zum Newsletter anmelden
Sie sind hier:        /  Baugeräte
 

Baugeräte

Rubriken:

Alle Artikel:
61 bis 75 von 412

Schalungen und Gerüste
2 24 Peri 1
Urbane Lebensqualität
Das Projekt FOUR Frankfurt vereint Wohnen, Arbeiten und Leben
2 24 Peri 1

Die Skyline als moderner urbaner Lebensort? Das war die Idee der Entwickler von FOUR Frankfurt – eines innerstädtischen Projekts mit vier Hochhäusern, die eine Höhe zwischen 105 und 233 m erreichen und durch ihre Multifunktionalität lebendigen Innenstadtbereich kreieren sollen. Der Schalungslieferant Peri gestaltet die Umsetzung der futuristischen Türme mit einer Vielzahl an Systemen aus dem Bereich Schalungs-, Gerüst- und Klettertechnik mit.

Schalungen und Gerüste
2 24 Meva
Nach oben gestapelt
B&B Hotel Landmark als markanter Eye Catcher
2 24 Meva

Im Kontrast zu der angrenzenden architektonischen Industrie-Tristesse errichtete der Generalunternehmer Dywidag in der österreichischen Gemeinde Wieder Neudorf ein Gebäude mit außergewöhnlicher Optik. Das neue B&B Hotel Landmark bietet 104 Zimmer und 4.300 m2 Nettonutzfläche auf fünf oberirdischen Geschossen. Schalungs- und Traggerüstsysteme von Meva unterstützten die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts.

Anbaugeräte
Durch einen unkomplizierten Wechsel ohne den Kostenfaktor eines neuen Tilt-Motors erlangen Nutzer mit Hilfe von Lehnhoff Retrofit völlig neue Einsatzmöglichkeiten für ihren Bagger. (Bild: Lehnhoff Hartstahl GmbH)
Aus alt wird vollhydraulisch
Lehnhoff: Retrofit für Schnellwechsler
Durch einen unkomplizierten Wechsel ohne den Kostenfaktor eines neuen Tilt-Motors erlangen Nutzer mit Hilfe von Lehnhoff Retrofit völlig neue Einsatzmöglichkeiten für ihren Bagger. (Bild: Lehnhoff Hartstahl GmbH)

Mit Lehnhoff Retrofit können vorhandene MS-/HT-Tilt-Schnellwechsler unkompliziert und kostengünstig von mechanisch/hydraulisch auf vollhydraulisch upgegradet werden. Der vollhydraulische Werkzeugwechsel eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten mit hydraulischen Anbaugeräten, bei denen sich die zeitintensive Kupplung und Entkupplung der Schläuche per Hand nun erübrigt. Sämtliche mechanischen Anbaugeräte wie Tieflöffel können ohne Umbau weiter betrieben werden. Mit dem schnellen Wechsel der Anbaugeräte direkt aus der Kabine heraus werden komplexe Arbeiten in kurzer Zeit von einem einzelnen Mitarbeiter und oft nur einem einzigen Bagger übernommen, was die Produktivität im Einsatz enorm steigert.

Handgeführte Baugeräte
Die neue Generation der Akkustampfer von Wacker Neuson zeichnet sich durch einen ergonomischen Führungsbügel sowie einen austauschbaren Stampffuß aus, der auch mit der neuen Generation der Zwei- und Viertakt-Stampfer kompatibel ist. (Bild: Wacker Neuson)
Neue Stampfer und Vibrationsplatten
Wacker Neuson: Handgeführte Baugeräte
Die neue Generation der Akkustampfer von Wacker Neuson zeichnet sich durch einen ergonomischen Führungsbügel sowie einen austauschbaren Stampffuß aus, der auch mit der neuen Generation der Zwei- und Viertakt-Stampfer kompatibel ist. (Bild: Wacker Neuson)

Wacker Neuson kommt in der ersten Jahreshälfte 2024 mit einigen Produktneuheiten heraus. Mit einer neuen Generation von Akkustampfern sowie der akkubetriebenen vorwärtslaufenden Rüttelplatte WP1550e steht dabei vor allem das Angebot von Zero-Emission-Geräten im Fokus.

Schalungen und Gerüste
Sichtbetonwand erstellt mit der Schalhaut Betoplan Top MF. (Bild: Westag)
Fokus auf Nachhaltigkeit
Westag: Schalungsplatten für den Betonbau
Sichtbetonwand erstellt mit der Schalhaut Betoplan Top MF. (Bild: Westag)

Die Westag AG präsentiert auf den Ulmer BetonTagen im Mai ihr umfangreiches Portfolio an Schalungsplatten. Als einziger Anbieter in Deutschland liefert Westag nach eigenen Angaben alles aus einer Hand, insbesondere im Bereich Großflächenschalung. Die Schalungsplatten zeichnen sich durch ihre Größe bis zu 6.000 mm mal 2.500 mm und Sonderformate aus. Ein besonderer Fokus liegt weiterhin auf der Wiederverwendbarkeit der Platten, die einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ermöglicht.

Anbaugeräte
Dank der V-förmigen Bauweise der VC-Cutter, die das Fräsen mit einer ebenen Grundfläche ermöglicht, bleibt kein Material mehr zwischen den Trommeln unberührt.(Bild: Epiroc)
Neues Modell für Bagger bis 55 t
Epiroc: Cutter VC 3000
Dank der V-förmigen Bauweise der VC-Cutter, die das Fräsen mit einer ebenen Grundfläche ermöglicht, bleibt kein Material mehr zwischen den Trommeln unberührt.(Bild: Epiroc)

Epiroc-für gerade ein neues Modell seiner VC-Cutter-Reihe am Markt ein:  den VC 3000. Er ist für Trägergeräte von 35 bis 55 t geeignet. Die VC-Cutter sind besonders zuverlässig, robust und benutzerfreundlich. Dank der V-förmigen Bauweise, die das Fräsen mit einer ebenen Grundfläche ermöglicht, bleibt kein Material mehr zwischen den Trommeln unberührt. Während sich jede normale Fräse von einer Seite zur anderen bewegen muss, um einen gleichmäßigen Graben zu schaffen, ein Ansatz, der den Baggerarm zusätzlich verschleißt, können die VC-Cutter das gleiche Ergebnis erzielen, indem sie einfach geradeaus fräsen.

Anbaugeräte
Jetzt auch für größere Bagger ab 19 t verfügbar: die PC-Verdichterplatten von Engcon. (Bild: Engcon)
Neue Größe für Bagger ab 19 t
Engcon: PC-Verdichterplatten
Jetzt auch für größere Bagger ab 19 t verfügbar: die PC-Verdichterplatten von Engcon. (Bild: Engcon)

Engcon bringt jetzt eine neue Größe in seinem Sortiment der PC-Verdichterplatten auf den Markt, die zu Baggern der Größenklasse ab 19 t mit dem Schnellwechsler S70 oder S80 passt. Die PC-Modelle der engcon-Verdichterplatten sind anspruchsvoll und speziell für den Einsatz unter einem Tiltrotator entwickelt worden, um die Anzahl von Maschinen und Anbaugeräten zu reduzieren. Darüber hinaus wird die Sicherheit signifikant erhöht, da sich kein Arbeiter mehr in einem Schacht aufhalten muss, der aufgrund von Vibrationen beim Einsatz handgeführter Stampfer oder Rüttelplatten einsturzgefährdet sein könnte.

Handgeführte Baugeräte
Akku-Schlagbohrschrauber DV18DC ist wie alle Geräte der Serie mit robusten Aluminium-Getriebegehäusen versehen. Er bietet dem Anwender besonders bei harten Arbeiten in Holz optimalen Schutz und Stabilität für die Geräte. (Bild: Hikoki)
Für harte Arbeiten in Holz
Hikoki: Akku-Bohrschrauber und Akku-Schlagbohrschrauber
Akku-Schlagbohrschrauber DV18DC ist wie alle Geräte der Serie mit robusten Aluminium-Getriebegehäusen versehen. Er bietet dem Anwender besonders bei harten Arbeiten in Holz optimalen Schutz und Stabilität für die Geräte. (Bild: Hikoki)

Der japanische Elektrowerkzeuge-Hersteller Hikoki hat seine neue Akku-Bohrschrauber- und Akku-Schlagbohrschrauber-Serie für hohe Leistung bei hohen Bohrgeschwindigkeiten für harte Anwendungen in Holz konzipiert. Die Akku-Bohrschrauber DS18DC und DS36DC und die Akku-Schlagbohrschrauber DV18DC und DV36DC sind mit robusten Aluminium-Getriebegehäusen versehen. Sie bieten dem Anwender besonders bei harten Arbeiten in Holz optimalen Schutz und Stabilität für die Geräte. Sowohl die 18- als auch die 36-Volt-Geräte sind mit einem bürstenlosen und damit nahezu wartungsfreien, langlebigen Motor ausgestattet. Die 18-Volt-Geräte bieten ein Anzugsdrehmoment von 140 Nm und 70 Nm im weichen Schraubfall. Die 36-Volt-Geräte verfügen über einen Anzugsdrehmoment von 155 Nm im harten und 100 Nm im weichen Schraubfall.

Schalungen und Gerüste
2 2024 Doka
Ersatzneubau unter Verkehr
Neuerrichtung der Aurachbrücke an der oberösterreichischen A1
2 2024 Doka

Die älteste Autobahn Österreichs ist gleichzeitig seine wichtigste West-Ost-Verbindung. Damit der Verkehr auf der zweitlängsten Fernstraße des Landes stets weiterrollt, werden Teilabschnitte ausgebaut oder erneuert. So wie derzeit die Aurachbrücke bei Regau in Oberösterreich: Die österreichische Infrastrukturgesellschaft ASFINAG baut die mit 50 m höchste Brücke der A 1 bis Ende 2025 komplett neu. Beim Freivorbau unterstützen die Schalungsexperten von Doka die ausführende Arge Habau/Porr.

Handgeführte Baugeräte
Mit bis zu 10.000 Umdrehungen pro Minute Trennen, Schleifen und Bohren: Der Akku-Winkelschleifer L 125 18.0-EC LD von Flex. (Bild: Flex Elektrowerkzeuge)
Leicht, kompakt und drehmomentstark
Flex: Akku-Winkelschleifer L 125 18.0-EC LD
Mit bis zu 10.000 Umdrehungen pro Minute Trennen, Schleifen und Bohren: Der Akku-Winkelschleifer L 125 18.0-EC LD von Flex. (Bild: Flex Elektrowerkzeuge)

Ob schnelle Trennarbeiten, leichte Schleifarbeiten, Bohrungen in Fliesen oder Schneiden von Ausklinkungen: Für diese und vergleichbare Anwendungen bringt Flex-Elektrowerkzeuge im März den drehmomentstarken „Light Duty“ Akku-Winkelschleifer L 125 18.0-EC LD in den Handel. Die kompakte und leichte Maschine bewältigt schnell und zuverlässig zahlreiche Aufgaben in verschiedenen Gewerken.

Baustellengeräte
Optimal kombiniert: Minikran LMK 220 und Mauersteinbandsägen MBS zum Versetzen von mittel-/großformatigen Mauersteinen. (Bild: Lissmac Maschinenbau)
Mehr Tempo beim Mauersteinsetzen
Lissmac: Minikran LMK 220 mit Mauersteinbandsäge MBS 760
Optimal kombiniert: Minikran LMK 220 und Mauersteinbandsägen MBS zum Versetzen von mittel-/großformatigen Mauersteinen. (Bild: Lissmac Maschinenbau)

Das Hochziehen von Wänden durch das Setzen von großen Mauersteinen geht schnell, doch das Hantieren mit den zentnerschweren Blöcken ist mühsam und auch gefährlich. Für die erforderlichen Arbeitsschritte – Versetzen und Zuschneiden – hat Lissmac mit dem Minikran LMK 220 und der Mauersteinbandsäge MBS 760 zwei Produkte im Programm, die im Zusammenspiel auf der Baustelle das Setzen von mittel- und großformatigen Mauersteinen beschleunigt und zugleich die Körperkraft schont.

Baustellengeräte
Der eCutter lateral ist nach dem Baukastenprinzip aufgebaut. Alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt und können miteinander kombiniert werden. (Bild: Pipetronics)
Neue Version noch flexibler einsetzbar
Pipetronics: Hausanschluss-Roboter eCutter lateral
Der eCutter lateral ist nach dem Baukastenprinzip aufgebaut. Alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt und können miteinander kombiniert werden. (Bild: Pipetronics)

Pipetronics, ein Hersteller intelligenter Robotersysteme für die grabenlose Kanalsanierung, bietet diese auch für Hausanschlüsse an. Der vollelektrische eCutter lateral stellt eine leistungsstarke und zugleich kompakte Lösung für die Sanierung kleinerer Rohrdurchmesser dar. Mit seiner Konzeption nach einem flexiblem Baukastenprinzip und einem breiten Funktionsspektrum eignet sich der Fräsroboter für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungsbereiche. Pipetronics hat den Roboter nun weiter optimiert: durch zusätzliche Roboterkopf-Varianten und verschiedene Trommeleinheiten, die zur Auswahl stehen. Damit kann der eCutter lateral noch einfacher auf die individuellen Anwenderwünsche der Kunden angepasst werden.

Handgeführte Baugeräte
Bei anspruchsvollen Anwendungen mit Biturbo-Geräten aus, den leistungsstärksten Akku-Werkzeugen von Bosch, lohnt sich der Einsatz des neuen Akku ProCore18V+ am meisten. (Bild: Bosch Power Tools)
Mehr Laufzeit für Elektrowerkzeuge
Bosch: Akku ProCore18V+ mit neuer Zell-Technologie
Bei anspruchsvollen Anwendungen mit Biturbo-Geräten aus, den leistungsstärksten Akku-Werkzeugen von Bosch, lohnt sich der Einsatz des neuen Akku ProCore18V+ am meisten. (Bild: Bosch Power Tools)

Bosch ist weltweit der erste Anbieter, der die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18-Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar macht. Mit der Einführung des ProCore18V+ mit 8,0 Ah steigert Bosch die Laufzeit der Hochleistungs-Akkus der ProCore18V-Serie erneut und ermöglicht Anwendern in Handwerk und Industrie einen weiteren Effizienzschub. Der neue ProCore18V+ mit 8,0 Ah bietet eine bis zu 71 % längere Laufzeit gegenüber dem bisherigen ProCore18V-Akku gleicher Kapazität. Das zahlt sich für Profis vor allem bei anspruchsvollen Anwendungen mit Biturbo-Geräten aus, den leistungsstärksten Akku-Werkzeugen von Bosch, zum Beispiel beim Bohren großer Bohrdurchmesser mit dem Bohrhammer GBH 18V-45 C Professional oder beim Sägen großer Schnitttiefen mit der Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-305 GDC Professional.

Handgeführte Baugeräte
12 01 24 Hilti
Luftreiniger tragen zu schadstofffreiem Arbeiten bei
Feinstaubbelastung reduzieren
12 01 24 Hilti

Beim Bauen stellen Feinstäube eine große Gefahr dar. Die beim Bohren, Fräsen oder Schleifen entstehenden Teilchen mit Partikelgröße von weniger als 5 μm sind lungengängig und dringen daher bis in die Lungenbläschen vor, wo sie Allergien und Reizungen sowie schwere Krankheiten wie Silikose oder Lungenkrebs hervorrufen können. Um sich dagegen zu schützen, sollten entsprechende Maßnahmen getroffen werden. Dazu gehört auch der Einsatz von Luftreinigern, welche die Menge gesundheitsgefährdender Feinstäube signifikant reduzieren.

Baustellengeräte
12 01 24 Dynaset
Zuverlässige und effiziente Stromerzeugung für die Baustelle
Hydraulik- oder Dieselgenerator?
12 01 24 Dynaset

Die Stromerzeugung ist ein wesentlicher Bestandteil einer jeden Baustelle. Die Auswahl des richtigen Generators für die eigenen Bedürfnisse sollte daher nicht dem Zufall überlassen werden. Sowohl der Diesel- als auch der Hydraulikgenerator besitzen einzigartige Eigenschaften, die sie mehr oder weniger für bestimmte Anwendungen geeignet machen. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Hydraulikgenerator als Option für die mobile Baustelle und geht auf die Unterschiede dieses Typs gegenüber der konventionellen Lösung ein.