Mit zwei Exponaten nahm Langendorf erstmals an der Nutzfahrzeugmesse MAWEV in Enns/Österreich teil. Gezeigt wurden im Freigelände B 30 ein Innenlader für den Transport von fertigen Bauteilen wie Beton und Holzelementen sowie vieler weiterer Produkte, die sonst oftmals mit Tiefladern befördert werden.
Sand- und Kieskipper für den Schlepperzug gehören seit vielen Jahren zum gewohnten Bild auf Autobahnbaustellen und bei Erdarbeiten im schweren Gelände. Auch im Krampe Produktportfolio sind diese Kipper nicht mehr wegzudenken und werden nun mit der Tridem-Ausführung SK 800 vervollständigt. Dieser Erdbaukipper wird in der klassischen Bauweise mit ebenem Bodenblech und konischer Wanne gefertigt.
Auf der IAA Nutzfahrzeuge präsentierte Fiat Professional die vierte Generation des kompakten Transporters Doblo Cargo, der seit Jahresanfang in vier Karosserievarianten: Kastenwagen, Kombi, Flachboden und Pritschenwagen zu haben ist.
MAN wertet seine schwere Baureihe TGS und TGX mit einer Reihe von neuen, kraftstoffreduzierenden Technologien auf und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) und zur Senkung der CO2-Emissionen von Nutzfahrzeugen.
Ein Multicar heißt nicht nur so, er ist es auch: ein Multitalent – ein multifunktionales und kompaktes Nutzfahrzeug. Unter der nur 1,63 Meter breiten Karosserie verbergen sich viele Talente, die gerade in beengten Bausituationen die Basis für eine optimale Wirtschaftlichkeit sind.
Unter dem Motto „Zukunft bewegen“ traf sich die Nutzfahrzeugbranche im September 2014 auf der IAA. In Hannover präsentierte DOLL u.a. den ersten 6-achsigen panther Tiefbett-Sattelauflieger mit 2-Achs Dolly, der zur Semi-Ausführung umfunktioniert werden kann.
Die Sortimo International GmbH und die Theo Förch GmbH & Co. KG gehen mit einem neuen Vertriebsmodell auf internationaler Ebene gemeinsame Wege. Über die bereits bestehende BOXXen- Partnerschaft hinaus hat FÖRCH sein Programm im Direktvertrieb um die Fahrzeugeinrichtung VAROMOBIL ergänzt, bei der es sich um eine simpleco by Sortimo Einrichtungslösung handelt. Die beiden Unternehmen möchten Ihren Kunden damit den Arbeitsalltag erleichtern.
Der Sprinter positioniert sich mehr denn je als Transporter mit der besten Wirtschaftlichkeit. Herausragendes Beispiel dafür ist der Bestwert von 6,3 l/100 km im kombinierten Verbrauch. Das entspricht einer CO2-Emission von 165 g/km und liegt auf Pkw-Niveau.