zum Newsletter anmelden
Sie sind hier:        /  Baugeräte
 

Baugeräte

Rubriken:

Alle Artikel:
46 bis 60 von 408

Handgeführte Baugeräte
Die 2-in-1-Kombi-Kanten- und Oberfräse CER 18.0-EC ist durch eine Quick-Lock Spindel und die werkzeuglose Motor-Fixierung in wenigen Sekunden für den passenden Einsatz gerüstet. (Bild: Flex)
Universell einsetzbar
Flex: Akku-Kombi-Oberfräse CER 18.0-EC
Die 2-in-1-Kombi-Kanten- und Oberfräse CER 18.0-EC ist durch eine Quick-Lock Spindel und die werkzeuglose Motor-Fixierung in wenigen Sekunden für den passenden Einsatz gerüstet. (Bild: Flex)

Ob im Holzbau und bei der Holzbearbeitung oder bei Renovierung, Trockenbau und Formenbau: Fräsarbeiten erfordern ein leistungsstarkes und flexibles Werkzeug. Speziell für diese Anwendungsgebiete hat Flex die Akku-Kombi-Oberfräse CER 18.0-EC entwickelt, die sich schnell und einfach von einer Kantenfräse in eine Oberfräse umrüsten lässt. Mit Drehzahlen von 16.000-31.000 U/min und einem Fräser-Durchmesser bis zu 38 mm ist das neue Akku-Tool auch für Betriebe geeignet, die in unterschiedlichen Einsatzbereichen tätig sind. Basismaschine ist der 2-in-1-Compact-Router, den die Anwender werkzeuglos mit der jeweils benötigten Fräseinheit verbinden können. Dazu wird an der Motoreinheit einfach der Spannhebel gelöst. Anschließend lässt sich per Druck auf zwei Verriegelungstasten der Motorblock inklusive Akku von der Fräseinheit abheben und auf der jeweils anderen Fräse fixieren.

Handgeführte Baugeräte
Die neuen IVUR-Modelle sind eine Kombination aus Innenrüttler und Umformer. (Bild: Weber MT)
Innenrüttler und Umformer in einem
Weber MT: IVUR-Beton-Innenrüttler
Die neuen IVUR-Modelle sind eine Kombination aus Innenrüttler und Umformer. (Bild: Weber MT)

Weber MT hat seine Beton-Innenrüttler der IVUR-Baureihe überarbeitet und bringt eine neue Generation der Geräte auf den Markt. IVUR-Beton-Innenrüttler zur Betonverdichtung auf professionellen Baustellen werden direkt an das Wechselstromnetz angeschlossen und sind sofort betriebsbereit. Die nunmehr dritte Generation bietet Weber MT in zwei Bauformen an: als Standard-Geräte mit 5 m Schutzschlauch und in der D-Version, als sogenannte Deckenrüttler mit Handgriff und 0,8 m kurzem Schutzschlauch.

Schalungen und Gerüste
Der neue FlexxTower kann von nur einer Person schnell, einfach und werkzeuglos auf- und abgebaut werden. (Bild: Munk Günzburger Steigtechnik)
Mit Ein-Personen-Gerüst in 6 m Höhe
Munk Günzburger Steigtechnik: FlexxTower
Der neue FlexxTower kann von nur einer Person schnell, einfach und werkzeuglos auf- und abgebaut werden. (Bild: Munk Günzburger Steigtechnik)

Das neue Ein-Personen-Gerüst FlexxTower der Munk Günzburger Steigtechnik lässt sich werkzeuglos von einer Person montieren. Es hat eine Plattformhöhe von 4,10 m, sodass damit Arbeitshöhen bis zu rund 6,10 m erreicht werden. Bei niedriger gelegenen Arbeitsplätzen lässt sich das Gerüst auch flexibel in geringeren Aufbauhöhen montieren. Dabei erfüllt der FlexxTower alle geltenden Vorschriften und ist mit der DIN EN 1004 konform.

Baustellengeräte
Der bürstenlose Motor der XC2-Pumpe bietet eine doppelt so lange Lebensdauer wie Bürstenmotoren und hohe Durchflussraten für eine höhere Produktivität, so dass mit einer einzigen Akkuladung deutlich mehr Arbeiten abgeschlossen werden können. (Bild: Enerpac)
Leistungsschub für Akku-Modelle
Enerpac: XC2-Hydraulikpumpen
Der bürstenlose Motor der XC2-Pumpe bietet eine doppelt so lange Lebensdauer wie Bürstenmotoren und hohe Durchflussraten für eine höhere Produktivität, so dass mit einer einzigen Akkuladung deutlich mehr Arbeiten abgeschlossen werden können. (Bild: Enerpac)

Mit den neuen kabellosen Hydraulikpumpen der XC2-Serie steigert Enerpac die Leistung seines Angebots an akkubetriebenen Pumpen weiter. Die neuen Pumpen bieten höhere Drehzahlen, längere Akkulaufzeiten und eine größere Ölkapazität, so dass mit einer einzigen Ladung größere Werkzeuge und Anwendungen mit mehreren Zylindern durchgeführt werden können.

Anbaugeräte
Mit dem LIS BucKIT produziert Linser erstmals eigene Baggerlöffel. (Bild: Linser Industrie Service)
Individuell konfigurierbar und langlebig
Linser: Baggerlöffel LIS Buckit
Mit dem LIS BucKIT produziert Linser erstmals eigene Baggerlöffel. (Bild: Linser Industrie Service)

Linser Industrie Service (LIS) bietet seinen Kunden ab sofort individuell konfigurierbare Tieflöffel für Maschinen zwischen 14 und 30 t ab Lager an. Die Auslieferung erfolgt drei bis vier Tage nach Auftragserteilung. Dazu wurde eigens eine neue große Lagerhalle in Troisdorf gebaut. Hier sind die Basislöffel gelagert. Gefertigt werden sie aus Qualitätsstahl mit großer Materialstärke. Die besonders gute Materialqualität aus abrieb- und verschleißfestem Stahl ist die Basis für Langlebigkeit.

Anbaugeräte
Oilquick 1
Sicherheit rauf beim Werkzeugwechsel
Oilquick initiiert „Round Table“ mit Branchenexperten
Oilquick 1

Die Baubranche in Deutschland zählt mit fast 100.000 meldepflichtigen Unfällen pro Jahr zu den risikoreichsten Arbeitsumfeldern. Eine zusätzliche Gefahr geht vom Wechseln von Anbaugeräten über Schnellwechseleinrichtungen aus. Falls diese nicht ordnungsgemäß verriegelt werden oder die Verriegelung fehlt, besteht die Möglichkeit, dass Werkzeuge während des Anhebens abfallen und Arbeiter im Gefahrenbereich schwer verletzt werden. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, bei der Arbeit mit Anbaugeräten auf eine sichere und korrekte Verriegelung zu achten, ebenso wie auf die Kompatibilität zwischen Werkzeug und Schnellwechsler.

Handgeführte Baugeräte
34 24Collomix
Gut gemischt ist die halbe Miete
Schadhafte Betonfläche in kurzer Zeit instandgesetzt
34 24Collomix

Mechanische Belastungen und austretende Silagesäfte setzen den landwirtschaftlichen Fahrsiloanlagen vielfach zu. Weil die entstehende Feuchtigkeit einen niedrigen säurehaltigen pH-Wert aufweist, wirkt sie oft aggressiv auf die Oberfläche der Bodenplatten. Zudem können Flüssigkeiten durch Risse in den Untergrund einsickern und diesen verunreinigen. Zusätzlich erschwert eine rauhe und angegriffene Oberfläche eines Silos dessen Sauberhaltung und wirkt sich negativ auf die Qualität des gelagerten Futtermittels aus. An einer Instandsetzung der Siloplatte führt über kurz oder lang kein Weg vorbei.

Baustellengeräte
2 24 Briggs&Stratton
Markenunabhängige Akku-Lösung
Emissionsfreier Antrieb für zahlreiche Anwendungen
2 24 Briggs&Stratton

Briggs & Stratton baut seine Akku-Plattform für die Elektrifizierung von Antriebstechnik, Hydraulik und Motorgeräten in mobilen Anwendungen weiter aus. Der neue Vanguard Akku-Pack 48V Si1.5kWh liefert mit einer Betriebsspannung von 48 V eine Energie von 1,5 kWh. Die Besonderheit: Der Akku-Pack kann jederzeit werkzeuglos ausgetauscht und auch zwischen verschiedenen Geräten gewechselt werden.

Anbaugeräte
 2 24 Westtech
Roden, Spalten, Säubern
Mit Rodescheren und -rechen lassen sich Flächen schonend von Wurzelstöcken befreien
 2 24 Westtech

Der Anbaugeräte-Spezialist Westtech ist für seine robusten Maschinen in der Forsttechnik und Landschaftspflege bekannt. Das österreichische Unternehmen bietet dabei Werkzeuge für die gesamte Biomasse-Logistikkette – von der Baumfällung bis zur Aufbereitung des Wurzelmaterials. Um nach der Baumernte die verbliebenen Wurzelstöcke aus dem Erdreich zu entnehmen, hat Westtech die Rodeschere Woodcracker R in seinem Portfolio. Zusammen mit dem Roderechen Woodcracker G können auch Wurzelstöcke für die Gewinnung der Biomasse effizient geerntet werden.

Schalungen und Gerüste
2 24 Wahner 1
Gut gerüstet für die Zukunft
Neue TRBS zwingt zu Investitionen in innovative Gerüstsysteme
2 24 Wahner 1

Die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 2121 verändern die Gerüstbaubranche. In der aktuellen Fassung aus 2018 wurden vor allem die erforderlichen Schutzmaßnahmen bei der Montage und Demontage der Gerüste verschärft. Eine wesentliche Forderung ist der Einbau eines voreilenden Geländers. Zudem hat eine technische Absturzsicherung nun Vorrang gegenüber der persönlichen Schutzausrüstung. Auch das Gerüstbauunternehmen Eugen Wahner aus Sulzfeld am Main stellt sich um und verwendet zunehmend TRBS-konforme aufgelöste Systeme.

Schalungen und Gerüste
2 24 Ulma 1
Stadt in der Stadt
Im Frankfurter Westen entsteht mit dem Schönhof-Viertel ein vielfältiges Quartier mit 2.000 Wohnungen und Infrastruktur
2 24 Ulma 1

Das seit 2019 im beliebten Frankfurter Stadtteil Bockenheim entstehende Schönhof-Viertel wird ein Quartier der Superlative. Im derzeit größten Wohnungsbauprojekt in Hessen wird es neben zahlreichen neuen Miet- und Eigentumswohnungen Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen, Kindergärten, Gastronomieangebote und jede Menge Grün geben. Für einen beschleunigten Rohbau in den Baufeldern C2 und C3 sorgen auch die reibungslos funktionierende Logistik sowie durchdachte Schalungslösungen der Ulma Construction GmbH.

Schalungen und Gerüste
2 24 Peri 1
Urbane Lebensqualität
Das Projekt FOUR Frankfurt vereint Wohnen, Arbeiten und Leben
2 24 Peri 1

Die Skyline als moderner urbaner Lebensort? Das war die Idee der Entwickler von FOUR Frankfurt – eines innerstädtischen Projekts mit vier Hochhäusern, die eine Höhe zwischen 105 und 233 m erreichen und durch ihre Multifunktionalität lebendigen Innenstadtbereich kreieren sollen. Der Schalungslieferant Peri gestaltet die Umsetzung der futuristischen Türme mit einer Vielzahl an Systemen aus dem Bereich Schalungs-, Gerüst- und Klettertechnik mit.

Schalungen und Gerüste
2 24 Meva
Nach oben gestapelt
B&B Hotel Landmark als markanter Eye Catcher
2 24 Meva

Im Kontrast zu der angrenzenden architektonischen Industrie-Tristesse errichtete der Generalunternehmer Dywidag in der österreichischen Gemeinde Wieder Neudorf ein Gebäude mit außergewöhnlicher Optik. Das neue B&B Hotel Landmark bietet 104 Zimmer und 4.300 m2 Nettonutzfläche auf fünf oberirdischen Geschossen. Schalungs- und Traggerüstsysteme von Meva unterstützten die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts.

Anbaugeräte
Durch einen unkomplizierten Wechsel ohne den Kostenfaktor eines neuen Tilt-Motors erlangen Nutzer mit Hilfe von Lehnhoff Retrofit völlig neue Einsatzmöglichkeiten für ihren Bagger. (Bild: Lehnhoff Hartstahl GmbH)
Aus alt wird vollhydraulisch
Lehnhoff: Retrofit für Schnellwechsler
Durch einen unkomplizierten Wechsel ohne den Kostenfaktor eines neuen Tilt-Motors erlangen Nutzer mit Hilfe von Lehnhoff Retrofit völlig neue Einsatzmöglichkeiten für ihren Bagger. (Bild: Lehnhoff Hartstahl GmbH)

Mit Lehnhoff Retrofit können vorhandene MS-/HT-Tilt-Schnellwechsler unkompliziert und kostengünstig von mechanisch/hydraulisch auf vollhydraulisch upgegradet werden. Der vollhydraulische Werkzeugwechsel eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten mit hydraulischen Anbaugeräten, bei denen sich die zeitintensive Kupplung und Entkupplung der Schläuche per Hand nun erübrigt. Sämtliche mechanischen Anbaugeräte wie Tieflöffel können ohne Umbau weiter betrieben werden. Mit dem schnellen Wechsel der Anbaugeräte direkt aus der Kabine heraus werden komplexe Arbeiten in kurzer Zeit von einem einzelnen Mitarbeiter und oft nur einem einzigen Bagger übernommen, was die Produktivität im Einsatz enorm steigert.

Handgeführte Baugeräte
Die neue Generation der Akkustampfer von Wacker Neuson zeichnet sich durch einen ergonomischen Führungsbügel sowie einen austauschbaren Stampffuß aus, der auch mit der neuen Generation der Zwei- und Viertakt-Stampfer kompatibel ist. (Bild: Wacker Neuson)
Neue Stampfer und Vibrationsplatten
Wacker Neuson: Handgeführte Baugeräte
Die neue Generation der Akkustampfer von Wacker Neuson zeichnet sich durch einen ergonomischen Führungsbügel sowie einen austauschbaren Stampffuß aus, der auch mit der neuen Generation der Zwei- und Viertakt-Stampfer kompatibel ist. (Bild: Wacker Neuson)

Wacker Neuson kommt in der ersten Jahreshälfte 2024 mit einigen Produktneuheiten heraus. Mit einer neuen Generation von Akkustampfern sowie der akkubetriebenen vorwärtslaufenden Rüttelplatte WP1550e steht dabei vor allem das Angebot von Zero-Emission-Geräten im Fokus.