zum Newsletter anmelden
 

Tsurumi Pumpentechnik

Spitzenmodell für die Schmutzwasserlogistik

Tsurumi (Europe) GmbH

Anschrift:
Heltorfer Straße 14
40472 Düsseldorf

Die blau lackierte Hochdruckpumpe LH4110W von Tsurumi mit über 1,8 m Bauhöhe und rund 1,3 Tonnen Leergewicht ist sie eine imposante Erscheinung. Sie beeindruckt aber auch durch ihre Leistung: Schmutzwasser mit bis zu 8 mm Korndurchmesser pumpt die LH bis zu 216 m senkrecht nach oben. Die Pumpe wurde für die Wasserhaltung sehr tief gelegener Baugruben konzipiert. Sie findet überdies Anwendung überall dort, wo große Distanzen horizontal zu überwinden sind.

Um diese Leistung zu erzielen, hat der Hersteller das direkt startende 400 V-Aggregat mit einem 110 kW-Elektromotor ausgestattet. Das Gehäuse ist aus robustem GG20 Grauguss gefertigt, die zwei hintereinander angeordneten geschlossenen Freistromlaufräder aus Chromgusseisen. Die doppelt innen liegende Gleitringdichtung der Welle im Ölbad, eine technische Besonderheit des Herstellers, besteht aus extrem hartem Siliziumkarbid. Dank Mantelkühlung rund um das Motorgehäuse wird der Motor auch im halbgetauchtem Betrieb ausreichend gekühlt. Der zentrierte Flansch verringert den Durchmesser der Pumpe, sodass sie z.B. auch in engen Schlitzbrückenfiltern einsetzbar ist. Generell läuft sie in jeder Lage.

Weitere Produkte des Herstellers Tsurumi (Europe) GmbH:

Baustellengeräte
Tsurumi stellte seine Pumpen auf der bauma 2022 im nassen Live-Betrieb vor. (Bild: Tsuru
Wasserpumpen digital kontrollieren
Tsurumi: Smarte Lösung Connect
Tsurumi stellte seine Pumpen auf der bauma 2022 im nassen Live-Betrieb vor. (Bild: Tsuru

Tsurumi stellte auf der bauma 2022 sein neues System „Tsurumi Connect“ vor. Damit lassen sich nicht nur die eigenen Pumpen auf der Baustelle kontrollieren. Auch mit anderen Geräten fremder Hersteller funktioniert die Lösung. Fernschaltung, Standortdaten, Laufprotokolle, Ausfallmeldungen und mehr:  Die kleine Hardware-Box bietet viele Möglichkeiten. Die Tracking-Daten landen in Echtzeit, wo der Anwender es wünscht. Über PC, Laptop oder Handy wird dann ferngesteuert und ausgewertet. Das Ganze ist laut Tsurumi „unendlich“ skalierbar.

Baustelleneinrichtung
Tsurumi zeigt auf der GaLaBau 2022 die neue Universalpumpe HS3.75SL und den neuen Flachsauger LSC2.75S. (Bild: Tsurumi)
Für die schnelle Wasserbeseitigung
Tsurumi: Wasserpumpen LSC2.75S und HS3.75SL
Tsurumi zeigt auf der GaLaBau 2022 die neue Universalpumpe HS3.75SL und den neuen Flachsauger LSC2.75S. (Bild: Tsurumi)

Der Pumpenhersteller Tsurumi präsentiert auf der GaLaBau zwei neue Wasserpumpen. Bei der LSC2.75S handelt es sich um eine kompakte Tauchpumpe mit besonderer Eignung als Flachsauger. Selbst Pfützen lassen sich damit beseitigen: Nur etwa 1 mm Reststand bleibt übrig. Die Pumpe schafft 228 l/min oder drückt das Wasser bis zu 15 m hoch: Ein probates Werkzeug für GaLaBauer, die rund 14 m3 Wasser pro Stunde bewegen wollen - etwa aus Senken, Flächen und Behältern oder von Flachdächern. Korn bis 6 mm Durchmesser darf im Wasser enthalten sein.

Baustelleneinrichtung
Laufrad und Saugplatte der Tauchpumpe 10043.7 bilden mit einer Klinge aus Wolframkarbid einen Schneidmechanismus, der Feststoffe im Abwasser effektiv zerkleinert. (Bild: Tsurumi)
Beseitigt Verstopfungen durch Fasern
Tsurumi: Tauchpumpe 10043.7
Laufrad und Saugplatte der Tauchpumpe 10043.7 bilden mit einer Klinge aus Wolframkarbid einen Schneidmechanismus, der Feststoffe im Abwasser effektiv zerkleinert. (Bild: Tsurumi)

Ein aktuell häufiges Problem in vielen Pumpwerken sind feste Fasern, wie Haushaltstücher, im Siedlungswasser, die Pumpen verstopfen. Der Wartungsaufwand steigt dadurch nachhaltig. Mehrfache Reinigungen pro Woche sind keine Seltenheit und können den Pumpenbetrieb unwirtschaftlich machen. Die Tauchpumpe des Typs 100C43.7 von Tsurumi macht derartigen Verstopfungen ein Ende. Die stehend wie liegend aufstellbare Pumpe bietet eine Besonderheit: Laufrad und Saugplatte bilden mit einer Klinge aus Wolframkarbid einen Schneidmechanismus, der Feststoffe im Abwasser effektiv zerkleinert. Das Schneidwerk säbelt sich förmlich selbst durch dicke Faserzöpfe. Wolframkarbid, eine nichtoxidische Keramik, zählt zu den härtesten Materialien überhaupt.

Baustelleneinrichtung
Der Flachsauger Tsurumi LSC im Messebetrieb: Leert geflutete Gebäude, Bassins und Behälter und sogar Pfützen und Putzwasserlachen (Bild: Tsurumi)
Kaum ein Millimeter Schmutzwasser bleibt übrig
Tsurumi: Flachsauger LSC1.4S
Der Flachsauger Tsurumi LSC im Messebetrieb: Leert geflutete Gebäude, Bassins und Behälter und sogar Pfützen und Putzwasserlachen (Bild: Tsurumi)

Mit dem 2018er Modell seines Flachsaugers LSC, dem LSC1.4S, hat der japanische Hersteller Tsurumi einige Verbesserungen eingeführt. Vor allem ist das Modell in der Lage, verschmutztes Wasser von ebenem Untergrund praktisch vollständig aufzunehmen kann. Kaum ein Millimeter Pegelstand verbleibt. Viel mehr geht nicht. Industriesauger, die auch Flüssigkeiten aufnehmen können, sind keine Alternative: Sie sind nicht tauchbar, müssen geleert werden, bieten weniger Leistung und binden Arbeitskräfte. Eine weitere Optimierung hat der LSC-Flachsauger bei der Bodenplatte erfahren, die jetzt aus Edelstahl statt galvanisiertem Blech besteht. Sie ist mit Gummi verkleidet, damit empfindliche Arbeitsbereiche nicht beschädigt werden.

Baustelleneinrichtung
Die Kanalschachtpumpe KRSU ermöglicht den den Weiterbetrieb der Leitung während der Arbeiten. (Bild: Tsurumi)
Leitungssanierung im laufenden Betrieb
Tsurumi: Kanalschachtpumpe KRSU 822
Die Kanalschachtpumpe KRSU ermöglicht den den Weiterbetrieb der Leitung während der Arbeiten. (Bild: Tsurumi)

Für die Sanierung von Kanälen und Rohrsystemen für Schmutz- und Abwasser gibt es von Tsurumi eine neue Pumpenlösung, die den Weiterbetrieb der Leitung während der Arbeiten sicherstellen soll. Die neu entwickelte KRSU 822 ist als leistungsstarke Kanalschachtpumpe für den professionellen Einsatz im 2018er Lieferprogramm der Düsseldorfer ausgewiesen. Tsurumi hat die KRSU in schlanker Bauform speziell zur Überbrückung von Leitungsabschnitten konzipiert. Mit ihrem maximalen Durchmesser von 546 mm passt sie in die meisten Zugangsschächte, die etwa im öffentlichen Bereich überwiegend ein lichtes Maß von 625 mm aufweisen. Bei dem „nur“ 1.486 mm (über alles) hohen Aggregat mit 417 kg Trockengewicht hat der Hersteller den Druckabgang zentriert platziert, was zusammen mit dem niedrigen Schwerpunkt einen aufrecht sicheren Stand gewährleistet. Unter Volllast mit 22 kW fördert die KRSU 5700 l/min. Ihre maximale Förderhöhe ist mit 26,5 m angegeben.

Weitere Produkte aus der Kategorie Baustellengeräte:

Baustellengeräte
Mit einem Gewicht von 589 kg und seinen kompakten Abmessungen kann der DXR 95 auch in einem normalen Lieferwagen problemlos transportiert werden. (Bild: Husqvarna)
Hohe Produktivität auf engstem Raum
Husqvarna: Abbruchroboter DXR 95
Mit einem Gewicht von 589 kg und seinen kompakten Abmessungen kann der DXR 95 auch in einem normalen Lieferwagen problemlos transportiert werden. (Bild: Husqvarna)

Mit der Markteinführung des DXR 95 erweitert Husqvarna Construction sein vielfältiges Angebot an Abbruchrobotern um ein besonders leichtes, kompaktes und gleichzeitig leistungsstarkes Modell. Der Neuzugang wurde von Husqvarna für höchste Produktivität auf engstem Raum entwickelt und ermöglicht so effizientes Arbeiten auch dort, wo andere Abbruchroboter an ihre Grenzen stoßen: In engen Durchgängen, schwer zugänglichen Kellern oder in steilem Gelände. Dank seiner kompakten Bauweise bewältigt der DXR 95 Steigungen von bis zu 30 %.

Baustellengeräte
Mit weniger als 750 kg ist der MDVN52 Eco5 selbst mit einem Führerschein der Klasse B leicht zu transportieren. (Bild: Rotair)
Leistungsfähig und leicht zu transportieren
Rotair: Luftkompressor MDVN52 Eco5
Mit weniger als 750 kg ist der MDVN52 Eco5 selbst mit einem Führerschein der Klasse B leicht zu transportieren. (Bild: Rotair)

Das italienische Unternehmen Rotair, ein Spezialist u.a. für Luftkompressoren, hat mit dem MDVN52 Eco5 einen tragbaren Luftkompressor auf den Markt gebracht, der nach Unternehmensangaben im Vergleich zu anderen Modellen verbesserte Leistung, erhöhte Effizienz und geringeres Gewicht bietet. Mit weniger als 750 kg ist er selbst mit einem Führerschein der Klasse B leicht zu transportieren. Der MDVN52 Eco5 wurde entwickelt, um eine starke Luftstromleistung in einem kompakten Paket anzubieten, damit er härtere Jobs bewältigen und Aufgaben schneller erledigen kann (5.200 l/min bei 7 bar und bis zu 3.100 l/min bei 14 bar). 

Baustellengeräte
Der neue Hochdruckreiniger Primus-RP 900 TST zeichnet sich durch praktische Funktionen, komfortable Handhabung und hohe Reinigungskraft aus. (Bild: Kränzle)
Baustellenfahrzeuge kraftvoll und effizient reinigen
Kränzle: Hochdruckreiniger Primus-RP 900 TST
Der neue Hochdruckreiniger Primus-RP 900 TST zeichnet sich durch praktische Funktionen, komfortable Handhabung und hohe Reinigungskraft aus. (Bild: Kränzle)

Der neue Kaltwasser-Hochdruckreiniger Primus-RP 900 TST von Kränzle sorgt mit ausgeklügelten, praktischen Funktionen und hoher Schwemmkraft auch unter sehr harten Bedingungen für einen sauberen Fuhrpark bei Onroad- und Offroad-Baustellenfahrzeugen und trägt so zum Werterhalt bei. Er ist mit der langlebigen, sehr leistungsfähigen Kränzle Reihenpumpe ausgestattet und arbeitet mit einer hohen Schwemmleistung von 900 l/h sowie bis 170 bar stufenlos regulierbarem Druck. Der aktuelle Arbeitsdruck lässt sich leicht über ein großes Edelstahlmanometer ablesen.

Baustellengeräte
Hilti
Partner für BIM-Projekte
Hilti zeigt digitale Tools für die Bauindustrie
Hilti

Am 26. und 27. November 2024 präsentierte Hilti auf der BIM World in München, wie digitale Lösungen die Produktivität in der Bauindustrie nachhaltig verbessern können. Mit innovativen Softwarelösungen und Building Information Modeling (BIM) zeigt Hilti Wege auf, die Effizienz zu steigern und einen deutlichen Mehrwert für Kunden in der Bauindustrie zu schaffen. Auch auf der bauma in München wird Hiltis Kompetenz im Bereich BIM neben einer Vielzahl von Elektrowerkzeugen und Befestigungssystemen im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen.

Baustellengeräte
Rotair
Mehr Tempo für die digitale Zukunft
Glasfaserausbau und die Rolle von Druckluft beim effizienten Verlegen der Kabel
Rotair

Immer mehr Unternehmen und Verbraucher fordern zuverlässige Hochgeschwindigkeits-Datenverbindungen über Funk (WLAN, Bluetooth oder GSM) oder per Kabel.  Die Europäische Kommission hat klare Ziele für Verbindungsgeschwindigkeiten bis 2025 gesetzt: mindestens 100 Mbit/s für alle europäischen Haushalte und 1.000 Mbit/s oder 1 Gbit/s für alle wichtigen sozioökonomischen Organisationen wie Schulen, Forschungseinrichtungen oder Krankenhäuser. Die beschleunigte Einführung von Glasfaserkabeln in ganz Europa ist hierbei ein wesentlicher Faktor, und um das gesetzte Ziel effizient zu erreichen, spielt auch Druckluft eine überraschend wichtige Rolle – manche sagen gar, dass Druckluft der unsichtbare Motor hinter den Herausforderungen der Konnektivität in der Zukunft ist.

Baustellengeräte
40 % reduzierter Kraftstoffverbrauch durch die perfekte Abstimmung von Motordrehzahl und Hydraulikpumpenleistung: Putzmeister Betonpumpe 1005 D5. (Bild: Putzmeister)
Kompakte Modelle für kleine Baustellen
Putzmeister: Betonpumpen BSA und BSC 1005 D5
40 % reduzierter Kraftstoffverbrauch durch die perfekte Abstimmung von Motordrehzahl und Hydraulikpumpenleistung: Putzmeister Betonpumpe 1005 D5. (Bild: Putzmeister)

Putzmeister bietet mit der BSA 1005 D5 und BSC 1005 D5 kompakte Mehrzweckbetonpumpen für kleine Baustellen. Die stationären Modelle sind alternativ auf gängigem F8- oder auf Raupenfahrwerk verfügbar. Sie werden von einem sparsamen Stage-V-Deutz-Dieselmotor (ohne AdBlue System) angetrieben, welcher ebenfalls mit HVO-Diesel (hydrotreated vegetable oil) betankt werden kann. Durch den Einsatz von EOC (Ergonic Output Control) wird die Motordrehzahl und die Hydraulikpumpenleistung perfekt aufeinander abgestimmt. Somit lässt sich der Kraftstoffverbrauch um bis zu 40 % reduzieren bei zusätzlicher Verringerung des Verschleißes. EOC entlastet zudem den Maschinisten, der sich voll auf seine Arbeit konzentrieren kann.

Baustellengeräte
Atlas Copco
Produktiv bei Dunkelheit und Nacht
Neuer Hybrid-Lichtmast HiLight BI+ 4 von Atlas Copco
Atlas Copco

Atlas Copco hat mit dem HiLight BI+ 4 seinen ersten Hybrid- Lichtmast auf den Markt gebracht. Dieses innovative Produkt kombiniert moderne SMD-LED-Beleuchtungstechnologie mit Lithium-Ionen-Batterien, um hohe Leistung und Effizienz zu gewährleisten. Betreiber von Baustellen, Veranstaltungen, Bergwerken, Notfallanwendungen und Vermietungsunternehmen können damit ihren CO2-Fußabdruck sowie ihre Betriebskosten reduzieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit sowohl für die Umwelt als auch für ihr Unternehmen steigern.

Baustellengeräte
Dank des Systems FlexAir-Technologie kann der Luftkompressor PA12.7v im Bereich von 5,5 bis 12,1 bar und einer Luftliefermenge von 5,2 bis 7 m3/min arbeiten.(Bild: Bobcat)
Besonders vielseitig einsetzbar
Bobcat: Mobiler Luftkompressor PA12.7v
Dank des Systems FlexAir-Technologie kann der Luftkompressor PA12.7v im Bereich von 5,5 bis 12,1 bar und einer Luftliefermenge von 5,2 bis 7 m3/min arbeiten.(Bild: Bobcat)

Nach der Einführung der neuen Portable Power-Produktreihe von Bobcat Anfang 2024 hat das Unternehmen nun den neuen mobilen Luftkompressor PA12.7v auf den Markt gebracht. Der PA12.7v ist ein Luftkompressor mit variablem Druck. Dank des Systems FlexAir-Technologie kann er im Bereich von 5,5 bis 12,1 bar und einer Luftliefermenge von 5,2 bis 7 m3/min arbeiten. Die Bobcat-Produktreihe ist aus dem Rebranding der Doosan Portable Power-Produktreihe von Doosan Bobcat hervorgegangen.

Baustellengeräte
Die neuen Baustrahler von Ledlenser bringen vielseitig anpassbare Lichtoptionen mit. (Bild: Ledlenser)
Beleuchtet großflächig und effizient
Ledlenser: Baustrahler AF8R Work
Die neuen Baustrahler von Ledlenser bringen vielseitig anpassbare Lichtoptionen mit. (Bild: Ledlenser)

Mit bis zu 4.000 Lumen (lm) beleuchtet der handliche Baustrahler Area Light AF8R Work Arbeiten im Sanitärbereich, Tiefbau, Elektro-, Maler- und Lackiererhandwerk sowie auf Baustellen – großflächig und effizient zugleich. Ledlenser hat in dem neuen Modell neue Technologien wie Multi-Concentrated Light und Hybrid Power gebündelt. Auch die übrigen Modelle der Serie bringen vielseitig anpassbare Lichtoptionen mit.