zum Newsletter anmelden
 

Meiller: Dreiseitenkipper D421

Neue Version besonders robust und langlebig

F. X. Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik GmbH & Co KG

Anschrift:
Ambossstr. 4
80997 München

Meiller hat auf der bauma 2022 die neueste Version seines schweren Dreiseitenkippers D421 präsentiert, die mit einigen Detailverbesserungen aufwartet. Durch den Einsatz von hochfesten Werkstoffen und modernsten Fertigungsverfahren zeigt sich der Dreiseitenkipper robust und langlebig. Die Rahmenkonstruktion ist besonders stabil ausgeführt und sehr gut gegen Korrosion geschützt. Mit einer Stahlbordmatik, glatten Wänden und bündiger Rückwand ausgestattet, kann der Allrounder außerdem in Sachen Sicherheit und Effizienz punkten.

Optional sind auch Alu-Bordwände für mehr Nutzlast, statt der Stahlseitenwände zu bekommen. Bei der Wahl der Bordwände hält Meiller für die Kunden zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten bereit. Die gängigen Bordwandhöhen für diesen Kipper-Typ mit 21 t Nennlast liegt zwischen 0,9 und 1,1 m. Der Boden besteht aus 5 mm starkem, verschleißfestem HBW450-Stahl.

Der D421 wartet mit 5,40 bis 6,20 m Brückenlänge und 2,38 beziehungsweise 2,42 m Innenbreite auf. Dadurch eignet sich die Kippbrücke in Verbindung mit Zurrösen am Boden sowie an den Bordwänden zusätzlich für den Transport von Baustoffpaletten. Das macht das Fahrzeug für Transportunternehmen noch flexibler in den Einsatzmöglichkeiten. Die Bordwandzurrösen mit 2 t Haltekraft je Öse garantieren selbst bei hohen Ladungen einen stabilen Zurrwinkel.

Zusätzlich profitieren Unternehmen von versenkbaren, bodenebenen Zurrösen und steckbaren Bodenzurrösen in den Ecken, die bis 8 t Zurrkraft belastbar sind. Außerdem befindet sich unter der Kippbrücke eine zusätzliche Reling zum Außenzurren mit einer 1 t Zugkraft. Die intelligenten Konzepte zur Ladungssicherung erleichtern dem Fahrer die Arbeit und machen Transportaufgaben sicherer, komfortabler und wirtschaftlicher.

Der niedrige Schwerpunkt des Dreiseitenkippers sorgt für optimales Fahrverhalten – leer wie beladen. Die niedrige Bauhöhe des robusten D421 erleichtert zudem das Einkippen von Schüttgütern auf Baustellen. Mit dem Rück- und Laderaum-Sichtpaket behält der Fahrer in allen Situationen den Überblick. Sowohl die Rückraumkamera als auch die Kamera auf der Kippbrücke können ihr Bild wahlweise direkt an einen bereits im Fahrzeug integrierten oder zusätzlichen Monitor senden. Dank der LED-Arbeitsscheinwerfer am Heck und in der Kippbrücke funktioniert eine klare Übertragung auch bei schwierigen Sichtverhältnissen und Dunkelheit.

Zur Ladungssicherung montiert Meiller auf Wunsch eine seitliche Rollplane oder eine elektrische Schiebeplane. Das elektrische System kann mit oder ohne Planenschutzdach inklusive Pralltuch angebracht werden. Während der Fahrt fixieren automatische Fanghaken die Plane, und der Klappspriegel schließt den Bereich an der Rückwand von selbst vollständig ab. Aktiviert wird die Plane komfortabel per Knopfdruck über die Funkfernsteuerung Meiller i.s.a.r.-control 3. Über diese Fernsteuerung bedient der Fahrer auch die Meiller Bordmatik, womit der Fahrer die linke Seitenwand automatisch öffnen und schließen kann. Alternativ lässt sich die Bordmatik auch über das installierte Steuerventil im Fahrerhaus bedienen.

Weitere Produkte des Herstellers F. X. Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik GmbH & Co KG :

Meiller: Transportanhänger für Abrollbehälter
Der neue Behältertransportanhänger von Meiller ist flexibel für den Transport verschiedener Abrollcontainer von 5 bis 7 m Länge einsetzbar und besonders robust. (Bild: Meiller)
Flexibel und robust
Meiller hat einen neuen Behältertransportanhänger (BTA) für Abrollbehälter vorgestellt. Dieser ist flexibel für den Transport verschiedener Abrollcontainer von 5 bis 7 m Länge einsetzbar und besonders robust dank hochwertiger Komponenten. Meiller setzt beim BTA auf eine umfangreiche Serienausstattung zu der unter anderem LED-Arbeitsscheinwerfer, ECO-Led-II-Beleuchtung, SmartBoard, Scheibenbremsen, seitliche Zurrösen zur zusätzlichen Ladungssicherung, ein schraubbarer Unterfahrschutz sowie ein Werkzeug- und ein Netzkasten zählen.
Meiller: Abrollkipper RS21, Absetzkipper AK16, Dreiseitenkipper Typ 9
Die neuen Meiller-Kipper: Abrollkipper RS21, Absetzkipper AK16, Dreiseitenkipper Typ 9. (Bild: F.X. Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik - GmbH & Co KG)
Neue innovative Modelle
Meiller hat jetzt neue Kippermodelle vorgestellt: den Abrollkipper RS21, den Absetzkipper AK16 und den Dreiseitenkipper Typ 9. Darüber hinaus bietet das Unternehmen die neue Funkfernsteuerung i.s.a.r.-control 3. Der Meiller-Abrollkipper RS21 wagt mit innovativer Technik einen großen Sprung nach vorne. Als Schnellster seiner Klasse bietet er mehr Nutzlast und setzt mit seiner Sicherheit neue Standards. Der Abroller bietet eine Hubkraft von 21 t, eine Gewichtsersparnis von bis zu 200 kg und einer niedrigeren Bauhöhe von 20 mm. Diese Vorteile kommen nicht nur der Nutzlast zugute, sondern sorgen auch für eine Verringerung des Kraftstoffverbrauchs sowie einer Steigerung des verfügbaren Ladevolumens.
Meiller-Hinterkipper
Meiller_Hinterkipper.jpg
Nutzlastoptimiert, universell oder extrem robust
Mit der aktuellen Hinterkipper-Generation erweitert Meiller sein Angebot. Die Light-, Medium- und Heavy-Varianten bieten eine größere Vielfalt.

Weitere Produkte aus der Kategorie Transporter und Kleinkipper:

VW: Pickup Amarok
Die Topversion des Amorok ist der PanAmericana im Offroad-Look mit 3,0l V6-TDI, 177 kW Leistung, erweitertem 4MOTION Allrad (2H, 4H, 4L, 4A) und Zehngang-Automatikgetrieb. (Bild: Volkswagen Nutzfahrzeuge)
Neues Modell geht in den Handel
Der neue Pick-up von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) ist jetzt in Deutschland bestellbar. Zu Preisen ab 39.598 € netto ist der neue Amarok in der Basisausstattung erhältlich. Ausgerüstet mit 125 kW und 405 Nm Drehmoment starkem TDI, Sechsgang-Handschaltung und zuschaltbarem 4MOTION- Allradantrieb, stellt diese Variante den Einstieg in das Pick-up-Segment bei VWN dar. Der neue Amarok ist dank bis zu 1,191 t Zuladung, 3,5 t Anhängelast und einer durchdachten Cargobox im gewerblichen Einsatz und in der Freizeit für alle möglichen Aufgaben geeignet. An Bord des Pick-ups will VWN je nach Ausstattung mit mehr als 25 Assistenzsystemen, Displays mit bis zu 12,3 Zoll Bildschirmdiagonale, einer praxisorientierten Mischung aus digitalen und analogen Bedienelementen und hochwertigen Materialien neue Standards im Segment leichter Nutzfahrzeuge mit Pritschen setzen.
Rokbak: Knickgelenkter Dumper RA30
​Der RA30 hat auch in schwierigem Gelände optimale Traktion und bewältigt auch steile Hänge. (Bild: Rokbak)
Für harte Einsatzbedingungen
Das Unternehmen Rokbak, das vor der Übernahme durch Volvo im September 2022 noch Terex Trucks hieß, bietet den knickgelenkten Dumper RA30 für harte Einsatzbedingungen an. Der RA30 hat eine maximale Nutzlast von 28 t, eine maximale Motorleistung von 276 kW (370 PS), ein Muldenvolumen (gehäuft) von 17,5 m³ und ein maximales Drehmoment von 1.880 Nm bei 1.400 U/min. Er hat auch in schwierigem Gelände optimale Traktion und bewältigt auch steile Hänge.
Schmitz Cargobull: Sattelkipper S.KI
Durch die grundlegende konstruktive Überarbeitung des Rahmenbaukastens konnten in Abhängigkeit von Baulänge und Rahmenausführung  beim Sattelkipper S.KI Gewichtseinsparungen von 45 bis zu 110 kg erzielt werden. (Bild: Schmitz Cargobull)
230 kg mehr Nutzlast
Schmitz Cargobull hat den neuen Sattelkipper S.KI angekündigt, der Ende des 1. Quartals 2023 in Produktion gehen soll. Das neue Modell zeichnet sich sowohl durch seine verbesserte Nutzlastkapazität von bis zu 230 kg aus, als auch durch seine verbesserte Bedienbarkeit und seine beständige und zuverlässige Produktqualität mit der neuen Rahmen- und Muldengeneration. Die Fahrgestellrahmen der Sattelkipper S.KI in Stahl-Bauweise bieten eine ausgewogene Balance zwischen Gewichtsoptimierung, robuster Langlebigkeit und Kippstabilität. Durch die grundlegende konstruktive Überarbeitung des Rahmenbaukastens konnten in Abhängigkeit von Baulänge und Rahmenausführung Gewichtseinsparungen von 45 bis zu 110 kg erzielt werden.
Bergmann: Dumper
Bergmann hat alle Dumper bis 3,5 t mit Elektroantrieb ausgestattet. (Bild: Bergmann Maschinenbau)
Elektroantrieb für alle Modelle bis 3,5 t
Bergmann stellt seine neuen Elektro-Dumper auf der kommenden bauma in den Fokus. Das Unternehmen hat seit dem Jahr 2016 an der sukzessiven Umrüstung aller Serien-Dumper in der Klasse bis 3.500 kg mit einem emissionsfreien und umweltschonenden Elektroantrieb gearbeitet. Mit dem Ziel, ein lückenloses Elektro-Programm anzubieten und dabei die Vorteile und Gestaltungsfreiheit der Elektroantriebe zu nutzen, hat das Entwicklungsteam die Bedienung und den Service für alle Modelle enorm vereinfacht. Doch vor allem rückte der Sicherheitsaspekt in den Fokus, sodass die Bediener am Ende auf intuitiv bedienbaren sowie sicheren Fahrzeugen ihre Arbeit verrichten können.
VW Nutzfahrzeuge: Pick-up Amarok
Neue Ausstattung, über 20 neue Assistenzsysteme, mobile Online-Dienste, effiziente und drehmomentstarke Motoren, zwei Allradtechnologien, maßgeschneidertes Zubehör: der neue VW Amarok. (Bild: Volkswagen Nutzfahrzeuge)
Rundum verbesserte Version
Volkswagen Nutzfahrzeuge hat jetzt den neuen Amarok vorgestellt. Die neue Generation des Pick-ups wurde in allen Bereichen verbessert. Seine Ausstattung, über 20 neue Assistenzsysteme, mobile Online-Dienste, ebenso effiziente wie drehmomentstarke Motoren, zwei Allradtechnologien, maßgeschneidertes Zubehör und die klare Volkswagen Design-DNA machen den neuen Amarok laut VW zu einem der weltweit vielseitigsten und ausgewogensten Pick-ups. Auf den Markt kommt der Premium-Pick-up in den ersten Ländern ab Ende des Jahres in den Ausstattungsvarianten ‚Amarok‘, ‚Life‘ und ‚Style‘ sowie den Topversionen ‚PanAmericana‘ (Offroad-Styling) und ‚Aventura‘ (Exklusiv-Styling).
Scania Rent: Meiller-Dreiseitenkipper
Die Meiller-Dreiseitenkipper sind auf Scania G 450 6x4 und 8x4 montiert. (Bild: Scania)
30 neue Kipper im Angebot
Das breite Portfolio von Scania Rent in Deutschland umfasst neben Fahrgestellen, Trailern und Komplettlösungen für spezielle Transportaufgaben jetzt auch 30 neue Dreiseitenkipper von Meiller. Die Fahrzeuge sind besonders für Kunden geeignet, die bei schneller Verfügbarkeit und flexibler Mietmöglichkeit Wert auf höchste Qualität legen. Die Dreiseitenkipper sind auf Scania G 450 6x4 und 8x4 montiert. Sie können für einen Tag und bis maximal zwölf Monate gemietet werden. Das ermöglicht Kunden die Überbrückung bis zur Lieferung eines Neufahrzeugs oder aber die Abdeckung von Auftragsspitzen. Optional kann ein Fahrzeug im Anschluss an die Mietdauer komplett übernommen werden.
Bergmann: Elektrischer Betonhochkipper I807-BHKe
Der elektrische Betonhochkipper I807-BHKe bietet eine Nutzlast von 6,5 t und ein Ladevolumen von 2.900 l. (Bild: Bergmann Maschinenbau)
Zehn-Stunden-Schicht mit einer Ladung
Bergmann Maschinenbau hat gemeinsam mit dem Bauunternehmen Max Bögl den vollelektrischen Dumper Bergmann I807-BHKe entwickelt. Dieser transportiert nun täglich 300 m³ Beton im Werk Gera von Max Bögl. Ohne Zwischenladung verrichtet das Fahrzeug zuverlässig seine Dienste in einer Zehn-Stunden-Schicht. Das Konzept des Betonhochkippers reduziert die Belastung durch Lärm und Abgasen in den Werkhallen.
Bergmann: Elektro-Dumper C804e
Bergmann
Urbaner Transporter
​Mit dem Modell 804e setzt Bergmann die Produktelektrifizierung in seinem Sortiment um: Alle Muldenkipper und Allradtransporter mit einer Nutzlast von bis zu 4 t werden zukünftig auf dem von Bergmann dafür entwickelten Antriebsstrang umgesetzt. Neben den modularen Lithium-Eisenphosphat-Akkueinheiten (LFP) ist das Batteriemanagement-System der Meppener das Herzstück der Elektrolinie. Geladen werden können die sicheren und langlebigen Akkus über die Standard-Haushaltssteckdose und alternativ über Schnellladesäulen oder 3-Phasen-Industriestrom.