zum Newsletter anmelden
 

Bell Equipment: Knickgelenkte Muldenkipper B30E und B45E 4x4

Reifenverschleiß erheblich reduziert

Bell Equipment (Deutschland) GmbH

Anschrift:
Oberste Elpersweide 4
36304 Alsfeld
Deutschland

Kontakt:

++49-(0)66 31-91 13-0

++49-(0)66 31-91 13-13

» zur Internetseite

Bell Equipment ist jetzt mit neuen knickgelenkten Muldenkippern auf dem Markt gekommen. Nach der erfolgreichen Einführung des Sechzigtonners Bell B60E vor zwei Jahren folgt in diesem Jahr zunächst der B30E 4x4. Auf der bewährten Basis des herkömmlichen 30-t-Dreiachsers bietet der neue Zweiachs-Muldenkipper wichtige Vorteile für Anwender, die keine extremen 6x6-Geländeeigenschaften benötigen.

Der B30E 4x4 ist die Alternative für kleinere Steinbrüche oder andere Betriebe der Gewinnungs- und Baustoffindustrie. Ohne das typische ‚Radieren‘ der Hinterreifen eines Dreiachs-Knicklenkers auf hartem Untergrund, gewährleistet das 4x4-Konzept erhebliche Einsparungen im Reifenverschleiß. Dabei verringert das seitliche Wegrutschen nicht nur die Lebensdauer der Reifen, es beeinträchtigt auch die Fahrweg-Oberfläche. Entsprechend ermöglicht der Zweiachser auch Einsparungen in der Strecken-Instandhaltung.

Dank des Allrad-Antriebs bewältigt der Bell B30E 4x4 zudem anspruchsvollere Fahrsituationen besser als herkömmliche Starrrahmenkipper, Baustellen-LKW oder Traktor-/Anhänger-Kombinationen. Die 4x4-Kunden von Bell müssen den Betrieb nicht einstellen, nur weil es stärker regnet. Viele der B60E- oder B30E-Anwender konnten darüber hinaus ihre übliche Produktionssaison verlängern oder ihre 4x4-Knicklenker im Abraum einsetzen.

Zusätzlich zum B30E ergänzt Bell Equipment sein 4x4-Programm nun um den Bell B45E 4x4. Die Zweiachs-Version des B45E mit Zwillingsbereifung an der Hinterachse liefert alle Vorteile des 4x4-Konzepts für Nutzlasten über 40 t. Damit bietet Bell eine Alternative zu starren 4x2-Muldenkippern in mittleren bis großen Steinbrüchen oder Tagebauen.

Weitere Produkte des Herstellers Bell Equipment (Deutschland) GmbH:

Große Erdbaumaschinen
bpz 9 10 bell 1
Experten fürs Gelände
Bells Raupentransporter-Baureihe feiert Europa-Premiere
bpz 9 10 bell 1

Nach eingehenden Praxistests mit US-amerikanischen Anwendern und dem vielbeachteten Nordamerika-Debüt auf der Conexpo 2020 führt Bell Equipment seine neue Baureihe an Raupentransportern nun auch in den westeuropäischen Märkten ein. Auf der bauma gezeigt wird der Bell TC11A – mit 11,0 t Nutzlast das größere der beiden vielseitig einsetzbaren Modelle.

Große Erdbaumaschinen
2022 7 8 Bell 1
Maßgeschneiderte Transportlösungen
Mit seinem großen Modellangebot bietet Dumper-Spezialist Bell Equipment Knicklenker für jedes Marktsegment
2022 7 8 Bell 1

In München stellt Bell Equipment u. a. die neue Generation des knickgelenkten Allrad-Zweiachsers B45E 4 × 4 vor sowie den B30E mit unter 3 m Fahrzeugbreite, der Maschinentransporte erleichtert und mit einer deutschen Straßenzulassung präsentiert wird. Zudem informiert der Muldenkipper-Spezialist über die modellübergreifende Weiterentwicklung seiner E-Serie und über neue Features in der eigenen Flottensoftware Fleetm@tic.

Große Erdbaumaschinen
06 22 Bell 1
Überzeugende Alternative
Knicklenker von Bell punktet auf und abseits der Straße
06 22 Bell 1

Seit 30 Jahren gibt es das Straßen- und Tiefbau-Unternehmen Thorsten von Fintel im niedersächsischen Neuenkirchen. Fast genauso lange setzt das Familienunternehmen bei Erdtransporten auf seinen Baustellen auf den Einsatz von Traktorgespannen mit Gesteinskippern. Erst im Februar dieses Jahres ging Juniorchef Florian von Fintel erstmals einen neuen Weg. Er investierte in einen Bell B30E als Alternative – und kann schon wenige Monate später diese Entscheidung als Erfolg werten.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Die neu gezeichnete Gesteinsmulde des B45E 4x4 mit gerader Stirnwand bietet vor allem Vorteile in der Beschickung durch Großradlader. (Bild: Bell Equipment)
Neue Fahrzeuggeneration und Straßenzulassung
Bell Equipment: Muldenkipper B45E 4x4 und B30E
Die neu gezeichnete Gesteinsmulde des B45E 4x4 mit gerader Stirnwand bietet vor allem Vorteile in der Beschickung durch Großradlader. (Bild: Bell Equipment)

Der Muldenkipper-Spezialist Bell Equipment wartet auf der diesjährigen bauma mit der neuen Generation des knickgelenkten Allrad-Zweiachsers Bell B45E 4x4 auf. Darüber hinaus ist als Neuheit der Bell B30E mit unter 3,0 m Fahrzeugbreite zu sehen, der Maschinentransporte erheblich erleichtert und mit einer deutschen Straßenzulassung präsentiert wird.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Nischenprodukt mit Mehrwert 1
Nischenprodukt mit Mehrwert
Überarbeiteter Bell-Zweiachser mischt als Steinbruch-Allrounder den europäischen Gewinnungs-Markt auf
Nischenprodukt mit Mehrwert 1

Auf der bauma 2019 hat Bell den B45E 4x4 vorgestellt – einen knickgelenkten Allrad-Zweiachser, der für Kunden aus der Gewinnungs- und Baustoffindustrie eine interessante Alternative für bestehende Förderketten bilden sollte. Zwei Jahre nach der Auslieferung der ersten Maschinen hat man den B45E im Zuge der Umstellung auf Emissionsstufe EU V weiter optimiert. Mit einer neuen Achsaufhängung und einer überarbeiteten Mulde wurde der 41-Tonner noch besser an die Anforderungen der Branche angepasst. Im Casea-Gipswerk Ellrich demonstrierte der Knicklenker sein Können.

Große Erdbaumaschinen
Als einer der wenigen Dumper im mittleren 6x6-Segment über 20 t Nutzlast erfüllt der B30E die Voraussetzungen für die Straßen-Dauergenehmigung. (Bild: Bell Equipment)
Straßengängiger EU-Stage-V-Dumper
Bell: Muldenkipper B30E
Als einer der wenigen Dumper im mittleren 6x6-Segment über 20 t Nutzlast erfüllt der B30E die Voraussetzungen für die Straßen-Dauergenehmigung. (Bild: Bell Equipment)

Mit einem deutlichen Plus an Leistung, Sicherheit und Komfort profitiert der Muldenkipper B30E von der Umstellung auf die Abgasnorm EU-Stufe V. Nahezu unverändert in seiner gewichtsoptimierten Auslegung bietet der 28-Tonner von Bell Equipment große Wirtschaftlichkeit und stellt eine produktive Alternative im zunehmend schrumpfenden Segment der straßengängigen Gewinnungsdumper dar. Neben verkehrsüblichen Abmessungen, StVO-gerechter Kennzeichnung und Ausrüstung bildet die zulässige Achslast von max. 11,5 t an der „leeren“ Vorderachse eine entscheidende Voraussetzung für die Straßen-Dauergenehmigung von geländegängigen Gewinnungs- bzw. Erdbau-Dumpern. Heute erfüllt kaum noch ein Neufahrzeug im mittleren 6x6-Segment über 20 t Nutzlast die Anforderungen. Teilweise um über 2.000 kg überschreiten die Triebköpfe der verfügbaren 25-/30-Tonner die zulassungsfähige Frontlast, was einerseits am Trend zur Auflastung der bislang üblichen Leistungsklassen liegt, andererseits aber auch daran, dass viele Hersteller ihr 6x6-Angebot stark ausdünnten. Bei Bell Equipment liegen dagegen gleich drei aktuelle Modelle aus dem insgesamt acht Nutzlastklassen von 18 bis 55 t umfassenden Angebot des Knicklenker-Spezialisten innerhalb der Achslast-Grenze.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
er neue B45E 4x4 bietet die konzeptionellen Vorteile der Bell-Zweiachser jetzt auch in der 40-Tonnen-Klasse. (Bild: Bell Equipment)
Effiziente Nischenlösung
Bell: Zweiachs-Knicklenker B45E 4x4
er neue B45E 4x4 bietet die konzeptionellen Vorteile der Bell-Zweiachser jetzt auch in der 40-Tonnen-Klasse. (Bild: Bell Equipment)

Mit der Vorstellung des neuen Bell B45E 4x4 auf der bauma hat Bell Equipment seine Baureihe an knickgelenkten Allrad-Zweiachsern komplettiert. Ähnlich dem Sechzigtonner B60E und dem kleineren Bell B30E 4x4 zielt auch das neue Modell als effiziente und wirtschaftliche Transportlösung auf Nischenanwendungen in der Gewinnungs- und Baustoffindustrie.

Weitere Produkte aus der Kategorie Transporter und Kleinkipper:

Transporter und Kleinkipper
Fuso
Mehr Komfort, mehr Sicherheit
Fuso Canter: Update verschiedenster Features und Funktionen
Fuso

Die Daimler Truck Marke Fuso hat den beliebten Leicht-Lkw Canter (Varianten 6,0 t, 7,5 t und 8,55 t) einem Update unterzogen. Im neuen Canter mit komplett überarbeitetem Innenraum sind zusätzliche Sicherheitsfeatures und Komfortfunktionen serienmäßig verfügbar. Das neue Modell ist seit Sommer 2024 in den europäischen Märkten verfügbar.

Transporter und Kleinkipper
VW
Debüt der 7. Bulli-Generation
VW Nutzfahrzeuge enthüllt auf der IAA neue Transporter-Baureihe
VW

VW Nutzfahrzeuge zeigte auf der IAA Transportation 2024 den vollständig neu entwickelten Transporter. Das Modell überzeugt mit erweitertem Raumangebot, höherer Zuladung, gesteigerter Anhängelast und verbesserter Wirtschaftlichkeit. Moderne Assistenzsysteme erhöhen die Sicherheit, während durchdachte Cockpit- und Bedienelemente den Arbeitsalltag erleichtern sollen. Dieselben Vorteile bietet der parallel vorgestellte Caravelle, der als neunsitziger VW Bus in der Baureihe glänzt.

Transporter und Kleinkipper
Der Dreiseitenkipper Trigenius von Meiller ist vielfältig im Einsatz, innovativ in der Technik und effizient im Betrieb.(Bild: Meiller)
Speziell für den GaLaBau entwickelt
Meiller: Dreiseitenkipper TRIGENIUS
Der Dreiseitenkipper Trigenius von Meiller ist vielfältig im Einsatz, innovativ in der Technik und effizient im Betrieb.(Bild: Meiller)

Meiller Kipper hat auf der GaLaBau 2024 den vielseitigen Dreiseitenkipper TRIGENIUS vorgestellt. Der Kipper wurde speziell für die Anforderungen des Garten- und Landschaftsbaus entwickelt. Meiller beschreibt das Modell als vielfältig im Einsatz, innovativ in der Technik und effizient im Betrieb. Aufgebaut auf Zwei-Achs-Fahrgestelle zeichnet er sich durch ein geringes Eigengewicht aus. Dies wirkt sich positiv auf den Energieverbrauch der Fahrzeuge aus. Eine besondere Stärke des TRIGENIUS sind die neuen Bordwände. Sie bestehen aus 400 mm hohem Stahlblech und erlauben dank 50 mm Zuwachs mehr Ladevolumen.

Transporter und Kleinkipper
Meiller GaLaBau
Arbeitstier für täglichen Einsatz
TRIGENIUS Dreiseitenkipper als vielseitiger Transporter
Meiller GaLaBau

Zur GaLaBau 2024 zeigt Meiller die Leistungsfähigkeit seiner leichten Dreiseitenkipper TRIGENIUS (D202 bis D208). Dieser Kippaufbau wurde speziell für die grüne Branche überarbeitet. Mit dem Fahrzeug lassen sich sowohl Pflanzen, Dünger und Werkzeuge transportieren, als auch Steine und Schotter.

Transporter und Kleinkipper
5 24 Mercedes 1
Mercedes-Benz startet den Verkauf des eSprinters
Elektrifizierter Transport-Allrounder kommt auf die Straße
5 24 Mercedes 1

Seit Mitte Januar ist der vielseitige Mercedes-Benz Van in einer vollelektrischen Variante bestellbar. Zwei Aufbauformen und -längen, drei Batteriegrößen sowie eine hohe Nutzlast machen den neuen eSprinter zum idealen Fahr- zeug für verschiedenste Einsatzzwecke. Den Kastenwagen gibt es in Kombination mit 56 kWh oder 113 kWh nutzbarer Batteriekapazität, eine Variante mit 81 kWh soll zeitnah folgen. Zusätzlich wird der neue eSprinter zu einem späteren Zeitpunkt erstmals auch als offenes Baumuster erhältlich sein.

Transporter und Kleinkipper
Der neue Transporter von Volkswagen Nutzfahrzeuge bietet im Vergleich zum Vorgänger einen deutlich längeren und breiteren Laderaum. (Bild: Volkswagen Nutzfahrzeuge)
10 % mehr Laderaum
Volkswagen: Neuer Transporter
Der neue Transporter von Volkswagen Nutzfahrzeuge bietet im Vergleich zum Vorgänger einen deutlich längeren und breiteren Laderaum. (Bild: Volkswagen Nutzfahrzeuge)

Der neue Transporter von Volkswagen wird Anfang 2025 auf den deutschen Markt kommen. Volkswagen Nutzfahrzeuge hat nun weitere Details zum Interieur und Laderaum seiner komplett neu entwickelten Transporter-Generation bekanntgegeben. Wie der Multivan und der ID. Buzz, wird auch der neue Transporter serienmäßig mit einer digitalen Cockpit-Landschaft starten. Große Vorteile bietet zudem der Laderaum gegenüber dem nun abgelösten Transporter 6.1. Bei der neuen Grundversion mit Normalradstand wächst der Laderaum in der Länge um 61 mm; die Breite zwischen den Radkästen verbesserte sich sogar um 148 mm.

Transporter und Kleinkipper
Besonders im Winterdienst als Dreiseiten- oder Abrollkipper im Einsatz: der T-WAY AT190T36W/P 4x4. (Bild: Iveco)
Besonders für den Winterdiensteinsatz
Iveco: Fahrgestell T-WAY AT190T36W/P 4x4
Besonders im Winterdienst als Dreiseiten- oder Abrollkipper im Einsatz: der T-WAY AT190T36W/P 4x4. (Bild: Iveco)

Iveco hat den T-WAY AT190T36W/P 4x4 auf den Markt gebracht. Es handelt sich um ein Fahrgestell mit einem Winterdienst-Wechselsystem für den flexiblen Einsatz mit Kipper oder Streuer und in Kombination mit einem Kran hinter dem Fahrerhaus. Der 19-Tonner wird durch einen Cursor-9-Motor mit 360 PS angetrieben, hat einen 4.200-Millimeter-Radstand und ein langes AT(Active Time)-Fahrerhaus, das den Ansprüchen der Fahrer insbesondere im Winterdiensteinsatz entgegenkommt.

Transporter und Kleinkipper
12 01 24 Renault
Renault Trucks bringt neue Master-Generation auf den Markt
Funktionaler Hingucker
12 01 24 Renault

2024 stellt Renault Trucks die neueste Version des Master Red EDITION vor: ein vielseitiges, vernetztes und für den städtischen Einsatz optimiertes Nutzfahrzeug. In seiner Elektroversion zeichnet er sich durch einen geräuscharmen Betrieb ohne CO2-Emissionen aus und ermöglicht den uneingeschränkten Zugang zu allen städtischen Gebieten, ohne dass die Lebensqualität der Anwohnenden beeinträchtigt wird.

Transporter und Kleinkipper
Die sehr stabile Leichtbauweise des Kipper-Aufbaus FlexTip wurde nochmals überarbeitet und bietet nun bis zu 1.000 kg Nutzlast. (Bild: Humbaur)
Flexibel mit 1.000 kg Nutzlast
Humbaur: Dreiseitenkipper-Aufbau FlexTip
Die sehr stabile Leichtbauweise des Kipper-Aufbaus FlexTip wurde nochmals überarbeitet und bietet nun bis zu 1.000 kg Nutzlast. (Bild: Humbaur)

Für alle, die beim Transportieren nicht nur Flexibilität, sondern auch größtmögliche Robustheit benötigen, bietet Humbaur jetzt den Dreiseitenkipper-Aufbau FlexTip an. Er lässt sich schnell beladen, ist auf drei Seiten abkippbar und für verschiedene Fahrzeugmodelle und Einsatzzwecke verfügbar. Das Brückenblech und der Rahmen sind vollständig feuerverzinkt und somit optimal vor Rost und Korrosion geschützt. Die sehr stabile Leichtbauweise des Kipper-Aufbaus wurde nochmals überarbeitet und bietet nun bis zu 1.000 kg Nutzlast.