgangs ausgeschlossen. Der Maschinenführer ist jederzeit optisch und akustisch über den Verriegelungszustand des Schnellwechslers informiert.

Anbaugeräte
1_SW1509_Symlock-Adapter.jpg
Drehbare Löffel
Symlock Adapter von Lehnhoff
1_SW1509_Symlock-Adapter.jpg

Eine Drehung des Löffels kann z.B. den Aushub von Schächten und Gräben deutlich erleichtern. Sind Rohre im Weg, genügt ein kurzes Absetzen und Drehen des Löffels, um nun in der Hochlöffel-Position das Material unter dem Hindernis ausheben zu können. Auch das Verfüllen und Ankippen von Material direkt an Hauswänden wird mit der Löffeldrehung flexibler. Im Hochlöffeleinsatz können so sogar ganz spezielle Laderfunktionen übernommen werden z.B. zum Auffüllen von Dachsubstrat auf einem zu begrünenden Flachdach. Der Symlock-Adapter von Lehnhoff ermöglicht diese Drehung. Angebracht an Anbaugeräten wie Tief- oder Schwenklöffeln, ermöglicht er die einfache Drehung des Löffels um 180 Grad. So wird aus einem Tieflöffel im Handumdrehen ein Hochlöffel und das Einsatzgebiet entsprechend groß.

Anbaugeräte
Lehnhoff MBL-Löffel
Die Basis für den Baualltag
MBL-Tieflöffel von Lehnhoff
Lehnhoff MBL-Löffel

Lehnhoff erweitert sein Sortiment um eine neue Basic-Löffelserie für die ganz alltäglichen leichten bis mittelschweren Einsätze. Neben dem bewährten Premium-Löffelsortiment wird damit dem Anwender eine wertige Alternative „made by Lehnhoff“ zu einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis geboten. 

Weitere Produkte aus der Kategorie bpz Fachberichte:

bpz Fachberichte
Zeppelin 3 2025
Mit Trends in die nächsten 100 Jahre
Caterpillar feiert Jubiläum und präsentiert Zukunftstechnologien
Zeppelin 3 2025

Auf der kommenden bauma steht auf dem Caterpillar-Stand nicht nur das 100-jährige Firmenjubiläum im Fokus. Zusammen mit Zeppelin zeigt der weltweit führende Baumaschinenhersteller eine breite Palette neuer Technologien – von nachhaltigen Antriebskonzepten über digitale Lösungen bis hin zu leistungsstarken Maschinen und Anbaugeräten. Besonders im Fokus stehen alternative Antriebe, wie batterieelektrische und dieselelektrische Maschinen, sowie eine zukunftsweisende Ladeinfrastruktur.

bpz Fachberichte
Zeppelin Rental 3 2025
Maßgeschneiderte Baustellenlösungen
Zeppelin Rental: Technik und Services für erfolgreiche Projekte
Zeppelin Rental 3 2025

Zeppelin Rental bietet seinen Kunden individuell zugeschnittene Lösungen in den Bereichen Maschinen- und Gerätevermietung, Baulogistik und temporäre Infrastruktur. Auf der kommenden bauma in München haben Interessierte die Möglichkeit, sich am Messestand im Freigelände über das breite Leistungsspektrum des führenden Vermiet- und Baulogistikdienstleisters zu informieren. Präsentiert werden unter anderem elektrisch betriebene Mietmaschinen wie der Radlader CAT 906e und der Kompaktlader Elise 700. Darüber hinaus stellt das Unternehmen sein umfassendes Angebot in den Bereichen Maschinen- und Gerätevermietung, temporäre Infrastruktur und Baulogistik durch eine immersive digitale Erlebniswelt anschaulich dar.

bpz Fachberichte
Wolffkran 3 2025
Spitzenreiter in der 900-mt-Klasse
Wolffkran präsentiert den Laufkatzkran WOLFF 8095 Compact
Wolffkran 3 2025

Mit der Einführung des WOLFF 8095 Compact auf der bauma 2025 erweitert Wolffkran seine erfolgreiche Compact-Reihe um einen leistungsstarken Laufkatzkran, der durch hohe Traglasten und innovative Features überzeugt. Als erster WOLFF-Kran in der 900 mt-Klasse setzt er neue Maßstäbe in puncto Flexibilität und Effizienz.

bpz Fachberichte
Wirtgen 3 2025
Von der Planung bis zur Dokumentation
Wirtgen Group stellt ganzheitliche Lösungen in den Fokus
Wirtgen 3 2025

Auf der bauma präsentieren die Wirtgen Group und John Deere intelligente und sichere Baumaschinen sowie innovative Technologielösungen und Anwendungsprozesse. Im Mittelpunkt stehen acht Produktions-Systeme für den Straßenbau, die Erdbewegung und die Materialaufbereitung, ergänzt durch rund 100 Maschinen und neun Live-Shows. Mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung bieten die vorgestellten Lösungen Antworten auf zentrale Herausforderungen der Branche, wie den Fachkräftemangel und die steigenden Anforderungen an Qualität und Dokumentation.

bpz Fachberichte
Stabila 3 2025
Allroundtalent für den Innenausbau
Neuer Kreuzlinien-Lot-Laser LAX 500 G von Stabila
Stabila 3 2025

Mit dem LAX 500 G erweitert Stabila sein Sortiment um einen leistungsstarken Kreuzlinien-Lot-Laser, der optimal sichtbare grüne Laserlinien mit hoher Präzision kombiniert. Durchdachte Funktionen wie eine schnelle Selbstnivellierung, flexible Positionierungsmöglichkeiten und die langlebige CAS-Akkutechnologie sorgen für eine effiziente Anwendung im Innenausbau. Dank robuster Bauweise ist der Laser für den Baustelleneinsatz bestens gerüstet.

bpz Fachberichte
Schmitz Cargobull 3 2025
Große Klappe – viel dahinter
Sattelkipper S.KI SOLID mit hydraulischer Rückwandklappe und weitere Produkt- und Service-Highlights von Schmitz Cargobull
Schmitz Cargobull 3 2025

Schmitz Cargobull präsentiert auf der Messe eine vielfältige Auswahl an Kipperfahrzeugen aus dem Kompetenzwerk Gotha sowie Modelle des Mitausstellers Van Hool. Im Fokus stehen neben bewährten und neuen Sattel- und Motorwagenkippern vor allem innovative digitale Ausstattungen, die Effizienz und Sicherheit im Baustellenverkehr steigern. Highlights sind der vielseitige S.KI SOLID mit hydraulischer Rückwandklappe, der schnell verfügbare S.KI SOLID SL 7.2 mit Stahlrundmulde und der gewichtsoptimierte S.KI LIGHT mit Aluminium-Kastenmulde.

bpz Fachberichte
Peri 3 2025
Produktneuheiten und digitale Tools
Peri: Lösungen für Wohnungsbau, Infrastruktur und Ingenieurbau
Peri 3 2025

Peri wird auf der bauma 2025 in München eine Vielzahl an Innovationen und Lösungen aus der Welt des Schalungs- und Gerüstbaus präsentieren. Vom 07. bis 13. April stellt das Unternehmen auf dem Freigelände Nord und in einer eigenen Messehalle neue Produkte und digitale Tools vor, die die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in Bauprojekten weltweit steigern sollen. Besondere Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Wohn- und Infrastrukturbau.

bpz Fachberichte
Palfinger 3 2025
Neue Maßstäbe für Hebelösungen
Palfinger mit Weltpremieren in München
Palfinger 3 2025

Palfinger präsentiert auf der bauma 2025 sein Portfolio an Kran- und Hebelösungen, digitalen Services und technischen Innovationen. Im Fokus stehen die Weltpremiere des Ladekrans PK 880 TEC, neue Modelle der TEC-Arbeitsbühnen,  Mitnahmestapler der FL-Reihe sowie der Abrollkipper HP 20 A TEC. Zudem werden innovative digitale Lösungen für effizienteres Flottenmanagement und optimierte Einsatzplanung vorgestellt.

bpz Fachberichte
Volle Power mit Strom
LiuGong treibt die Elektrifizierung der Baumaschinen voran

LiuGong, führender chinesischer Hersteller von Premium-Baumaschinen, präsentiert sich auf der bauma 2025 als Vorreiter nachhaltiger Technologien. Im Fokus stehen neueste Entwicklungen in der batteriebetriebenen Elektromobilität (BEV) sowie innovative Lösungen für Bergbau und Abbruch. Mit der Erweiterung seines BEV-Portfolios und der Premiere der neuen Radlader T-Serie setzt LiuGong neue Maßstäbe in Effizienz, Leistung und Anwenderfreundlichkeit.