Isuzu hat den neuen D-MAX nun auch auf den deutschen und österreichischen Markt gebracht. Das neue Pick-up-Modell wurde in der 7. Generation optisch und technisch von Grund auf neu gestaltet und zeigt sich laut Isuzu als ernsthafte Alternative zum SUV. Er wurde bereits zur Markteinführung für seinen hohen Sicherheitsstandard ausgezeichnet. Im anspruchsvollen EURO NCAP-Crashtest erhielt der Pick-up die höchstmögliche Wertung von 5 Sternen. Die komplett überarbeitete, modernisierte Standardausstattung der gesamten Baureihe setzt auf Sicherheit, Qualität sowie Komfort und konzentriert sich dabei auf die Lifestyle-Bedürfnisse von Privatkunden wie Familien und Freizeitabenteurern. Daneben finden sich im neuen Modell aber auch die traditionellen Kernwerte des D-MAX wieder, die gerade für Flotten, Kommunen, Garten- und Landschaftsbauer sowie Handwerksbetriebe essenziell sind: Robustheit, Zuverlässigkeit sowie fast grenzenlose Individualisierungsmöglichkeiten je nach Einsatz und Bedarf.
So sind in der gesamten Baureihe die neuesten autonomen Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme, wie Isuzus Advanced Driver Assistance Systems (ADAS), Standard. Diese umfassenden Sicherheits- und Assistenzfunktionen unterstützen den Fahrer und verbessern das Sicherheitsniveau für Insassen, Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer drastisch. Für eine entsprechende Robustheit wurden Karosserie und Fahrgestell umfassend neu gestaltet, um Geländegängigkeit, Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit zu verbessern. Zusätzlich hat Isuzu die Radaufhängung für extreme Bedingungen stark überarbeitet und bietet den Fahrern damit ein besseres Fahrverhalten, Handling und mehr Komfort.
Der neue D-MAX ist mit Isuzus komplett überarbeitetem 1,9-Liter-Turbodieselmotor ausgestattet und erfüllt die EURO 6d Abgasnorm. Der weiterentwickelte Antriebsstrang erlaubt weiterhin bis zu 3,5 t Anhängelast. Darüber hinaus bietet der neue D-MAX serienmäßig neue Technologie- und Konnektivitätsfunktionen, die für ein funktionales und komfortables Fahrerlebnis sorgen. Neben einem State-of-the-Art Infotainment-System bleibt der Fahrer über das Multi-Informations-Display auf dem neuesten Stand der Fahrzeugsysteme. Dieses gibt Kraftstoffverbrauchs- und Reichweitendaten sowie Menüsequenzen des ADAS wieder. Mit seinen Eigenschaften ist der neue D-MAX laut Isuzu ein Allrounder für Familien, Selbständige und Unternehmen.
Der neue D-MAX ist in den Kabinentypen Single Cab, Space Cab und Double Cab und vier Ausstattungsvarianten erhältlich: L, LS, LSE sowie dem neuen Spitzenmodell V-CROSS. Der D-MAX L bietet neben seinem robusten Wesen die größte Nutzlast von bis zu 1,1 t. Der D-MAX LS punktet mit der elektrisch zuschaltbaren Differentialsperre, Sitzheizung vorne und einer Einparkhilfe hinten. Noch mehr Komfort und Ausstattung bietet der als Double und Space Cab erhältliche D-MAX LSE mit 7-Zoll-Infotainment-System mit DAB+-Radio, drahtlosem Android Auto und Apple CarPlay sowie einer Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Bi-LED-Scheinwerfern mit LED-Tagfahrlicht, markanten 7,5J-x-18-Zoll-Leichtmetallfelgen und vielem mehr. Das Flaggschiff der neuen D-MAX-Reihe ist der V-CROSS als Double Cab. Das Modell profitiert von zusätzlichen Features, wie einem Neun-Zoll-Infotainment-System, acht Lautsprechern und einem aufwendigen Interieur in pianoschwarz mit Lederakzenten. Die modernen, ausdrucksstarken Elemente des Außendesigns werden durch die Kotflügelverbreiterungen zusätzlich hervorgehoben.
Weitere Produkte aus der Kategorie Transporter und Kleinkipper:
VW: Pickup Amarok
Neues Modell geht in den Handel
Der neue Pick-up von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) ist jetzt in Deutschland bestellbar. Zu Preisen ab 39.598 € netto ist der neue Amarok in der Basisausstattung erhältlich. Ausgerüstet mit 125 kW und 405 Nm Drehmoment starkem TDI, Sechsgang-Handschaltung und zuschaltbarem 4MOTION- Allradantrieb, stellt diese Variante den Einstieg in das Pick-up-Segment bei VWN dar. Der neue Amarok ist dank bis zu 1,191 t Zuladung, 3,5 t Anhängelast und einer durchdachten Cargobox im gewerblichen Einsatz und in der Freizeit für alle möglichen Aufgaben geeignet. An Bord des Pick-ups will VWN je nach Ausstattung mit mehr als 25 Assistenzsystemen, Displays mit bis zu 12,3 Zoll Bildschirmdiagonale, einer praxisorientierten Mischung aus digitalen und analogen Bedienelementen und hochwertigen Materialien neue Standards im Segment leichter Nutzfahrzeuge mit Pritschen setzen.
Rokbak: Knickgelenkter Dumper RA30
Für harte Einsatzbedingungen
Das Unternehmen Rokbak, das vor der Übernahme durch Volvo im September 2022 noch Terex Trucks hieß, bietet den knickgelenkten Dumper RA30 für harte Einsatzbedingungen an. Der RA30 hat eine maximale Nutzlast von 28 t, eine maximale Motorleistung von 276 kW (370 PS), ein Muldenvolumen (gehäuft) von 17,5 m³ und ein maximales Drehmoment von 1.880 Nm bei 1.400 U/min. Er hat auch in schwierigem Gelände optimale Traktion und bewältigt auch steile Hänge.
Meiller: Dreiseitenkipper D421
Neue Version besonders robust und langlebig
Meiller hat auf der bauma 2022 die neueste Version seines schweren Dreiseitenkippers D421 präsentiert, die mit einigen Detailverbesserungen aufwartet. Durch den Einsatz von hochfesten Werkstoffen und modernsten Fertigungsverfahren zeigt sich der Dreiseitenkipper robust und langlebig. Die Rahmenkonstruktion ist besonders stabil ausgeführt und sehr gut gegen Korrosion geschützt. Mit einer Stahlbordmatik, glatten Wänden und bündiger Rückwand ausgestattet, kann der Allrounder außerdem in Sachen Sicherheit und Effizienz punkten.
Schmitz Cargobull: Sattelkipper S.KI
230 kg mehr Nutzlast
Schmitz Cargobull hat den neuen Sattelkipper S.KI angekündigt, der Ende des 1. Quartals 2023 in Produktion gehen soll. Das neue Modell zeichnet sich sowohl durch seine verbesserte Nutzlastkapazität von bis zu 230 kg aus, als auch durch seine verbesserte Bedienbarkeit und seine beständige und zuverlässige Produktqualität mit der neuen Rahmen- und Muldengeneration. Die Fahrgestellrahmen der Sattelkipper S.KI in Stahl-Bauweise bieten eine ausgewogene Balance zwischen Gewichtsoptimierung, robuster Langlebigkeit und Kippstabilität. Durch die grundlegende konstruktive Überarbeitung des Rahmenbaukastens konnten in Abhängigkeit von Baulänge und Rahmenausführung Gewichtseinsparungen von 45 bis zu 110 kg erzielt werden.
Bergmann: Dumper
Elektroantrieb für alle Modelle bis 3,5 t
Bergmann stellt seine neuen Elektro-Dumper auf der kommenden bauma in den Fokus. Das Unternehmen hat seit dem Jahr 2016 an der sukzessiven Umrüstung aller Serien-Dumper in der Klasse bis 3.500 kg mit einem emissionsfreien und umweltschonenden Elektroantrieb gearbeitet. Mit dem Ziel, ein lückenloses Elektro-Programm anzubieten und dabei die Vorteile und Gestaltungsfreiheit der Elektroantriebe zu nutzen, hat das Entwicklungsteam die Bedienung und den Service für alle Modelle enorm vereinfacht. Doch vor allem rückte der Sicherheitsaspekt in den Fokus, sodass die Bediener am Ende auf intuitiv bedienbaren sowie sicheren Fahrzeugen ihre Arbeit verrichten können.
VW Nutzfahrzeuge: Pick-up Amarok
Rundum verbesserte Version
Volkswagen Nutzfahrzeuge hat jetzt den neuen Amarok vorgestellt. Die neue Generation des Pick-ups wurde in allen Bereichen verbessert. Seine Ausstattung, über 20 neue Assistenzsysteme, mobile Online-Dienste, ebenso effiziente wie drehmomentstarke Motoren, zwei Allradtechnologien, maßgeschneidertes Zubehör und die klare Volkswagen Design-DNA machen den neuen Amarok laut VW zu einem der weltweit vielseitigsten und ausgewogensten Pick-ups. Auf den Markt kommt der Premium-Pick-up in den ersten Ländern ab Ende des Jahres in den Ausstattungsvarianten ‚Amarok‘, ‚Life‘ und ‚Style‘ sowie den Topversionen ‚PanAmericana‘ (Offroad-Styling) und ‚Aventura‘ (Exklusiv-Styling).
Scania Rent: Meiller-Dreiseitenkipper
30 neue Kipper im Angebot
Das breite Portfolio von Scania Rent in Deutschland umfasst neben Fahrgestellen, Trailern und Komplettlösungen für spezielle Transportaufgaben jetzt auch 30 neue Dreiseitenkipper von Meiller. Die Fahrzeuge sind besonders für Kunden geeignet, die bei schneller Verfügbarkeit und flexibler Mietmöglichkeit Wert auf höchste Qualität legen. Die Dreiseitenkipper sind auf Scania G 450 6x4 und 8x4 montiert. Sie können für einen Tag und bis maximal zwölf Monate gemietet werden. Das ermöglicht Kunden die Überbrückung bis zur Lieferung eines Neufahrzeugs oder aber die Abdeckung von Auftragsspitzen. Optional kann ein Fahrzeug im Anschluss an die Mietdauer komplett übernommen werden.
Bergmann: Elektrischer Betonhochkipper I807-BHKe
Zehn-Stunden-Schicht mit einer Ladung
Bergmann Maschinenbau hat gemeinsam mit dem Bauunternehmen Max Bögl den vollelektrischen Dumper Bergmann I807-BHKe entwickelt. Dieser transportiert nun täglich 300 m³ Beton im Werk Gera von Max Bögl. Ohne Zwischenladung verrichtet das Fahrzeug zuverlässig seine Dienste in einer Zehn-Stunden-Schicht. Das Konzept des Betonhochkippers reduziert die Belastung durch Lärm und Abgasen in den Werkhallen.
Bergmann: Elektro-Dumper C804e
Urbaner Transporter
Mit dem Modell 804e setzt Bergmann die Produktelektrifizierung in seinem Sortiment um: Alle Muldenkipper und Allradtransporter mit einer Nutzlast von bis zu 4 t werden zukünftig auf dem von Bergmann dafür entwickelten Antriebsstrang umgesetzt. Neben den modularen Lithium-Eisenphosphat-Akkueinheiten (LFP) ist das Batteriemanagement-System der Meppener das Herzstück der Elektrolinie. Geladen werden können die sicheren und langlebigen Akkus über die Standard-Haushaltssteckdose und alternativ über Schnellladesäulen oder 3-Phasen-Industriestrom.