zum Newsletter anmelden
 

Ein neuer Tieflader ermöglicht Transporte von bis zu 40 t

Ein Tausendsassa vereinfacht die Disposition

Meusburger Fahrzeugbau GmbH

Anschrift:
Kollmering 7
94535 Eging am See
Deutschland

Die Burger Bau GmbH + Co. KG aus Bad Kissingen übernimmt mit ihren 50 Mitarbeitern sowohl standortnah als auch überregional Aufträge im Bereich Tief- und Hochbau. Dabei müssen viele Maschinen bewegt werden – große Mobil-, und Kettenbagger genauso wie Verdichtungswalzen, Walzenzüge und Planierraupen. Dank des neuen Fünf-Achs-Tiefladers von Meusburger, der eine Nutzlast von bis zu knapp 40 t bietet, gestaltet sich der Transport nun sicherer und effizienter.

Der Tieflader von Meusburger hat eine Gesamtlänge von knapp 12 m und ist mit Radmulden, einer Löffelstielmulde, ausziehbaren Verbreiterungen, einer Liftachse, einer Lenkachse mit Fernbedienung sowie mit hydraulischer Abstützung und hydraulischen Auffahrrampen ausgestattet.

„Bis zum Kauf dieses neuen Tiefladers hatten wir häufig die Notwendigkeit von Ausnahmegenehmigungen zum Transport unserer Cat-Hydraulik-Raupenbagger der Baureihe 330, da diese bereits eine Eigenhöhe von über 3 m haben. Dank der großen Löffelstielmulde des neuen Tiefladers, die auch auf die OilQuick Schnellwechsler ausgelegt ist, können unsere Fahrer nun auch unsere Cat 330 problemlos laden und sicher zum Einsatzort transportieren, da die maximale, genehmigungsfreie Gesamthöhe von 4 m nicht überschritten wird“, unterstreicht Stefan Eichholz, Fuhrparkleiter und Disponent der Schick Group, einen wichtigsten Vorteil des Schwerlastanhängers. 

Außerdem überzeugt der Tieflader durch seine hohe Wendigkeit, was gerade im Einsatz auf Baustellen, im Stadtkern oder auf engerem Raum von großer Bedeutung ist. Die fünfte Achse des Tiefladers ist eine reibungsgelenkte Nachlauflenkachse und sorgt dank einer zusätzlichen hydraulischen Zusatzlenkung für eine erhebliche Verbesserung beim Rangierverhalten.

Kostensparender Transport

Im ungeladenen Zustand hat der Schwerlastanhänger trotz seiner robusten Bauweise ein Gewicht von lediglich 11,7 t. Das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers liegt bei 50 t, sodass auf dem Tieflader insgesamt bis zu 40 t an Bautechnik transportiert werden können. Die hohe Nutzlast des Schwerlastanhängers bringt spürbare Erleichterungen beim sogenannten Transport unteilbarer Ladung. „Um dieses Kriterium erfüllen zu können, dürfte nur der Tieflader beladen sein und das Zug-Fahrzeug sein Leergewicht nicht überschreiten“, sagt Eichholz. Die Baufirma dürfe bei diesem Zug den Lkw nicht mit Zubehör wie Baggerlöffel oder reinem Ballast zusätzlich beladen und bräuchte folglich einen weiteren Lkw, der diese Ladung transportiert. „Da allerdings bei dem zulässigen Gesamtgewicht des Fünf-Achs-Tiefladers keine ausreichende Traktion des Zug-Fahrzeugs sichergestellt werden kann, ist es uns erlaubt, den Lkw bis zu 26 t mit Zubehör zu der auf dem Anhänger transportierten Ladung oder mit reinem Ballast auszulasten.“ In einem Abwasch können so mit dem Tieflader sowohl die Baumaschine als auch das Zubehör transportiert werden, ohne dass weitere Fahrten notwendig werden. „Das stellt für uns im Fuhrpark eine erhebliche Erleichterung in der Organisation und eine Steigerung der Effizienz im Transport dar“, resümiert Eichholz.

Sicher von A nach B

Der neue Tieflader besitzt einen gummierten Belag, was insbesondere bei der Fahrt Vorteile bei der Ladungssicherung bringt. Der Belag verstärkt außerdem die Sicherheit beim Be- und Entladen. Mittels Lochaußenrahmen können auch die großen Baumaschinen der Schick Group sowie das dazugehörige Zubehör und die Baustellenausrüstung nach Beladung flexibel verzurrt werden. Das Be- und Entladen des Schwerlastanhängers gestaltet sich aufgrund der optimal flachen Auffahrwinkel an den hydraulischen Auffahrrampen sowie der niedrigen Ladehöhe unproblematisch und ist eine enorme Arbeitserleichterung für das Team. Dank der modernen Technik, Arbeitsscheinwerfern rund um die Zugmaschine sowie einer Rückfahrkamera ist die Verkehrssicherheit stets gewährleistet.

Erster Einsatz in Bad Neuenahr

Schon kurz nach seinem „Dienstbeginn“ bei der Burger Bau hatte der Fünfachser einen wichtigen Einsatz zu meistern. Beladen mit zwei Baggern, Zubehör und Schalungsmaterial bis 40 t, machte sich ein Helferteam der Schick Group fünf Tage nach der Anlieferung auf den Weg nach Bad Neuenahr, um die Bewohner bei der Bewältigung der Umweltkatastrophe zu unterstützen. Seit diesem Einsatz unterstützt der Tieflader die Bautrupps regelmäßig im Transport von firmeneigenen sowie externen Baumaschinen und bringt diese sicher zu den jeweiligen Einsatzorten. Fuhrparkleiter Eichholz zeigt sich zufrieden: „Der vielseitig einsetzbare Tieflader ermöglicht uns einen wirtschaftlicheren und effizienteren Transport. Auch die Planung und Disposition der Baumaschinen wird vereinfacht, da wir mit diesem professionellen Anhänger und all seinen Details nun jede unserer Baumaschinen sicher verladen und transportieren können.“

Auch Geschäftsführer Anton Schick sieht diese Investition als einen weiteren Schritt in die Zukunft. „Wir sind ein fortschrittliches und zukunftsorientiertes Unternehmen und möchten mit Hilfe modernster Technik den Arbeitsalltag unserer Mitarbeiter stetig entlasten und Arbeitsabläufe effizienter und fokussierter gestalten.“

bpz  meint: Um größere Projekte im Bauwesen zu realisieren, ist der Transport schwerer Baumaschinen unabdingbar. Bei diesem Prozess gilt es, die Kosten im Rahmen zu halten. Neben der sorgfältigen Vorbereitung und Organisation im Vorfeld ist dafür eine moderne Fahrzeug-Flotte hilfreich, die für jede zu transportierende Baumaschinenart eine fachgerechte und ressourcenschonende Beförderungslösung bereit hält. Eine „eierlegende Wollmilchsau“ im eigenen Fuhrpark minimiert dabei den Planungsaufwand und spart Kosten.

Weitere Produkte aus der Kategorie bpz Fachberichte:

bpz Fachberichte
Zeppelin 3 2025
Mit Trends in die nächsten 100 Jahre
Caterpillar feiert Jubiläum und präsentiert Zukunftstechnologien
Zeppelin 3 2025

Auf der kommenden bauma steht auf dem Caterpillar-Stand nicht nur das 100-jährige Firmenjubiläum im Fokus. Zusammen mit Zeppelin zeigt der weltweit führende Baumaschinenhersteller eine breite Palette neuer Technologien – von nachhaltigen Antriebskonzepten über digitale Lösungen bis hin zu leistungsstarken Maschinen und Anbaugeräten. Besonders im Fokus stehen alternative Antriebe, wie batterieelektrische und dieselelektrische Maschinen, sowie eine zukunftsweisende Ladeinfrastruktur.

bpz Fachberichte
Zeppelin Rental 3 2025
Maßgeschneiderte Baustellenlösungen
Zeppelin Rental: Technik und Services für erfolgreiche Projekte
Zeppelin Rental 3 2025

Zeppelin Rental bietet seinen Kunden individuell zugeschnittene Lösungen in den Bereichen Maschinen- und Gerätevermietung, Baulogistik und temporäre Infrastruktur. Auf der kommenden bauma in München haben Interessierte die Möglichkeit, sich am Messestand im Freigelände über das breite Leistungsspektrum des führenden Vermiet- und Baulogistikdienstleisters zu informieren. Präsentiert werden unter anderem elektrisch betriebene Mietmaschinen wie der Radlader CAT 906e und der Kompaktlader Elise 700. Darüber hinaus stellt das Unternehmen sein umfassendes Angebot in den Bereichen Maschinen- und Gerätevermietung, temporäre Infrastruktur und Baulogistik durch eine immersive digitale Erlebniswelt anschaulich dar.

bpz Fachberichte
Wolffkran 3 2025
Spitzenreiter in der 900-mt-Klasse
Wolffkran präsentiert den Laufkatzkran WOLFF 8095 Compact
Wolffkran 3 2025

Mit der Einführung des WOLFF 8095 Compact auf der bauma 2025 erweitert Wolffkran seine erfolgreiche Compact-Reihe um einen leistungsstarken Laufkatzkran, der durch hohe Traglasten und innovative Features überzeugt. Als erster WOLFF-Kran in der 900 mt-Klasse setzt er neue Maßstäbe in puncto Flexibilität und Effizienz.

bpz Fachberichte
Wirtgen 3 2025
Von der Planung bis zur Dokumentation
Wirtgen Group stellt ganzheitliche Lösungen in den Fokus
Wirtgen 3 2025

Auf der bauma präsentieren die Wirtgen Group und John Deere intelligente und sichere Baumaschinen sowie innovative Technologielösungen und Anwendungsprozesse. Im Mittelpunkt stehen acht Produktions-Systeme für den Straßenbau, die Erdbewegung und die Materialaufbereitung, ergänzt durch rund 100 Maschinen und neun Live-Shows. Mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung bieten die vorgestellten Lösungen Antworten auf zentrale Herausforderungen der Branche, wie den Fachkräftemangel und die steigenden Anforderungen an Qualität und Dokumentation.

bpz Fachberichte
Stabila 3 2025
Allroundtalent für den Innenausbau
Neuer Kreuzlinien-Lot-Laser LAX 500 G von Stabila
Stabila 3 2025

Mit dem LAX 500 G erweitert Stabila sein Sortiment um einen leistungsstarken Kreuzlinien-Lot-Laser, der optimal sichtbare grüne Laserlinien mit hoher Präzision kombiniert. Durchdachte Funktionen wie eine schnelle Selbstnivellierung, flexible Positionierungsmöglichkeiten und die langlebige CAS-Akkutechnologie sorgen für eine effiziente Anwendung im Innenausbau. Dank robuster Bauweise ist der Laser für den Baustelleneinsatz bestens gerüstet.

bpz Fachberichte
Schmitz Cargobull 3 2025
Große Klappe – viel dahinter
Sattelkipper S.KI SOLID mit hydraulischer Rückwandklappe und weitere Produkt- und Service-Highlights von Schmitz Cargobull
Schmitz Cargobull 3 2025

Schmitz Cargobull präsentiert auf der Messe eine vielfältige Auswahl an Kipperfahrzeugen aus dem Kompetenzwerk Gotha sowie Modelle des Mitausstellers Van Hool. Im Fokus stehen neben bewährten und neuen Sattel- und Motorwagenkippern vor allem innovative digitale Ausstattungen, die Effizienz und Sicherheit im Baustellenverkehr steigern. Highlights sind der vielseitige S.KI SOLID mit hydraulischer Rückwandklappe, der schnell verfügbare S.KI SOLID SL 7.2 mit Stahlrundmulde und der gewichtsoptimierte S.KI LIGHT mit Aluminium-Kastenmulde.

bpz Fachberichte
Peri 3 2025
Produktneuheiten und digitale Tools
Peri: Lösungen für Wohnungsbau, Infrastruktur und Ingenieurbau
Peri 3 2025

Peri wird auf der bauma 2025 in München eine Vielzahl an Innovationen und Lösungen aus der Welt des Schalungs- und Gerüstbaus präsentieren. Vom 07. bis 13. April stellt das Unternehmen auf dem Freigelände Nord und in einer eigenen Messehalle neue Produkte und digitale Tools vor, die die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in Bauprojekten weltweit steigern sollen. Besondere Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Wohn- und Infrastrukturbau.

bpz Fachberichte
Palfinger 3 2025
Neue Maßstäbe für Hebelösungen
Palfinger mit Weltpremieren in München
Palfinger 3 2025

Palfinger präsentiert auf der bauma 2025 sein Portfolio an Kran- und Hebelösungen, digitalen Services und technischen Innovationen. Im Fokus stehen die Weltpremiere des Ladekrans PK 880 TEC, neue Modelle der TEC-Arbeitsbühnen,  Mitnahmestapler der FL-Reihe sowie der Abrollkipper HP 20 A TEC. Zudem werden innovative digitale Lösungen für effizienteres Flottenmanagement und optimierte Einsatzplanung vorgestellt.

bpz Fachberichte
Volle Power mit Strom
LiuGong treibt die Elektrifizierung der Baumaschinen voran

LiuGong, führender chinesischer Hersteller von Premium-Baumaschinen, präsentiert sich auf der bauma 2025 als Vorreiter nachhaltiger Technologien. Im Fokus stehen neueste Entwicklungen in der batteriebetriebenen Elektromobilität (BEV) sowie innovative Lösungen für Bergbau und Abbruch. Mit der Erweiterung seines BEV-Portfolios und der Premiere der neuen Radlader T-Serie setzt LiuGong neue Maßstäbe in Effizienz, Leistung und Anwenderfreundlichkeit.